• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zumindest kann man mit der D700 die viel besseren Motive einfangen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3760977&postcount=422

;)

OT: Was uns wieder zur Diskussion bzgl. dem Batteriegriff bringt ... :D
 
Es sind zwar andere Motive und ich weiss nichts über die Lichtverhältnisse aber es reicht um sich schnell mal ein Bild zu machen.
Hier ein 6400 von der Sony: http://a.img-dpreview.com/gallery/sony_a900preview_samples/originals/dsc00131.jpg

Hier eines von der Canon: http://a.img-dpreview.com/gallery/canoneos5dmkii_preview/originals/img_4325.jpg

Ich finde das Canon Bild SEHR viel angenehmer.

Bin zwar kein Sony-fan jedoch wünsche ich mir für Sony-Anhänger, dass dies nicht die Leistung der a900 ist. Ansonsten Würde mir jeder etwas leid Tun der High-Iso bezahlt und dafür nix kriegt! Zumindest sieht dier Match viel eher wie ein aus ISO 1'600 Hochgerechnetes Bild aus, und keines welches direkt mit 6400 geschossen wurde. Vor dieser Leistung müsste sich auch eine 5D nie verstecken, (inkl der Berücksichtigung auf halbe Pixelanzahl)

Doch müssen Vergleichsbilder wirklich unter gleichen Bedingungen geschossen werden. Leienfrage: kann 12-Bit zu 14 Bit ein Unterschied auch im Rauschen ausmachen wenn Rauschreduktionsfilter darüberlaufen, da mehr Informationen vorhanden sind? Ich glaube wenn direkt in JPEG geschossen wird, macht es sowieso keinen Unterschied, jedoch ist aus RAW Bearbeitung mit 14 BIT weniger Detailverlust zu erwarten als aus 12 Bit. Nun weiss ich nicht ob dies auch das Rauschen beeinflusst oder wie sich dies theoretisch auswirken müsste.

Für Besten Dank für neues Wissen:)
Gruss Ilias
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Was uns wieder zur Diskussion bzgl. dem Batteriegriff bringt ... :D
Ich dachte da eher an Rauschen und Detailreichtum.
 
Dann schau dir mal die Beispiele hier http://a.img-dpreview.com/previews/c...kII/page14.asp mit ISO3200 genauer an. Wenn das die 5D ohne Nachbearbeitung zu leisten vermag, muß meine wohl einen ziemlich heftigen Schaden haben. ISO3200 sieht bei mir jedenfalls schon deutlich schlechter aus. Bei der 5DII scheint dies aber problemlos nutzbar zu sein, wie ISO1600bei der 5D. Das wäre also schon eine deutliche Steigerung, die zumindest ich bei 21MPix so nicht erwartet hätte.

Also eine 5D muss sich auch nicht bei ISO 3200 verstecken.

Hier zwei Bilder von mir bei ISO 3200 (18MB).

http://rapidshare.com/files/146609742/ISO_3200.zip.html
 
Canon wird mit der 5D MKII wieder Maßstäbe setzen in sachen rauschen.......da kommt dann auch keine Nikon mit (D3-D700) rechnet man die Bilder der neuen 5er runter auf 12MP dann hat die 5er wieder die Rauschkrone.......:cool:
 
RAW : Approx. 21.00 megapixels (5616 x 3744)
sRAW1 : Approx. 10.00 megapixels (3861 x 2574)
sRAW2 : Approx. 5.20 megapixels (2784 x 1856)

zwei fragen zu den Auflösungen, gibt es irgendwo einen Bericht aus dem man bei der 5DMII sehen kann wie die Leistung bei sRAW1 ist. B/Sec sowie auch Rauschen in dieser Auflösung im Direkten Vergleich zum Rauschen in RAW, sowie auch wie das gleiche bei sRAW2 aussieht.

Oder sind die 3,9 B/S mechanisch begrenzt damit es auch bei kleineren Auflösungen keine Sportgeschwindigkeit gibt?
 
21 MP sind ein Vergrösserungsglas für die Linsen und es braucht eine genauere Fokussierung wegen der verminderten Schärfentiefe durch den grösseren Bildsensor.
In der Bild Mitte sind die Pixeldichten identisch 5II/ 20D mit 8 MP, mit den Unterschied der Schärfentiefe. Eine Linse die an der D 20 in den Ecken noch scharf ist wird an der 5II Ecken sicher nicht die Top Schärfe liefern können. Auch chromatische Aberrationen (CA) fallen mehr auf. durch den Wegfall des Crop Faktors. CA ist aber mehr ein Weitwinkel Problem, Telezooms sind da etwas gnädiger.
Einige Online Bilder der 5 MK II sind out of focus, siehe die Hochzeitsbilder, da sind nur 2 Bilder scharf. War das der Fotograf oder die Kamera?

Alle in allem finde ich die Kamera gut und werde die wahrscheinlich kaufen - wenn des sich dann erhärtet hat, das die AF Geschwindigkeit und Präzision brauchbar sind in der PRAXIS!

Freue mich aber auf die 3200 und 6400 ISO Bilder. Im Studio endlich 50 ISO meine Blitzanlage sind immer auf dem Minimum Blende 8 mit 1-2x 3200WS mit Schirmen, nun endlich f 5.6. Was ich schade finde ist für HDR braucht es ein Stativ mit der 40 er war das aus der Hand noch gut zu machen. Der grössere Sucher ist ebenfalls viel besser geeigent für MF. Bei der 20D hatte ich eine Katz Eye Mattscheibe aber an der 40D nicht, das macht einen grosser Unterschied in der Bildschärfe mit dem SIGMA APO 500 und meinen Zeiss Linsen von der Contax. Habe ein Sigma 24-60 2.8 das trotz mehrmaligem einschicken nicht richtig fokussiert an den Digitalen aber am Film Body eben doch! An der 5 KII mit der Mikrojustierung ist es eventuell brauchbar. Mit MF ist es ein sehr gute Linse. Canon gibt die AF Daten zur Steuerung ihrer Kamera nicht heraus, alle Fremdobjektiv Hersteller müssen dies hacken. Bei SIGMA geht das manchmal in die Hosen siehe 2.8 50-150 mm und mein 24-60. Kommentar vom CH Importeur: leider nicht möglich das zu justieren trotz mit gelieferter 20D Kamera.
 
Verstehe ich nicht, warum soll dies so sein?

Die 5er macht zu wenig Bilder pro Sekunde...

We shot 3 photos with the Canon 40D (high speed and handheld) at -2, 0, +2 EV

http://www.outbackphoto.com/CONTENT...onemapping/20070918_AdvancedHDR_01/index.html

http://www.outbackphoto.com/reviews.../Canon_1D_MkIII_review.html#200708096/13/2007 1D Mk III and HDR photography

Even for us sometimes speed of the camera matters. You can set the 1D Mk III to shoot a -2, 0, +2 EV bracketed sequence in about 1/3 of a second (10fps). The camera stops after the third shot if you are in auto bracketing mode. What does this mean?

You like won't move the camera that much in 1/3 of a second. Still use auto alignment to combine the shots
But more importantly slow moving objects may not not show up blurred (called ghosting) if you shoot that fast
In some situation you can now easily shoot HDR sequences freehand

http://thedigitalbean.blogspot.com/2007/09/handheld-hdr.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5er macht zu wenig Bilder pro Sekunde...

OK, wobei ich dachte HDR Bearbeitungstools wie Photomatix-Pro, richten die Bilder nochmals aus. Dann müsste es sich eher um leicht bewegende Bilder handeln, doch ein Stativ bringt da ja auch nichts? Dann habe ich warscheinlich andere HRD Bilder im Kopf als Du. Egal nicht jeder Fotografiert identisch :) und in deinem Einsatzbereich wirst Du sicher recht haben!

Wenn Sich der Zug nicht bewegt, dann würde die Software bei 3,9 B/S einfach etwas mehr ausrichten müssen als bei 6 B/S und etwas mehr abschneiden. Wenn der Zug langsam am Fahren ist dann bringen 6 B/S doch einen grösseren Vorteil.

Ich hoffe wir sind nicht off-topic, da es ja um Einsatzgebiete der 5DMII geht:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, Bracketing ist hier gemeint. Bei 6/s aus der Hand. Hm.
Ich würde es trotzdem lieber mit Stativ machen. Sicherheitshalber.
Da sind die 4 FPS kein echter Nachteil.
 
zwei fragen zu den Auflösungen, gibt es irgendwo einen Bericht aus dem man bei der 5DMII sehen kann wie die Leistung bei sRAW1 ist. B/Sec sowie auch Rauschen in dieser Auflösung im Direkten Vergleich zum Rauschen in RAW, sowie auch wie das gleiche bei sRAW2 aussieht.

Oder sind die 3,9 B/S mechanisch begrenzt damit es auch bei kleineren Auflösungen keine Sportgeschwindigkeit gibt?

Wir sind hier bei Canon, nicht bei Nikon. ;)
Bei Canon ändert sich der Speed nicht, wenn man die Auflösung runterschraubt.

bzgl. Rauschen hab ich vorher (ein paar Seiten vorher) gelesen, dass sich das Rauschen nicht ändert...

Du hast mit der Bildverkleinerung also nur den Vorteil von kleineren Bildern bzw. weniger Speicherplatzbedarf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten