• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso wäre das schade? Jede Methode, die das Endergebnis verbessert, kann uns doch nur Recht sein. Es gibt unheimlich viele Fotos, die nicht aufgenommen wurden, weil man den richtigen Zeitpunkt verpasst hat.

Ähnliche Ansichten kamen beim Autofokus auf. Der Tenor war in etwa: "Jetzt kann jeder Trottel Sportfotos machen." Das nicht nur die Trottel, sondern auch die guten Sportfotografen besser wurden, wurde dabei übersehen. Das Gleiche hier.

Mir könnten Kameras mit 200 Bilder/s gefallen. Für schnelle Bewegungsabläufe unheimlich praktisch. Oder gleich 2000 Bilder/s. Bei einer Belichtungszeit von 1/2000s hätte man dann einen lückenlosen Ablauf. Man könnte dann sogar mehrere Fotos zu einem Foto zusammenfassen und so die Bewegungsunschärfe exakt steuern.

Deine Antwort gefällt mir.
Ich könnte mir vorstellen, dass in Zukunft ein noch grössere Anteil des "künstlerischen Prozesses" eines guten Fotografen auf die Nachbearbeitung gewichtet wird.
Wenn zum Beispiel die Auflösung der Bilder so immense Ausmaße annimmt, dass man mehr oder weniger beliebig croppen kann, wird halt die Nachbearbeitung am PC den entscheidenden Ausschlag geben.
Trotzdem irgendwie schade wenn der Moment in dem man den Auslöser drückt an Gewicht verliert.
Das ist dann halt wie jagen mit Maschinengewehr (sorry für diesen martialischen Vergleich)
Ok ich hör jetzt wieder auf-- ist ja ein 5d 2 Thread:o
 
Hallo zusammen, mal eine Kurze Frage:
Dslr gegen Kompakte ist ein Quantensprung. Ist jemandem bekannt ob auch eine 5DMII als Videocam mit z.B einem L 85mm f1,2 im Vergleich zu einer kleinen Full-HD Videocam auch ein Quantensprung ist, oder ist es bei Video irgendwie anderstrum? Wollte mir auch eine Videocam kaufen, jedoch könnte ich dieses Geld als Preisreduktion auf die 5DMII ansehen :evil:

Hi Ilias,
bezieht sich zwar auf die D90, aber hier ist ein interessanter Artikel zur Verwendung von DSLRs als Videokamera: http://prolost.blogspot.com/2008/08/slr-movies.html
 
Finde deine Meinung recht interessant, weil sie zum Teil mit meiner übereinstimmt, aber zum Teil auch nicht.

So finde ich nicht gut, dass du alle einfach gerade in den gleichen Topf wirfst, die sich bessere und weiter aussen platzierte Sensoren wünschen.

Sag mir doch mal, du als Kenner, wie fokussierst du wenn du auf der 5D ein 85L hast, die Blende bei 1.2 oder 1.4 mit 3200 Iso. (Hast vielleicht 1/50 oder 1/60 Belichtungszeit, so viel noch zum vorhandenen Licht).

Jetzt bin ich gespannt auf eine geniale Offenbarung deinerseits, du der viel versteht von Tiefenschärfe und Prismen. Das Verständnis macht dich sicher auch zu einem genialen Fotografen, davon bin ich überzeugt. Danke auch, dass du uns alle als Möchtegern Fotografen bezeichnest. Das mach dich sehr sympatisch.

Wenn Du dann auch noch die weiteren Bedingungen schilderst, könnte ich darauf antworten. Aber bleiben wir mal bei den Fakten:

Ich schmeiße gewiss nicht alle in einen Topf, da es hinreichend Leute gibt, die
sich an diesen sinnentleerten was sollte, könnte und kann sie (die MK2) nicht beteiligen und anderes zu tun haben.
Und Sympathien einzufangen in solchen Threads ist nun wahrlich keine Intention von mir, wie man deutlich merken kann.

Aber zu Deiner Frage... Es gibt hier dann scheinbar nur Schreiberlinge hier, die
ständig in den Randbereichen der Fotografie in extremer Dunkelheit fotografieren und bevorzugt mit 1,2er Linsen im Gepäck rumreisen.
Komischerweise ist genau das die Debatte. Der Autofokus ist ungenau und zu langsam in den Randbereichen.... zuviel Ausschuss.

Statt das Ding, das ständig am Pumpen ist abzuschalten bei Theater oder
Konzertfotografie und manuell über EE-s Scheiben oder sonstige (gibt da einige Anbieter) zu fokusieren, tun hier alle so, als ob Sportfotografie in absoluter Dunkelheit stattfindet. Vielleicht im Maulwurfshügelbaurennen (welcher Maulwurf baut den Hügel am schnellsten?)?
Wie haben die Sportfotografen bloß mit einer Canon F1 oder ner Nikon F oder F2 diese scharfen Bilder vom letzten Tor gegen Herta in die
Zeitung bekommen ohne den Kreuzsensor im oberen rechten Quadranten?

Aber hier sehe ich einfach nur Leute, die stets dabei sind, technische Dinge einzufordern, die einfach in den meisten Anwendungsfällen im Alltag unsinnig sind.
Und das Preise zu fordern, wo Du einfach nur noch lächeln kannst.

Falls Du Dir jetzt persönlich auf den Schlips getreten fühlst, tut es mir leid, aber dies ist leider mein Eindruck in dieser endlosen Diskussion.
Ob ich nun gute oder schlechte Bilder mache, spielt absolut keine Rolle, sondern die Tatsache bleibt bestehen, das Du die Bilder in der Umgebung wie Du sie gerade schildertest 85/1.2 und 3200 Iso getrost auch mit ner Scheibe für MF hinbekommst., aber auch die von einem AF gesteuerten Objektiv wird den Schärfentiefenbereich von wenigen mm kaum befriedigend bei den genannten Lichtverhältnissen bewerkstelligen. Das ist halt die Physik dahinter.
Aber das scheint ja nach den Meinungen und Forderungen tägliche Übung bei allen Schreibern in diesem Thread zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man sollte mal die ersten Praxisberichte und Bildergebnisse abwarten.
Solange werde ich mit Sicherheit nicht unruhig schlafen. Bleibe vorerst bei meiner 5D!
21 Mp brauch ich nicht zwingend und die Schärfe der alten will erstmal erreicht sein!
 
Wenn Du dann auch noch die weiteren Bedingungen schilderst, könnte ich darauf antworten. Aber bleiben wir mal bei den Fakten:

Ich schmeiße gewiss nicht alle in einen Topf, da es hinreichend Leute gibt, die
sich an diesen sinnentleerten was sollte, könnte und kann sie (die MK2) nicht beteiligen und anderes zu tun haben.
Und Sympathien einzufangen in solchen Threads ist nun wahrlich keine Intention von mir, wie man deutlich merken kann.

Aber zu Deiner Frage... Es gibt hier dann scheinbar nur Schreiberlinge hier, die
ständig in den Randbereichen der Fotografie in extremer Dunkelheit fotografieren und bevorzugt mit 1,2er Linsen im Gepäck rumreisen.
Komischerweise ist genau das die Debatte. Der Autofokus ist ungenau und zu langsam in den Randbereichen.... zuviel Ausschuss.

Statt das Ding, das ständig am Pumpen ist abzuschalten bei Theater oder
Konzertfotografie und manuell über EE-s Scheiben oder sonstige (gibt da einige Anbieter) zu fokusieren, tun hier alle so, als ob Sportfotografie in absoluter Dunkelheit stattfindet. Vielleicht im Maulwurfshügelbau?

Aber hier sehe ich einfach nur Leute, die stets dabei sind, technische Dinge einzufordern, die einfach in den meisten Anwendungsfällen im Alltag unsinnig sind.
Und das Preise zu fordern, wo Du einfach nur noch lächeln kannst.

Falls Du Dir jetzt persönlich auf den Schlips getreten fühlst, tut es mir leid, aber dies ist leider mein Eindruck. Ob ich nun gute oder schlechtere Bilder mache, spielt absolut keine Rolle, sondern die Tatsache bleibt bestehen, das Du die Bilder in der Umgebung wie Du sie gerade schildertest 85/1.2 und
3200 Iso getrost auch mit ner Scheibe für MF hinbekommst., aber auch die von einem AF gesteuerten Objektiv wird den Schärfentiefenbereich von wenigen mm kaum befriedigend bei den genannten Lichtverhältnissen bewerkstelligen. Das ist halt die Physik dahinter.
Aber das scheint ja nach den Meinungen und Forderungen tägliche Übung bei allen Schreibern in diesem Thread zu sein.

Fühlte mich eigentlich nicht auf den Schlips getreten, fand nur deine alles in einen Topf werfen übertrieben.

Meines Wissens nach, und ich lasse mich gerne korrigieren, machen die Mattscheiben die eine geringe ST als irgendwie 2.5 sichtbar machen, den Sucher dunkler. Oder ist diese Annahme falsch. Und wenn es in einem Raum schon sehr dunkel ist, (so wie eben weiter oben beschrieben), sagst du man kann mit einer anderen Scheibe das getrost MF machen. Ist das richtig? Also die Scheibe macht nichts dunkler?
 
Fühlte mich eigentlich nicht auf den Schlips getreten, fand nur deine alles in einen Topf werfen übertrieben.

Meines Wissens nach, und ich lasse mich gerne korrigieren, machen die Mattscheiben die eine geringe ST als irgendwie 2.5 sichtbar machen, den Sucher dunkler. Oder ist diese Annahme falsch. Und wenn es in einem Raum schon sehr dunkel ist, (so wie eben weiter oben beschrieben), sagst du man kann mit einer anderen Scheibe das getrost MF machen. Ist das richtig? Also die Scheibe macht nichts dunkler?

Die EE-s dunkelt etwas ab bei Lichtstärken von 2,8 und dunkler, so mein Eindruck.
Aber insgesamt ist die Scheibe nicht nur deshalb unbefriedigend. Es fehlen das Schnittbild und der Mikroprismenring.
Ich werde da wohl auf HAODA wechseln, weil ich diese in meiner Zeitkamera, einer Crop 400 D drinhabe.
Die bieten halt Scheiben auf der Grundlage der 1Ds Scheiben an und modifizieren die entsprechend.
Und damit ist es wirklich ein Kinderspiel auch im Dunkeln zu fokusieren.
Nur die meisten können das nicht mehr und es war schon erstaunlich, das bei einem Fotografenstammtisch erst vor kurzem die Leute schon gar nicht mehr wussten, was so eine manuelle Einstellscheibe kann. Stattdessen eben ausufernde Diskussionen über Kreuzsensoren und deren Fehler und was man da besser machen sollte. Aber das ist wie mit allen Dingen, die in der Massenproduktion, von Konzernen vorgeben, halt die Leute über viele Jahre hinweg einfach von den simplen Hilfsmitteln wegbringen und nach AF - Sensoren und technischem Schnickschnack umerziehen. Dann lassen sich langfristig auch höhere Margen erzielen. So manch einer am Stammtisch war
erstaunt, was eigentlich alles ging und auch heute noch geht.

Um es richtig klar zu machen: Ich bin Verfechter der DSLR. Die Analogen Zeiten sind vorbei. Aber statt dem Schrei nach immer weiteren technischen Hilfsmitteln ist es in vielen Fällen einfach eleganter und vor allem wichtiger, die Ursprünge nicht aus den Augen zu verlieren. Es ist wie die Frage, ob ein Kind das Rechnen oder den Umgang mit dem Taschenrechner lernen soll.
Peinlich wird es dann, wenn sogenannte Fotografen nach immer mehr Hilfsmitteln schreien und nicht mal mehr ne Tiefenschärfeskala an den Objektiven finden (die sind inzwischen weitestgehend abgeschafft!), geschweige denn wissen was das überhaupt ist.
Aber immerhin wissen sie, das da Kreuzsensoren sind, die alles regeln sollen
und die Automatik macht den Rest...
 
Die EE-s dunkelt etwas ab bei Lichtstärken von 2,8 und dunkler, so mein Eindruck.
Aber insgesamt ist die Scheibe nicht nur deshalb unbefriedigend. Es fehlen das Schnittbild und der Mikroprismenring.
Ich werde da wohl auf HAODA wechseln, weil ich diese in meiner Zeitkamera, einer Crop 400 D drinhabe.
Die bieten halt Scheiben auf der Grundlage der 1Ds Scheiben an und modifizieren die entsprechend.
Und damit ist es wirklich ein Kinderspiel auch im Dunkeln zu fokusieren.
Nur die meisten können das nicht mehr und es war schon erstaunlich, das bei einem Fotografenstammtisch erst vor kurzem die Leute schon gar nicht mehr wussten, was so eine manuelle Einstellscheibe kann. Stattdessen eben ausufernde Diskussionen über Kreuzsensoren und deren Fehler und was man da besser machen sollte. Aber das ist wie mit allen Dingen, die in der Massenproduktion, von Konzernen vorgeben, halt die Leute über viele Jahre hinweg einfach von den simplen Hilfsmitteln wegbringen und nach AF - Sensoren und technischem Schnickschnack umerziehen. Dann lassen sich langfristig auch höhere Margen erzielen. So manch einer am Stammtisch war
erstaunt, was eigentlich alles ging und auch heute noch geht.

Um es richtig klar zu machen: Ich bin Verfechter der DSLR. Die Analogen Zeiten sind vorbei. Aber statt dem Schrei nach immer weiteren technischen Hilfsmitteln ist es in vielen Fällen einfach eleganter und vor allem wichtiger, die Ursprünge nicht aus den Augen zu verlieren. Es ist wie die Frage, ob ein Kind das Rechnen oder den Umgang mit dem Taschenrechner lernen soll.
Peinlich wird es dann, wenn sogenannte Fotografen nach immer mehr Hilfsmitteln schreien und nicht mal mehr ne Tiefenschärfeskala an den Objektiven finden (die sind inzwischen weitestgehend abgeschafft!), geschweige denn wissen was das überhaupt ist.
Aber immerhin wissen sie, das da Kreuzsensoren sind, die alles regeln sollen
und die Automatik macht den Rest...

Das muss ich unbedingt auch mal probieren. Habe nämlich das Gefühl, das Manuell scharfstellen in etwa gleich schnell geht wie AF. Danke also für den Tipp.

Wo bekommt man den diese Scheiben? Du sagst, die hat auch einen Schnittbildindikator. Sieht man denn nur im Zentrum genug um scharf zu stellen?
 
Die Diskussion um die AF-Felder verstehe ich überhaupt nicht...
Fotografiert hier die Mehrheit wirklich mit allen AF-Feldern ?!
Bei 80% meiner Aufnahmen habe ich nur das mittlere Feld aktiviert
und schwenke gegebenenfalls, vor allem bei kürzeren Brennweiten.

Die Horst gefällt mir schon, aber einzig aufgrund des Vollformats
und der damit verbundenen Bildwirkung mit guten Objektiven. Vom
Handling her bin ich mit meiner 40D hochzufrieden, selbst Abzüge
mit 30x45 sind absolut toll, größere habe ich noch nicht gebraucht.

Eine Canon mit Vollformat zum doppelten Preis der 40D wäre mein
Wunsch und gleichfalls die Schmerzgrenze. Ich denke, dass wir in
2 Jahren nicht mehr darüber reden und APS-C/EF-S langsam ausstirbt.

Gruß Tom
 
- Exposure Bracketing nur um 2EV Stufen (wie gehabt)
- Spotmessung nur zentral wie gehabt (ärgerlich)
- AF 9 recht zentral (wie gehabt)
- kein 100% Sucher (wie gehabt)
- Dichtung nur klitzeklein besser
- kein Gitternetz (lächerlich..)

Alle Wünsche die du und viele andere hier im Forum für den 5D nennen sind doch die Merkmale der 1D.

Glaubt denn jemand ernsthaft, dass Canon geld zu verschenken hat?

Den Daten nach wurde alles bei der 5D verbessert:
  • 9 Kreuz AV statt einer
  • 21MPx statt 15MPx
  • 3,9 B/s statt 3B/s
  • ISO 25600 statt 3600

Wer einen Besseren AF oder Belichtungsmesser braucht, der soll halt für die 1d sparen!
 
Die Diskussion um die AF-Felder verstehe ich überhaupt nicht...
Fotografiert hier die Mehrheit wirklich mit allen AF-Feldern ?!
Bei 80% meiner Aufnahmen habe ich nur das mittlere Feld aktiviert
und schwenke gegebenenfalls, vor allem bei kürzeren Brennweiten.

An meiner 20D habe ich eigentlich auch nur das mittlere AF-Feld genutzt. Nach dem Wechsel auf die 5D habe ich mir angewöhnt, per "Joystick" das passenste AF-Feld zu wählen. Mit der Funktion der äußeren AF-Felder bin ich im Großen und Ganzen zufrieden, natürlich bei AL könnte sie besser sein und die äußeren Felder könnten weiter außen liegen ..., dass heisst aber nicht, wie hier teilweise suggeriert wird, dass mit den äußeren Feldern weder bei AL noch bei ausreichendem Licht nicht zu arbeiten ist. Wenn in der MKII auch die äußeren Felder Kreuzsensoren spendiert bekommen haben, dann ist das canontypische Evolution, Top-AF bleibt den 1ern vorbehalten.

Gruß Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so nen Klein******* versteh ich halt nicht bei Canon. Das ist doch Schrott. Das wäre so easy zu programmieren.
Das ist wohl wahr, das erschließt sich mir auch nicht. Eigentlich könnte man sich fragen, warum die SVA nicht IMMER mit dem Selbstauslöser verbunden ist, egal welche Zeit. Wann braucht man überhaupt einen Selbstauslöser, bei dem der Spiegel NICHT, sagen wir 1 Sek. vor Auslösung, hochklappt?

Naja, war wohl nichts - die IR-Fernbedienung aber ist immerhin schick :).
 
Der Slogan
Destined Evolutiönchen
hätte besser gepasst - alles bezieht sich nur auf den Pixelcount von Display und Sensor (wie bei den Kompakten) und dann pumpt die Software Rauschunterdrückung.
Leider muß ich den "Nikkis" Respekt angedeien lassen - die sind mittlerweile wirklich innovativer.

Ich hätte gewünscht:

- Überarbeiteter AF
- 4-5" Display
- Wirklich neuer Sensor mit besserer Dynamik und höherer Empfindlichkeit
- Innovative Bedienkonzepte
- Eingebauter Blitz
- Wireless Transmitter
- Eingebaute HDR Funktion und Panorama Funktion
- Neuer Auslöser zur Wackelvermeidung
- Ultimatives anti Staub Konzept
 
Der Slogan
Destined Evolutiönchen
hätte besser gepasst - alles bezieht sich nur auf den Pixelcount von Display und Sensor (wie bei den Kompakten) und dann pumpt die Software Rauschunterdrückung.
Leider muß ich den "Nikkis" Respekt angedeien lassen - die sind mittlerweile wirklich innovativer.

Ich hätte gewünscht:

- Überarbeiteter AF
- 4-5" Display
- Wirklich neuer Sensor mit besserer Dynamik und höherer Empfindlichkeit
- Innovative Bedienkonzepte
- Eingebauter Blitz
- Wireless Transmitter
- Eingebaute HDR Funktion und Panorama Funktion
- Neuer Auslöser zur Wackelvermeidung
- Ultimatives anti Staub Konzept
Super Kamera!!!!
Würde leider keiner kaufen, vor allem nicht zu dem Preis die sie kostet.
Vor allem das 5" Display. Dann kann man die Kamera nur mehr am Display anfassen weil es so gross ist wie die Kamera selbst.

Zur Horst: Schicke Cam, guter Preis, wird gekauft.
Alle anderen im Thread mögen doch eine Nikon oder Sony kaufen.
 
der wireless transmitter und der hochformatgriff:
sind beide neu oder? also meinen alten batt.griff von der 5d verkaufen
 
Gibts schon den Link zu den Hi Iso Mustern?

copy and paste without the "http://" at the front.

6400 ISO:
photos-1.getdropbox.com/i/o/x7QMNySi25BpK5iNUxi0T7I2RBQXFI9l9M0rDpgjlsg,bcr5iuebbNywvd2K2-Lq1jzL9WrNJozWqTE3vDf5DDo?dl_name=_MG_2109.JPG

12800 ISO:
photos-1.getdropbox.com/i/o/goXxKgFxYdJ_CPPLy6xNzo7zQnncx2keuEPtkK3BfMA,MMRpI29Hs5drbkOBKLoByPGG1Hp3f_NQT-zj5FetjpM,D7PQFACtWoTQhMG515emSU-vdkG6JhQwbES-XqZMf_g?dl_name=_MG_2104.JPG]

25600 ISO
photos-1.getdropbox.com/i/o/crw_3iy43veYDYSLKTiF8z8JmE1tI0Q7sqKcRNrcLYg,64_mEQKYJBoOwVe2cD6s815-ZlLjbsH-68ZcSuwAtTs,HOKcvka-JLELUmXxajkgPbfu70fOyCCktAcST1eS4_E,PyCAvqIGG66dwKw3Qy1UJ2BxbmSp5T0rAKHLL7mJ7MA?dl_name=_MG_2096.JPG]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten