• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, bei der 50D steht auch Oktober auf der Canon Seite und sie war schon Mitte September im Handel zu erwerben......

Gruß
Dirk
Amazon.uk geht inswischen von Mitte Dezember aus ...
 
Hochlichtstarke Festbrennweiten wären eigentlich die optimale Paarung zu den 5er-Modellen, mit diesen plaziert man aber eher selten das fokussierte Objekt in die Mitte. Und Verschwenken geht ja erfahrungsgemäss auch nicht.
Aber manuelles Fokussieren geht, und dafür gibts auch wechselbare Mattscheiben. Wo ist eigentlich das Problem, ich schaffe das mit einer 350D und ihrem "High-Tech-Sucher". Bei der 5D2 gibts dazu noch den absolut genauen AF per Live View..

Ich kann diese endlosen Klagen wirklich nicht verstehen. Die Canons haben viel ärgerlichere Defizite, vor allem in der Firmware (keine minimalen/maximalen Verschlusszeiten programmierbar für Halbautomatiken, kein MLU-Knopf usw).
 
Aber manuelles Fokussieren geht, und dafür gibts auch wechselbare Mattscheiben. Wo ist eigentlich das Problem, ich schaffe das mit einer 350D und ihrem "High-Tech-Sucher". Bei der 5D2 gibts dazu noch den absolut genauen AF per Live View..

Ich kann diese endlosen Klagen wirklich nicht verstehen. Die Canons haben viel ärgerlichere Defizite, vor allem in der Firmware (keine minimalen/maximalen Verschlusszeiten programmierbar für Halbautomatiken, kein MLU-Knopf usw).

MLU??? - Macht Lustige Urlaubsbilder ???
 
Mal 'ne Frage an alle die, die auf der Photokina waren bzw. Hinfahren werden:
Wird denn wenigstens jemand mal konkret den Leutchen 'n Statement aus der Nase ziehen ?
Bitte, berichtet uns. Danke

Ein Statement mit warum-wieso-weshalb habe ich nicht erhalte, aber die Info, dass es sich um das alte AF-System der 5D handelt.

Der kurze Praxistest (ohne Speicherkarte) hat das bestätigt.
Die außermittigen AF-Sensoren hatten beim vorhandenen Kunstlicht ihre liebe Not etwas zu finden.
Der mittlere Sensor ebenfalls vergleichbar (gut) mit 5D.
Im direkten Vergleich zu 1Ds MKIII und ihrer kleinen Schwester war der Unterschied eklatant spürbar
(auch in der Mitte bzgl. Geschwindigkeit...)

Off-Topic:
Auch die D300 hat mich bzgl. AF-Modul nicht 100%-ig überzeugen können
(Die war bei 1/4 der Bilder mächtig am Pumpen).
Und das AF-Modul der Alppha 900 ist auch nicht besser
(die außermittigen Liniensensoren sind einfach nur schlecht).

Ciao
Thomas
 
unfassbar wie alle über diese af punkte heulen ?! ich kenne nicht einen fotografen der mit einem anderen als dem mittleren arbeitet...

Stimmt, wir kennen uns nicht...:D

Nicht mit einem außermittigen Sensor zu arbeiten, wenn ich ein außermittiges Motiv habe, ist für mich Mittelalter und ein absolutes Unding und deshalb nur in Notfällen eingesetzt.
 
Amazon.uk geht inswischen von Mitte Dezember aus ...

Na ja, bei amazon in Deutschland steht auch noch für die schon überall erhältliche (wenn auch nicht zum gleichen günstigen Preis) EOS 50D:
"Dieser Artikel ist noch nicht verfügbar.
Reservieren Sie sich Ihr Exemplar jetzt und Sie erhalten es pünktlich zum Erscheinungstermin."
 
Auf meinem Normalzoom steht 4.0/24-105 L, und da ist so ein kleiner Schalter mit der Beschriftung "Stabilizer". Sagenhaft praktisch, bei 100 ASA in der Dämmerung aus der Hand fotografieren zu können. Das Stativ benutze ich kaum noch. :top:

sogar zwei: 24-105 IS und 28-135 IS

Wie schon geschrieben, sind für mich keine richtigen Standardzoomz (mag Ansichts- oder Geschmacksache sein), weil lichtschwach und eher Normal-Telezoom. Ein Standard sollte durchgehend 2.8 haben und dann relativiert sich auch der Gewinn durch IS, gerade wenn die Motive sich bewegen.
 
Wie schon geschrieben, sind für mich keine richtigen Standardzoomz (mag Ansichts- oder Geschmacksache sein), weil lichtschwach und eher Normal-Telezoom. Ein Standard sollte durchgehend 2.8 haben und dann relativiert sich auch der Gewinn durch IS, gerade wenn die Motive sich bewegen.
Es ist leider war - soetwas wie das EF-S 17-55/2,8IS gibt es für FF leider nicht :(
 
seit dem es Liveview gibt, brauche ich die SVA kaum noch
Ach ja richtig, fürs deutsche Wort gabs ja auch ne Abkürzung..
Die 350D hat ja keinen Live View, deshalb kann ich nicht beurteilen wie sehr man den Knopf heute noch benötigen würde.
Aber eine Funktion für die freie Belegung des "Direct Print"-Buttons ist so oder so längst überfällig, zumal sie wirklich einfach zu implementieren ist.

Bei Nikon und vor allem bei Pentax (Stichwort TAv-Modus) ist das alles weit stimmiger.
Solange Canon-User allerdings nur die Anzahl der AF-Punkte interessiert, gibt es wohl auch keinen Grund, etwas daran zu ändern.

Gäbe es doch nur eine Pentax mit Canon-Sensor..
 
Aber manuelles Fokussieren geht, und dafür gibts auch wechselbare Mattscheiben.
Also ich lebe im Jahr 2008 und da möchte ich mit Technik aus diesem Jahrtausend arbeiten. Manuelles Fokussieren gehört eindeutig nicht dazu.
Wo ist eigentlich das Problem, ich schaffe das mit einer 350D und ihrem "High-Tech-Sucher".
Das Problem ist, das die Technik schon seit etlichen Jahren verfügbar ist, Canon aber zu engstirnig ist und seine 1er abgrenzen will bzw. meint dies zu müssen. Dabei vergessen sie allerdings, das es nichts bringt, wenn sie keine 1Ds Mark III verkaufen, dafür aber 5-20 5D Mark II verkaufen könnten, wenn der AF etwas überzeugender gewesen wäre. Canon entwickelt ständig neue AF-Systeme, da wäre es sicher nicht sooo schwer gewesen, etwas zwischen 5D-I und 1er zu platzieren, z. B. 11 Kreuzsensoren sinnvoll im KB-Sucher verteilt. Das Canon den 1er-AF nicht in den kleinen Modellen einführen will, das kann ich ja noch akzeptieren (auch wenn es natürlich schön wäre), aber bei der 5D-II fühle ich mich abgespeist und das mag ich nicht.
Ich kann diese endlosen Klagen wirklich nicht verstehen. Die Canons haben viel ärgerlichere Defizite, vor allem in der Firmware (keine minimalen/maximalen Verschlusszeiten programmierbar für Halbautomatiken, kein MLU-Knopf usw).
Der AF kommt weit vor deinen Punkten, klar z.B. eine ISO-Automatik fehlt Canon ebenso, aber solche Punkte sind mittlerweile Stand der Technik in meinen Augen. Für eine solche Technik gibt es keine Fleißpunkte mehr, solches erwarte ich in einer aktuellen Kamera. Es klatscht ja auch keiner mehr, das es Live-View gibt, das ist selbstverständlich das die neuen Kameras das haben.
 
sie hat EINEN Kreuzsensor, 9 Sensoren, 6 Hilfssensoren. Das ist inzwischen durch sehr viele Aussagen bestätigt worden. Die wenigen anderen Angaben z.B. auf der deutschen Canon Homepage sind schlicht und einfach falsch. Im "offiziellen Prospekt" zur 50D und 5DM2 der auf der Photokina verteilt wurde, steht es auch so (9 Sensoren, davon 1 Kreuzsensor und 6 Hilfssensoren).

Meine verkaufte Nikon D300 hatte "51 Fokusmessfelder und 15 Kreuzsensoren" und der AF war genauso schlecht wie bei meiner alten D80!
 
Nicht mit einem außermittigen Sensor zu arbeiten, wenn ich ein außermittiges Motiv habe, ist für mich Mittelalter und ein absolutes Unding und deshalb nur in Notfällen eingesetzt.

Stimmt ich bin ja schon im mittleren Alter :lol: und mach das immer noch wie vor 25 Jahren: Mitte des Suchers aufs Objekt, scharf stellen, verschwenken (zugegeben bei Blende 1.4 und Portraits ist das mit viel Ausschuss behaftet :D).

Spass beiseite, ich sehe schon ein, dass sich viele die Genauigkeit des mittleren AF Punktes der 5D auch für die restlichen AF Punkte wünscht. Dennoch bin ich mit der Leistung des AF sehr zufrieden, nutze halt nur den mittleren (bin zu faul um einen anderen auszuwählen) und schalte eher auf MF um (finde ich schneller als ein Af Feld zu wählen). Dank Schnittbildmattscheibe und Micorprismen geht das auch bei wirklich schlechtem Licht.

Da hat halt jeder seine Vorlieben und Ansprüche
 
Die wohl wesentlichste Verbesserung des AF ist die Einbeziehung der Farbtemperatur. Damit gehört dann wohl der Fehlfokus bei unterschiedlichen Lichtquellen und hoch geöffneten Objektiven der Vergangenheit an und die teuren IR-Cutfilter kann man sich dann auch sparen.

Grüße Harald

Kannst Du mir das mal erklären? Ich verstehe nicht, wie das geht und wie es wirkt.
 
Ah ja, stimmt. Ist aber eher ein lichtschwaches Normal-Telezoom ohne Entsprechnung bei Nikon. Dachte halt an klassische 2.8er mit 24/28-70 etc. Soas gibt es bei beiden nicht.

Hatte mal ein 2,8/28-70 von Sigma, ein schwerer Klotz. Ich habe gerne die eine Blende verloren, und das zusätzliche Gewicht, denn der IS gleicht das gut aus.
 
Wie schon geschrieben, sind für mich keine richtigen Standardzoomz (mag Ansichts- oder Geschmacksache sein), weil lichtschwach und eher Normal-Telezoom. Ein Standard sollte durchgehend 2.8 haben und dann relativiert sich auch der Gewinn durch IS, gerade wenn die Motive sich bewegen.

Naja, da kommen die neueren Kameras mit hoher ISO-Einstellung aber auch gut zurecht, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten