• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verstehe wirklich nicht, wieso man hier nicht mehr objektiv über irgendetwas diskutieren kann.
Ich denke, wir diskutieren hier durchaus sachlich subjektiv über etwas Bestimmtes. Diskussionen sind selten objektiv, sonst sind es Testberichte...
Meiner Meinung nach spielt der wellenllängeabhängige Fokusshift eine weniger grosse Rolle, als jener durch das Verschwenken (oder gar Verdrehen der Kamera, um dem Liniensensor Angriffsfläche zu bieten). Aber ich verstehe und akzeptiere, dass Du damit scheinbar kein Problem hast.

Es ist einfach nur ärgerlich, dass Canon ein technisch relativ einfach machbares im aktuellen Topmodell absichtlich nicht eingebaut hat. Wenigstens das AF-Modul der 40er hätte sie nehmen können.

Sacha
 
in dem nun schon mehrfach zitierten Artikel von R.G., der mit C.W. darüber gesprochen hat, steht ziemlich deutlich, dass ganz bewußt der AF von der 5D gewählt wurde, weil er deutlich besser trackt als der der 40/50D.
Zitat:
Canon USA's Westfall says the reason for that is the "6 Assist AF points plus center point were deemed to provide a higher level of performance for AI Servo AF than the center point-only arrangement of the [40D and] 50D." Given that we've previously found the overall autofocus performance of the 5D to be decent, while the 40D's tracking capability has been erratic at best, Canon has likely chosen the better of the two AF systems for the 5D Mark II.

Demnach ist es nicht ärgerlich..

Gruß,
Egika
 
Wenigstens das AF-Modul der 40er hätte sie nehmen können.

Da bin ich aber froh, dass sie das nicht gemacht haben. Ich treffe mit der 5D besser als mit der 40D. Damit ist für mich der AF der 5D besser. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Das heißt natürlich nicht, dass ich mich über eine wirkliche Verbesserung des AF bei der 5DII geärgert hätte. Besser kann meinetwegen immer alles sein. :)
 
Da bin ich aber froh, dass sie das nicht gemacht haben. Ich treffe mit der 5D besser als mit der 40D. Damit ist für mich der AF der 5D besser. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Das heißt natürlich nicht, dass ich mich über eine wirkliche Verbesserung des AF bei der 5DII geärgert hätte. Besser kann meinetwegen immer alles sein. :)


Der AF der 5D war sicher nicht schlecht und in der Mitte sogar empfindlicher als der der 1D3, wenn auch nicht schneller. Aber zeitgemäss ist das dennoch nicht. Es hätte wirklich rein gar nichts dagegen gesprochen, die anderen AF-Punkte auch als Kreuzsensoren auszulegen. Mit hilft zB ein sehr guter in der Mitte nicht viel, da ich den eigentlich nie benutze.

Gruss
Boris
 
in dem nun schon mehrfach zitierten Artikel von R.G., der mit C.W. darüber gesprochen hat, steht ziemlich deutlich, dass ganz bewußt der AF von der 5D gewählt wurde, weil er deutlich besser trackt als der der 40/50D.
Canon USA's Westfall says the reason for that is the "6 Assist AF points plus center point were deemed to provide a higher level of performance for AI Servo AF than the center point-only arrangement of the [40D and] 50D." Given that we've previously found the overall autofocus performance of the 5D to be decent, while the 40D's tracking capability has been erratic at best, Canon has likely chosen the better of the two AF systems for the 5D Mark II.
Demnach ist es nicht ärgerlich..
Die lächerlichen 3,9fps hätte sicher auch das Tracking des 50D-AF geschafft, ansonsten ist das ein absolutes Armutszeugnis und die 6,3fps der 50D sind nur Marketinggelaber und der AF (und damit die Kamera für Servobetrieb) einfach nur Schrott.
 
Die lächerlichen 3,9fps hätte sicher auch das Tracking des 50D-AF geschafft, ansonsten ist das ein absolutes Armutszeugnis und die 6,3fps der 50D sind nur Marketinggelaber und der AF (und damit die Kamera für Servobetrieb) einfach nur Schrott.
Ja sicher doch, und der einzige mündige Verbraucher der das bisher durchschaut hat, bist Du.:lol:

Die reine AF-Tracking Fähigkeit hat erst mal gar nix mit der Framerate zu tun. Erst wenn um Ressourcen (i. S. v. Prozessorleistung) konkurriert wird, kann die Framerate eine Rolle spielen. Bei Systemen, die sich den Prozessor für AF und Bildbearbeitung teilen wird dies eher der Fall sein, als bei Systemen, die dafür getrennte Prozessoren verwenden. Und wie mittlerweile bekannt sein sollte, verwendet die 5D(MKII) einen eigenen Prozessor für den AF.
 
Oh, kam der Nikon AF ein Jahr vor dem EOS-System? Dachte es wäre umgekehrt gewesem. Danke!

Egal. Minolta war schneller: die 7000er 1985 :D

DAS widerum wusste ich.:cool: Die 7000er hat damals sehr kontroverse Diskussionen pro/contra AF ausgelöst.
Es erinnert mich stark an die aktuelle Situation bzgl. HD-Movie Funktion bei der 5DMKII.

Das Besondere und m.E. besonders Gute am EOS System war damals, das Canon sofort und komplett auf rein elektrische Datenübertragung zum Objektiv gesetzt und einen richtigen Schnitt gemacht hat. Die anderen AF-Systeme waren doch eher halbherzig.
 
Die lächerlichen 3,9fps hätte sicher auch das Tracking des 50D-AF geschafft, ansonsten ist das ein absolutes Armutszeugnis und die 6,3fps der 50D sind nur Marketinggelaber und der AF (und damit die Kamera für Servobetrieb) einfach nur Schrott.

Ist der im Verhältnis zu den Vorgängern echt auf einmal so schlecht geworden?:D
 
Das Besondere und m.E. besonders Gute am EOS System war damals, das Canon sofort und komplett auf rein elektrische Datenübertragung zum Objektiv gesetzt und einen richtigen Schnitt gemacht hat. Die anderen AF-Systeme waren doch eher halbherzig.

... und die verhältnismäßig große Öffnung des EF-Bajonetts. Kommt einem jetzt bei einer VF-DSLR zugute.
 
Ja sicher doch, und der einzige mündige Verbraucher der das bisher durchschaut hat, bist Du.:lol:
Besser lächerlich in deinen Augen als so manch ein Lemming wie hier, der alles hochjubelt was Canon baut... (und ja, das meine ich ernst, da fehlt kein Smiley)
Die reine AF-Tracking Fähigkeit hat erst mal gar nix mit der Framerate zu tun. Erst wenn um Ressourcen (i. S. v. Prozessorleistung) konkurriert wird, kann die Framerate eine Rolle spielen. Bei Systemen, die sich den Prozessor für AF und Bildbearbeitung teilen wird dies eher der Fall sein, als bei Systemen, die dafür getrennte Prozessoren verwenden. Und wie mittlerweile bekannt sein sollte, verwendet die 5D(MKII) einen eigenen Prozessor für den AF.
Wenn der alte AF der 5D-I fürs tracking besser ist, als der neue AF 50D, muss folglich der 50D-AF schlechter sein fürs tracking bei jedoch höherer Framerate pro Sekunde - also was soll da rauskommen? Das hat überhaupt nichts mit konkurrieren um Prozessorleistung zu tun, wenn der AF an sich so mies ist, das er es einfach nicht schafft, egal wieviel Leistung er hat.
Aber die Diskussion ist müssig, in den meisten Augen hier ist der 5D-II-AF ja (wie immer *hust*) eine ausgeburt an hervorragender Ingenieursleistung und besser gehts ja gar nicht... :lol:
 
Aber die Diskussion ist müssig, in den meisten Augen hier ist der 5D-II-AF ja (wie immer *hust*) eine ausgeburt an hervorragender Ingenieursleistung und besser gehts ja gar nicht... :lol:

Ich glaub der Thread dreht sich im Kreis. Es ist doch mittlerweile zur Genüge gepostet worden, was der AF der 5D mkII ist. Nicht schlechter als der der 5D, aber eben keiner wie in der 1D. Das sagt doch alles.

Möglicherweise sollten die Mods den Thread schliessen und Posting über die 5D mkII erst wieder zulassen wenn es das gute Stück im Handel zu kaufen gibt ;)
 
Wenn der alte AF der 5D-I fürs tracking besser ist, als der neue AF 50D, muss folglich der 50D-AF schlechter sein fürs tracking bei jedoch höherer Framerate pro Sekunde - also was soll da rauskommen? Das hat überhaupt nichts mit konkurrieren um Prozessorleistung zu tun, wenn der AF an sich so mies ist, das er es einfach nicht schafft, egal wieviel Leistung er hat.

Und warum führst Du dann eine Reduktion der Framerate als Kriterium mit auf, daß es danach funktionieren kann?
Die lächerlichen 3,9fps hätte sicher auch das Tracking des 50D-AF geschafft
Das steht doch im Widerspruch zueinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bitt diskutiert man objektiv?:D
Indem man versucht A) rein persönliche Interessen herauszulassen und B) beim Thema zu bleiben, wenigstens einen Satz lang :rolleyes:. Wenn es z.B. um Sinn und Funktionalität eines wellenlängenkompesierten (?) AF geht, halte ich die Bemerkung 'ich persönlich finde Verschwenken das größere Problem' sowohl bezüglich A) als auch B) voll daneben! Der Ausdruck 'objektiv diskutieren' mag etwas seltsam klingen, es dürfte aber jetzt klar sein, was damit gemeint ist, oder?

Beobachtet doch mal, wie sich hier unterhalten wird:

A: "Meint ihr, die Filmfunktion kann auch blablabla
B: "Filmfunktion ist doch eh gaga, was willst'n damit, ey? Alles die filmen wollen sollen doch ... blabla'

Beliebt ist auch:

A: "Ob der AF besser funktioniert als ... ?
B: "Lern einfach mit MF ordentlich umzugehen ... vor 20 Jahren, da hat noch jeder ... und ich mit meiner Leica ... blablabla

Wenn euch diese Art der 'Diskussion' gefällt, ok, dann bin ich falsch hier. Jedenfalls empfinde ich es so, dass man hier ein Thema kaum mehr ohne persönliche Animositäten, nah am Thema besprechen kann. Schade ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten