• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt definitiv nur einen Kreuzsensor in der Mitte. Der ist an der 5D wirklich sehr gut - wird also sehr wahrscheinlich an der 5DII auch sehr gut sein. Am Rand wird es nur Liniensensoren geben. Das wurde alles schon x-mal durch Canon Personal beim CPS und auf der photokina bestätigt
Für mich für eine Fast-Profi-Kamera ein absolutes No-Go! Ich versteh echt nicht, wie Canon da überhaupt nur daran DENKEN konnte, lediglich solch lächerliche Liniensensoren zu verbauen! Hochlichtstarke Festbrennweiten wären eigentlich die optimale Paarung zu den 5er-Modellen, mit diesen plaziert man aber eher selten das fokussierte Objekt in die Mitte. Und Verschwenken geht ja erfahrungsgemäss auch nicht. Mir platzt echt gerade der Kragen. :mad: Ich habe beim Umstieg 30D->40D erlebt, wie gross die Verbesserung (für mich persönlich) war. Und mit der anschliessend gekauften 5D (statt 30D) nochmal deutlicher, welch Nachteil gegenüber den Kreuzsensoren der 40D vorhanden ist.
Alle hier jahrelang diskutierten möglichen Features habe ich als evtl. möglich angeschaut, aber sicher nicht die Kreuzsensoren. Tja, so kann man sich täuschen...

Sacha der sich ziemlich sicher nie eine 5D II kaufen wird
 
...Oder wolltet Ih nur mitteilen das alle wieder schön brav nur über die 5D schreiben wollt?

Falscher thread und damit OT? Hier gehts um die 5DmkII...:D

Ich bin zwar auch etwas enttäuscht wegen der äußeren Liniensensoren, warte aber doch erstmal Tests ab. Und für die typischen Anwendungen, bei denen ich die Kreuze dringend brauche, nutze ich sowieso meist die 40D. Aslo mal sehen...
 
Für mich für eine Fast-Profi-Kamera ein absolutes No-Go! Ich versteh echt nicht, wie Canon da überhaupt nur daran DENKEN konnte, lediglich solch lächerliche Liniensensoren zu verbauen! Hochlichtstarke Festbrennweiten wären eigentlich die optimale Paarung zu den 5er-Modellen, mit diesen plaziert man aber eher selten das fokussierte Objekt in die Mitte. Und Verschwenken geht ja erfahrungsgemäss auch nicht. Mir platzt echt gerade der Kragen. :mad: Ich habe beim Umstieg 30D->40D erlebt, wie gross die Verbesserung (für mich persönlich) war. Und mit der anschliessend gekauften 5D (statt 30D) nochmal deutlicher, welch Nachteil gegenüber den Kreuzsensoren der 40D vorhanden ist.
Alle hier jahrelang diskutierten möglichen Features habe ich als evtl. möglich angeschaut, aber sicher nicht die Kreuzsensoren. Tja, so kann man sich täuschen...

Sacha der sich ziemlich sicher nie eine 5D II kaufen wird

Ach, einfach fotografieren lernen, dann geht das schon.
Ich schaff es immer mit Liniensensoren scharfzustellen. Besonders bei Porträts, dass ist das tolle an Augen dass sie rund sind, auf die kann sowohl ein horizontaler wie ein vertikaler Sensor scharf stellen.
Haben eigentlich bis jetzt alle Leute die keine 1er haben nur unscharfe Fotos produziert?
 
Haben eigentlich bis jetzt alle Leute die keine 1er haben nur unscharfe Fotos produziert?
Nein, aber sie mussten öfter Kunstgriffe machen, um die Liniensensoren zur Mitarbeit zu bewegen :rolleyes:
Wir wollen nicht den technischen Fortschritt diskutieren, oder? Sonst fangen wir nämlich damit an, wieso wir überhaupt einen Autofokus benutzen, schliesslich ging das Jahrhunderte lang auch ganz gut...
Kreuzsensoren sind eine Verbesserung gegenüber Liniensensoren, also wieso kriegt sie das aktuelle (Technik-)Spitzenmodell von Canon nicht?!

Sacha
 
24-105, gutes Teil.
popcorn3.gif
 
unfassbar wie alle über diese af punkte heulen ?! ich kenne nicht einen fotografen der mit einem anderen als dem mittleren arbeitet :confused: wer sport shootet soll sich eben ne 1er koofen, die 5mkII ist wohl ein mehr als würdiger nachkomme der 5er und genau richtig ausgestattet!

... beschwert sich ja auch keiner das die 350D keinen livewiev und FF hatte... gibt eben für jede ansprüche die passende cam :top:
 
Diese frage stellt sich natürlich nur wenn man das System wechselt oder neu anfangen will!
Vom der einsteiger Kamera zur Amateur liga oder besser.

Nunja, jemand der Nikon hat, wird seine Ausrüstung ungern verkaufen und dabei Verlust machen, es sei denn, er braucht etwas, das nur Canon so bietet.

Wenn ich mir heute eine komplett neue Ausrüstung zulegen will, sind 21 MP, IS-Objektive selbst in der Amateurklasse, Robustheit von Objektiven und Bodies gegen Staub und Feuchtigkeit etc. wirklich gute Argumente.

Umgekehrt fallen mir nicht so viele Gründe ein, warum jemand von Canon auf Nikon wechseln sollte. Die Aussicht, in Zukunft mit Stativ unter dem Regenschirm zu fotografieren, um als Belohnung weniger Auflösung zu bekommen, finde ich nicht so prickelnd.

Das mag sich in ein paar Jahren schon ändern, und Canon ist durch die Konkurrenten definitiv gefordert, und ich bin keineswegs mit dem Laden verheiratet. Momentan halte ich das System aber für das, was meinen Vorstellungen am meisten entspricht.
 
unfassbar wie alle über diese af punkte heulen?!
Bei wem fließen hier die Tränen?
ich kenne nicht einen fotografen der mit einem anderen als dem mittleren arbeitet :confused:
Dann haben die alle noch nie etwas vom goldenen Schnitt gehört oder verschwenken alle, was meistens nicht funktioniert.
die 5mkII ist wohl ein mehr als würdiger nachkomme der 5er und genau richtig ausgestattet!
Das ist wie so manches Ansichtssache. Würdiger Nachfolger sicher, der AF ist jedoch trotzdem enttäuschend.
...beschwert sich ja auch keiner das die 350D keinen livewiev und FF hatte...
Die 350D kostete auch keine 2500eur und richtet sich ebenso nicht an anspruchsvolle Amateure oder Profis; LiveView gab es damals noch nicht.
gibt eben für jede ansprüche die passende cam :top:
Und nicht jede Kamera muss ja ein ausgewogenes Verhältnis der Features haben ;)
 
Ja, hier. Was wird gewünscht? Ah, sehe schon viele gelbe Karten wegen OT. War das Euer begehr?
Oder wolltet Ih nur mitteilen das alle wieder schön brav nur über die 5D schreiben wollt?

Nein, keineswegs, lies mal ein, zwei Beiträge über meinem, da ging es um die immer wieder aufkommende Frage nach der Anzahl Kreuzsensoren, wird hier alle 10 Minuten gefragt. Von mir aus schreib' OT einen schmutzigen Witz, habe heute noch keinen guten gehört :evil:
 
gibt es bei Canon für KB ein Normalzoom mit IS...:confused:

Auf meinem Normalzoom steht 4.0/24-105 L, und da ist so ein kleiner Schalter mit der Beschriftung "Stabilizer". Sagenhaft praktisch, bei 100 ASA in der Dämmerung aus der Hand fotografieren zu können. Das Stativ benutze ich kaum noch. :top:
 
Die wohl wesentlichste Verbesserung des AF ist die Einbeziehung der Farbtemperatur. Damit gehört dann wohl der Fehlfokus bei unterschiedlichen Lichtquellen und hoch geöffneten Objektiven der Vergangenheit an und die teuren IR-Cutfilter kann man sich dann auch sparen.

Grüße Harald
 
Hochlichtstarke Festbrennweiten wären eigentlich die optimale Paarung zu den 5er-Modellen, mit diesen plaziert man aber eher selten das fokussierte Objekt in die Mitte. Und Verschwenken geht ja erfahrungsgemäss auch nicht.

Ich habe heute Morgen mit der 5D, dem 85L bei 1600 ISO ein Kind fotografiert. Meistens haben selbst die äußeren Sensoren nicht gereicht, um den Bildausschnitt festzulegen und abzudrücken. Komischerweise sind fast alle Bilder scharf. Das bisschen Unschärfe, das zu sehen ist, ist Verwacklungsunschärfe bei 1/125.

Das heißt, ich habe denkbar ungünstige Bedingungen gehabt. Es war ziemlich dunkel und das Motiv war keine Ziegelwand und keine Batterie. Und trotzdem hat es geklappt.

Für mich persönlich würde ein Verwacklungsschutz wesentlich mehr Sinn machen als 8 Kreuzsensoren. Denn der Verwacklungsschutz würde das letzte bisschen Schärfe bei meinen Bildern bringen.

Und, ich habe weniger Ausschuss als mit der 40D. Somit ist für mich der AF der 5D besser als der der 40D.
Das ist meine persönliche Erfahrung und kein wissenschaftliche Expertise.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten