• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi!
Ist die Anordnung der Kreuzsensoren dort in Bezug auf Außermittigkeit besser? Das wäre mir neu.
...
naja wenn man den bildern in den erwähnten link trauen kann, dann schon.
ob das jetzt definitiv kreuzsensoren sind weis ich nicht.

mfg Andi
 
Hi!

naja wenn man den bildern in den erwähnten link trauen kann, dann schon.
ob das jetzt definitiv kreuzsensoren sind weis ich nicht.

mfg Andi

Wie oft denn noch :)

Die D700/D3 hat 15 Kreuzsensoren die ALLE in drei mittigen Spalten angeordnet sind. 3 mittige Spalten mit jeweils 5 Zeilen.

Es gibt KEINE außermittigen Kreuzsensoren bei der D3/D700!


Hier kann man es sich wunderbar angucken:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/page4.asp
http://www.dpreview.com/reviews/nikond3/page4.asp
 
Mal eine kleine Anmerkung zur 5D MkII meinerseits: ich hatte heute das große Glück an der Veranstaltung "Special Photo Event Filmmaking for Photographers with Vincent Laforet" teilnehmen zu können. Sehr beeindruckend! Sowohl die Möglichkeiten der Kamera, als auch das, was dieser nach eigenen Angaben Film-unerfahrene Fotograf in so kurzer Produktionszeit damit gemacht hat! Und ich konnte sie schon (kurz) anfassen... :D :top: Einen kurzen Bericht mit Bildern dazu gibt's auch auf meinem Blog.

Und wenn alles gut läuft, kann ich vielleicht am 02. November an einem Ganztags-Workshop mit ihm in Boston teilnemen... :)

Gruß
Jonas

Servus Jonas,

danke für den Bericht. Sehr lustig auch der Kommentar von 'Mama'. :D Kompliment!

Grüße,
Simon
 
Wie oft denn noch :)

Die D700/D3 hat 15 Kreuzsensoren die ALLE in drei mittigen Spalten angeordnet sind. 3 mittige Spalten mit jeweils 5 Zeilen.

Es gibt KEINE außermittigen Kreuzsensoren bei der D3/D700!

Der Sachverhalt ist ja längst bekannt. Trotzdem sollte eigentlich klar sein, dass eine "Mitte", die Platz für 15 Kreuzsensoren hat, eine ziemlich große Mitte ist.
 
Der Sachverhalt ist ja längst bekannt. Trotzdem sollte eigentlich klar sein, dass eine "Mitte", die Platz für 15 Kreuzsensoren hat, eine ziemlich große Mitte ist.

Anscheinend war der Sachverhalt eben nicht geklärt...:)

Klar die Mitte ist was größer als bei Canon, aber außermittig kann man das trotzdem nicht nennen. Ist eher oben und unten in der Mitte.


Allerdings ist der Autofokus bei Nikon schon netter keine Frage.
Ich hoffe Canon wird durch sinkende Verlkaufszahlen in der Zukunft gezwungen sein genau dort bei den späteren Modellen nachzulegen.
 
Steigst du um, mußt du sowieso neues Glas kaufen. Also kannst du gleich EF-Linsen besorgen, statt EF-S. Das hat mit dem Preis ersteinmal nichts zu tun. Im Gegenteil. Canon-Linsen sind häufig billiger als deren Nikon-Pendants.
Hast du zu deiner Crop-Nikon auch Crop-Linsen, kannst du die trotz der superduper Abwärtskompatibilität eh in die Tonne hauen - außer, du magst die tollen breiten schwarzen Ränder und kreisförmige Bilder.

Nein, ich besitze keine DX Objektive, meine Ausrüstung könnte man als bescheiden betrachten, wenn man die Glas und Metallklötze vergleicht die hier manche besitzen.
50/1.8, 85/1.8, 28-85/3.5-4.5 (meine)
20/2.8D, 80-200/4.5-5.6D (Dauerleihgaben meiner Familie und nicht liquidierbar)
Beim Umstieg müsste ich also auf die letzten beiden verzichten bzw mir selbst kaufen und die ersten verkaufen und Canon Pendants anschaffen.
Ich mache eigentlich fast alle meiner Bilder nur noch mit den beiden Festbrennweiten.
Dazu muss ich sagen dass ich nach dem Kauf des Bodies mir keine großen Anschaffungen mehr leisten könnte.
Der einzige Grund für den Wechsel ist eigentlich die Filmfunktion, ich könnte natürlich bei der D700 bleiben und warten bis Nikon mit Canon gleichzieht.
 
Einen kurzen Bericht mit Bildern dazu gibt's auch auf meinem Blog.

Oh je, was ist das alles für ein Gedöns an und unter der Kamera? Das brauche ich alles, um ein kleines Filmchen zu drehen? Ist in seinem Budget von 5 TUSD nur die Produktion oder auch die Anschaffung des ganzen Krams enthalten gewesen? Ich ahne, dass nun Video-Neiger und Filmzubehör das Hobby noch teurer machen...
 
Oh je, was ist das alles für ein Gedöns an und unter der Kamera? Das brauche ich alles, um ein kleines Filmchen zu drehen? Ist in seinem Budget von 5 TUSD nur die Produktion oder auch die Anschaffung des ganzen Krams enthalten gewesen? Ich ahne, dass nun Video-Neiger und Filmzubehör das Hobby noch teurer machen...
steht unter den Bildern:
blog schrieb:
Das Gestell in dem die Kamera steckt ist übrigends nur ein Zusatz… um den Einsatz als richtige Filmkamera zu erleichtern. Die eigentliche Kamera ist nicht deutlich größer als meine
EOS 40D
 
Oh je, was ist das alles für ein Gedöns an und unter der Kamera? Das brauche ich alles, um ein kleines Filmchen zu drehen? Ist in seinem Budget von 5 TUSD nur die Produktion oder auch die Anschaffung des ganzen Krams enthalten gewesen? Ich ahne, dass nun Video-Neiger und Filmzubehör das Hobby noch teurer machen...
Wie eben schon erwähnt: nur Zusatz um sie wie eine "große" Kamera händeln zu können. In dem Budget waren nur Dinge wie Hubschrauber, Models, MakeUp-Artist, Blumen am Blumenstand ;), etc drin. Ausrüstung hat er bereist reichlich: Bilder
 
50/1.8, 85/1.8, 28-85/3.5-4.5 (meine)
Das wären dann bei Canon ~600-800Euro gebraucht/neu.


Dazu muss ich sagen dass ich nach dem Kauf des Bodies mir keine großen Anschaffungen mehr leisten könnte.
Der einzige Grund für den Wechsel ist eigentlich die Filmfunktion, ich könnte natürlich bei der D700 bleiben und warten bis Nikon mit Canon gleichzieht.
Wäre dann ein aktueller HD-Camcorder nicht die bessere Wahl? So groß sind die Dinger auch nicht mehr. Der Sensor ist dann zwar mickrig und Schärfentiefe-Spielereien sind kaum drin, aber du sparst jede Menge Geld.
Außerdem kannst du dein komplettes System ohne Änderungen weiter verwenden.
 
Schafft ihr die 4000 noch? Oder ist hier der Dampf raus? Ich hab mich so köstlich in diesem Tread amüsiert und würd´s gern noch ´n bissel weiter so hübsch kreuzsensorisch haben.
Die Videogeschichte an der MKII ist aber nicht wirklich amüsant. Für Film im Profibereich ist andere Technik (auch von Canon) weitaus besser geeignet und für den ambitionierten Heimwerker gibt es auch bessere Technik für diese Aufgaben (ebenfalls von Canon) und nur weil NIKON sich mit irgend ´nem Feature mal nach vorn bringen will muß doch nun nicht gleich jeder diesen Mist mitmachen.
Entscheidend ist doch in diesem konkreten Tread, wie sich die Unterfunktion "Einzelbild", früher war´s ja mal der Grund, sich ´ne Foto-Kamera zu kaufen, bei der II-er gegenüber der guten alten 5D verbessert hat.
Also dann mal bitte weiter hier ....:)
 
Schafft ihr die 4000 noch? Oder ist hier der Dampf raus? Ich hab mich so köstlich in diesem Tread amüsiert und würd´s gern noch ´n bissel weiter so hübsch kreuzsensorisch haben.

OK, dann mal etwa Dampf auf den Kessel mit einer beitragsfördernden Aussage: "Kreuzsensoren gibt es nicht und sind eine Erfindung der Manuell-Fokus-Feinde" :D

Die Videogeschichte an der MKII ist aber nicht wirklich amüsant. Für Film im Profibereich ist andere Technik ...(gekürzt)

Ich finde folgende Dinge an der Filmfunktion sehr spannend für mich(!):

1. 1920x1080
2. nur ein Gehäuse für Foto und Film
3. Filmaufnahme ohne bewegliche/empfindliche Speichermedien wie Band oder Festplatte
4. potentiell hochwertige Standbilder mit knapp 2MP aus dem Film, die ich als Foto weiterverwenden kann
5. zumindest kurzzeitges "meine Kamera kann was, was Deine nicht kann"-Angeberportential :lol:

So, nun seid ihr dran, die 4000 vollzumachen :rolleyes:
 
Schafft ihr die 4000 noch? Oder ist hier der Dampf raus? Ich hab mich so köstlich in diesem Tread amüsiert und würd´s gern noch ´n bissel weiter so hübsch kreuzsensorisch haben.
Die Videogeschichte an der MKII ist aber nicht wirklich amüsant. Für Film im Profibereich ist andere Technik...

Naja, mach dir mal den Spaß und klicke in der Board-Hauptansicht "Canon - Allgemein" auf Antworten. Und dann checke mal, um welche Kamera es sich in den ersten drei threads, also denen mit den am Abstand meisten Antworten - es sich dreht. Soviel zum Thema Dampf...:D
Mit der Videogeschichte muß ich dir aber sagen, das die 5DMkII ein anderes Kaliber ist, als die von dir gezeigten Camcorder. Sie hat zwar ein im Verhältnis zu denen drastisch eingeschränkten Funktionsumfang, aber ich würde sie auch eher als ergänzung zu denen sehen. Für eine ähnlich geniale Freisstellung, vor allem auch im WW-BEreich, mußt du aber ganz andere Beträge für das Equipment hinlegen. Ich würde die 5DMkII als fantastische Ergänzung für spezielle Aufgaben sehen.
 
Ich würde die 5DMkII als fantastische Ergänzung für spezielle Aufgaben sehen.

Der Durchschnittsmensch, mit seiner durchschnittlichen Vorstellungskraft, mit seiner durchschnittlichen Fähigkeit zur Kreativität über Nachahmen hinausgehend und mit seiner Sehnsucht nach Ordnung - für den sind spezielle Aufgaben außerhalb seiner Vorstellungswelt.;)

Gruß

Andreas
 
..... Für eine ähnlich geniale Freisstellung, vor allem auch im WW-BEreich, mußt du aber ganz andere Beträge für das Equipment hinlegen. ...
Jupp! Deshalb auch nicht im Amateurlager zu finden. Ca. 37 k€ bis nach oben offen wie die Richter-Scala ... Nur ist´s ja nicht allein mit der Technik getan Hasi, denn im Bereich Film gibt es doch nicht für umsonst extra Studienfächer, ebenso im Bereich Fotografie. Was also soll denn ergänzend sein, wenn die Gestaltungsmerkmale im Film ganz andere als im Foto sind. Der immer wieder gern herangezogene Freistellungsspielraum ist doch nicht das Wesentliche im Film (mit Optiken ab 12k€ übrigens perfekt im Profi-Lager abgedeckt). Auch wird ja nun nicht jeder, der die Neue kauft und ich laß jetzt mal die außen vor, die die nur zum Schw....vergrößern brauchen, das künstlerische Potential einer Riefenstahl haben und in beiden Bereichen erfolgreich gut sein. Und selbst die Leni hat für unterschiedliche Aufgaben das jeweils passende Werkzeug verwendet. Selbst die und jetzt nicht sagen:"Naja damals gab´s ja auch nichts anderes". Nee, wenn´s so wäre, dann würden Tierfilmer irgendwo in Afrika, oder sonstwo, wo´s nicht gemütlich ist, doch nicht so viel Equipment mit sich rum schleppen und dazu dann noch extra Fotoapparate nebst Zubehör.
Oder soll hier jetzt ´n "schweizer Klappmesser" als die ultima ratio verkauft werden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten