• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Wunder, dass ich mit meinem 350d-AF überhaupt Fotos machen kann...:confused:

Ein Wunder dass man sogar ohne AF Fotos machen kann/konnte ;)
 
Ich werde so langsam das Gefühl nicht los, dass die 5D eine Art Schnellschuss ist. Bin selber Entwickler und weiss, wie sowas laufen kann: irgendwann haben die Canons spitzgekriegt, dass Nikon sich dem Vollformat widmet. Dann gings los: schnell ein Gehäuse (wird der zeitlimitierende Faktor gewesen sein), und dann alles was man auf die Schnelle in dieser Zeit hinbekommt, rein: der Sensor war mehr oder weniger da und wurde leicht modifiziert, Video ging per SW, etc. Nur das AF-Modul flog hinten runter, warum auch immer. Scheinbar ließ sich das AF-Modul der 40/50D nicht auf die Schnelle auf die 5D-Eigenheiten (eigener Prozessor, s.o. im Threat) anpassen. Dann schnell eine Marketing-Aktion und die Web-Seiten vorbereiten ...
Bin mal gespannt, ob das Produkt ausgereift ist, wenn es auf den Markt kommt. Und ich glaube, dass nicht nochmal 3 Jahre vergehen, bis die 5D MkII auf den Markt kommt.

Gruß,
Harry

Ich habe eher das Gefühl man hat Sony abgewartet! und gesehen das die auch "nur" 9 AF Felder hat. Ich bin mir sicher es gab vielleicht sogar 2 AF Versionen aber Sony hats Canon anscheinend leicht gemacht ;)
 
Im Bezug auf den AF-Marketing-Super-Gau, und das ist es mit Sicherheit, glaube ich, dass die Canon-Ingenieure zur Kenntnis genommen haben, dass das AF-System der 40D und 50D eben (noch) nicht technisch beherrschbar ist. Seht Euch in diesem und anderen Foren die Klagen über Probleme mit dem AF bei der 40D an, dann seht Ihr deutlich, dass dieses System technisch nicht ausgereift ist. Was hilft ein superschneller und finstern arbeitender AF, wenn er schlicht und einfach unpräzise ist?

Über die deutsche GmbH noch Worte zu verlieren ist einfach überflüssig. Da findet man immer noch die neun Kreuzsensoren auf der Website. Auch der Geniestreich mit der "kleinen Schwester der 50D" spricht für sich. Wie man im Marketing permanent so daneben liegen kann, ist mir unbegreiflich. Das auch noch gepaart mit einem absolut unzureichenden, arroganten und kundenfeindlichen Service ist ein Bilderbuchbeispiel für die Demontage einer guten Marke mit eigentlich guten Produkten.

Aber daran werden auch 5.000 Forumsbeiträge nichts helfen.

Bernd
 
Ein Wunder dass man sogar ohne AF Fotos machen kann/konnte ;)

Naja, aber was für welche ... wenn's für 9x13 reicht, dann sind die Anforderungen nicht hoch.
 
Lästern kann man zurecht über die Informationspolitik seitens von Canon, die ist ja schon peinlich.
Dem AF sollte man aber erst einmal eine Chance geben. Die ersten Tests und Praxiserfahrungen helfen uns bei der Bewertung sicher weiter...Polemik und Ablästern eher nicht.
 
Im Bezug auf den AF-Marketing-Super-Gau, und das ist es mit Sicherheit, glaube ich, dass die Canon-Ingenieure zur Kenntnis genommen haben, dass das AF-System der 40D und 50D eben (noch) nicht technisch beherrschbar ist. Seht Euch in diesem und anderen Foren die Klagen über Probleme mit dem AF bei der 40D an, dann seht Ihr deutlich, dass dieses System technisch nicht ausgereift ist. Was hilft ein superschneller und finstern arbeitender AF, wenn er schlicht und einfach unpräzise ist?

Ich kann - ehrlich gesagt - in keinster Weise die Probleme nachvollziehen, die
hier manche mit dem AF der 40D haben :confused:
 
Ich kann - ehrlich gesagt - in keinster Weise die Probleme nachvollziehen, die
hier manche mit dem AF der 40D haben :confused:

Klar, das können oder wollen alle nicht, bei denen es funktioniert. Technisch nicht berherrschbar bedeutet ja nicht dass nichts geht, sondern dass es Probleme gibt, die zu einer deutlichen Sierienstreuung führen. Und das ist wohl nicht zu bestreiten.

Bernd
 
Bin mal gespannt, ob das Produkt ausgereift ist, wenn es auf den Markt kommt. Und ich glaube, dass nicht nochmal 3 Jahre vergehen, bis die 5D MkII auf den Markt kommt.

Das Gefühl habe ich auch ein wenig. Mit der 5DMK2 verhält es sich so ein wenig wie mit der 40D... Wer weiß, vielleicht gibts nächstes Jahr bereits eine 5DMK3 weil man der Konkurrenz in Sachen Megapixel mal wieder ein Stück im Voraus sein will.
 
Klar, das können oder wollen alle nicht, bei denen es funktioniert. Technisch nicht berherrschbar bedeutet ja nicht dass nichts geht, sondern dass es Probleme gibt, die zu einer deutlichen Sierienstreuung führen. Und das ist wohl nicht zu bestreiten.

Vielleicht wird es für Dich einfacher verständlich wenn Du anfängst zu akzeptieren dass Deine Erfahrung/Meinung keine Allgemeingültigkeit hat und andere User eben entgegegesetzte Erfahrungen gemacht haben.

Wir reden hier also über defekte Kameras? Das ist ja keine Serienstreuung,
wenn der AF mal funzt und mal nicht.

Da ist dann aber nicht "der AF der 40D" sondern das sind ein paar defekte Exemplare
(mit der üblichen Forenhäufung).

Ich sage ja z.B. nicht mal, dass "das 135/2" Fokusprobleme hat, weil ich zwei hintereinander
damit hatte (und gerade wieder eins bestellt habe), weil "das 135/2" meistens fehlerfrei ist.
 
Soooo, habe die letzten 30 Seiten dann mal übersprungen, sonst werde ich ja nie fertig hier.

Jaja, die Kreuzsensoren. Ich mag Kreuzsensoren. Vorallem am Rand. Was ich allerdings weniger verstehe ist, dass alle meckern, dass die 5DII wohl doch keine Kreuzsensoren an den äußeren Rändern hat und alle deshalb zu Nikon wollen. Aber die D3/D700 haben doch AUCH keine Kreuzsensoren am linken und rechten Rand. Ihre 15 Kreuzsensoren sind alle nur in den mittleren drei Spalten zu finden. Die linken und rechten restlichen jeweils 4 Spalten sind ALLES nur Liniensensoren.

Das heisst also für die Kritiker kein Umstieg auf die D700/D3, sondern auf die Mark III (1D 1.3 Crop oder 1Ds KB). Denn diese haben die zur Zeit beste Aufteilung der 19 Kreuzsensoren. Alle schön über den Sucher verteilt.

Also wie dem auch sei, wer eine 1er will, muss eine 1er zahlen. Ist meine Meinung.


Beste Grüße! :)


P.S.: Übrigens, ein Systemwechsel zu Nikon wäre für einige hier bestimmt besser für den Blutdruck. :D
 
Canon, Nikon und Sony .... erstmals 3 Anbieter auf Augenhöhe. Wird bestimmt interessant wer sich welche Marketing Maßnahmen einfallen lässt.

Grüße von anTon
 
Also auf den tatsächlichen Straßenpreis der Horst bin ich wirklich mal gespannt. Derzeit sind wir schon bei 2.200 €uronen

Vielleicht haben wir hier schon den neuen Volkshorst.

UVPs sind ja bei Canon immer so eine Sache.
Die 40d hat auch ne UVP von 1299,- EUR (hoffe das stimmt habs grad schnell gegoogelt.)

Liegt momentan bei gut der Hälfte....

Damit wären wir in einem Jahr bei der 5d II bei einem Straßenpreis von unter 1.500,- EUR.

DAS wäre doch eine tolle Sache.
 
Jaja, die Kreuzsensoren. Ich mag Kreuzsensoren. Vorallem am Rand. Was ich allerdings weniger verstehe ist, dass alle meckern, dass die 5DII wohl doch keine Kreuzsensoren an den äußeren Rändern hat und alle deshalb zu Nikon wollen. Aber die D3/D700 haben doch AUCH keine Kreuzsensoren am linken und rechten Rand. Ihre 15 Kreuzsensoren sind alle nur in den mittleren drei Spalten zu finden. Die linken und rechten restlichen jeweils 4 Spalten sind ALLES nur Liniensensoren.

Das heisst also für die Kritiker kein Umstieg auf die D700/D3, sondern auf die Mark III (1D 1.3 Crop oder 1Ds KB). Denn diese haben die zur Zeit beste Aufteilung der 19 Kreuzsensoren. Alle schön über den Sucher verteilt.

http://www.dpreview.com/previews/nikond700/page4.asp

So hab ich das ganz ehrlich noch NIE betrachtet. Aber du hast Recht.

Damit ist die Sache mit den Kreuzsensoren bei der D3/D700 wirklich DEUTLICH uninteressanter für mich geworden.

Für Sport halt ganz schön, aber da hat die 5d ja auch die 6 Hilfskreuzsensoren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten