Amazon.uk geht inswischen von Mitte Dezember aus ...Naja, bei der 50D steht auch Oktober auf der Canon Seite und sie war schon Mitte September im Handel zu erwerben......
Gruß
Dirk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Amazon.uk geht inswischen von Mitte Dezember aus ...Naja, bei der 50D steht auch Oktober auf der Canon Seite und sie war schon Mitte September im Handel zu erwerben......
Gruß
Dirk
Aber manuelles Fokussieren geht, und dafür gibts auch wechselbare Mattscheiben. Wo ist eigentlich das Problem, ich schaffe das mit einer 350D und ihrem "High-Tech-Sucher". Bei der 5D2 gibts dazu noch den absolut genauen AF per Live View..Hochlichtstarke Festbrennweiten wären eigentlich die optimale Paarung zu den 5er-Modellen, mit diesen plaziert man aber eher selten das fokussierte Objekt in die Mitte. Und Verschwenken geht ja erfahrungsgemäss auch nicht.
Aber manuelles Fokussieren geht, und dafür gibts auch wechselbare Mattscheiben. Wo ist eigentlich das Problem, ich schaffe das mit einer 350D und ihrem "High-Tech-Sucher". Bei der 5D2 gibts dazu noch den absolut genauen AF per Live View..
Ich kann diese endlosen Klagen wirklich nicht verstehen. Die Canons haben viel ärgerlichere Defizite, vor allem in der Firmware (keine minimalen/maximalen Verschlusszeiten programmierbar für Halbautomatiken, kein MLU-Knopf usw).
Mal 'ne Frage an alle die, die auf der Photokina waren bzw. Hinfahren werden:
Wird denn wenigstens jemand mal konkret den Leutchen 'n Statement aus der Nase ziehen ?
Bitte, berichtet uns. Danke
24-105, gutes Teil.
unfassbar wie alle über diese af punkte heulen ?! ich kenne nicht einen fotografen der mit einem anderen als dem mittleren arbeitet...
Amazon.uk geht inswischen von Mitte Dezember aus ...
Er meint SVA![]()
Portrait Hochformat Randsensor oder Eckensonsor auf dem Auge - so ist es doch eigentlich standard - oderunfassbar wie alle über diese af punkte heulen ?! ich kenne nicht einen fotografen der mit einem anderen als dem mittleren arbeitet
Auf meinem Normalzoom steht 4.0/24-105 L, und da ist so ein kleiner Schalter mit der Beschriftung "Stabilizer". Sagenhaft praktisch, bei 100 ASA in der Dämmerung aus der Hand fotografieren zu können. Das Stativ benutze ich kaum noch.![]()
sogar zwei: 24-105 IS und 28-135 IS
Es ist leider war - soetwas wie das EF-S 17-55/2,8IS gibt es für FF leider nichtWie schon geschrieben, sind für mich keine richtigen Standardzoomz (mag Ansichts- oder Geschmacksache sein), weil lichtschwach und eher Normal-Telezoom. Ein Standard sollte durchgehend 2.8 haben und dann relativiert sich auch der Gewinn durch IS, gerade wenn die Motive sich bewegen.
Es ist leider war - soetwas wie das EF-S 17-55/2,8IS gibt es für FF leider nicht![]()
Ach ja richtig, fürs deutsche Wort gabs ja auch ne Abkürzung..seit dem es Liveview gibt, brauche ich die SVA kaum noch
Also ich lebe im Jahr 2008 und da möchte ich mit Technik aus diesem Jahrtausend arbeiten. Manuelles Fokussieren gehört eindeutig nicht dazu.Aber manuelles Fokussieren geht, und dafür gibts auch wechselbare Mattscheiben.
Das Problem ist, das die Technik schon seit etlichen Jahren verfügbar ist, Canon aber zu engstirnig ist und seine 1er abgrenzen will bzw. meint dies zu müssen. Dabei vergessen sie allerdings, das es nichts bringt, wenn sie keine 1Ds Mark III verkaufen, dafür aber 5-20 5D Mark II verkaufen könnten, wenn der AF etwas überzeugender gewesen wäre. Canon entwickelt ständig neue AF-Systeme, da wäre es sicher nicht sooo schwer gewesen, etwas zwischen 5D-I und 1er zu platzieren, z. B. 11 Kreuzsensoren sinnvoll im KB-Sucher verteilt. Das Canon den 1er-AF nicht in den kleinen Modellen einführen will, das kann ich ja noch akzeptieren (auch wenn es natürlich schön wäre), aber bei der 5D-II fühle ich mich abgespeist und das mag ich nicht.Wo ist eigentlich das Problem, ich schaffe das mit einer 350D und ihrem "High-Tech-Sucher".
Der AF kommt weit vor deinen Punkten, klar z.B. eine ISO-Automatik fehlt Canon ebenso, aber solche Punkte sind mittlerweile Stand der Technik in meinen Augen. Für eine solche Technik gibt es keine Fleißpunkte mehr, solches erwarte ich in einer aktuellen Kamera. Es klatscht ja auch keiner mehr, das es Live-View gibt, das ist selbstverständlich das die neuen Kameras das haben.Ich kann diese endlosen Klagen wirklich nicht verstehen. Die Canons haben viel ärgerlichere Defizite, vor allem in der Firmware (keine minimalen/maximalen Verschlusszeiten programmierbar für Halbautomatiken, kein MLU-Knopf usw).
sie hat EINEN Kreuzsensor, 9 Sensoren, 6 Hilfssensoren. Das ist inzwischen durch sehr viele Aussagen bestätigt worden. Die wenigen anderen Angaben z.B. auf der deutschen Canon Homepage sind schlicht und einfach falsch. Im "offiziellen Prospekt" zur 50D und 5DM2 der auf der Photokina verteilt wurde, steht es auch so (9 Sensoren, davon 1 Kreuzsensor und 6 Hilfssensoren).
Nicht mit einem außermittigen Sensor zu arbeiten, wenn ich ein außermittiges Motiv habe, ist für mich Mittelalter und ein absolutes Unding und deshalb nur in Notfällen eingesetzt.
Die wohl wesentlichste Verbesserung des AF ist die Einbeziehung der Farbtemperatur. Damit gehört dann wohl der Fehlfokus bei unterschiedlichen Lichtquellen und hoch geöffneten Objektiven der Vergangenheit an und die teuren IR-Cutfilter kann man sich dann auch sparen.
Grüße Harald
Ah ja, stimmt. Ist aber eher ein lichtschwaches Normal-Telezoom ohne Entsprechnung bei Nikon. Dachte halt an klassische 2.8er mit 24/28-70 etc. Soas gibt es bei beiden nicht.
Wie schon geschrieben, sind für mich keine richtigen Standardzoomz (mag Ansichts- oder Geschmacksache sein), weil lichtschwach und eher Normal-Telezoom. Ein Standard sollte durchgehend 2.8 haben und dann relativiert sich auch der Gewinn durch IS, gerade wenn die Motive sich bewegen.