• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ahso..ja ok, dass heißt, meine Aussage würde nur zutreffen, wenn die 21MP auf der selben Sensorfläche wären und die Pixel dementsprechend kleiner!?

Der Sensor der 5D MKII ist 36x24mm gross. Also 864mm²
Der Sensor der 20D 30D 40D 50D ist 22.3x14.9mm gross. Also: 332,27mm²
Der Sensor der 5D MKII ist also 2,6 mal so gross. Der Vollformatsensor vertägt also 2.6 mal mehr Pixel. Da die einzelnen Pixel grosser sind.
Wenn man auf einen kleinen Sensor viele Pixel baut, muss man die Pixel sehr klein bauen um sie Platz zu haben.
Wenn man die vielen Pixel in einen grossen Sensor Einbaut kann man sie 2.6 mal so gross bauen da der Sensor 2.6 mal so gross ist.

Eine 20D und eine 30D haben also gleich grosse Pixel wie eine 5D MKII. 8,2mp mal 2,6 = 21,32.
Eine 21,32mp Kamera hat also die selbe Pixeldichte wie eine 20D.

Wenn man einen Vollformat Sensor mit 40D Pixeldichte bauen würde, dann hätte er über 26mp.
Der 50D Sensor hätte fast 40 Megapixel.
 
Mich regt jetzt die jammerei über den Kreuzsensor endgültig auf.
EIN KREUZSENSOR MACHT DEN AF NICHT SCHNELLER.

Ich habe öfter mal bei Portraits das Problem, dass die äußeren Sensoren nicht greifen, weil die kontrastreiche Linie nicht im passenden Winkel für den AF-Sensor verläuft. Ich verpasse dadurch schonmal den besten Moment, weil ich erst auf Mittelsensor+Schwenken umstellen muss. Da finde ich es schon etwas enttäuschend, dass Canon den AF praktisch unverändert gelassen hat, denn da wäre mir mit einem Kreuzsensor außen sehr geholfen.

Ansonsten bin ich in der Tat mit dem AF der 5D schon sehr zufrieden und kann sicher auch mit dem der 5D II leben. Ich kann aber auch diejenigen verstehen, die hier Canon rüffeln.
 
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich irgendwo RAW Dateien zum Herunterladen? Die Bildergalerie bei dpreview von der 5D2 finde ich ehrlich gesagt - sorry - eher abschreckend. Allerdings ist JPG out of cam eh nicht so wirklich interessant für mich.

Viele Grüße
Thomas

Hi Thomas,

wenn es die gäbe, wären wir hier alle schon etwas weiter. ;) So bleibt uns nur das Warten auf eben diese...

Grüße,
Simon
 
wenn es die gäbe, wären wir hier alle schon etwas weiter. ;) So bleibt uns nur das Warten auf eben diese...

Hi Simon,

alles klar - ich muß zugeben daß ich den ganzen 269 Seiten langen Thread nicht komplett durchgelesen habe. :)

Man wird sehen. Mich lockt sehr die Videofunktion und die fantastischen Außenabmessungen, mich schreckt aber der AF und auch die für meine Anforderungen schlicht und einfach überzähligen Megapixelchen, zumal wenn diese mit eher matschigen Ergebnissen einhergehen sollten wie es bei dpreview aussieht. Da hätte ich wirklich sehr viel lieber saubere 14-16 MP, so wie von der guten alten 1Ds Mk2 ....

Vielleicht kann man auf der Photokina ja selbst RAW schießen und mitnehmen, andererseits ist dieses Messestandgeknipse ja meistens schon allein von den Rahmenbedingungen her sehr fragwürdig.

Außerdem schielt man natürlich auch schon ein bißchen neidisch auf das neugerechnete, günstige, kleine Nikkor 50/1.4G. Aber mit sovielen interessanten Canon DSLR auf dem Neu- und vor allem mittlerweile auch Gebrauchtmarkt tun Systemwechsel ja nicht wirklich not ;)

Viele Grüße
Thomas
 
Der Sensor der 5D MKII ist 36x24mm gross. Also 864mm²

Das hast Du schön erklärt, für LKV!!! (Laien, Kleinkinder, Vorstände) :lol:

Ich fotografiere ja nun schon etwas länger mit 21 MPix und werde öfters mit diesen Auflösungsdebatten konfrontiert. Wenn ich dann entgegne, dass ich mit 21 Mpix immernoch bei der guten alten 20D bin, werde ich ungläubig angeschaut.

Dazu kommt, dass die Sensortechnologie nicht stehen geblieben ist. Von der GRnudschärfe bewegen wir uns knapp hinter der 5D, ein deutlicher Schritt vorwärts von der 20/30D.



Gruß,
TomTom
 
Schade, dass die AF-Felder im Prinzip nur den Cropbereich abdecken. Ansonsten wärs schon echt schwer geblieben bei Sony zu bleiben.
Liveview und HD-Video sind natürlich schon ziemlich geil. Aber werd ich wohl drauf verzichten müssen.

Bin ja mal gespannt wie gut der LiveView-AF ist.
 
Mich regt jetzt die jammerei über den Kreuzsensor endgültig auf.
EIN KREUZSENSOR MACHT DEN AF NICHT SCHNELLER.

Hier (und im Nachbarforum) regen sich Leute auf die Hauptsächlich Lichtschwache Optiken verwenden.

Es geht auch nicht darum, dass die, die sich beschweren, einen schnelleren wollen, sondern einen treffsichereren. Und was ich so beim Mitlesen mitbekommen hab, beschweren sich sehr wohl die, die es nervt, mit 2.0 oder 1.2 porträts zu fotografieren und erst jedes 5. bild an der richtigen stelle scharf wird, weil sich ständig die schärfeebene verschiebt durchs ständige "mittig fokussieren und nachher bildausschnitt ändern".
 
Also ich möcht schon auch einen Schnelleren..wo es doch so schön heist die 40D ist 40% schneller...und diese lichtstarken Linsen sind ja eh nicht so flott im Fokus...denen würden 40% mehr Geschwindkeit nicht schaden..zumal ja auch 4 Jahre vergangen sind in denen der AF Fortschritte hätte machen können.
 
Es geht auch nicht darum, dass die, die sich beschweren, einen schnelleren wollen, sondern einen treffsichereren. Und was ich so beim Mitlesen mitbekommen hab, beschweren sich sehr wohl die, die es nervt, mit 2.0 oder 1.2 porträts zu fotografieren und erst jedes 5. bild an der richtigen stelle scharf wird, weil sich ständig die schärfeebene verschiebt durchs ständige "mittig fokussieren und nachher bildausschnitt ändern".

Genau das ist mein Problem mit dem Canon AF, er ist nicht sicher genug.

Die Geschwindigkeit ist ein ganz anderes Thema, da habe ich z.B. viel weniger Probleme.

Thomas
 
weis nicht ob schon wo ein preis geschrieben wurde (will mir net alle seiten durchlesen *gg*)

aber in einem shop in wien kann man die 5d mk2 vorbestellen um 2.499 euro
 
Aber es steht da das die alten die selbe Grösse haben. Darum gehe ich mal davon aus das man auch die verwenden kann.
Ich bin mir sicher, der neue Akku hat einen sog. 'Smart-Battery' Chip verbaut, der die genaue Kapazitätsbilanz erlaubt (1%!). Dazu ist in jedem Akku tatsächlich ein kleiner Prozessor verbaut, der den Stromfluss 'beobachtet' (raus UND rein) und der mit der Kamera (und dem Ladegerät) kommuniziert. Die gute Nachricht: Strom vom Akku gäbs auch ohne Kommunikation. Die schlechte Nachricht: die Kamera könnte auf die Kommuniaktion bestehen. Das ist für eine gewisse Zeit ein guter 'Kopierschutz' und selbst wenn Nachbauten auftauchen, können die nicht mehr ganz so billig sein. Mechanische Kompatibilität ist also kein Garant dafür, dass die alten Akkus funktionieren.

Ein "intelligenter" Netzadapter - die, die ich kenne, liefern einfach nur den Strom.
Dann kennst du gar keinen LiIon Lader oder stößt du dich am Begriff 'Netzadapter'? Es ist natürlich das Ladegerät gemeint und das war schon immer 'intelligent'.

Ich finde die 'Stromversorgungsphilosophie' für die 5D-II übrigens ziemlich daneben kalkuliert: 4 Akkus bei Verwendung eines BG finde ich normal, 2 Sätze halt, je einen zum Laden und einen zum Benutzen. Wenn ich das richtig sehe, will Canon dafür 700€ (BG + 3 Zusatzakkus)? Ich schätze man darf froh sein, dass ein Akku beiliegt ... macht er doch immerhin fast 5% vom Straßenpreis der Kamera aus :rolleyes: - das ist ziemlich gaga!

Ach noch was: der alte BP-511A war mit 1400mAh angegeben, real waren es dann wohl gute 1300. Die angegebenen 1800mAh des 'Neuen' sind also beileibe nicht der Quantensprung und an doppelt soviele Bilder, oder was man hier schon lesen konnte, glaube ich keinesfalls. Der Stromverbrauch der Kamera ist tendenziell höher ...

Ich fotografiere ja nun schon etwas länger mit 21 MPix und werde öfters mit diesen Auflösungsdebatten konfrontiert. Wenn ich dann entgegne, dass ich mit 21 Mpix immernoch bei der guten alten 20D bin, werde ich ungläubig angeschaut.
Genau das ist doch der Punkt und ich kann mich nicht daran erinnern, dass über die 8MP der 20D jemals gejammert wurde. Die Diskussion ist wieder mal das Geschrei der Ahnungslosen :rolleyes:.
 
Die Frage ist mit dem Randverhalten, dort wurde ja bereits bei der 5D festgestellt, dass das 24-105 sichtbar vignettiert...

Problematisch beim 24-105 ist nicht nur die Vignettierung, sondern vielmehr die Randunschärfe, geometrische Verzerrung und Farbfehler am kurzen Ende, je offen desto doll. Das kann man auch leicht schon an der 5D sehen. Das Landschaftsbild auf der Canon 5D2 Seite zeigt genau, was ich meine. Für Aufnahmen mit 24mm benutze ich, wenn es die Zeit erlaubt, deswegen das TS-E 24mm. Bei Aufnahmen mit etwa 35mm Brennweite ist das Objektiv hingegen recht gut, um zum langen Ende hin stetig, aber merklich, wieder an Aufösung zu verlieren. Aber es ist halt sehr praktisch mit seinem recht universellen Brennweitenbereich und der ordentlichen Nahgrenze.

Mit der 40D hingegen nutzt man nur den besseren Teil des Bildkreises. Dafür ist der Brennweitenbereich nicht mehr ganz so universell.
 
Dann kennst du gar keinen LiIon Lader oder stößt du dich am Begriff 'Netzadapter'? Es ist natürlich das Ladegerät gemeint und das war schon immer 'intelligent'.
:.
Bei dem Netzadapter handelt es sich um eine "Pseude-Batterie", die man statt des Akkus in das Batteriefach legt und womit man die Kamera über ein Netzkabel im Dauerbetrieb bedienen kann.
 
Bei dem Netzadapter handelt es sich um eine "Pseude-Batterie", die man statt des Akkus in das Batteriefach legt und womit man die Kamera über ein Netzkabel im Dauerbetrieb bedienen kann.
Oh, hoppla, dann habe ich das falsch verstanden, sorry! Hmm ... der müsste dann den Chip aber auch drin haben, oder die alten Batterien funktionieren wirklich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten