• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur eine Frage: Meinst Du es gibt eine Entwicklungsabteilung AF für die einstelligen und eine Entwicklungsabteilung AF für die 2/3stelligen?
Also erst mal Grundsätzliches: dein Fragespiel nervt! Sag' einfach was du meinst zu wissen oder glaubst, sagen zu müssen!

Nächster Punkt: ich muss nicht 'meinen' wie es in einer Entwicklungsabteilung zugeht, ich weiß das - ich bin Entwickler. Die Frage ob es für jedes Teil eine eigene Abteilung gibt, ist schlicht kindisch - natürlich nicht. Es gibt aber sehr wohl sehr unterschiedliche AFs und das bindet Resourcen. Der AF der 1er ist z.B. 0.5EV empfindlicher und zwar am absolut Machbaren. In diesen Bereichen der Technik, kannst du auch jahrelang brotlos forschen, Mio. verbrennen und niemand würde es ungewöhnlich finden - Grundlagenforschung eben. Die 8000€ der 1Ds könnten also schon im AF-Modul stecken und du könntest es nicht mal im Ansatz beurteilen. Alles darüber Hinausgehende, Anbindung an die CPU (in der 1er hat der AF übrigens eine eigene), die nötige Firmware und ihre Kosten (natürlich bezogen auf die weit geringere Stückzahl) etc. etc. entziehen sich ebenfalls deiner Beurteilung. Eigentlich kannst du gar nicht wissen, wovon du sprichst ... :D.

Alle Firmen insbesondere Ferrari entwickeln und forschen im Extrembereich, um diese Forschungsergebnisse und Entwicklungen in die Serienproduktion zu geben.
Ja klar ... und ohne Raumfahrt hätten wir keine Teflonpfanne :rolleyes:. Auf Stehparties bist du sicher der Knaller, du scheinst ja gerne über alles zu reden und so schön gemischt :D. Die Dinge, die aus der F1 in die Serienproduktion einfließen, kannst du an einer Hand abzählen. Das geht schon beim Material los - allzuviel Blech findet man bei einem F1 Auto nicht. Der F1 Zirkus ist eine gigantische Werbe- und Prestigeveranstaltung, sonst nichts (naja ok, Ecclestone verdient ganz gut dran :evil:). Und was heißt bitte, Ferrari forscht im Extrembereich? Ich darf mal bitten ... die Größenordnung der Forschungsaktivitäten von Ferrari im Bereich Automobilbau, kannst du bei Mercedes, BMW oder VW/Audi in die Abstellkammern unterbringen :). Ich weiß, du bist anderer Meinung.

Aber, die Rettung der Situation naht: ist alles total OT ... und somit bin ich wieder mal raus ... :D.
 
Zitat von bionet Beitrag anzeigen
@snoop:
Das Rauschverhalten der 5D2 ist eher besser als das der D3/D700, wenn man die Bilder auf 12 MP herunterskaliert.


du hast keine Ahnung

STIMMT !!!

Ist auch ne richtig inteligente Theorie 21 MP auf 12 MP herunter zu skalieren um dann das Rauschverhalten zu vergleichen. Wenn ich 21 MP habe und meine sie zu brauchen interessiert es mich einen sch...dreck ob die 21 MP bei 12 MP weniger rauschen als die Nikonmodelle. Wird hier noch fotografiert, oder haben solche Mitglieder dafür keine Zeit mehr und beschränken sich aufs Theoretisieren.

Genau wie das Gemecker über die Bildfrequenz und die 9 Messpunkte. Mal ehrlich wer (wenn er NICHT sein Geld damit verdient) braucht denn wirklich 5 oder 6 Fps oder 51 AF Felder ? Ihr bekommt keine 1Ds für den Preis einer 5D, die ist eigentlich schon zu nah an der 1er (genau wie die 700er an der D3). Das ist so als wenn sich jemand aufregt, dass der neue Porsche NUR 300PS hat, aber ihn nur zum Brötchen holen aus der Garage holt.

Wer sich VOR dem Auslösen überlegt wie er sein Bild gestaltet (hat man mit Film ja auch gemacht), spart sich ne Menge Zeit bei der Sichtung von Schrott am Rechner.

Leider passiert hier genaus das, was in allen Foren passiert, ein Modell ist noch nicht auf dem Markt und wird schon zerredet. Wartet doch erst mal ab, macht dann Fotos und urteilt nachdem ihr Ergebnisse habt. Entscheidend sollt doch die Bildqualität sein, und die wird bestimmt nicht soooo schlecht werden.
 
Am Chip liegt es nicht, weil ja der gleiche.
Das stimmt zwar nicht, aber die AF-Sensoren sind auch unterschiedlich. Gleich zwei verschiedene Komponenten also - und du willst mir erzählen, dass die Unterschiede dazwischen künstlich erzeugt wurden?! Studier weiter, vielleicht wird nochwas draus... :rolleyes:

Gruß, eiq
 
Ja klar ... und ohne Raumfahrt hätten wir keine Teflonpfanne :rolleyes:. Auf Stehparties bist du sicher der Knaller, du scheinst ja gerne über alles zu reden und so schön gemischt :D. Die Dinge, die aus der F1 in die Serienproduktion einfließen, kannst du an einer Hand abzählen. Das geht schon beim Material los - allzuviel Blech findet man bei einem F1 Auto nicht. Der F1 Zirkus ist eine gigantische Werbe- und Prestigeveranstaltung, sonst nichts (naja ok, Ecclestone verdient ganz gut dran :evil:). Und was heißt bitte, Ferrari forscht im Extrembereich? Ich darf mal bitten ... die Größenordnung der Forschungsaktivitäten von Ferrari im Bereich Automobilbau, kannst du bei Mercedes, BMW oder VW/Audi in die Abstellkammern unterbringen :). Ich weiß, du bist anderer Meinung.

Aber, die Rettung der Situation naht: ist alles total OT ... und somit bin ich wieder mal raus ... :D.

Die Teflonpfanne ist kein SpinOf aus der Raumfahrt. Es gab schon die Teflonbeschichtung lange bevor eine kleine Kugel im Weltall rumpiepte. Aber der Akkuschrauber wäre eine Beispiel gewesen. Mit der F1 stimme ich dir aber weitesgehends zu ;)

Ach ja: Canon könnte die 5D ruhig etwas flotter auf den Markt bringen - WER SOLL DENN NOCH SO LANGE WARTEN???? :grumble:
 
Hab ich gelesen.
Da steht nix über den Canon AF drin, was keinen spekulativen Charakter hätte.
Der Absatz, den Du gerade von mir zitiert hast, gilt nach wie vor.

Okay. ohne jetzt abzuschweifen. Aber vielleicht kommen wir so weiter.
Habe erst grad mal nachgelesen, wie so ein Autofokus funktioniert.

Unsere vergangene Unterhaltung will ich mal auf folgende Wahrheiten reduzieren:
Canon hat ein sehr gutes AF-Paket entwickelt.
Canon will den Gewinn langfristig maximieren.
Der Hauptchip wird meist in mehreren Kamera-Varianten verbaut.
Die Kamera-Varianten sind beim fokussieren unterschiedlich gut.
Canon spricht durch unterschiedliche Kamera-Varianten mehr Kunden an.

Ob Canon das per Software löst oder einen „Hardwareschalter“ (gibt auch einen vernünftigen Namen dafür) hat ODER ob Canon die X Euro für mehr Kreuzsensoren nicht ausgibt: Es ist egal. Völlig egal. Denn das Ziel von Canon steht oben.

Und für die böswilligen: Gewinn maximieren ist nicht abwertend. Denn das kann Canon nur, wenn es zufriedene Kunden hat.

Ach ja. Und jetzt kommt was böswilliges von mir: Der neue AF der 50D.... DER IST EIGENTLICH so richtig gut...Darf nur noch nicht...
 
du hast keine Ahnung
Endlich mal ein fundierter Beitrag :rolleyes: ...

Ist auch ne richtig inteligente Theorie 21 MP auf 12 MP herunter zu skalieren um dann das Rauschverhalten zu vergleichen.
Seh ich auch so - es heißt ja 'Vergleich' und nicht 'wir gucken uns das Rauschen ein wenig an und finden es toll' :rolleyes:. Dass die 5D-II bei 21MP dann etwas mehr rauschen dürfte/darf, steht doch auf einem anderen Blatt. Zum Vergleich der Leistungsfähigkeit der Sensoren ist aber die gleiche Auflösung zwingend.

Wer sich VOR dem Auslösen überlegt wie er sein Bild gestaltet (hat man mit Film ja auch gemacht), spart sich ne Menge Zeit bei der Sichtung von Schrott am Rechner.
Ist das eigentlich irgendeine Art Zwang der einen nötigt, solche Allgemeinplätze ab und zu abzulassen? Aber toller Tip und so neu :).



Ich geh jetzt das Thread-Abo löschen und dann bestell ich eine 5D-II ...
zz_wech.gif
 
Zitat von bionet Beitrag anzeigen
@snoop:
Das Rauschverhalten der 5D2 ist eher besser als das der D3/D700, wenn man die Bilder auf 12 MP herunterskaliert.




STIMMT !!!

Ist auch ne richtig inteligente Theorie 21 MP auf 12 MP herunter zu skalieren um dann das Rauschverhalten zu vergleichen. Wenn ich 21 MP habe und meine sie zu brauchen interessiert es mich einen sch...dreck ob die 21 MP bei 12 MP weniger rauschen als die Nikonmodelle. Wird hier noch fotografiert, oder haben solche Mitglieder dafür keine Zeit mehr und beschränken sich aufs Theoretisieren.

Genau wie das Gemecker über die Bildfrequenz und die 9 Messpunkte. Mal ehrlich wer (wenn er NICHT sein Geld damit verdient) braucht denn wirklich 5 oder 6 Fps oder 51 AF Felder ? Ihr bekommt keine 1Ds für den Preis einer 5D, die ist eigentlich schon zu nah an der 1er (genau wie die 700er an der D3). Das ist so als wenn sich jemand aufregt, dass der neue Porsche NUR 300PS hat, aber ihn nur zum Brötchen holen aus der Garage holt.

Wer sich VOR dem Auslösen überlegt wie er sein Bild gestaltet (hat man mit Film ja auch gemacht), spart sich ne Menge Zeit bei der Sichtung von Schrott am Rechner.

Leider passiert hier genaus das, was in allen Foren passiert, ein Modell ist noch nicht auf dem Markt und wird schon zerredet. Wartet doch erst mal ab, macht dann Fotos und urteilt nachdem ihr Ergebnisse habt. Entscheidend sollt doch die Bildqualität sein, und die wird bestimmt nicht soooo schlecht werden.

wenn ich sie runter rechen muss um ein besseres rauschen zu haben dann brauch ich die kamera mit 21 MP nicht, sondern dann kauf ich mir eine mit 12 MP.

Wenn 21 habe dann will ich sie auch nützen
 
wenn ich sie runter rechen muss um ein besseres rauschen zu haben dann brauch ich die kamera mit 21 MP nicht, sondern dann kauf ich mir eine mit 12 MP.

Wenn 21 habe dann will ich sie auch nützen
Und die Bilder der Kamera mit 12 Megapixeln willst du dann bei niedrigeren ISO-Werten auf 21 Megapixel hochrechnen? :lol:
 
Stell dir vor, du hast eine Kamera, die bei niedrigen ISO-Werten hohe Auflösungen schafft - mehr als Kamera X. Dann stellst du fest: hmm, wenn ich High-ISO Bilder auf die Größe von Kamera X runterrechne, habe ich genauso wenig Rauschen und sogar mehr Details - und ich muss mir nicht noch ein Zweitsystem für AL-Aufnahmen zulegen!

Siehst du jetzt den Vorteil der 5D Mk II?

Gruß, eiq
 
Ist das eigentlich irgendeine Art Zwang der einen nötigt, solche Allgemeinplätze ab und zu abzulassen? Aber toller Tip und so neu :).



Ich geh jetzt das Thread-Abo löschen und dann bestell ich eine 5D-II ...
zz_wech.gif
[/QUOTE]

Hast ja recht, aber manchmal juckt es in den Fingern. Hier bekommt man wirklich das Gefühl es geht nur noch darum möglichst schnell den Chip voll zu ballern. Ergebnisse sind zweitrangig und erst Zuhause sieht man, was man so "produziert" hat.

Mich nervt halt dieses Dauergemecker, wenn ich meine eine 1er zu brauchen, muss ich sie mir halt kaufen.

Ich schließe mich dir an, kündige mein Abo auch und gehe fotografieren ...
 
Und die Bilder der Kamera mit 12 Megapixeln willst du dann bei niedrigeren ISO-Werten auf 21 Megapixel hochrechnen? :lol:

hab neulich mal spasseshalber ein Testbild von dpreview der 30D auf 21 MP hochgerechnet und direkt mit der 1Ds III verglichen. Ich war erstaunt wie gering der tatsächliche Auflösungvorteil war, klar er war da, aber ich hätte da mit einem deutlicherem Unterschied gerechnet.
 
Der AF der 1er ist z.B. 0.5EV empfindlicher und zwar am absolut Machbaren. In diesen Bereichen der Technik, kannst du auch jahrelang brotlos forschen, Mio. verbrennen und niemand würde es ungewöhnlich finden - Grundlagenforschung eben. Die 8000€ der 1Ds könnten also schon im AF-Modul stecken und du könntest es nicht mal im Ansatz beurteilen. Alles darüber Hinausgehende, Anbindung an die CPU (in der 1er hat der AF übrigens eine eigene), die nötige Firmware und ihre Kosten (natürlich bezogen auf die weit geringere Stückzahl) etc. etc. entziehen sich ebenfalls deiner Beurteilung. Eigentlich kannst du gar nicht wissen, wovon du sprichst ... :D.
Ja. Natürlich. Du hast vollkommen Recht. Und es geht genau darum. Die Kosten stecken in der Entwicklung. Canon kann es niemals auf alle 1Dler abwählzen. Also was tun? Andere Zielgruppe bedienen. Günstiger anbieten, mit ein paar Nachteilen. Und nun? Drehen wir uns nun im Kreis?

Ja klar ... und ohne Raumfahrt hätten wir keine Teflonpfanne :rolleyes:. Auf Stehparties bist du sicher der Knaller, du scheinst ja gerne über alles zu reden und so schön gemischt :D. Die Dinge, die aus der F1 in die Serienproduktion einfließen, kannst du an einer Hand abzählen. Das geht schon beim Material los - allzuviel Blech findet man bei einem F1 Auto nicht. Der F1 Zirkus ist eine gigantische Werbe- und Prestigeveranstaltung, sonst nichts (naja ok, Ecclestone verdient ganz gut dran :evil:). Und was heißt bitte, Ferrari forscht im Extrembereich? Ich darf mal bitten ... die Größenordnung der Forschungsaktivitäten von Ferrari im Bereich Automobilbau, kannst du bei Mercedes, BMW oder VW/Audi in die Abstellkammern unterbringen :). Ich weiß, du bist anderer Meinung.

Aber, die Rettung der Situation naht: ist alles total OT ... und somit bin ich wieder mal raus ... :D.
Ich wills mal kurzmachen: Hier zu schreiben strengt auch an. Nicht jeden meiner Gedanken bringe ich zu Papier. Sorry wenns gesprungen aussieht.
Ein Auto besteht nicht nur aus Blech.
Mercedes, BMW, Audi fahren auch in der F1. Richtig.
Du kannst nicht wissen, welche Meinung ich habe. Mir ist klar, das es auch andere Ziele bei der Teilnahme an der F1 gibt. Ist nicht nur Auto fahren.

OT. He. Alles ist doch hier OT. 300 Seiten lang. Es nur gibt 1 DIN A4 Seite fakten über die 5DMII. Es gibt kein einziges auswertbares Bild aus der Kamera. Was erwartest Du? Ich bin grad mal mit 5 Beiträgen an diesem Thread beteiligt. Habe aber nun schon was über den AF gelernt (nicht aus diesem Thread, sondern extern)
 
Herr "fotografie", ich wäre etwas sparsamer mit schwachsinnigen Aussagen wie "du hast keine Ahnung", wenn man selbst offensichtlich am wenigsten hat.
Rauschvergleiche sind nur relevant bei derselben Zielauflösung bzw. Druckgröße, und da rauscht schon eine 1Ds3 weniger als die D3.

Zum AF, alleine die Fertigungstoleranzen sind da immer ein Thema. Es ist eigentlich erstaunlich, dass so ein System mit 3 Lichtwegen (AF, Sensor, Sucher), die alle genau gleich lang sein müssen, bei der heutigen mechanischen Qualität überhaupt noch vernünftig funktioniert. Bei der 350 musste ich ein wenig nachhelfen (Abstand Sucher/Sensor minimal unterschiedlich) aber selbst gute SLRs der 70er hatten das Problem.
 
AW: Kreuzsensor bis 2.8

Weil ich irgendwo zwischen den vielen hundert Seite mehrmals gelesen habe, das jemand fragte, was ein Kreuzsensor bis 2.8 bedeutet.

Und als antwort kam, dass es nur bis zur Blende 2.8 funktioniert und andere da auch zustimmten.

Hier die vermutlich wahre Geschichte :):

Ein Kreuzsensor bis 2.8 arbeitet bei allen Blenden als Kreuz, wenn das Objektiv eine Anfangsblende <= 2.8 hat.
Weil nämlich die Messung immer mit offener Blende durchgeführt wird. Erst beim Auslösen wird auf die korrekte Blendenzahl abgeblendet. Die kann natürlich auch über 2.8 sein.

Nicht schlecht zu wissen. Oder?
 
AW: Kreuzsensor bis 2.8

Nicht schlecht zu wissen. Oder?
Ich gehe davon aus, dass allen hier im Thread klar war und ist, dass sich diese Blendenwerte auf die Offenblende des jeweiligen Objektivs beziehen - wurde schließlich auch mehrfach hier im Thread geschrieben.

Dass du dich erst jetzt über das AF-System informierst, zeigt sehr deutlich, wie ernst man deine anfänglichen Behauptungen zu den "von Canon geschaffenen Unterschieden" der AF-Systeme der einzelnen Kameras nehmen sollte. :rolleyes:

Gruß, eiq
 
AW: Kreuzsensor bis 2.8

Ein Kreuzsensor bis 2.8 arbeitet bei allen Blenden als Kreuz, wenn das Objektiv eine Anfangsblende <= 2.8 hat.

Und falls ich mich nicht irre, arbeitet er eigentlich immer mit jedem Objektiv als Kreuzsensor (zumindest bis f/5,6).
Lediglich bei grossen Offenblenden (ab 2.8) wird die Empfindlichkeits des Moduls gesteigert.

Petz
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell dir vor, du hast eine Kamera, die bei niedrigen ISO-Werten hohe Auflösungen schafft - mehr als Kamera X. Dann stellst du fest: hmm, wenn ich High-ISO Bilder auf die Größe von Kamera X runterrechne, habe ich genauso wenig Rauschen und sogar mehr Details - und ich muss mir nicht noch ein Zweitsystem für AL-Aufnahmen zulegen!

Siehst du jetzt den Vorteil der 5D Mk II?

Gruß, eiq

Klar sieh ich die vorteile der 5 D 2 ich verstehe nur nicht den vergleich, ich kann nur eine Kamera mit 21 MP mit einere mit 21 MP vergleichen oder.
Ich sagen ja auch nicht wenn ich mit meinem Porsche nur im 2 Gang fahre ist er genau schnell wie meine Ente .
 
Herr "fotografie", ich wäre etwas sparsamer mit schwachsinnigen Aussagen wie "du hast keine Ahnung", wenn man selbst offensichtlich am wenigsten hat.
Rauschvergleiche sind nur relevant bei derselben Zielauflösung bzw. Druckgröße, und da rauscht schon eine 1Ds3 weniger als die D3.

Zum AF, alleine die Fertigungstoleranzen sind da immer ein Thema. Es ist eigentlich erstaunlich, dass so ein System mit 3 Lichtwegen (AF, Sensor, Sucher), die alle genau gleich lang sein müssen, bei der heutigen mechanischen Qualität überhaupt noch vernünftig funktioniert. Bei der 350 musste ich ein wenig nachhelfen (Abstand Sucher/Sensor minimal unterschiedlich) aber selbst gute SLRs der 70er hatten das Problem.

ich kann nur ein 1zu1 vergleich machen um das rauschen zu vergleichen. Und da Nikon noch keine hat mit der Auflösung würde ich den vergleich dann später machen.

Ich kann einfach das schön gerede nicht leider, es kommt was neues und alles andere ist schlecht.

Und wer sagt das ich ein Herr bin ???:D
 
In Foren sind so unhöfliche Aussagen meistens von Herren zu lesen, denke ich..

Vergleiche bei 1:1-Ansicht bringen nun mal nur zwischen Kameras mit der gleichen Auflösung etwas. Ansonsten ist die Ausgabegröße relevant. Bei der Canon kann ich mir aussuchen, ob ich lieber hohe Auflösung oder geringeres Rauschen haben will.

Und das wird auch so weitergehen, der 50D-Sensor skaliert auf Vollformat (39 MP) wird auf 21 MP sehr wahrscheinlich wiederum weniger rauschen als der der 5D2.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten