• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und warum führst Du dann eine Reduktion der Framerate als Kriterium mit auf, daß es danach funktionieren kann?
Wo habe ich das bitte getan?
Für dich nochmal zum mitlesen:
Der 5D-II-AF soll für AiServo besser geeignet sein als der 50D AF. Wenn dem aber so ist, hat die 50D das schlechtere Ai-Servomodul, aber eine höhere Framerate, was soll also die höhere Framerate, wenn das AF-Modul so schlecht ist, das es für die 3,9fps der 5D-II extra nicht ausgewählt wurde? Im Umkehrschluß bleibt da doch nur, das das Modul der 50D die 6,3fps nicht ordentlich schaffen kann, wenn es bei 3,9fps schon überfordert wäre, weil dort ja lieber das alte Modul der 5D-I verbaut wird.
Das steht doch im Widerspruch zueinander.
Man sollte nicht verschiedene Aussagen verknüpfen die so nicht verknüpft werden können.
 
Wo habe ich das bitte getan?
Hier:
Die lächerlichen 3,9fps hätte sicher auch das Tracking des 50D-AF geschafft,...

Im Umkehrschluß bleibt da doch nur, das das Modul der 50D die 6,3fps nicht ordentlich schaffen kann, wenn es bei 3,9fps schon überfordert wäre, weil dort ja lieber das alte Modul der 5D-I verbaut wird.
Was jetzt? Hätte es die 3,9fps nun geschafft oder nicht?:confused:

Die Module unterscheiden sich teils deutlich und haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. (Außermittige Kreuzsensoren vs. AF-Hilfsfelder um den mittigen Sensor.)
Die Tatsache, daß das 5D-I Modul statt dem 50D Modul verbaut wird, besagt nicht automatisch, daß das 50D Modul damit überfordert gewesen wäre.
 
... und die verhältnismäßig große Öffnung des EF-Bajonetts. Kommt einem jetzt bei einer VF-DSLR zugute.

Jepp.

...Wenn euch diese Art der 'Diskussion' gefällt, ok, dann bin ich falsch hier. Jedenfalls empfinde ich es so, dass man hier ein Thema kaum mehr ohne persönliche Animositäten, nah am Thema besprechen kann. Schade ...

Entschuldige, aber was für eine Art von Diskussion erwartest du, wenn ...zig Freaks vs. Antifreaks vs. Nichts-von-beiden über eine Kamera diskutieren, die noch keiner von denen ernsthaft in Gebrauch hatte??? Objektivität ist da das Allerletzte, was ich erwarte. Und ich halte nach wie vor den Begriff der Objektivität als Vorraussetzung für eine Diskusion für Science Fiction, da jeder seine eigene Objektivität besitzt und das ist dann subjektiv. Gerade wenn es um technisches Zeug geht drehen wir doch alle am Rad...
 
Entschuldige, aber was für eine Art von Diskussion erwartest du, wenn ...
Das stimmt - so gesehen hast du vollkommen recht ... was erwarte ich auch. Schwamm drüber, war wohl ein Anfall von Realitätsverlust meinerseits :).
 
in diesem thread kommt man mit lesen nicht nach!
8h Arbeiten und man benötigt eine halbe Stunde um sich durchzulesen!

ist zwar ein interessanter Thread, jedoch müssten langsam endlich mal echte news kommen. kann es wirklich sein, dass nirgend's auf dem Internet sich ein RAW der 5DMII befindet? irgendwo in diesen Tausend Beiträgen hat mal einer gesagt, es wurde ein Koffer voller neuer cams an der Photokina geklaut, haben die Empfänger noch keine Bilder oder echte Erfahrungsberichte hineingestellt? Ok solch jemand wäre ev. der dümmste Fotograf, jedoch hätten wir mal echte News und keine wer weiss ob die 5DMII 9 Kreuzsensoren hat Beiträge :grumble:
 
Was jetzt? Hätte es die 3,9fps nun geschafft oder nicht?:confused:
Schlechter als das drei Jahre alte AF-System der 5D-I (zugegeben mit neuem DigicIV, aber den hat die 50D auch!) und das läuft bei mir in der Kategorie "Armutszeugnis" in der Entwicklungsabteilung. damit gestehe ich doch ein, das drei Jahre Entwicklungsarbeit bei den kleinen AF-System völlig umsonst waren, wenn nun das alte System besser ist als das neue (was den AiServo-Betrieb betrifft).
Die Module unterscheiden sich teils deutlich und haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. (Außermittige Kreuzsensoren vs. AF-Hilfsfelder um den mittigen Sensor.)
Ich erwarte nach drei Jahren Entwicklungszeit, das man sowohl das eine, wie auch das andere in ein AF-System bekommt, welches sich bei einem Preis von 2500eur an den anspruchsvollen Amateur oder Profis richtet.
Die Tatsache, daß das 5D-I Modul statt dem 50D Modul verbaut wird, besagt nicht automatisch, daß das 50D Modul damit überfordert gewesen wäre.
OK, weil ich ständig klugscheíße darfst du das bei mir auch :D. Trotzdem finde ich es bezeichnend und peinlich, wenn man sich selbst eingesteht (und das als toll nach außen verkaufen will), das das drei Jahre alte AF-System im AiServo bessere Leistung bietet als die grade eingeführte Neuentwicklung, hier die 50D. So bahnbrechend schwierig können die 6 Pünkten auch nicht zu integrieren sein, das man das nicht auch bei dem System der 50D geschafft hätte.

Oder findest du die Leistung Canons was den AF betrifft als gut?
 
kennt jemand einen AF-Vergleichsbericht über die AF's von 40D, 5D, d300, d3 oder ev auch den 1-sern?
Solch ein Test muss nicht warten und könnte auch einiges über die Brauchbarkeit des AF's der 5DMII aussagen da er sicher etwas über der Ausbeute der 5D angesiedelt sein wird.

Optimal wäre ain Test über die Ausbeute mit Angabe der Anzahl scharfer Bilder pro X geschossene Bilder. Dies beim Laufsteg, bei Sport, bei Vogel/Hundefotografie, bei AL, bei Portraits usw. also in Unterschiedliche Anwendungsbereiche unterteilt.
Mich interessiert wieviel besser die Trefferquote von system zu system ist.
Wenn die eine 9/10 Treffer hat und die andere 8/10, dann ist mir Wurst welchen AF ich in meiner EOS habe. wenn es jedoch nur 2/10 in meinem Anwendungsgebiet sind dann nicht.
Die Ausbeute könnte auch in Horrizontaler und Vertikalen Aufnahmen unterteit sein.

Mit solch einem Test könnte etwas Handgreiflicher der AF-Unterschied visualisiert werden. Wenn solch ein Test nicht existiert, ist mit sicherheit ziemlicher Traffic garantriert für jemand der diesen Test auf seiner Seite anbietet, da jedes Forum dorthin verlinken würde. Ich hoffe er existiert bereits.
 
Ich denke als Kunde, der 3 Jahre auf eine Nachfolge-VF-Kamera wartet, hätte man einfach mehr von dem AF erwarten dürfen.

Zustimmung! ...die Anordnung der AF-Felder und überhaupt die wenigen AF-Felder haben meine Gedanken/Wünsche an die 5DMKII sofort ernüchtert und von einem Kauf Abtand nehmen lassen. Der AF mag ja besser als bei der 5D sein, aber bei einer KB-Kamera mit so vielen Megapixeln finde ich die AF-Lösung einfach unzeitgemäß! NIKON macht es vor und bietet selbst in den "einfacheren" Modellen (D300, D700) bezogen zur D3 einen hervorragenden 51-Felder AF !! :top::top:
 
ist er! siehe hier http://www.nikon-highlights.de/D700/

ich mag den AF der D3 sehr! ...für mich keineswegs mit dem einer EOS-5D zu vergleichen, eher mit dem der 1er Serie von Canon.

dann zeig einen Vergleich, die Werbepage von NIKON in diesem Zusammenhang ist ein guter Witz, immerhin kann ich smilen:) :D

hast Du auch schon mit der 5D Fotografiert, ich habe sehr wenig Ausschuss, auch im AL, persönliches Empfinden über das eigene System, ist jedoch kein Vergleich!
 
Af: D3 / 5d

dann zeig einen Vergleich, die Werbepage von NIKON in diesem Zusammenhang ist ein guter Witz, immerhin kann ich smilen:) :D

hast Du auch schon mit der 5D Fotografiert, ich habe sehr wenig Ausschuss, auch im AL, persönliches Empfinden über das eigene System, ist jedoch kein Vergleich!

ich benutze DSLR's CANON-5D und NIKON-D3 (ferner auch eine EOS-350D, die aber nur mit RetroKit, für gewisse Macro) Zwischen dem AF der 5D und der D3 liegen für mich Welten, zu Gunsten der D3. Schon allein von der für mich strategisch unsinnigen Anordnung der paar AF-Felder in der 5D verliert für meine Begriffe die 5D wie auch 5DMKII.
 
na schau mal unter http://www.nikon-highlights.de/D700/ und dann unter Ausstattung >> AF-System Multi-CAM3500FX mit 51 Messfeldern

DAS! ist ein zeitgemäßer und sehr sicherer praktischer AF den NIKON hier verwendet. Warum kann / macht Canon das nicht?????? :ugly:

Das wollte Canon wahrscheinlich nicht weil sie sich sonst Kunden von der 1Ds weggenommen hätten.

Die D3 kostet ja nur ca. das doppelte der 5DMKII

Die D3 steht in der Konkurrenz mit der leider nicht vorhandenen 3D.
 
So bahnbrechend schwierig können die 6 Pünkten auch nicht zu integrieren sein, das man das nicht auch bei dem System der 50D geschafft hätte.
Nachdem die 5D einen eigenen AF-Prozessor hat (vermutlich hat der Digic II der 5D1 es nicht mehr geschafft) vermute ich eher, man hat Entwicklungskosten gespart.
Hätte man das AF Modul der 50D genommen, hätte man entweder die 5D Architektur (= extra AF Prozessor) aufgeben oder aber die AF Software für den AF-Risc-Prozessor der 5D2 komplett neu schreiben müssen.
Ich vermute, letzteres war der Haken. Bei allen anderen Canon DSLR läuft die AF-Software auf einem Digic-Prozessor (dem einen oder einen von zweien).
 
Wie kommt es eigentlich, daß praktisch alle, die die neue 5DII schon in den Händen hatten, am AF nichts auszusetzen haben, Katalog-Fetischisten aber sich an puren Zahlen festbeißen? Muß ich jetzt eigentlich alle meine mit der 5D gemachten Fotos wegen latenter AF-Unfähigkeit löschen?
Na, ich glaub, wenn ich mir die Bilder so anschaue, sind die doch "ausreichend" präzise fokussiert.

Mich würde mal eine Statistik der D3 bzw. der 1D(s) interessieren, wie oft welche der dutzenden Fokusfelder tatsächlich in der Praxis genutzt werden. Ich denke mal, die Ergebnisse wären sehr ernüchternd. Zumal allen KB-Bodies den gleichen Makel haben: die Fokusfelder liegen allesamt gleich mittig.


Egal. Minolta war schneller: die 7000er 1985 :D
Konsequenterweise müßte man die Konica C35 AF nennen, die schon 8 Jahre vor der Minolta den AF eingeführt hat. ;)
http://www.camerapedia.org/wiki/Konica_C35_AF
 
Mann - immer das Canon / Nikon gezerre.
Hab auch beides - Canon hat seine Vorzüge und Nikon hat andere Vorzüge.
Der AF der 5D reicht für das was ich damit mache aus.
Die Canon 5D Mark II hat halt eine überlegene Auflösung and darauf kommt es manchmal eben auch an.
Die sollten wirklich die Canon Sensoren in Nikon Gehäuse einbauen:top:
 
na schau mal unter http://www.nikon-highlights.de/D700/ und dann unter Ausstattung >> AF-System Multi-CAM3500FX mit 51 Messfeldern

DAS! ist ein zeitgemäßer und sehr sicherer praktischer AF den NIKON hier verwendet. Warum kann / macht Canon das nicht??????
K.A. aber ich bin froh darüber daß sie es nicht machen, so einen mit 51 Punkten vollgespammten Sucher möchte ich ganz bestimmt nicht haben für eine Funktion, die ich fast nie nutze.
Die Frage ist für mich eher, wieso sie nicht sowas wie den 100%-Sucher der Sony A900 mit 0.76x Vergrößerung einbauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten