• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seid ihr eigentlich alle Sportreporter? :) Also für People, Fashion, Landschaft, Architektur, Fine Art, Werbung, Produkt muss es für gewöhnlich kein 51 Felder AF sein.

AF-Felder müssen einfach sinnig im Sucher angeordnet sein, so dass man ein Motiv auch dann sicher anvisieren und anfokussieren kann OHNE zu schwenken. Mit dem 51-Felder Nikon AF kann ich das. Mit dem 9-Felder AF von Canon nicht.
Grade im Portraitbereich wo ich öfter mal mit Blenden unter f/2 zu Werke gehe ist der 9-Felder AF für meine Begriffe einfach nur unsinnig, klar man kann ihn benutzen aber sobald ich schwenken muss um zu fokussieren, kann man sich oft nur ärgern! ...wenn man den 51-Felder AF der Nikon kennt und nicht vermissen will. Nur habe ich zur Nikon eben kein 85mm 1,2er Objektiv, so dass ich es eben nur an der 5D verwenden kann - sonst wäre die 5D bei mir schon längst zu den Akten gelegt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sieht dass Nikon in der Lage ist einen wie ich finde hervorragenden 51-Felder AF selbst in die Semi-Modelle zu implentieren und Canon von ihrem 9-Felder AF der Semi-Modelle scheinbar nicht in der Lage ist abzukommen - selbst nicht in "nagelneuen" 21MP-Systemen dann finde ich den canonschen 9-Felder AF einfach nur unpassend und unzeitgemäß. Er schränkt einfach nur ein, ich kenn den AF-Felder Mist :ugly: ( die Annordnung und mangelnde Sensibilität der AF-Felder) doch von der 5D, die nach dem was man so sehen darf bei der 5D MKII auch nicht anderes angeordnet sind.

Absolut auf den Punkt gebracht ! :top::top::top::top::top:
 
Ich wundere mich ja schon wie leidensfähig hier alle sind. Ich hätte mir diese Hinhaltetaktik von Canon nicht gefallen lassen und hätte schon längst die D700 von Nikon.
Vielleicht hat aber auch Canon gemerkt dass sie nicht gegen die D700 ankommen und sind jetzt verzweifelt eine Verbesserung für die 5D am entwickeln.

Zudem ist die D700 deutlich schneller und auch wertiger als ne 5d wie ich finde.

Ja klar, und dann auch den Wohnzimmerschrank mit dem ganzen Glas und sonstigem Zubehör gewechselt... :grumble:
 
Hi!
AF-Felder müssen einfach sinnig im Sucher angeordnet sein, so dass man ein Motiv auch dann sicher anvisieren und anfokussieren kann OHNE zu schwenken. Mit dem 51-Felder Nikon AF kann ich das. Mit dem 9-Felder AF von Canon nicht.

Wie sind denn die 51 Felder angeordnet? Wenn ich mich recht entsinne, war die auch nicht intelligenter verteilt als bei Canon.

Gruß,
Marc.
 
A.... sonst wäre die 5D bei mir schon längst zu den Akten gelegt worden.

Meine liegt schon, das hat aber andere Gründe (defekt) doch ich bin wirklich noch hin und her gerissen was meine nächste wird.

Ich bin von der D700 wirklich angetan, sie hat u.a. auch noch einen Perfekten Weissabgleich (auch bei Mischlicht) da kann Canon sich auch noch eine Scheibe abschneiden. Der AF, die einblenbaren Gitterlinien, der Masterblitz und noch einiges mehr machen meine Entscheidung nicht gerade leichter ;)
Alles in allem hat Nikon momentan die besseren Body's das steht außer Frage, doch durch einen Wechsel würde ich ja Geld ohne ende verlieren, deshalb wird es waaaaahscheinlich doch die "Horst" werden.
 
AF-Felder müssen einfach sinnig im Sucher angeordnet sein, so dass man ein Motiv auch dann sicher anvisieren und anfokussieren kann OHNE zu schwenken. Mit dem 51-Felder Nikon AF kann ich das. Mit dem 9-Felder AF von Canon nicht.
Grade im Portraitbereich wo ich öfter mal mit Blenden unter f/2 zu Werke gehe ist der 9-Felder AF für meine Begriffe einfach nur unsinnig, klar man kann ihn benutzen aber sobald schwenken ich muss muss um fokussieren, kann man sich oft nur ärgern! ...wenn man den 51-Felder AF der Nikon kennt und nicht vermissen will. Nur habe ich zur Nikon eben kein 85mm 1,2er Objektiv, so dass ich es eben nur an der 5D verwenden kann - sonst wäre die 5D bei mir schon längst zu den Akten gelegt worden.

Kommt darauf an. Wenn ich mit Lichtequipment arbeite, tue ich das bei Blenden jenseits der Grenze, wo ich einfach verschwenken kann.

Ansonsten kann man vom Stativ aus auch sehr gut mit LV (manuell) arbeiten.

Hingegen nützen mir die AF Felder der Nikon gar nichts, wenn nur 12 MP rauskommen.

So hat eben jeder seine Punkte, über die er sich aufregen kann. Ist doch toll!

Einen besseren als Nikons AF UND Vollformat bietet nur die 1Ds Mark III (Die hat nämlich auch am Rand Kreuzsensoren). Für mich der fortschrittlichste AF, den es momentan gibt. Leider auch nicht immer der unumstrittenste gewesen. Meine Mark III ist da aber unauffällig.
 
Hi!


Wie sind denn die 51 Felder angeordnet? Wenn ich mich recht entsinne, war die auch nicht intelligenter verteilt als bei Canon.

Gruß,
Marc.

Abhängig vom Anwendungsbereich.
Wenn du ein Portrait machst, nützt dir natürlich das AF-Feld, das sich exakt am Auge befindet, während bei der Canon evt. eines beim Ohr ist, das du dann rüberschwenken kannst, und das ist lästig...
Ob es intelligent ist, auf die gleiche Fläche, wo bei der Canon 9 AF-Felder sind 51 zu stopfen, kann man streiten:ugly:...
 
Für Sport und Action ist Vollformat jetzt auch nicht unbedingt sehr wichtig, oder? Was die High ISO angeht, ist die 1DIII der D3 um gerade mal eine halbe Blende hinterher. Und dafür muss man schon massiv Pixelpeepen. Das kannst Du als nicht 1er Besitzer natürlich nicht wissen. Deshalb kläre ich Dich gerne mal auf. :)

OT:
Ich war auch 1DM3 Besitzer und so objektiv meine subjektive Einschätzung es eben zulässt, habe ich folgende Erfahrung gemacht -> Meiner Ansicht nach ist die 1DM3 in punkto ISO Performance einer D300 (die ich ebenfalls besitze) gleichwertig an zu setzen. Somit dürfte die D3 schon mehr als ein halbe Blende vor einer 1DM3 liegen -> Bitte nicht steinigen, ist eben meine Meinung.
OT OFF:

Grüsse
Markus
 
Was ist das denn für eine Schwachsinnige Aussage :confused:

Hast Du keine Manieren?

Finde ich auch.
Wofür dieser Pixelwahn?

Meine Prints fangen halt zu 50% bei 90x60 an. Bin für jede Reserve dankbar. Wieso kann man das nicht akzeptieren? Ich akzeptiere doch auch, wenn ein anderer einen 51 Punkt AF braucht. Wo ist Euer Problem? Toleranz bei Euch nur in eine Richtung?

OT:
Ich war auch 1DM3 Besitzer und so objektiv meine subjektive Einschätzung es eben zulässt, habe ich folgende Erfahrung gemacht -> Meiner Ansicht nach ist die 1DM3 in punkto ISO Performance einer D300 (die ich ebenfalls besitze) gleichwertig an zu setzen. Somit dürfte die D3 schon mehr als ein halbe Blende vor einer 1DM3 liegen -> Bitte nicht steinigen, ist eben meine Meinung.
OT OFF:

Grüsse
Markus

Finde ich völlig okay. Ich habe das im Februar mit einer D3 verglichen. Und dann die 1DIII gekauft. Der Unterschied war sehr gering und dafür gefielen mir bei Canon die Optiken besser (moderne Festbrennweiten). Das ist ja auch nur meine persönliche Meinung. :)
 
Finde ich auch.
Wofür dieser Pixelwahn?

Eine Frage, die mich interessieren würde ob du sie mir plausibel beantworten kannst, TheLens;
Inwiefern sind 12-MP nicht genug?

Wenn man die 21 MPixel braucht (und dafür gibt es verschiedene Gründe), dann sind 12 eben zu wenig.

Wobei mir lieber wäre, die 5DII hätte (bei gleichem Rauschverhalten) 30 MPixel.

Andererseits würde ich sofort eine 5D-LN (low noise) mit 3 Mpixeln kaufen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Die Top Kammeras von Nikon oder Canon nehmen sich nicht viel, einmal gibt es was Neues bei der einen andermal bei der anderen. Es kommt immer darauf an, was einem wichtig ist für das eigene Arbeiten. Aber prinzipiell kann man mit beiden Systemen hervorragende Aufnahmen machen. Das Objektivprogramm ist auch nicht so sehr verschieden - obwohl ich da eher Canon Vorteile zugestehe. Es gibt z.B. meines Wissens von Nikon kein Lupenobjektiv. Andererseits brauchen das aber auch nicht viele. Es gibt auch Sektoren, wo andere Systeme als die beiden genannten die Nase oder den ganzen Kopf vorne haben - im Studio wäre mir wahrscheinlich eine entsprechend ausgerüstete Hasselblad oder gar eine Fachkamera mit Digitalrückteil am liebsten - auf Reisen hingegen ein Alptraum.
 
Das muß man dann aber anders Formulieren :rolleyes:

Was hast Du denn an meiner Formulierung auszusetzen? Ich habe geschrieben "Was nützen mir Nikons 51 AF Felder, wenn nur 12 MP rauskommen?".

Für mich sind 12 MP eben heutzutage zu wenig. Wenn man aber nur kleine Prints macht, ist das sicherlich mehr als genug. Aber wenn's größer werden soll, sind 21MP schon von Vorteil.

Ansonsten habe ich keine Lust Prints abzuliefern, die auf 12 MP basieren und werde von 2000 EUR Kameras in der Qualität schon ausgestochen (A900, 5DII)...

Heute ist digitales MF schon bei 50+ MP, aber ältere Rückteile kann man heute schon ersetzen. Finde ich 'ne gute Sache.
 
@TheLens: Also, ich kann Deine Argumentationen absolut nachvollziehen - und an Deinen Formulierungen hab ich auch nichts auszusetzen :D.

Ach so, du bist auch einer der dem Pixelwahn unterlegen ist :D
Meiner Meinung nach hat viel MP nichts mit besser zu tun.
Ganz im gegenteil, ich würde weniger MP mit gutem Rauschverhalten, viel MP mit schlechtem immer vorziehen, DU nicht :confused:

Dann bist Du halt jemand, der keine 21MP braucht. Akzeptiere doch einfach, dass es fotografische Anwendungsgebiete gibt, für die eine höhere Auflösung notwendig ist.
Ich z.B. beliefere einen Kalenderverlag mit Bildern (aus meiner noch-20D). Da wird teilweise grossformatiger Offsetdruck mit 300dpi gemacht. Jetzt kannst Du Dir mal ausrechnen, wieviel MP man für so etwas braucht.
Ich muss momentan eigentlich fast jedes Bild meiner 20D hochskalieren und das nervt und macht die Quali nicht besser.
Warum wird eigentlich nur an den 21MP der 5D MKII rumgemeckert und nicht an denen der 1Ds MKIII ;).

Ich bin von der D700 wirklich angetan, sie hat u.a. auch noch einen Perfekten Weissabgleich (auch bei Mischlicht) da kann Canon sich auch noch eine Scheibe abschneiden.

Aha, und Du kennst schon die WB-Fähigkeiten der 5D MKII :lol:.

Gruss

Wahrmut
 
Was hast Du denn an meiner Formulierung auszusetzen? Ich habe geschrieben "Was nützen mir Nikons 51 AF Felder, wenn nur 12 MP rauskommen?".

Gar nichts mehr, denn ich habe dein "mir" überlesen :angel:

Aber wenn wir schon bei MP sind, die Mehrheit die sich die Mark II Kauft, benötigt eben diese 21MP nicht, und eine alternative wäre bei Canon nur die Mark I, doch die ist einfach nicht mehr Up to Date.

Die 12 MP der D700 sind für die Mehrheit absolut ausreichend, und sicherlich für manche auch Hardwareseitig (PC, Laptop). Für alle die mehr benötigen (wie z.b. DU), da gibt es doch die 1Ds Mark III und Hasselblad's :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten