• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Auflagemaß ist beim Nikon F-Bajonett um 2,5 mm größer als beim EF-Bajonett von Canon.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Bei Nikon passen die Cropobjektive schon an FF. Warum hat Canon die EF-S objektive so gebaut, dass sie an FF nicht gehen? Ich weiss, dass die EF-S Obj. weiter in den Body reinragen(siehe Bildervergleich) aber warum?

Damit die EF-S Linsen kleiner und leichter gebaut werden können. Siehe 17-55 IS. Stell dir das mal als 2.8er für KB vor.

Eigentlich wahr, aber wenigstens ruiniert man sich beio Nikon nicht die Kamera. Ich würde aber dann auch lieber den Crop aus den FF Bild mit 21MP selbst erstellen.

Warum soll man eine 21MPx KB Kamera bauen, um dann ein APS-C Objektiv mit Fisheye-Umrandung daran zu montieren??? Ergibt für mich keinen Sinn.
 
Eigentlich wahr, aber wenigstens ruiniert man sich beio Nikon nicht die Kamera. Ich würde aber dann auch lieber den Crop aus den FF Bild mit 21MP selbst erstellen.
Um das bei Canon zu schaffen, mußt su schon irgendwie ziemlich grobmotorisch veranlagt sein. :lol:


Nach passenden Objektiven bestehe kein Bedarf in der Filiale, und deshalb haben sie leider keines da.
Ein super Argument, diesen Laden künftig bei Anschaffungen weiträumig zu meiden. Offenbar legen die dortigen Marktleiter keinen Wert darauf, den Kunden nach deren Bedarf zu beraten.
Wenn dieser Saturn nicht eine einzige EF-Linse, und nichteinmal ein einziges Sigma oder Tamron für das EF-Bajonett im Regal liegen hatte, bist du sicher, daß die überhaupt Kameras verkaufen?


Canon lege großen Wert darauf, daß an ihre Profi-Bodies nur gute Linsen passen, also die mit dem roten Punkt.
Canon legt - genau wie Nikon und alle anderen Firmen dieser Welt auch - vor allem Wert darauf, Geld zu verdienen. Das klappt besser mit hochpreisiger Ware.


Meine Frage ist nun: stimmt das? Nur Objektive mit Punkt?
Nein, der Punkt darf auch weiß sein, sollte dann aber beispielsweise an einem Sigma, nicht an einem Canon kleben.

In Kurzform:
KB-Body -> KB-Linsen
Crop-Body -> KB- oder Crop-Linsen.


Ich war nun kurz davor statt der D700 auf die 5DII zu warten, aber wenn ich dann nochmal so viel fürs Glas ausgeben muss, bleibe ich doch lieber bei Nikon. Da zeichnen sich die teureren Bodies eben durch gute Abwärtskompatibilität aus.
Steigst du um, mußt du sowieso neues Glas kaufen. Also kannst du gleich EF-Linsen besorgen, statt EF-S. Das hat mit dem Preis ersteinmal nichts zu tun. Im Gegenteil. Canon-Linsen sind häufig billiger als deren Nikon-Pendants.
Hast du zu deiner Crop-Nikon auch Crop-Linsen, kannst du die trotz der superduper Abwärtskompatibilität eh in die Tonne hauen - außer, du magst die tollen breiten schwarzen Ränder und kreisförmige Bilder.
 
Hi!

ja genau.. blabla

Andi

Tolle Argumente!
Also: Wenn ich bei schwacher Zimmerbeleuchtung mit der 5D meinen Kater anvisiere, pumpt der AF in 90% aller Fälle, egal, ob ich den Fokuspunkt auf die gelben Augen oder an den Rand des Kopfes vor dem hellbraunen Fussboden richte. Schafft es der Autofokus doch einmal, kann man aus den Schüssen (ISO 3200) am Rechner noch fast ansehnliche Bilder herausholen. ISO 25600 ist wie drei Blenden mehr, also müsste das Licht reichen, um vernünftig belichtete Bilder zu schiessen. Nur dann versagt in vielen Fällen der Autofokus.
Weiterhin zum AF der 5D: Wenn mehr Licht vorhanden ist, funktioniert der AF äußerst präzise. Die äußeren Fokusfelder sind viel zu mittig positioniert, das ist ein weiteres echtes manko des AF der 5D.

Und jetzt kommst Du mit Argumenten.

Smull schrieb:
Ja, wie wir jetzt nach fast 4000 Beiträgen alle wissen, taugt der AF der 5D überhaupt nix, .

Auch in der "Nacht" wird es irgendwo im Motivbereich einen merkbaren Kontrastunterschied geben und wenn es nur der sternenklare Himmel hinter dunklem Blätterwald ist

Klar, schwarz und weiss, dazwischen gibt es nichts.

Fokussiere Du ruhig auf die Sterne durch den Blätterwald. Iss klar. Mache ich auch immer so. :D
 
Hi!
...Die äußeren Fokusfelder sind viel zu mittig positioniert, das ist ein weiteres echtes manko des AF der 5D....

du wirst keine andere dslr von canon finden bei der die felder weiter aussen sind,das ist kein manko der 5D.
irgendwer hat einen link zu einen vergleich der fokusfelder gepostet nur den finde ich jetzt leider nicht.
wenn dir das so wichtig ist steig um auf nikon

mfg Andi

edit: doch gefunden http://upload.pbase.com/image/103027497/original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo, jetzt kommen so richtig schöne Bilder :D:D:D:

Auf der Suche nach der Grenze der Empfindlichkeit des AF bzgl. Dunkelheit bin ich mit der 5D in die Küche, welche mit durch die geöffnete Tür von den Flurlampen beleuchtet wurde.

Alle vier Objektive, 85/1.8, 70-200/2.8, 70-200/4IS und 28-75/2.8 verhielten sich identisch. In den drei Bildern konnte nur fokussiert werden, wenn auf eine bestimmte Stelle im Bild gehalten wurde. Das erste ist vielleicht etwas praxisfremd, aber ich wollte die Extreme ausloten. Verwendet wurde der mittlere Kreuzsensor. Die Bilder wurden in ACR entwickelt, verkleinert und selektiv nachgeschärft.

Exifs:
  1. ISO3200, 1.8, 1/6s, Fokus auf dem Rand der weissen Schüssel, Beli wäre bei ISO 25600 1/50)
  2. ISO 3200, f1.8, 1/13, Fokus auf den glänzenden Metallkugeln, Beli wäre bei ISO 25600 1/100)
  3. ISO3200, f1.8, 1/30, Fokus auf der Treppenstufe, Treppe von unten fotografiert, Beli wäre bei ISO 25600 1/250
Ich hatte eben wohl eine ruhige Hand:D. Beim ersten und beim zweiten Foto war es ein nerviges herumsuchen bis der AF gepackt hatte, ein bisschen hin und herschwenken der Kamera half.

Ich finde schon, dass Canon der 5DII einen empfindlicheren AF hätte spendieren können. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!


du wirst keine andere dslr von canon finden bei der die felder weiter aussen sind,das ist kein manko der 5D.
irgendwer hat einen link zu einen vergleich der fokusfelder gepostet nur den finde ich jetzt leider nicht.
wenn dir das so wichtig ist steig um auf nikon

mfg Andi

edit: doch gefunden http://upload.pbase.com/image/103027497/original.jpg

Das ist wohl so. Es ging mir nur um eine Aufzählung von Vor- und Nachteilen des Af der 5D. Licht und Schatten eben.
 
Also: Wenn ich bei schwacher Zimmerbeleuchtung mit der 5D meinen Kater anvisiere, pumpt der AF in 90% aller Fälle, ...

Hast Du das mal mit einer anderen 5D verglichen? Ich meine, "wenig", "schwach" und so sind einfach schlechte Bezeichner für die Verständigung. Bei meiner 5D + Tamron 28-75 2.8 schlägt die Belichtungsautomatik 20 Sekunden bei F2.8 vor, während der mittlere AF Sensor noch funktioniert.
 
Ich habe mit dem mittleren AF Sensor der 5D nicht mal Fokussierprobleme, wenn das Zimmer nur mit dem Monitor beleuchtet ist. Da ist es hier schon stockduster. Noch dunkler wäre wirklich realitätsfern.

Aber vielleicht habe ich ja eine Über-5D...
 
Hast Du das mal mit einer anderen 5D verglichen? Ich meine, "wenig", "schwach" und so sind einfach schlechte Bezeichner für die Verständigung. Bei meiner 5D + Tamron 28-75 2.8 schlägt die Belichtungsautomatik 20 Sekunden bei F2.8 vor, während der mittlere AF Sensor noch funktioniert.

Wenn was im Bild ist? Kannst Du das mit den Bildern in Beitrag 3929 vergleichen?
Wenn im Bild Lichter einer entfernten Ortschaft vorhanden sind, geht das auch mit meiner. Die Lichter sind dann allerdings überbelichtet.
 
Fokussiere Du ruhig auf die Sterne durch den Blätterwald. Iss klar. Mache ich auch immer so. :D

Ich merke, Du warst selten bei sternenklarem Himmel in der Nacht unterwegs, und wenn, dann wahrscheinlich mit einer Taschenlampe oder wahrscheinlicher noch im Auto, :evil:.

Gruß Ulrich

PS: sternenklarer Himmel ist im Gegensatz zum dunklen Wald ziemlich hell
 
Ich merke, Du warst selten bei sternenklarem Himmel in der Nacht unterwegs, und wenn, dann wahrscheinlich mit einer Taschenlampe oder wahrscheinlicher noch im Auto, :evil:.

Gruß Ulrich

PS: sternenklarer Himmel ist im Gegensatz zum dunklen Wald ziemlich hell

In klaren Winternächten weg von Städten vielleicht. Hier in der Umgebung von Bonn fumktioniert es jedenfalls nicht. Packe ihn Dir einfach ein, damit Du ihn immer zur Verfügung hast. :D
 
Ich habe mit dem mittleren AF Sensor der 5D nicht mal Fokussierprobleme, wenn das Zimmer nur mit dem Monitor beleuchtet ist. Da ist es hier schon stockduster. Noch dunkler wäre wirklich realitätsfern.

Aber vielleicht habe ich ja eine Über-5D...
Nein, genau so ist das. Ich habe mir jedenfalls schon häufig mehr ISO gewünscht, da ist mir der AF nicht mal in den Sinn gekommen. Sprich, er ist nicht negativ aufgefallen - die Verschlusszeit schon ... :rolleyes:.

@LuckyExplorer: ein pumpender AF kann abgeglichen werden, bzw. 'entschärft' werden.
 
Mal eine kleine Anmerkung zur 5D MkII meinerseits: ich hatte heute das große Glück an der Veranstaltung "Special Photo Event Filmmaking for Photographers with Vincent Laforet" teilnehmen zu können. Sehr beeindruckend! Sowohl die Möglichkeiten der Kamera, als auch das, was dieser nach eigenen Angaben Film-unerfahrene Fotograf in so kurzer Produktionszeit damit gemacht hat! Und ich konnte sie schon (kurz) anfassen... :D :top: Einen kurzen Bericht mit Bildern dazu gibt's auch auf meinem Blog.

Und wenn alles gut läuft, kann ich vielleicht am 02. November an einem Ganztags-Workshop mit ihm in Boston teilnemen... :)

Gruß
Jonas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten