• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin ja eigentlich nicht der Architektur-Freak, habe aber doch gerne Bilder ohne stürzende Linien, wenn ich mal Gebäude fotografiere.

Das Bild hat aber leider stürzende Linien in die Gegenrichtung, wenn auch nur ganz wenig. Gleichzeitig (ungeachtet des schiefen Turms) ein Beispiel dafür, dass man stürzende Linien nicht vollständig korrigieren sollte.
 
Das Bild hat aber leider stürzende Linien in die Gegenrichtung, wenn auch nur ganz wenig. Gleichzeitig (ungeachtet des schiefen Turms) ein Beispiel dafür, dass man stürzende Linien nicht vollständig korrigieren sollte.

Hmm.. ich hab nix korrigiert, Bild kam so aus der Kamera. Was meinst Du mit den stürzenden Linien in der Gegenrichtung? Bin halt nicht der Experte bei Architektur.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hmm.. ich hab nix korrigiert, Bild kam so aus der Kamera. Was meinst Du mit den stürzenden Linien in der Gegenrichtung? Bin halt nicht der Experte bei Architektur.

Doch, Du hast korrigiert. Du hast das gleiche getan, was ein Shift-Objektiv tut, nämlich einen dezentralen Ausschnitt aus einem größeren Bild genommen. Die rechte Kante des Gebäudes ist ganz leicht schief, was vermutlich auf eine nicht exakte Ausrichtung zurückzuführen ist. Ansonsten ist das Bild exakt gerade - und entspricht damit nicht dem Seheindruck. Bei derart großen Gebäuden wirkt es irritierend, dass man scheinbar exakt frontal draufsieht. Da sehen ganz leicht stürzende Linien besser aus.
 
Hallo,..
..
1.
+++. Sensorrüttler. (Juhu, endlich nicht mehr 1x die Woche putzen)
Ich muss den Sensor meiner 40D fast genauso häufig reinigen wie den der Vorgängerin, 30D. Aber beim Full-Frame wird der Rüttler vielleicht wirklich etwas bringen. Mal sehen.
2.
++. AF mit Kreuzsensoren in allen Feldern (endlich bei Portraits mit dem 50 1,4 @ F2 mal den AF nutzen können)..
Es geht schon wieder los:rolleyes::D..

..oder habe ich was verpasst:confused:
 
Doch, Du hast korrigiert. Du hast das gleiche getan, was ein Shift-Objektiv tut, nämlich einen dezentralen Ausschnitt aus einem größeren Bild genommen. Die rechte Kante des Gebäudes ist ganz leicht schief, was vermutlich auf eine nicht exakte Ausrichtung zurückzuführen ist. Ansonsten ist das Bild exakt gerade - und entspricht damit nicht dem Seheindruck. Bei derart großen Gebäuden wirkt es irritierend, dass man scheinbar exakt frontal draufsieht. Da sehen ganz leicht stürzende Linien besser aus.

Ok, ich verstehe.

Gruß,

Karl-Heinz
 
2.
++. AF mit Kreuzsensoren in allen Feldern (endlich bei Portraits mit dem 50 1,4 @ F2 mal den AF nutzen können)

6.
o 21 Mpx. Warum:

Bräuchte eine neue Speicherkarte, meine 8G wären mir zu klein. Mist; Nebenkosten.

Bräuchte event. einen neuen Rechner so langsam wirds zu langsam in Lightroom. Mist gewaltige Nebenkosten...

Meine Objektive:

Bringts das 24-105 noch?, hmm event. grenzwertig bei 105mm...

Bringts das 17-40 noch?, sicher nicht aber das 16-35 II ist nicht wirklich besser...

Bringts das 70-300 IS USM noch?, sicher nicht. Aber welche Alternative; das 100-400 bleischwer und auch nicht top, nein danke! Das 70-200 4L IS USM plus 300 4L IS, nee Kombi ist teuer, groß, schwer, nix für den Urlaub, nein Danke. Das 70-200 IS mit Konverter, nein zu viel Geschraube...

Gruß Marsupilami

Ja moment... Das stimmt doch so nicht ganz...? Ich dachte das mit den 9 Kreuzsensoren sei ein Irrtum, also es ist nur einer... Und zu den Objektiven... an der 400D machen sich alle Linsen gut (24-105/16-35), und die fordert ja nun höhere Auflösung von den Linien..? Im Randbereich könnte es eng werden, den kann ich nicht beurteilen, da mir selten eine FF zur Verfügung steht... Meintest du das?
 
Ich dachte, so langsam sollte es jedem klar sein:

AF 5DMkII = AF 5D

also nur einen Kreuzsensor in der Mitte.

Lediglich die Ansteuerung des Sensors soll modifiziert sein.

Petz

Danke,

mir wars das nicht. Auf der Canon Deutschland Seite steht:

9-Punkt-AF + 6 AF-Hilfsfelder
Das Canon Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren und 6 AF-Hilfsfeldern sorgt für eine präzise Scharfstellung.


Wenn es also entgegen dem obig geschriebenen der selbe AF wie bei der 5D I ist, werden die alten 5D weg gehen wie warme Semmeln (wenn der Preis stimmt). Habe noch nicht alle der 329 Seiten gelesen, danke also.

Gruß Marsupilami
 
Ich hab gestern die 5D Mark II getestet und ich muss sagen das Display ist wirklich gut. Ich hab den Typen am Stand gefragt wie das rauchverhalten in der Final Version sein wird. Der meinte die Software wird noch angepasst und die 5D Mark II soll weniger rauschen als die alte 5D. Naja da bin ich aber ganz schön skeptisch in hinblick auf die geringe Pixeldiche des Sensors. Warhscheinlich geht das dann auf kosten der Schärfe :ugly:

Jedenfalls habe ich auch mal die 1Ds Mark III getestet und ich muss sagen da liegen im vergleich zur 5D Mark II noch welten zwischen. Der AF ist einfach nahezu perfekt:ugly: Aber die Vorfürkamera hatte schon Dreck im Sucher und das bei einen angeblich komplett abgedichteten Gehäuse:lol:

Jedenfalls hab ich den Typen auch gefragt ob ein Amateur Vollformatmodell nächstes Jahr erscheinen wird. Der wusste natürlich nix davon (ja sicher).;)
Mal gucken was sich noch so ergibt.
 
Achja, und ich nehme auch eine. Und die Resonanz auf diese Kamera ist so gewaltig, irgendwas muß Canon wohl richtig gemacht haben.
Ach hör auf! Wie konnte dass denn passieren!! Wo das Urteil 'über so eine Kamera' hier doch schon feststand :rolleyes: ...

Die Nikon Aussage zum Megapixelwahn finde ich goldig, naja, was sollen sie momentan auch sonst tun. Ich erneuere meine Prognose: Verkaufszahlen 5D-II vs. D700 werden sie verhalten wie PC vs. Mac. Und die User vermutlich ähnlich ... nee, man folgt nicht der Masse, aber man hat dafür Klasse :D.

D.h.: Es handelt sich im Grunde bei der beschrieben Funktion "solange es geht" um eine Blendenautomatik, erst wenn die vorgewählte Verschlusszeit "nicht mehr zu halten ist" wird "eins runtergesetzt". Verstanden?
Die 5D hat Safety-Shift per Option. Das wird auch an der 5D Mark II so sein.
Hat sie aber sie wirkt auch im Av-Mode, insofern ist 'Blendenautomatik' nicht ganz richtig :). Kurz gesagt 'overruled' die SaftyShift Funktion einfach die Vorwahl des Fotografen, falls ansonsten fehlbelichtet würde. Im Tv Mode wählt sie eben eine längere als die vorgewählte Zeit, falls bei größter Blende immer noch zu wenig Licht da ist. Im Av-Mode (den ich zu 99% nutze) aber, wählt sie eben eine kleinere Blende, falls für 1/8000 (kürzeste Zeit) immer noch zuviel Licht da ist. Man kann diese Safety Shift Funktion eigentlich immer eingeschaltet lassen, weil sie in Grenzsituationen Fehlbelichtung verhindert, man sie aber ansonsten gar nicht wahrnimmt.
 
Wie schlägt sich das 16-35mm L II USM mit einer FF 21 MP? Also an 1DsIII besitzer gerichtet?

Für FF habe ich keinen echten Weitwinkel, bin am überlegen welches Weitwinkel ich zu 21 MP dazukaufen will, ist alternativ zum 16-35mm auch das ST-24mm Qualitativ (Bildleistung) gut für 21 MP geeignet? Also keine Antworten wegen dem Einsatzgebiet, sondern nur wegen der Kombinationsqualität. Oder gibt es dazu einen Zubehör zu 5DMII Thread? Besten Dank :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten