• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche genau? Die fehlfokussierten?

Nö, der stimmt doch, liegt auf dem linken Auge.
Es kann aber doch nicht sein, das man den Rest gewollt so unscharf läßt.
Deshalb meine Frage, ob man MakeUp oder EBV sparen will.

Edit: Der Schleier ist ja auch scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich bin kein Lemming, der dumm der Masse folgt. Ich bin jemand, der immer auf die richtigen Pferde setzt und dem die dumme Masse schon immer ******egal war ... :D




Die gibt es zuhauf bei dpreview in der Sample Gallery. Da sieht man, wie wichtig ein eingebauter Bildstabilisator ist, denn fast die Hälfte der Aufnahmen ist verwackelt. Bei der EOS 5D kann man sich das Pixel Peeping abgewöhnen, so mies ist das Ergebnis. OK, für 10x15 Abzüge reicht die Qualität, aber das kann man mit einer Kompakt Knipse auch biliger haben.

Naja, die verwackelten Bilder sind noch immer detailreicher und rauschärmer als die Bilder von der A900. Ausserdem wie soll man denn mit der A900 fotografieren wenn man die Bedienknöpfe nicht sehen kann weil man dauernd auf die Kamera kotzt weil sie so häßlich ist.

Ich wollte nur mal so sachlich sein wie du. Obwohl man Trolle nicht füttern sollte.
 
Sind sie nicht süß, die Canon Knipser, die außer schlechte Bilder nichts zustande bekommen. So ne Schwanzverlängerung ist sicher praktisch, wenn das Ego zu kurz geraten ist ... :D
Da trollt sich ja wieder was ganz Süsses im Forum herum...
uebel0011.gif
 
Nö, der stimmt doch, liegt auf dem linken Auge.
Es kann aber doch nicht sein, das man den Rest gewollt so unscharf läßt.
Deshalb meine Frage, ob man MakeUp oder EBV sparen will.

Edit: Der Schleier ist ja auch scharf.

Was denn? Das linke Auge ist doch 1A freigestellt! :ugly:;)
 
Was denn? Das linke Auge ist doch 1A freigestellt! :ugly:;)

Ja, das sag ich doch. Und die Kamera wäre auch in der Lage nicht nur das eine Auge scharf dar zustellen. Wer schon soviele Pixel belichtet, die auch eine Croppen erlauben, sollte doch das ganze Produkt scharf haben.
Doch alle Fotos sind entweder völlig unscharf, oder wie im letzten Beispiel nur auf der Ebene des linken Auges.

Das veranlaßt mich anzunehmen, das durch "Freistellen" MakeUp oder EBV gespart werden soll.
 
Jaja ... schon gut. Nochmal: ich kann mir selbst ein Bild bei ISO3200 aus meiner 5D ziehen. Das ändert aber nichts an den (nach wie vor sehr guten) Möglichkeiten, die die 5D bietet. ISO3200 bleibt nunmal auf Ausnahmen beschränkt, da schattige Bereiche - auch in deinem Beispiel - doch schon stark nachlassen.


Beispiel: Typischer 100% Crop mit dem 50 1.2, 3 Speedlites, RAW direkt aus Aperture – passiert mir andauernd bei Geschäftsführeroberkörperportraits.:grumble:
Das ist die Kröte, die du bei einem dünnen oder gar weggelassenen Anti-Aliasing-Filter schlucken mußt. Physik und Optik sind nunmal recht unflexibel.

Also:
dünner AA-Filter -> Moirés leicht(er) möglich, dafür knackigere Schärfe
dicker AA-Filter -> Moirés selten(er), dafür integrierter Weichzeichnereffekt


Einige der Testfotos, die bisher im Internet kursieren wurden auch mit dem 50L gemacht.
Da solltest du mal in die EXIFs schauen. Es sieht mehr nach einem 70-200/4 oder 70-200/2,8 aus. Mit 50mm hab ich keines der Brautbilder gefunden.
 
Wie berechenbar Canon doch ist. :D

Hab mir gedacht dass die 5D MKII so aussehen wird, allerdings hat Canon von den MP her meine Schätzung noch übertroffen, dachte die bleiben bei 16MP.

Naja sieht jedenfalls sehr interessant aus für eine VF-Kamera. ^^
 
Die A900 liefert in Raw durchaus Bilder auf 1Ds-Niveau. Ob da ein wenig mehr Rauschen drin ist oder nicht, ist nicht entscheidend.

Bei dem "Schleierbild" sieht man in manchen unscharfen Bereichen deutlich den typischen, wasserfarbenartigen Effekt einer zu starken Rauschunterdrückung.
Der Digic IV unterdrückt wohl deutlich aggressiver als der III. Die 5D2 dürfte also ein ähnliches Problem wie die A900 haben, wenn auch in abgeschwächter Form: JPEGs aus der Kamera sind einfach nicht so besonders.
Bleibt aber abzuwarten, wie es mit anderen NR-Einstellungen (low, off) aussieht.
 
D
Bleibt aber abzuwarten, wie es mit anderen NR-Einstellungen (low, off) aussieht.

Ich bin ja nicht so bewandert mit Canon, wie ist es denn bei den bisherigen Kameras? Wirkt sich die high iso NR-Einstellung auch auf iso100 aus?

Wenn ich mir die dpreview samples anschaue, haben schon die iso100 Bilder diese Rauschunterdrückungsartefakte. Laut dpreview war dort die NR-Einstellung auf Standard.

Gruß Ingo
 
Hm, schätze mal minimum eine Blende besser.
Ausserdem ein wesentlich angenehmeres Luminanzrauschen, bei der 5D dominiert doch das Chrominanzrauschen.
Allerdings um den Preis von Detailverlusten erkauft, obwohl die Aufnahme zur Beurteilung auch nicht sehr gut geeignet ist.
 
Die A900 liefert in Raw durchaus Bilder auf 1Ds-Niveau. Ob da ein wenig mehr Rauschen drin ist oder nicht, ist nicht entscheidend.
Wenn man das Rauschniveau vergleichen will, irgendwie schon ;)
Ansonsten ist es klar, daß auf gleicher Technologie (Bayer, ähnliche Auflösung, IR/UV/AA-Filterung, etc.) basierende Sensoren auch ähnliche Ergebnisse abliefern. Im Wesentlichen vergleicht man also die Güte der JPEG-Engines und Linsen, wenn man das Rauschen komplett außen vor läßt.

Bei dem "Schleierbild" sieht man in manchen unscharfen Bereichen deutlich den typischen, wasserfarbenartigen Effekt einer zu starken Rauschunterdrückung.
Ja, so wie es typisch für in Photoshop zu stark entrauschte Bilder ist ... welch Zufall, daß auch Photoshop in den EXIFs steht. :evil:
Soll heißen, die Brautbilder sind eindeutig bearbeitet. Aber ich wiederhole mich ...

Der Digic IV unterdrückt wohl deutlich aggressiver als der III. Die 5D2 dürfte also ein ähnliches Problem wie die A900 haben, wenn auch in abgeschwächter Form: JPEGs aus der Kamera sind einfach nicht so besonders.
Nicht, wenn Canon in einige Beta-Modelle nicht PS CS3 in die Firmware eingebaut hat. :D


Wenn ich mir die dpreview samples anschaue, haben schon die iso100 Bilder diese Rauschunterdrückungsartefakte. Laut dpreview war dort die NR-Einstellung auf Standard.
Hast du mal ein konkretes Beispiel? Viele sind zwar leicht verwackelt oder etwas unscharf, aber selbst bei ISO3200 sind praktisch kaum Aquarelle zu finden.
 
welch Zufall, daß auch Photoshop in den EXIFs steht. :evil:
Soll heißen, die Brautbilder sind eindeutig bearbeitet. Aber ich wiederhole mich ...

Das hat der Typ doch auch geschrieben: "I only shot Jpegs as we had no way of processing the RAW files. So these pictures are only 8 bit and not 14 bit RAWs. I downloaded them into Lightroom and made a few tweaks before using Photoshop to do a bit of spot removal as per a normal jpeg workflow."

j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten