• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hat den jemand hier aus dem Forum schon die Mark2
 
Doch, zumindest geben sie die theoretisch berechneten MTF-Diagramme für 10 und 30 Linien/mm an, z.B. in diesem PDF: http://software.canon-europe.com/files/documents/EF_Lens_Work_Book_10_DE.pdf (ganz am Ende).

Edit: Dieses Dokument und viele andere stehen unter http://www.canon-europe.com/Support/Documents/digital_slr_educational_tools/index.asp.

Und da soll noch einer sagen, Canon liest nicht mit. :evil:;)

Danke für den Link. Über die Canon-Seiten hatte ich diesbezüglich noch nichts gefunden.

Good Light!

JL
 
Ich glaube kaum. Offiziell kommt die 5Dmk2 erst Ende November auf dem Markt.

achso alles klar, sorry na dann bin ich mal auf die ersten gespannt :top:
 
Weshalb dauert die Auslieferung bei der Canon so lange.
Zum Beispiel die Sony Alpha 900 ist jetzt schon lieferbar und wurde nur eine
Woche vorher vorgestellt.
 
Weshalb dauert die Auslieferung bei der Canon so lange.
Zum Beispiel die Sony Alpha 900 ist jetzt schon lieferbar und wurde nur eine
Woche vorher vorgestellt.

Der Grund wird wohl sein, dass erst die Reaktion auf die unterschiedlich veröffentlichten Technischen Daten geprüft wird. Je nachdem, wie heftig die Reaktionen sind, werden dann zum Beispiel doch 9 Kreuzsensoren verbaut. Wenn es keinen kümmert, dann halt jeweils die kleinere Variante.

Edit: Also nur 1 Kreuzsensor... bei den äußeren Sensoren wird aber dafür wahrscheinlich weniger Ungenauigkeit reingerechnet.

Ist alles in Modulen aufgebaut. Bei der Software entscheidet nur 1 Bit, obs dabei ist oder nicht (die Funktionen müssen natürlich existieren, bzw. die Hardwareabhängigkeiten berücksichtigt werden ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Der Grund wird wohl sein, dass erst die Reaktion auf die unterschiedlich veröffentlichten Technischen Daten geprüft wird. Je nachdem, wie heftig die Reaktionen sind, werden dann zum Beispiel doch 9 Kreuzsensoren verbaut. Wenn es keinen kümmert, dann halt jeweils die kleinere Variante.
Unsinn, glaubst du die können mal eben von heute auf morgen das Design der Kamera ändern - never. Ist ja nicht damit getan, nur den AF-Sensor zu tauschen, da hängt noch gewaltig was mehr dran.

Der Grund ist einfach, das Canon sich für die Markteinführung und den Vertrieb ein festes Datum setzt und diese ist nun mal Ende November - ist denen doch egal, ob Sony liefert. Nikon hat seine D700 schon vor Wochen vorgestellt, aber können die bisher in grossen Mengen liefern - nein, es gibt nur eine Handvoll Kameras.
 
Hat denn die alte 5D eigentlich nur einen Kreuzsensor der bis zu F5.6 geht oder geht der tiefer? Auf Dpreview hab ich keine Angaben gefunden zu dem Thema (also bei der alten 5D).
 
Der Unterschied von einer Kompakten (mit Mini-Sensor à la 1/1.8") zu halbwegs aktuellen DSLR ist viel grösser als von aktuellen Einsteiger-DSLRs zur 1Ds III oder (vermutlich) auch zum digitalen Mittelformat.
Das ist ein unsinniger Vergleich, weil man nicht alles in Relation stellen kann. Die Qualität 'guter' Fotos (technisch) fängt eben nicht bei 1/1.8" Sensoren an, von der Möglichkeit ganz einfachen fotografischen Basistechniken (Freistellung z.B.) mal abgesehen. Insofern ist der Abstand von 1/1.8" Sensor zu KB-DSLR viel größer, als der von dort nach MF. Das ist dagegen eher das i-Tüpfelchen.

Und wenn er mit der Kompakten durchaus ansehnliche Bilder erzeugen kann
Hast du sie gesehen? Ich bezog mich ja auf die Show und die 'gaffenden Jungs' gaffen doch auch, wenn sie nicht ein Bild zu sehen bekommen - hauptsache Karp drückt den Auslöser. Wo sind denn die Bilder?

Es hat übrigens schon "Action"-Fotografen geben, die mit Grossformat gearbeitet haben. IIRC hat Weegee mit einer handlichen Grossformatkamera Reportage- und Pressbilder gemacht, die durchaus Action enthielten und vom richtigen Moment lebten. Ich habe den Verdacht, manche glauben heute, so 'was ginge nur mit >> 5 B/s und x-Dutzend Autofokus-Subsensoren.
Ich verstehe einfach diese maßlose Übertreibung nicht - was sollen jedesmal irgendwelche Extrembeispiele? Rennen alle Fotografen jetzt mit der Fachkamera zum Fußballplatz? Die Leute hier wollen sich über den Alltag unterhalten, das was normal abgeht. Ist das so schwer zu akzeptieren? Wenn jemand jeden Samstag am Spielfeldrand eines Fußballstadions steht, wird er sich eben keine 5D-II kaufen. Die ist ihm zu undicht und zu langsam und er hat recht - so what? Außerdem hat sich die Zeit halt geändert. Wenn ich einen Apfel möchte, hocke ich mich nicht unter den Baum und vergäude meine Zeit mit Warten, dass einer irgendwann runterfällt. Seit Erfindung der Leiter geht das schneller und zielgerichteter ... manche scheinen aber die Erfindung der Leitern nicht wahrhaben zu wollen. Vielleicht ist aber auch zielgerichtetes Arbeiten das Problem :rolleyes:.
 
Das glaube ich überhaupt nicht! Ich denke sehr viele 5D Besitzer werden 'upgraden'.
Ich zitier mich mal selbst :D: ich hatte unrecht :o. Bislang haben immerhin gute 50 Leute abgestimmt und nur 1/3 davon wollen upgraden - hätte ich nicht gedacht.

Wie ist das eigentlich, bei 21MP kann man ja nicht mehr jede Linse vor die 5D2 schrauben, oder? Zumindest wurde das hier für das 50mm/1.4 (Jhg '93) schon bemängelt.
Hatten wir auch schon: alles was du an die 20D geschraubt hättest, kannst du auch an die 5D-II schrauben (außer EF-S natürlich). Die 20D hat die gleiche Auflösung von den Linsen gefordert.
 
Hallo,
Unsinn, glaubst du die können mal eben von heute auf morgen das Design der Kamera ändern - never. Ist ja nicht damit getan, nur den AF-Sensor zu tauschen, da hängt noch gewaltig was mehr dran.

Zum Design gehört die modulare Bauweise. Oder meinst Du es gibt einen DIGIC IV für 5D und einen DIGIC IV für die 1D? Weiterhin sprach ich von Softwareschaltern, das gleiche gibts auch als Hardwareschalter (Funktionen, die auch mit Softwarehacks nicht mehr erreichbar sind). Es gehört zum (Chip)Design. Ob dann 9 Kreuzsensoren oder 22.5 über die Schnittstelle den Chip ansprechen ist dem Chip egal.
Canon hat kein Geld zu verschenken. Da wird nichts 5 mal entworfen.
Die Zielgruppen haben unterschiedlich viel Geld und das sollen sie auch jeweils ausgeben.
Wenn ein Kreuzsensor trifft (also eigentlich genau und zuverlässig), ist es kein Problem bewußt je nach Bedarf ein wenig „Unschärfe“ ab und zu (je nach Bedarf und Modell) hinzuzurechnen. Das ist erlaubt. Deswegen kostet eine 2stellige halt weniger (weil sie für Euch auch ungenauer erscheint).
Das ist völlig normal und nochmal: Es ist gerechtfertigt. Du willst doch auch nicht 5000 Euro ausgeben, wenn die 1000 Euro Knippse es auch kann oder?

Nebenbei: Mein erster Beitrag war mehr auf die unsägliche Kreuzsensorendiskussion bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Kreuzsensor trifft, ist es kein Problem je nach Bedarf ein wenig Unschärfe ab und zu hinzuzurechnen. Das ist erlaubt. Deswegen kostet eine 2stellige halt weniger.
Wie :confused:? Damit ich das richtig verstehe: du glaubst, wenn die Hardware irgendwann 'automatisch' zu gut ist, wird eine 2-stellige künstlich verschlechtert, damit sie nicht besser ist, als ihr Preis erlaubt?
 
Das ist ein unsinniger Vergleich, weil man nicht alles in Relation stellen kann.
=Weil er dir nicht passt. ;-)

Die Qualität 'guter' Fotos (technisch) fängt eben nicht bei 1/1.8" Sensoren an, von der Möglichkeit ganz einfachen fotografischen Basistechniken (Freistellung z.B.) mal abgesehen.
Freistellen ist de facto mit 1/1.8"-Sensoren durch grosse Blendenöffnungen nicht hinreichend möglich, richtig. Aber das stört bei weitem nicht immer (siehe auch unten).

Insofern ist der Abstand von 1/1.8" Sensor zu KB-DSLR viel größer, als der von dort nach MF. Das ist dagegen eher das i-Tüpfelchen.
Nichts anderes schrub ich.

Hast du sie gesehen?
Nein, aber seine Handy-Nudes. Auch wenn ich von diesen nicht völlig begeistert bin, kann ich sehr wohl vorstellen, dass er mit einer richtigen Kamera (eben einer Kompakten, nicht mit einem Handy), die einen einigermassen deutlich grösseren Sensor und damit bessere Bildquali hat, durchaus vernünftige Bilder erstellen kann (was nicht heissen soll, die Handy-Nudes seien unsinnig).

Ich verstehe überhaupt nicht, wieso jeder meint, selbst bei Basis-ISO sei die Bildquali einer guten Kompakten wahnsinnig schlecht. Das ist IMO einfach nicht wahr. Was man nicht kann, ist stark freistellen über die Blende. Aber das ist in einem Studio oder auch Outdoor bei geeigneter Wahl des Hintergrunds oder der Beleuchtung auch gar nicht tragisch.

Ich bezog mich ja auf die Show und die 'gaffenden Jungs' gaffen doch auch, wenn sie nicht ein Bild zu sehen bekommen - hauptsache Karp drückt den Auslöser. Wo sind denn die Bilder?
Zumindest die Handy-Nudes kannst du als Bildband kaufen.

Ich verstehe einfach diese maßlose Übertreibung nicht - was sollen jedesmal irgendwelche Extrembeispiele? Rennen alle Fotografen jetzt mit der Fachkamera zum Fußballplatz?
Hat das jemand behauptet? Wer übertreibt nun?

Ich habe übrigens nicht übertrieben, sondern nur die Haltung, man könne nur mit dem allerbesten Spezialistenmaterial (das übrigens vor ein paar Jahren so noch nicht verfügbar war) bestimmte Bilder (hier: Sport) fotografieren. Wenn's selbst mit Grossformat geht (ging), dann ginge es mit etwas gutem Willen auch mit einer 40D, 50D, 5D (II) etc.

Huch: es gibt ja tatsächlich Leute, die mit genannter Ausrüstung Sport und andere Aktion fotografieren. *g*
Huch zum zweiten: nur so am Rande - Grossformat braucht nicht Fachkamera zu bedeuten; von wegen Übertreibung und so. ;)

Die Leute hier wollen sich über den Alltag unterhalten, das was normal abgeht. Ist das so schwer zu akzeptieren? Wenn jemand jeden Samstag am Spielfeldrand eines Fußballstadions steht, wird er sich eben keine 5D-II kaufen. Die ist ihm zu undicht und zu langsam und er hat recht - so what?
Das ist gar nicht der Punkt. Wer sich eine 1er kauft, dem ist es Schnuppe, wie die 1er genannt resp. klassifiziert wird. Und er hat auch recht mit seinem Kauf, wenn er das vor sich selber rechtfertigen kann (als Profi z. B. darauf angewiesen ist, in jeder Situation fotografieren und das Bild machen zu können, oder als Amateur halt einfach Freude am Gerät hat oder was auch immer).

Mir ging's oben primär darum, dass ständig von irgend welchen Spezialistenkameras gesprochen (und auch geschwafelt) wird - "Action-Kamera", "Still-Life-Kamera", "AL-Kamera" und was alles. Das allermeiste kann man schlicht mit jeder Kamera fotografieren. Logo gibt's Einschränkungen. Das bedeutet aber nicht, dass es unmöglich wird. Das bedeutet bloss, dass vielleicht (knappe) 5 % von möglichen Bildideen nicht mehr umsetzbar sind oder dass man mit der optimaleren Kamera etwas mehr Komfort hätte.

Außerdem hat sich die Zeit halt geändert. Wenn ich einen Apfel möchte, hocke ich mich nicht unter den Baum und vergäude meine Zeit mit Warten, dass einer irgendwann runterfällt. Seit Erfindung der Leiter geht das schneller und zielgerichteter ... manche scheinen aber die Erfindung der Leitern nicht wahrhaben zu wollen. Vielleicht ist aber auch zielgerichtetes Arbeiten das Problem :rolleyes:.
Es hat sich v. a. der Luxus-Anspruch geändert. Dass die Bilder wegen der besseren Kameratechnik besser wurden, kann ich mit Ausnahme der Einführung der Digitechnik nicht erkennen. Und die hatte im Profi-Bereich weniger Einfluss auf die Qualitätssteigerung als bei den Amateuren.
 
Nikon hat seine D700 schon vor Wochen vorgestellt, aber können die bisher in grossen Mengen liefern - nein, es gibt nur eine Handvoll Kameras.


Auch wenn es OT ist.

Wie kommst Du darauf? Die D700 ist überall ab Lager lieferbar, einen wirklichen Engpass hat es da nie gegeben. Die D3 war anfänglich schwer zubekommen aber da liegen die Gründe wohl für auf der Hand.
 
Weshalb dauert die Auslieferung bei der Canon so lange.
Zum Beispiel die Sony Alpha 900 ist jetzt schon lieferbar und wurde nur eine
Woche vorher vorgestellt.

Das liegt wohl daran, dass Canon die 5Dmk2 etwas voreilig auf den Markt wirft, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. :(:( Aber erstmal das fertige Produkt abwarten und dann urteilen.
 
Wie :confused:? Damit ich das richtig verstehe: du glaubst, wenn die Hardware irgendwann 'automatisch' zu gut ist, wird eine 2-stellige künstlich verschlechtert, damit sie nicht besser ist, als ihr Preis erlaubt?

Ja. Das genau so ist es. Ist übrigens bei allen Produkten so.
Beispiel: Was meinst Du wer die NoName (sozusagen die 2/3stelligen Varianten) Waschpulver herstellt? Genau die Firmen, die auch Markennamen-Waschpulver (die 1er) herstellen. Das geschieht aus mehreren Gründen. Genau wie bei Canon. Ich will nur mal 2 anreißen. Den einen habe ich ja schon genannt. Man will unterschiedliche Zielgruppen erreichen. Die eine würde niemals ein Markenpulverkaufen, weil zu teuer. Also dann lieber noch was günstiges herstellen, das dann an diese verkauft werden kann. Der andere Grund wurde auch schon von mir angesprochen. Es handelt sich dabei um Skaleneffekte. Wenn ich als Hersteller mehr von demselben/ähnlichem Zeuch herstelle, kaufe ich günstiger ein, habe mehr Auslastung in meinen Fabriken und kann den Workflow der vorhandenen Produktionen nutzen. Es wird für den Hersteller günstiger und seine Kostendeckungspreis sinkt. Wenn er diesen nicht an die Käufer weitergibt (z. B. durch Preissenkung) dann macht er mehr Gewinn.

Willkommen in der Marktwirtschaft.

Wird auch dann deutlich, das Canon den Preis in der Vergangenheit bestimmt hat. Insbesondere die Cashback-Kampagne ermöglicht es Canon zu bestimmen, was die Produkte kosten. Selten, das ein Hersteller zu solchen Mitteln greift. Es zeigt die Dominanz von Canon. Mal gucken, wie es in der Zukunft sein wird.

Was mich nur insgesamt stört sind diese ewigen Kommentare und schlechtmacherei einer Kamera gegenüber, die eigentlich noch keiner wirklich kennt. Wenn Canon es will, wird es der RAW/AL Knaller.

Somit danke ich jeden, der über die 5D Mark II sich auskotzt. Dann bin ich mir sicher... es wird eine klasse Kamera (weit besser als die 5D)

Widerspreche ich mich da? Nein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen bei den Verschwörungstheoretikern.:ugly::lol::lol::ugly:

Hat nichts damit zu tun. Studiere Marktwirtschaft und Dir wird schlecht, was sich die Wissenschaften ausgedacht haben, um Dir das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das sind anerkannte Fakten. Insbesondere die Globalplayer MÜSSEN sich daran halten. Wobei dein Fleischer sicher auch ein paar Tricks drauf hat...

Aber wie gesagt. Das ist nicht unfähr. Wenn jemand bereit ist für etwas mehr zu bezahlen, dann wird er das auch.
Und somit schließt sich der Kreis und wir erwarten die 3D im nächsten Jahr. Denn die 5DMarkII hat dafür extra Platz geschaffen. Wenn Du verstehst, was ich meine....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spieß lässt sich auch umdrehen und konservativ sind 21MP und die Videofunktion ganz und gar nicht ... zumindest wenn man die Stimmen der 'Konservativen' hier hört :D.

Wenn ich als 'Alt-5D' Besitzer mal urteilen sollte, ist der AF der D700 wirklich das Einzige, was mich ernsthaft reizen würde. Alles andere ist nice-to-have, aber unwichtig im Angesicht der Canon-Sensoren. Die sind Nikons größtes Problem.
Stimmt natürlich, die VF ist alles andere als konservativ. Das war mehr darauf bezogen, dass sich Canon scheinbar nicht an Nikon orientiert (aber woran dann?). Die 5D2 bleibt bei schwächerem Autofokus und wenig Frames, wie vorher bei der 5D1 auch, im Gegensatz zu Nikon mit den bis zu 8 Bildern.
Ich wollte eigentlich die D700 haben und meine 20D verkaufen. Mir ist sehr gutes Rauschverhalten wichtiger als 20MP. Die Videofunktion macht mich jetzt aber wirklich schwach. Da ich auch viel verreise und dem Filmen gegenüber schon immer offen gegenüber stand wäre die 5d2 wirklich eine lange Überlegung wert. Mal sehen was der direkte ISO Vergleich zwischen d700 und 5d2 sagt.
So und jetzt lasse ich euch mal schön weiterdiskutieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten