• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schon sehr stark irgendwo.
Aber der Gedanke an die Videofunktion in einer SLR verursacht bei mir irgendwie Bauchschmerzen.
Keine Ahnung warum, ist sicher ein schönes Feature und erweitert die kreative Spielwiese.
 
Oh, hoppla, dann habe ich das falsch verstanden, sorry! Hmm ... der müsste dann den Chip aber auch drin haben, oder die alten Batterien funktionieren wirklich.

Nee, war schon richtig verstanden. Ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.
Ich meinte tatsächlich das Ladegerät. Und dieses ist auch tatsächlich intelligenter geworden, hat nämlich eine Möglichkeit, den Akku definiert zu entladen und damit die Kapazitätsanzeige der Akkus zu kalibrieren.

Außerdem passen die alten Akkus BP-511A NICHT in die 5D Mark II.

Gruß,
Egika
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute.... Mal eine Frage. Ich hoffe sehr, dass die hier nicht übersehen wird bei der Anzahl an Beiträgen....

Ergeben sich für die Beugungsunschärfe große Änderungen von 12 auf 21 Megapixel? Bei der 40D habe ich das Problem, dass bereits ab Blende 10 Beugungsunschärfen sichtbar werden. Und dabei müsste ich schon mit höheren blenden arbeiten... Wie ist das bei der 5D?? :confused::confused::confused:
 
Leute.... Mal eine Frage. Ich hoffe sehr, dass die hier nicht übersehen wird bei der Anzahl an Beiträgen....

Ergeben sich für die Beugungsunschärfe große Änderungen von 12 auf 21 Megapixel? Bei der 40D habe ich das Problem, dass bereits ab Blende 10 Beugungsunschärfen sichtbar werden. Und dabei müsste ich schon mit höheren blenden arbeiten... Wie ist das bei der 5D?? :confused::confused::confused:
Da der Pixelpitch bei 5DII und 40D etwa gleich ist, wirst Du das Problem auch dort haben.
 
Das Problem beim Video ist das ich die Kamera wie eine Kompakte halten muß und gleichzeitig noch manuell scharfstellen muß. Bei den Videos fällt deutlich auf das sich die Leute bewegen, aber den Abstand zur Kamera nicht verändern
 
Das Problem beim Video ist das ich die Kamera wie eine Kompakte halten muß und gleichzeitig noch manuell scharfstellen muß. Bei den Videos fällt deutlich auf das sich die Leute bewegen, aber den Abstand zur Kamera nicht verändern

Da hast du recht, dass macht das Filmen schwieriger, vor allem wegen der geringeren Tiefenschärfe. Denn: die Schärfenachführung bei einem Camcorder ist auch nicht das gelbe vom Ei, d.h. wenn man ernsthaft filmen möchte muss man scharf stellen, und dann den AF ausschalten, bzw. etwas professionellere Geräte haben eine "Push-to-focus" Taste oder wie man die auch nennen möchte ;). Wenn jetzt neue Kameras (endlich) eine geringere Tiefenschärfe bekommen steigen auch die Anforderungen an das fokussieren gewaltig. Ich kann mich noch an meine Kompakt-Filmkamera erinnern, die hatte ein AF-System, dass über zwei "Zusatzlinsen" oder sowas gearbeitet hat. Vielleicht braucht man sowas jetzt wieder, denn reiner Kontrast-AF ist a) zu langsam und sieht b) bescheiden aus.
 
Da hast du recht, dass macht das Filmen schwieriger, vor allem wegen der geringeren Tiefenschärfe. Denn: die Schärfenachführung bei einem Camcorder ist auch nicht das gelbe vom Ei, d.h. wenn man ernsthaft filmen möchte muss man scharf stellen, und dann den AF ausschalten, bzw. etwas professionellere Geräte haben eine "Push-to-focus" Taste oder wie man die auch nennen möchte ;). Wenn jetzt neue Kameras (endlich) eine geringere Tiefenschärfe bekommen steigen auch die Anforderungen an das fokussieren gewaltig. Ich kann mich noch an meine Kompakt-Filmkamera erinnern, die hatte ein AF-System, dass über zwei "Zusatzlinsen" oder sowas gearbeitet hat. Vielleicht braucht man sowas jetzt wieder, denn reiner Kontrast-AF ist a) zu langsam und sieht b) bescheiden aus.

Zum Glück gibt es Stative
 
habe ich das richtig verstanden? Je höher die Pixeldichte, desto früher fängt die Beugung an, also genau wie die Beugung am Doppel- Mehrfachspalt
 
Ich sehe Euer Problem mit der Tiefenschärfe nicht. Wann habt Ihr es denn das letzte Mal in einem Film erlebt, dass eine Person mit sehr knapper Tiefenschärfe freigestellt wurde, sich dann aus diesem Bereich hinausbewegte und (!) mit Hilfe des AF nachfokussiert wurde? Das wäre schon etwas Besonderes, denn auf die Dauer wäre das ein sehr nerviger Effekt.

Es ist doch vielmehr so, dass sich ansprechende Aufnahmen von dem Video-Pendant zu den Kompaktknippsern ( ;) ) vor allem dadurch aufzeichnen, dass Kamerastandpunkt und Zoom pro Einstellung nur sehr behutsam verändert werden. Man gestaltet das Bild mit Hilfe der Blende so, wie man es für diese Einstellung braucht. Wilde Zooms gibt es so gut wie gar nicht, und die nächste Einstellung hat dann wieder andere Werte. Und bedenkt dabei auch, dass man durch die Reduzierung auf 2MP nicht mehr darauf angewiesen ist, die Blende zum Lichtgewinn zu missbrauchen! Ich könnte mir gut vorstellen, dass man auch mit den High-ISO-Werten noch passable Videoaufnahmen zustandebringt.

Sicherlich könnte eine Speicherfunktion für Zoompunkte im Reportagebereich sinnvoll sein, aber als so schwierig wie Ihr es hier darstellt, erscheint mir das Problem nun wirklich nicht.
 
Ich sehe Euer Problem mit der Tiefenschärfe nicht. Wann habt Ihr es denn das letzte Mal in einem Film erlebt, dass eine Person mit sehr knapper Tiefenschärfe freigestellt wurde, sich dann aus diesem Bereich hinausbewegte und (!) mit Hilfe des AF nachfokussiert wurde? Das wäre schon etwas Besonderes, denn auf die Dauer wäre das ein sehr nerviger Effekt.

Es ist doch vielmehr so, dass sich ansprechende Aufnahmen von dem Video-Pendant zu den Kompaktknippsern ( ;) ) vor allem dadurch aufzeichnen, dass Kamerastandpunkt und Zoom pro Einstellung nur sehr behutsam verändert werden. Man gestaltet das Bild mit Hilfe der Blende so, wie man es für diese Einstellung braucht. Wilde Zooms gibt es so gut wie gar nicht, und die nächste Einstellung hat dann wieder andere Werte. Und bedenkt dabei auch, dass man durch die Reduzierung auf 2MP nicht mehr darauf angewiesen ist, die Blende zum Lichtgewinn zu missbrauchen! Ich könnte mir gut vorstellen, dass man auch mit den High-ISO-Werten noch passable Videoaufnahmen zustandebringt.

Sicherlich könnte eine Speicherfunktion für Zoompunkte im Reportagebereich sinnvoll sein, aber als so schwierig wie Ihr es hier darstellt, erscheint mir das Problem nun wirklich nicht.

Naja, ich denke immer daran, die Kamera für kleinere Filmprojekte zu verwenden und wenn man keinen Typen hat, der für das Scharfstellen verantwortlich ist (wie bei "echten" Filmen), dann kann das schon ein Problem werden, wenn die Schärfentiefe nur einen halben Meter ist. Ich meine ja keine Portraitaufnahmen mit 10 cm Schärfentiefe oder so, aber es kann schon vorkommen, dass der Abstand zwischen Kamera und Darsteller während einer Szene erst 2 m und später 0,5 m oder so ist. Und dann MUSS man nachfokussieren, wie auch immer...
Aber das bringt das halt mit sich und dann muss man sich ausdenken, wie man das Problem löst! Geringe Schärfentiefe muss einfach sein ;). Wollte nur sagen, dass das auch praktische Probleme aufwirft... :)
 
habe ich das richtig verstanden? Je höher die Pixeldichte, desto früher fängt die Beugung an, also genau wie die Beugung am Doppel- Mehrfachspalt

Nein, die Beugungsunschärfe hat mit der Chipgrösse zu tun und ist demzufolge bei der MarkII gleich wie bei der 5D. Generell kann man bei FF bis Blende 11 gut abblenden, nachher wirds schlechter (nur bezogen auf Beugungsunschärfe).
 
Da ist es wieder die Frage wie man scharf definiert.Wenn man 100% Pixel betrachtet ist es eine Frage der Pixelgröße, wenn man es mit 1/1500 Sensordiogonale definiert ist es eine Frage der Sensorgröße
 
habe ich das richtig verstanden? Je höher die Pixeldichte, desto früher fängt die Beugung an, also genau wie die Beugung am Doppel- Mehrfachspalt

Ja richtig. Je höher die Pixeldichte, desto eher merkt man Unschärfen bei höheren Blendenzahlen. Normalerweise benutzt man selten Blenden über 10, aber wenn man die 5Dmk2 mit einem MP-E Lupenobjektiv verwenden möchte, dann ist sowas schon sehr wichtig. Vielleicht ist die alte 5D doch besser für ein MP-E geeignet, denn dort braucht man oft verdammt hohe Blenden... Müsste ich mal genau durchtesten.
 
Ja richtig. Je höher die Pixeldichte, desto eher merkt man Unschärfen bei höheren Blendenzahlen. Normalerweise benutzt man selten Blenden über 10, aber wenn man die 5Dmk2 mit einem MP-E Lupenobjektiv verwenden möchte, dann ist sowas schon sehr wichtig. Vielleicht ist die alte 5D doch besser für ein MP-E geeignet, denn dort braucht man oft verdammt hohe Blenden... Müsste ich mal genau durchtesten.

Ist es dabei eine Unschärfe, die bezogen auf eine 100% Auflösung oder auch bezogen auf eine gleiche Ausgabegröße zunimmt? Konkret wird die Beugungsunschärfe bei der 5DMK2 größer als bei der 5D, wenn ich ein mit Blende 11 oder 16 fotografierts Bild in DIN A3 ausgebe?
 
Dann versuch hier nochmal.

Und hier noch mehr...

Also der erste Link geht bei mir nicht trotz runterladen des Quicktime Players :(
Der zweite lässt ja schon erahnen wie gut der erste dann erst sein muss.

Bis jetzt finde ich die 5DMKII doch noch sehr interessant bin echt mal auf die ersten Sampels von Usern aus dem Forum gespannt.
Wenn man die Portraits von der Canon Seite nochmal etwas nachbearbeitet kann man in Sachen Schärfe noch einiges rausholen was mich sehr positiv stimmt. Natürlich sind nicht alle gezeigten Bilder die man so findet gut und teilweise auch erschreckend aber man sieht das auch ein paar sehr gute darunter sind man muss nur mal genau hinschauen.

Gruß Stephan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten