• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:lol: ..das sagt einer mit ner 1,6er Crop-Kamera und Linsen die so lichtstark sind wie eine volle Pulle Cola :ugly:
:top: ..und genau beim Schwenken, zumal bei kurzen Motivabstand, KB-VF, ... Blende 1,4 ..da liegt das Problem deiner Vorgehensweise

Also 1. ist dein 1.4 dann auch ne Cola Dose denn so groß wie Du es jetzt darstellst ist der unterschied zwischen 1.8 und 1.4 auch wieder nicht.

2. Wenn Du schon so ein perfektionist bist und bei dem Tacho Bild umbedingt die Tachoscheiben Scharf ´haben willst und das Amaturenbrett unscharf gibts da meistens an deinem Objektiv so einen Schalter da steht "MF" drauf!!! Bilder die ins extreme gehen mache ich auschließlich mit Programm "M" und mit "MF" und nicht AF.

Bei nem Model seh ich es ja noch ein weil das sich bewegt.....aber der Tacho läuft ja nich weg.......
 
He, ein Deja-Vu. Ich stand vorhin auf der Photokina beim neuen Leica-S System. Der Mitarbeiter sagt zu einem Besucher: Wussten Sie schon, dass Leica das Patent an Minolta verkauft hat, weil sie AF für unnütz hielten...:D

Ich finde das AF-System nicht unnütze!!! Ich verwende es meistens aber halt nur den mittleren Kreuzsensor.
 
He, ein Deja-Vu. Ich stand vorhin auf der Photokina beim neuen Leica-S System. Der Mitarbeiter sagt zu einem Besucher: Wussten Sie schon, dass Leica das Patent an Minolta verkauft hat, weil sie AF für unnütz hielten...:D
Haha. Eigentlich wird doch immer dieser Ausspruch zitiert: "unsere Kunden können fokussieren".
Mit einer Leicaflex SL o.ä. kann man das auch wirklich - kein Vergleich zu den finsteren, kleinen Suchern von AF-SLRs. Man hat quasi unendlich viele Fokuspunkte, gerade bei weiten Blenden und kurzem Abstand (siehe Posting vor meinem) gibts da oft Probleme mit dem Mittelsensor + Schwenk zurück.

Praktisch kann AF schon sein, gerade wenn es auf Geschwindigkeit ankommt, aber wenn ich Diskussionen lese, bei denen Leute offensichtlich niemals auch nur versuchen, manuell zu fokussieren, und sich dann fragen, ob ihr Objektiv optisch schlecht ist oder der AF - auweia. Man tut gerade so, als könnte man ohne AF kein einziges Foto machen.

Bei der 5D2 gibts ja nun auch AF mit Live View, das sollte dann ja endlich mal wirklich genau sein und den Fokuspunkt kann man auch frei setzen. So ergibt AF für mich Sinn.
 
:lol: ..das sagt einer mit ner 1,6er Crop-Kamera und Linsen die so lichtstark sind wie eine volle Pulle Cola :ugly:
:top: ..und genau beim Schwenken, zumal bei kurzen Motivabstand, KB-VF, ... Blende 1,4 ..da liegt das Problem deiner Vorgehensweise
Nein. Die Schwäche liegt doch eher bei deiner Vorgehensweise. Denn am Rand genau dort, wo man es ohne Schwenk will (denn Schwenken willst du ja nicht), ausreichend Kontrast in der richtigen Richtung vorzufinden, ist Glücksache. MF ist dann angesagt. Hat man immer so gemacht.
Übrigens: selig der AF meiner EOS 3. So schnell, so sicher und in der Mitte bis - ja: Blende 8!!! Aber man kann ja nicht erwarten, daß es immer nur vorwärts geht....:grumble:
Andreas
 
Übrigens: selig der AF meiner EOS 3. So schnell, so sicher und in der Mitte bis - ja: Blende 8!!! Aber man kann ja nicht erwarten, daß es immer nur vorwärts geht....:grumble:Andreas
Doch, eben nur nicht in jedem Body. Nimm eine 1er, die machts genauso und der Rand wird noch dazu nicht schlecht bedient :D. Wo stand deine EOS 3 denn 'damals' in der Nahrungskette?
 
Versteh ich jetzt nicht??? Wie wärs mit mittleren Sensor in Kontrastbereich schwenken --> AF speicher --> zurück in Motiv auswahl schwenken und Auslöser durchdrücken:top:

Das Bild hätte ich locker ohne die äusseren AF genausogut hinbekommen.

Ohne Stativ sicherlich nicht! Mal abgesehen vom Verschieben der Fokusebene durch diesen schon genannten Effekt, hätte ich mich beim Verschwenken sicherlich zusätzlich noch nach vorn oder hinten bewegt und damit wahrscheinlich den Fokusfehler noch vergößert, höchstens mit viel Glück vielleicht kompensiert ... das Foto entstand im Bereich der Naheinstellgrenze des Objektivs, da beträgt die Tiefenschärfe bei Offenblende wenige Millimeter!

Gruß Ulrich
 
Mal abgesehen vom Verschieben der Fokusebene durch diesen schon genannten Effekt, hätte ich mich beim Verschwenken sicherlich zusätzlich noch nach vorn oder hinten bewegt ...
Genau so ist das und das wiegt weit schwerer, als der 'Verschwenke-Fehler'. Fakt ist, freihändig ist es bei f1.2 oder 1.4 schon schwierig OHNE Verschwenken, keinen mm vor- und zurückzuschwanken. Die beste Strategie für ein scharfes Bild bei der offenen Blende ist eigentlich, nicht mal 'anzudrücken' (im One-Shot), sondern gleich von 'durchzuziehen'. In dem Moment wo der AF packt, muss es auch klicken - und das geht eben nur mit einem passenden AF Punkt.

Und jeder der glaubt, f1.2 theoretisch zu beherrschen, weiß nicht wovon er spricht :D.
 
Genau so ist das und das wiegt weit schwerer, als der 'Verschwenke-Fehler'. Fakt ist, freihändig ist es bei f1.2 oder 1.4 schon schwierig OHNE Verschwenken, keinen mm vor- und zurückzuschwanken. Die beste Strategie für ein scharfes Bild bei der offenen Blende ist eigentlich, nicht mal 'anzudrücken' (im One-Shot), sondern gleich von 'durchzuziehen'. In dem Moment wo der AF packt, muss es auch klicken - und das geht eben nur mit einem passenden AF Punkt.

Und jeder der glaubt, f1.2 theoretisch zu beherrschen, weiß nicht wovon er spricht :D.

Die Debatte mit den AF Punkten scheint schon wieder loszugehen....tss.
Wie einer der Vorredner schrieb... probiert mal mit ner Leica manuelles scharfstellen und staunt einfach..
Selbst an dem jetzt für schnellere Sachen gekauften L-Objektiv 70-200 schalte ich das Teil oft ab, da ich mit den Mikroprismen/Schnittbildern meiner
nachträglich eingebauten Mattscheibe einfach genauer sein kann.
Es scheint wirklich so, als ob es hier eine Horde von potentiellen Kunden für den Optiker herumläuft. So viel Geschrei um den AF ist echt nicht zu verstehen...:grumble:

Ne, ist klar, 1,2er sind natürlich so extrem wichtig, weil sie in der freien Wildbahn natürlich einen Schärfentiefenbereich bei Offenblende haben,
wo kaum ein Stecknadelkopf scharf abgebildet werden kann. Aber der Canon AF Punkt macht das natürlich bei bewegten Objekten einwandfrei...
also das ist nun der echte Humbuck schlechthin. Für alle feststehenden Motive beherrscht man das! Nimm mal ein Noctilux mit 1:1 Aber wann bitte braucht man das wirklich? Wie zum Teufel konnte bloß eine M-Leica derart scharfte Bilder ohne AF Punkt hinbekommen... Die Leute tun hier so, als ob das fokusieren mit 1.2 hier zum Alltagsgeschäft gehört und eine semipro Kamera sich an derartigen Kriterien messen lassen muss.
Das Fotografieren mit ner 1,4er Linse ist schon einige Jahrzehnte alt.... und die 1,2er ist da ja nun der echte Bringer.... und ein KO Kriterium eigentlich nur für Leute die scheinbar darauf stehen, ihren persönlichen Hamilton - Effekt mit einem Objektiv zu gestalten. Wir haben dafür früher ne Damenstrumpfhose genommen oder aber das Objektivfilter angehaucht... tsss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft denn noch? :ugly:
Ich bekomm schon wieder Bauchschmerzen :D, immer wenn ich in den Thread reingucke, dann schreibt wieder jemand was von "9 Kreuzsensoren".
Nee, nix, hat sie nicht! Sie hat das AF-Modul der 5d! Die Links dazu sind hier schon mindestens 100 mal gepostet worden.

Wir kauen dass hier durch bis der Arzt kommt.:D

Mir kommts halt nur spanisch vor dass man auf allen deutschsprachigen Canonseite den selben Spruch von 9 Kreuzsensoren liest. Ich frage mich inzwischen pennen die alle oder werden die alle von der selben Schnarchnase betreut? Kann ich mir alles irgendwie nicht vorstellen, inzwischen müssten bei denen doch die Postfächer überlaufen. Aber wie sagt man so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt. (Mir kanns ja eh wurscht sein, meine nächste heisst Mark III) :ugly:

Gruß Astra.
*Tief in den Topf greift und eine Runde Kreuzsensoren in die Runde schmeisst*
 
Er ist schlecht, weil er nur einen Kreuzsensor hat. Punkt. ;)
State of the Art sind mindestens 9 davon(Wenn das die zweistelligen schon haben...) oder wenigstens alles mit AF-Punkten vollgepflastert auf der Mattscheibe.:cool:

Schließlich ist bekannt, dass der alte AF zu furchtbarem Pumpen in Kohlenkellern um Mitternacht neigt.

Jenseits jeder Theatralik empfinde ich den AF der 5D an den äußeren Sensoren als deutlich ungenauer bei strukturarmen Motiven als den der 40D. Insofern ist es für mich persönlich schon ein negatives Miment - ich hasse Verschwenken.
 
Versteh ich jetzt nicht??? Wie wärs mit mittleren Sensor in Kontrastbereich schwenken --> AF speicher --> zurück in Motiv auswahl schwenken und Auslöser durchdrücken:top:

Das Bild hätte ich locker ohne die äusseren AF genausogut hinbekommen....

Ja klar, bei Blende 1.4 und im Nahbereich...:D
Und dann wahrscheinlich wegen FF beschweren....
 
Haha. Eigentlich wird doch immer dieser Ausspruch zitiert: "unsere Kunden können fokussieren".
Mit einer Leicaflex SL o.ä. kann man das auch wirklich - kein Vergleich zu den finsteren, kleinen Suchern von AF-SLRs. Man hat quasi unendlich viele Fokuspunkte, gerade bei weiten Blenden und kurzem Abstand (siehe Posting vor meinem) gibts da oft Probleme mit dem Mittelsensor + Schwenk zurück.

Praktisch kann AF schon sein, gerade wenn es auf Geschwindigkeit ankommt, aber wenn ich Diskussionen lese, bei denen Leute offensichtlich niemals auch nur versuchen, manuell zu fokussieren, und sich dann fragen, ob ihr Objektiv optisch schlecht ist oder der AF - auweia. Man tut gerade so, als könnte man ohne AF kein einziges Foto machen.

Bei der 5D2 gibts ja nun auch AF mit Live View, das sollte dann ja endlich mal wirklich genau sein und den Fokuspunkt kann man auch frei setzen. So ergibt AF für mich Sinn.

Dem kann ich nur zustimmen.:top:

Es ist manchmal ganz interessant, sich diese Dinge wieder zu vergegenwärtigen. So manch einer hat schon gestaunt, um wieviel genauer das menschliche Auge sein kann. Gerade erst hatten wir mit einem Kollegen hier einen Vergleich zwischen nem Canon 2/135 mit seinem AF und ner manuelle FB 135er von Leitz. Mikroprismen gegen AF... der Ausschuss mit dem 135er und dem AF war deutlich höher, selbst bei statischen Motiven.

Zudem ist die Mattscheibe halt auf jeden beliebigen Punkt einzustellen und nicht irgendein noch zu aktivierender AF Punkt, der ohnehin meist nicht da sitzt, wo er gerade gar nix nutzt und doch wieder "geschwenkt" werden muss.

Hier mal ein technisch eigentlich schlechtes Bild (wegen des Rauschens, war in der Morgendämmerung, deshalb hohe ISO). Aus der Hand EOS 5D, 400 ISO, 100stel Sekunde, manuell mit Elmarit 100 Makro. Fokus lag auf den Augen.

Das geht eben auch locker mit ner Mattscheibe mit Mikroprismen..
 
Also gut, dann geh' ich mal drauf ein - EINMAL muss ich:

Wie einer der Vorredner schrieb... probiert mal mit ner Leica manuelles scharfstellen und staunt einfach..
Warum sollten die meisten das hier tun? Fast alle Menschen die sich hier unterhalten, interessieren sich für die 5D-II (oder SOLLTEN ES!) und deren Features und Fähigkeiten. Was soll also der Vorschlag? Wenn du ein neues Auto brauchst, gehst du dann auch Fahrräder ansehen? Und wenn du dann einen Freund fragst, wie er mit seinem Auto zufrieden ist, freust du dich dann, wenn er loslegt, wie blöde er Autofahren findet und dass es für viele Belange auch ein Fahrrad tut?

Ehrlich, ich empfinde diese Art von permanenter Missionierungsversuche weit störender und mehr OT als jeden Beitrag der in der Hitze des Gefechts mal abschweift, aber sich wenigstens ums Thema dreht. Das ist hier eine echte Krankheit: egal um was es geht, alles muss gleich ob seiner Existenzberechtigung hinterfragt werden. Wir wollen nicht manuell scharfstellen, wir interessieren uns für die Leistungen des AF! Und selbst wenn man ab und zu manuell scharf stellt, hier gehts um Leistungen des AF!

Man kann hier im Forum für alles Threads aufmachen: Sinn und Unsinn von AFs, Sinn und Unsinn von vielen Pixeln, Sinn und Unsinn von Movies in der DSLR. Aber hier gehts um die 5D-II. Die hat einen AF, Movie und viele Pixel - das werden wir nicht mehr ändern. Also warum ist es nicht möglich, sich einfach über diese Dinge zu unterhalten?

Selbst an dem jetzt für schnellere Sachen gekauften L-Objektiv 70-200 schalte ich das Teil oft ab, da ich mit den Mikroprismen/Schnittbildern meiner
nachträglich eingebauten Mattscheibe einfach genauer sein kann.
Schön für dich, aber da gehörst du, wohl zu einer seltenen Ausnahmeerscheinung ... falls das stimmt. Die meisten Menschen sind weder schneller, noch besser als ein guter AF. Deshalb wollen wir hier ja auch wissen, wie gut er ist :rolleyes:.
(ich würde dich übrigens wirklich mal gerne gegen einen 1er AF agieren sehen, speziell mit einem 70-200 :rolleyes:).

Es scheint wirklich so, als ob es hier eine Horde von potentiellen Kunden für den Optiker herumläuft. So viel Geschrei um den AF ist echt nicht zu verstehen...:grumble:
Glaubst du wirklich was du schreibst? Optikerkunden? Meinst du schlecht sehende Menschen, oder was? Alle die einen AF verwenden, sehen schlecht? Du musst mir den Gedanken mal erläutern ... :rolleyes:

Ne, ist klar, 1,2er sind natürlich so extrem wichtig, weil sie in der freien Wildbahn natürlich einen Schärfentiefenbereich bei Offenblende haben,
wo kaum ein Stecknadelkopf scharf abgebildet werden kann.
Was hat das damit zu tun, wenn man wenig Licht hat ... Nicht alle Objekte bewegen sich ... etc. etc. Du kannst über das Thema gar nicht sprechen, da du ja keinen AF benutzt und so wie ich es sehe, auch keine Linsen jenseits f2.8.

Aber der Canon AF Punkt macht das natürlich bei bewegten Objekten einwandfrei...also das ist nun der echte Humbuck schlechthin.
Es geht manchmal gut, manchmal weniger gut, mit manchen Kameras besser, mit anderen schlechter, mit einem verbesserten AF ging es besser - genau darüber wollen wir hier reden. Du nicht, deshalb wirfst du mal das launige Wort "einwandfrei" in die Runde ... warum? Niemand spricht von einwandfrei, im Gegenteil, wir versuchen zu klären, wie stark sich Canon diesem Optimalziel evtl. wieder angenähert hat. Was also sollte z.B. dieser Absatz deines Posts?

Für alle feststehenden Motive beherrscht man das! Nimm mal ein Noctilux mit 1:1 ...
Warum soll ich nun schon wieder so eine schleißige manuelle Linse hernehmen, Herr Lehrer? Ich will es gar nicht beherrschen, ich will scharfe Bilder. Ich habe übrigens einen Automatikschaltung im Auto ... dort will ich nämlich fahren und nicht schalten :).

Die Leute tun hier so, als ob das fokusieren mit 1.2 hier zum Alltagsgeschäft gehört und eine semipro Kamera sich an derartigen Kriterien messen lassen muss.
Klar, der AF ist eines der wichtigsten Kriterien einer modernen Kamera. Dass du das anders siehst, macht nicht die Sache falsch, sondern nur deine Ansichten seltsam.

Das Fotografieren mit ner 1,4er Linse ist schon einige Jahrzehnte alt.... und die 1,2er ist da ja nun der echte Bringer.... und ein KO Kriterium eigentlich nur für Leute die scheinbar darauf stehen, ihren persönlichen Hamilton - Effekt mit einem Objektiv zu gestalten. Wir haben dafür früher ne Damenstrumpfhose genommen oder aber das Objektivfilter angehaucht... tsss
Das habe ich nur nochmal gequotet, vielleicht willst du es ja selbst nochmal lesen. Ich erkenne nur blanken Unsinn (Bringer?), Anmaßungen (auf was Leute stehen ist ihr Ding), Ahnungslosigkeit und ein wenig komödiantisches ... ja klar, Filter anhauchen == f1.2 ... du hast echt Ahnung :lol:.
 
He, ein Deja-Vu. Ich stand vorhin auf der Photokina beim neuen Leica-S System. Der Mitarbeiter sagt zu einem Besucher: Wussten Sie schon, dass Leica das Patent an Minolta verkauft hat, weil sie AF für unnütz hielten...:D

... da frage ich mich doch, warum sie es überhaupt entwickelt haben.
Ich selbst habe es übrigens bei Erscheinen der ersten AF-Kameras auch für unnütz gehalten. Jetzt benutze ich AF, weil man kaum noch gescheit scharf stellen kann in den modernen Suchern, die nur noch auf Helligkeit getrimmt sind.
Ich will keinesfalls für Sportfotografen sprechen, aber bei Portraits stelle ich am liebsten per Mattscheibe ein. Bei meiner früheren Minolta MF-Kamera hatte ich sogar eine Vollmattscheibe ohne Einstellhilfen drin, da kommt leider eine 5D - Mattscheibe nicht mehr mit (auch nicht die "S"-Scheibe).

Man soll ja nicht so weit vom Thema abschweifen.
Nachdem ich die ersten Hi-Iso-Bilder von der Mark II (Horst) gesehen habe, will ich mich auch nicht mehr über zu viele Megapixel beschweren, sondern finde die Ergebnisse richtig gut. Sowohl gegenüber meinen 5D-Bildern als auch gegenüber meinen wenigen Nikon D3-Bildern, die ich auf einer Messe machen konnte (und die mich seinerzeit sehr beeindruckt hatten). Für mich hat die neue 5D Mark II all das ausgemerzt, was mich an der 5D gestört hat, und ein paar Bonus-Verbesserungen hat sie noch obendrein, an die ich nicht gedacht hatte. Aber ich werde mich vorerst weiter an meiner alten 5D erfreuen....

Gruß
Achim
 
Ich finde das AF-System nicht unnütze!!! Ich verwende es meistens aber halt nur den mittleren Kreuzsensor.

die äußeren Sensoren braucht man ziemlich oft - immer dann, wenn das Bildwichtige nicht in der Bildmitte ist. Zum Beispiel Portärts (Hochformat) - Einer der äußeren Sensoren auf das Auge - und wenn der Blick passt, macht man das Foto (und verschwenkt nicht die Kamera). In der Art gibt es ganz viele Beispiele (Bühnenfotografie etc.)
 
Mir kommts halt nur spanisch vor dass man auf allen deutschsprachigen Canonseite den selben Spruch von 9 Kreuzsensoren liest. Ich frage mich inzwischen pennen die alle oder werden die alle von der selben Schnarchnase betreut? Kann ich mir alles irgendwie nicht vorstellen, inzwischen müssten bei denen doch die Postfächer überlaufen. Aber wie sagt man so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Das ist nicht so verwunderlich, die sind kollektiv in Köln.
 
Also gut, dann geh' ich mal drauf ein - EINMAL muss ich:

1.
Warum sollten die meisten das hier tun? Fast alle Menschen die sich hier unterhalten, interessieren sich für die 5D-II (oder SOLLTEN ES!) und deren Features und Fähigkeiten. Was soll also der Vorschlag? Wenn du ein neues Auto brauchst, gehst du dann auch Fahrräder ansehen? Und wenn du dann einen Freund fragst, wie er mit seinem Auto zufrieden ist, freust du dich dann, wenn er loslegt, wie blöde er Autofahren findet und dass es für viele Belange auch ein Fahrrad tut?
2.
Ehrlich, ich empfinde diese Art von permanenter Missionierungsversuche weit störender und mehr OT als jeden Beitrag der in der Hitze des Gefechts mal abschweift, aber sich wenigstens ums Thema dreht. Das ist hier eine echte Krankheit: egal um was es geht, alles muss gleich ob seiner Existenzberechtigung hinterfragt werden. Wir wollen nicht manuell scharfstellen, wir interessieren uns für die Leistungen des AF! Und selbst wenn man ab und zu manuell scharf stellt, hier gehts um Leistungen des AF!
3.
Man kann hier im Forum für alles Threads aufmachen: Sinn und Unsinn von AFs, Sinn und Unsinn von vielen Pixeln, Sinn und Unsinn von Movies in der DSLR. Aber hier gehts um die 5D-II. Die hat einen AF, Movie und viele Pixel - das werden wir nicht mehr ändern. Also warum ist es nicht möglich, sich einfach über diese Dinge zu unterhalten?

4.
Schön für dich, aber da gehörst du, wohl zu einer seltenen Ausnahmeerscheinung ... falls das stimmt. Die meisten Menschen sind weder schneller, noch besser als ein guter AF. Deshalb wollen wir hier ja auch wissen, wie gut er ist :rolleyes:.
(ich würde dich übrigens wirklich mal gerne gegen einen 1er AF agieren sehen, speziell mit einem 70-200 :rolleyes:).

5.
Glaubst du wirklich was du schreibst? Optikerkunden? Meinst du schlecht sehende Menschen, oder was? Alle die einen AF verwenden, sehen schlecht? Du musst mir den Gedanken mal erläutern ... :rolleyes:

6.
Was hat das damit zu tun, wenn man wenig Licht hat ... Nicht alle Objekte bewegen sich ... etc. etc. Du kannst über das Thema gar nicht sprechen, da du ja keinen AF benutzt und so wie ich es sehe, auch keine Linsen jenseits f2.8.


Es geht manchmal gut, manchmal weniger gut, mit manchen Kameras besser, mit anderen schlechter, mit einem verbesserten AF ging es besser - genau darüber wollen wir hier reden. Du nicht, deshalb wirfst du mal das launige Wort "einwandfrei" in die Runde ... warum? Niemand spricht von einwandfrei, im Gegenteil, wir versuchen zu klären, wie stark sich Canon diesem Optimalziel evtl. wieder angenähert hat. Was also sollte z.B. dieser Absatz deines Posts?

7.
Warum soll ich nun schon wieder so eine schleißige manuelle Linse hernehmen, Herr Lehrer? Ich will es gar nicht beherrschen, ich will scharfe Bilder. Ich habe übrigens einen Automatikschaltung im Auto ... dort will ich nämlich fahren und nicht schalten :).

8.
Klar, der AF ist eines der wichtigsten Kriterien einer modernen Kamera. Dass du das anders siehst, macht nicht die Sache falsch, sondern nur deine Ansichten seltsam.

9.

Das habe ich nur nochmal gequotet, vielleicht willst du es ja selbst nochmal lesen. Ich erkenne nur blanken Unsinn (Bringer?), Anmaßungen (auf was Leute stehen ist ihr Ding), Ahnungslosigkeit und ein wenig komödiantisches ... ja klar, Filter anhauchen == f1.2 ... du hast echt Ahnung :lol:.

Ich hab mal der Reihe nach die Aussagen und Tyraden von 1-9 nummeriert:

Zu 1. Naja, die angeführten Vergleiche sind eigentlich nicht diskutabel, weil
letztlich völlig an der Sache vorbei.
Zu 2. Missionieren will ich gewiss niemanden, denn jeder soll nach seiner
Art glücklich werden. Was jedoch auffällig ist, das hier Dinge technische
in den Vordergrund gerückt werden, die eben nach meiner Ansicht
keine Kriterium für oder gegen eine Kamera sind. Es dreht sich ja
letztlich auch nicht um die Frage ob Du persönlich scharfstellen willst, sondern
ob die Leistungen des AF überhaupt daran reichen. Und da hab ich
gerade nach einem kürzlich mit einem Kollegen gemachten Test so
meine Zweifel.
Zu 3. Schreib doch worüber Du willst. Aber laß es mich doch auch tun.
Zu 4. Ich dachte wir reden hier über die 5er EOS
Zu 5. Sicherlich ist der AF für die Gruppe der schlechter sehenden eine
erhebliche Erleichterung, ein hervorragendes Hilfsmittel.
Aber was Bitte hat das jetzt damit zu tun?
Zu 6. Pentax Takumar 1,9/85mm, Rikenon/Mamya 1,4/55mm
früher auch ne 1,2er Canon und in der Agentur ein Noctilux...
Zu 7. Die persönlich etwas sehr daneben geschossene Art schiebe ich mal
auf die frühen Morgenstunden.... Und wenn Du scharfe Bilder willst,
sind diese mit Sicherheit nicht von einem scheinbar
glückselig machenden Autofokus - System abhängig,
der darüber entscheiden soll, ob eine Kamera gut oder weniger
gut ausgefallen ist. Und ein Noctilux ist eine schei... Linse, weil sie eigentlich nur weich und unscharf
zeichnet... letzlich wie ein Weichzeichner, oder ein Damenstrumpf über dem Objektiv... deshalb der Vergleich mit nem 1,2er..
Und ne Automatik fahre ich auch...
Zu 8. Wann hast Du eigentlich das letzte Mal versucht manuell
scharf zu stellen? Und das in unkritischen Situationen?
Zu 9. Dieses Zitat verstehe ich hier in diesem Zusammenhang überhaupt
Aber ich muss es wohl auch nicht.

Ist nur schade, das etliches hier unter die Gürtellinie zielt, aber die Anzahl Deiner Posts scheint Dich wohl "narrenfrei" zu machen.


Denke ich habe zu allen Punkten Stellung genommen und gehe mal davon aus, das Deine Anfeindungen eher etwas mit schlechtem Erwachen zu tun haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten