• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sicherlich wollen sie das. Aber warum können sie sich dann nicht einfach mit der inzwischen schon unzählige Male verlinkten Antwort zufriedengeben, die (auf Englisch - ist das das Problem?) besagt, dass die Variante mit den Hilfssensoren zuverlässiger sein soll als die der 40D. Wenn das stimmt, wäre es eben kein Nachteil der 5dMk2 - und ob das stimmt, wird man erst beurteilen können, wenn die ersten vernünftigen Tests da sind. Wie hier auch schon richtig bemerkt wurde, können auch 9 Kreuzsensoren schlechte Leistung bringen. Was wir jetzt haben, sind nur (!) Daten ... über die man natürlich spekulieren kann, aber mit welchem Ziel? Sich schon jetzt für oder gegen die Kamera zu entscheiden? Warum? Sie ist ja noch nichtmal im Handel.

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Dieser Thread besteht zu mindestens 80% aus der Unwilligkeit, sich die Spezifikationen selbst durchzulesen ("Ist die abgedichtet?"), und aberwitzigen Versuchen, mit Hilfe vermeintlichen Fachwissens definitive und polarisierende (denn so wird formuliert!) Aussagen über eine Kamera zu treffen, die noch nicht mal die Leute von dpreview vernünftig testen konnten.

Der nächsten Kamera sollte man wirklich einen integrierten Blutdruckmesser spendieren - zur Infarkt-Prophylaxe während der Spekulations- und Ankündigungsphase zum Nachfolger :rolleyes:

Hallo, hier werden jeweils unterschiedliche Angaben des Herstellers von beiden Lagern verwendet -> also jeweils die selbe Quelle!!!
Erkläre doch mal bitte plausibel, welche der Angaben richtig sind...

Für mich ist das derzeit unmöglich - und jede Auslegung spekulation weil man keiner der Angaben glauben schenken kann bis eine Darstellung offiziell und nicht durch selbsternannte Spezialisten, die dem Konzern nicht angehören, widerrufen wurde.
 
Wenn man das im Original entrauscht und auf Webgröße bringt, sieht man
nix mehr vom Rauschen. Hab's gerade probiert, sieht 100%ig aus.
yupp, ich auch.
ich bin mir sicher, daß man bei einer 10*15 ausbelichtung auch nicht viel rauschen sieht...
 
hallo
ob die Rand-AF-Sensoren besser oder gleich sind wie beim alten Modell, interessiert mich erst in dem Moment, wo Canon die Augensteuerung für die Anwahl wieder in die Kamera einbaut. Bis dahin verwende ich aus Faulheit fast immer nur den mittleren Punkt. Die manuelle Anwahl finde ich meistens zu unpraktisch - egal, ob mit Joystick oder Drehrad. Da ist für mich das Schwenken nach erfolgter Fokussierung meistens praktischer.

Achim
 
Hallo, hier werden jeweils unterschiedliche Angaben des Herstellers von beiden Lagern verwendet -> also jeweils die selbe Quelle!!!
Erkläre doch mal bitte plausibel, welche der Angaben richtig sind...

Für mich ist das derzeit unmöglich - und jede Auslegung spekulation weil man keiner der Angaben glauben schenken kann bis eine Darstellung offiziell und nicht durch selbsternannte Spezialisten, die dem Konzern nicht angehören, widerrufen wurde.

Ja, umso besser! Genau das meine ich doch: Hört einfach auf, über Dinge zu spekulieren, die in den nächsten Tagen automatisch geklärt werden und die zu klären jetzt auch keinen Vorteil bringen würde. Denn egal, wie die Antwort nun lautet - der Test ist das entscheidende Kriterium. Und nicht nur bei diesem Thread und dieser Kamera ...
 
Vielleicht taugt der Monitor ja jetzt, um die Schärfe zu beurteilen. Das würde doch einen gewaltigen Fortschritt bedeuten. Denn selbst mit einem 1er-Modul kann man ja nicht ganz sicher sein, dass man getroffen hat.
 
Ich werde so langsam das Gefühl nicht los, dass die 5D eine Art Schnellschuss ist. Bin selber Entwickler und weiss, wie sowas laufen kann: irgendwann haben die Canons spitzgekriegt, dass Nikon sich dem Vollformat widmet. Dann gings los: schnell ein Gehäuse (wird der zeitlimitierende Faktor gewesen sein), und dann alles was man auf die Schnelle in dieser Zeit hinbekommt, rein: der Sensor war mehr oder weniger da und wurde leicht modifiziert, Video ging per SW, etc. Nur das AF-Modul flog hinten runter, warum auch immer. Scheinbar ließ sich das AF-Modul der 40/50D nicht auf die Schnelle auf die 5D-Eigenheiten (eigener Prozessor, s.o. im Threat) anpassen. Dann schnell eine Marketing-Aktion und die Web-Seiten vorbereiten ...
Bin mal gespannt, ob das Produkt ausgereift ist, wenn es auf den Markt kommt. Und ich glaube, dass nicht nochmal 3 Jahre vergehen, bis die 5D MkII auf den Markt kommt.

Gruß,
Harry
 
Ich denke als 5D User kann man die mk2 getrost überspringen. Vllt ist eine 50D z.Z. als Zweitkamera einfach sinnvoller.
 
Ich werde so langsam das Gefühl nicht los, dass die 5D eine Art Schnellschuss ist. Bin selber Entwickler und weiss, wie sowas laufen kann: irgendwann haben die Canons spitzgekriegt, dass Nikon sich dem Vollformat widmet. Dann gings los: schnell ein Gehäuse (wird der zeitlimitierende Faktor gewesen sein), und dann alles was man auf die Schnelle in dieser Zeit hinbekommt, rein: der Sensor war mehr oder weniger da und wurde leicht modifiziert, Video ging per SW, etc. Nur das AF-Modul flog hinten runter, warum auch immer. Scheinbar ließ sich das AF-Modul der 40/50D nicht auf die Schnelle auf die 5D-Eigenheiten (eigener Prozessor, s.o. im Threat) anpassen. Dann schnell eine Marketing-Aktion und die Web-Seiten vorbereiten ...

Hallo Harry,
dann wäre aber die 5D auch ein schnellschuß gewesen. Man hat damals ja auch, vereinfacht gesagt, einen VF - Sensor in das Gehäuse der aktuellen zweistelligen gepackt.
Der Hintergrund ist in der Rationalisierung bzw. der Fertigung zu sehen: Es ist einfach eine Art Baukasten system. Die Automobilindustrie lebt es uns schon lange vor. Plattform vom Typ A, Motor vom Typ B, ein wenig Marketing und fertig ist das Nischenmodell.
In der 1er -Reihe funktioniert das ja auch hervorragend, nur gibt es da weniger Kritikpunkte am drumherum.

Und ich glaube, dass nicht nochmal 3 Jahre vergehen, bis die 5D MkII auf den Markt kommt.
Nö glaub ich auch nicht, ab November 2008 soll sie lieferbar sein.:evil:
 
Bin mal gespannt, ob das Produkt ausgereift ist, wenn es auf den Markt kommt. Und ich glaube, dass nicht nochmal 3 Jahre vergehen, bis die 5D MkII auf den Markt kommt.

Gruß,
Harry

Na sie wird so bleiben wie sie jetzt ist.
Verfügbar wird sie erst Ende November sein - denn sie muss noch in großer Stückzahl produziert werden.
Ich denke sie wird jetzt nach dem offizellen Presserelase in Produktion gegangen sein, weil vorher die Gefahr zu hoch war das Daten/Bilder/Infos durchsickern.
 
Die 21 MP geben jedenfalls auch einiges an Spielraum, um das Hauptmotiv in der Mitte abzulichten und, durch späteren Beschnitt, nach der gewünschten Seite hin zu versetzen.

Darüber hinaus freut es mich sehr, dass der UVP ~ 1000 € unterhalb der 5D angesiedelt wurde. Es wird schon schwer werden das Geld für dieses Gehäuse zu ersparen.

Weiter freut mich, dass die Erhöhung der Auflösung nicht dem Mega-Iso-Wahn zum Opfer gefallen ist, wenngleich auch die Pixeldichte der 50D noch nicht erreicht wurde. Aber so ist nach jeder Richtung etwas getan.

Die Suchervergrößerung auf 98% begrüße ich ebenfalls sehr.
 
hallo
wurde nach dem Erscheinen der alten 5D ständig an der angeblich so starken Vignettierung rumgemeckert, so wundert mich schon, dass die jetzt integrierte automatische Korrektur dieser Erscheinung kaum eine Erwähnung in diesem Thread findet.

Wird das auch schon direkt im RAW gemacht?

Der nächste größere Geldbetrag wird eher in einen guten Beamer gesteckt.

Und in was für einen? Kommt da heute schon was an Diaprojektion ran?

Herzliche Grüße
Hartmut
 
Wenn Du ein neues Auto haben wolltest, aber es Dein Wunschmodel nur mit eingebauter Kaffeemaschine gibt, du aber keinen Kaffee trinkst, würdest Du es Dir nicht auch ohne die Maschine und billiger wünschen?

Ich bin total uninteressiert daran, Videos zu drehen. Außerdem befürchte ich, dass bei mehr Technik-Schnickschnack auch mehr defekt sein kann.

100% my opinion:top:

mehr technikvielfalt bedeutet auch mehr kann defekt sein,mal vom erhöhten speicherplatzanforderungen und stromverbrauch abgesehen;)
ich denke mal es verhält sich ähnlich wie bei compaktanlagen der anfangszeit...es gab durchaus probleme der anfälligkeit und ne 5d ist kein 2t-gerät(zumindestens für die meisten hobbyfotografen nicht)und wenn es probs mit der elektronik gibt dann ist die cam sehr wahrscheinlich erstmal komplett ausser gefecht,was bedeutet das man nichtmals fotografieren kann.
ich persönlich interessiere mich sowenig für filmen das mir da die videofunktion meiner bridgecam reicht,wozu da ne DSLR??
jetzt kommt das argument HD vielleicht..ich hab nichtmals nen HDTV also für mich uninteressant..
weiteres argument= die brennweite(wechselobjektive)..meine bridge ist ne superzoom,ich kann auf einen relativ hohen brennweitenbereich zurückgreifen

nächstes.."das mosern über die videofunktion soll nur davon ablenken das sich einige der äussernden die cam eh nicht leisten können und dafür nen rechtfertigungsgrund suchen= schwachsinn,klar kann ich mir die cam nicht leisten(zur zeit!!)aber dafür brauch ich nicht auf die videofunktion zu schimpfen.das könnte ich in jeder anderen richtung auch auslegen....

ich denke die leute die hier so sehr nach videofunktion schreien sind die gleichen die auch schon geäussert haben das man ohne LW nicht fotografieren kann,trotzdem gabs auch vor dem LW schon mindestens genauso gute fotos,auch wenn der LW vielleicht einiges leichter macht in bestimmten situationen,er ist nicht unabdingbar,genauso wie die videofunktion!!!

viel beschämender find ich die nach meinem letzen posting geschriebenen merkmale die man hätte verbessern sollen...wären z.B. anzahl von Af-punkten und derer konstruktion....serienbildgeschwindigkeit....belichtungsreihenfähigkeit etc..

noch nebenbei mal ne frage,was denkt ihr,wie gross wird ein 5-minuten HD-video auf der speicherkarte werden? denkt ihr nicht das da wenig platz für fotos bleiben wird wenn man nicht gerade 30gb-karten oder minidrives derer grössenordnung parat hat?
vielleicht mag es sein das es kameraintern komprimiert wird um speicherplatz zu sparen,was aber im umkehrschluss auch wieder qualitätseinbußen bedeutet?!


jeder muss halt entscheiden ob die neuerungen für sich interessant sind und den preis einer 2,5 bis 3-tausend euro teuren cam als nachfolgermodell rechtfertigen....meine persönliche und nur MEINE meinung...es rechtfertigt sich nicht für MICH...wobei es einige geben wird die annähernd so denken und lieber ohne HDVid weniger bezahlen würden,wenn sich schon die anderen eckdaten nicht so berauschend anhören wie erwartet:angel:
 
Man kann's auch übertreiben mit der Kritik. IMO ist die neue 5er auch eher enttäuschend.

Aber ob ich jetzt rundherum ums Bild 1 % sehe oder nicht wird kaum (lies: in der Praxis) keinen Einfluss auf die endgültige Bildquali haben.


1 % heisst
  • links und rechts je 56 Pixel, die aufgenommen werden, die du aber im Sucher nicht siehst - von total 5600 Pixeln
  • oben und unten je 37 Pixel, die aufgenommen werden, die du aber im Sucher nicht siehst - von total 3700 Pixeln

Das ist ein praxisfremder Denkansatz aus der Therie. Du gehst davon aus, daß der 98% Sucher genau zentriert sitzt. Tut er aber nicht, denn dann wäre er so teuer zu realisieren wie ein 100%. Wer JPGs out-of-cam liefern muß, der wüsste schon gerne was wirklich drauf ist.
 
ist doch eh irrelevant...
Was nützt ein Mitternachts-Sensor wenn der AF sich schon zum Sonnenuntergang schlafen legt ...
Unglaublich was hier über den 5d-AF gemeckert wird. Klar ist es eine Enttäschung, dass Canon keinen besseren gebracht hat.
Aber die Polemik hier, zum kotzen! Ein Wunder, dass ich mit meinem 350d-AF überhaupt Fotos machen kann...:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten