• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Canon gabs noch nie niemals nicht eine Verknüpfung des 2sek-Selbstauslösers mit der SVA! Man muss das beides immer schön getrennt einschalten! :grumble:
Ja, aber die 2 Sek. ergeben sich bei der alten 5D automatisch mit dem Einschalten der SVA. Für etwas Anderes sind 2 Sek. ja auch eher Unsinn. Wer 'hüpft' denn gerne in 2 Sek. in Position? :D. Deshalb dachte ich: nachdem es eine '2-Sek.-Taste' gibt, könnte die im Umkehrschluss ja die SVA mitaktivieren.
 
nun im Moment sieht es ja tatsächlich so aus, als wenn die selber nicht wüßten was sie in der 5d mk II verbaut haben... :eek:

Ich glaube aber zu 100% depreview und Rob Galbraith, die hatten die Kamera in der Hand und hatten Kontakt zu Canon.
 
:p
die neue sorgt ja wie erwartet für reichlich unruhe:top:
in der sony ecke wird jetzt schon ein kleinkrieg gestartet welche besser is.
na wenigstens hat ja die alpha 900 mehr pixel und mehr bilder die sekunde und nen haltbareren verschluss:top:
ganz wichtig,sony gibt 250000 auslösungen an,canon gibt nur 150000 an.
das canon bei den tests zur eos einstelligen liga einfach nur bis 150000 mitnotierte und trotzdem froh weiter ausgelöst wurde bis über ne halbe million rauskam und man dann endlich aufhörte weiss ja zum glück kaum einer...:evil:
it´s not a trick,it´s a CANON....:top:
gut wenn man mit servicefirmen zu tun hat:angel:
 
Canon definiert mit der 5D Nachfolgerin den Begriff der Bridge - Kamera neu..
wie grandios.

@ps_pilot
Recht haste... Eierlegende Wollmilchsau zum Aldi Preis und nun alle enttäuscht, weil die Sau halt nur Eier legt..

Dabei hatte sich die Fotografen- Welt doch erhofft, das endlich auch die Sensoren weiter an den Ecken platziert werden, die 1DS MK3 nun in der 5D II käuflich wird und so weitere Phantasien im Horst Thread. Was bleibt nach allen
Infos... das weitere Gelaber über noch mehr Sensoren oder ob der Rechner es noch schafft oder was weiß ich noch für einen Unsinn.
Dabei wissen die meisten nicht einmal mehr, was eine Schärfentiefeskala ist oder wie ein Dioptrienausgleich mit einer Prismenscheibe gemacht wird. Das sollen ja die Sensoren übrernehmen... scharfstellen kann ich nicht und will ich nicht und weiß meist nichtmal wie es geht. Aber es muss der Ferrari sein, zum Golfpreis.... Ich hoffe nur, das die vielen Schreiberlinge hier irgendwann auch mal wieder zur Fotografie zurückehren statt hier sinnentleert über Hilfsmittel wie Kreuzsensoren im äußeren Bereich bei Dunkelheit zu diskutieren, die aber nur verdecken, das ein Horde von "Möchtegern - Fotografen" sich mit Technik umgeben, die es einfacher macht, als sich mit Lichtführung, Physik und vor allem der eigenen Kreativität auseinander zu setzen. So, ich bin nun raus hier, denn das kann man sich echt nicht mehr geben.

Meine 5D bleibt bei mir, weil ich meine Sensoren selbst reinigen kann ohne dabei in Schockzustände zu geraten und deshalb nach "Staubrüttlern" schreien muss. Sie bleibt bei mir, weil ich noch mit manuellen Scheiben scharf stellen kann und keine Sensoren brauche, die in der Dunkelheit ohnehin machen was Sie wollen. Sie bleibt bei mir, weil es eine gute Kamera ist und ich den gesamten "Marketing - Schwachsinn" einfach nicht brauche um meine Fotos zu machen. Sie bleibt auch bei mir, weil sie unkompliziert einfach das ist, was eine Kamera sein soll, ein Werkzeug um Bilder zu machen, die Empfindungen ausdrücken und festhalten können.
Und die 5 D kann das, ziemlich gut sogar und schnörkellos.
Wer nun glaubt, die 5 D fällt im Preis erheblich, der wird irren, denn auch das hat Sie hinter sich. Sie ist einfach als MK1 so gut, das sie stets die Wahl im SEM'IPRO VF bleiben wird.

Also in diesm Sinne noch viel Spaß mit der Neudefinition des Begriffs der
Bridge- Kamera. :lol:
 
Hallo zusammen, mal eine Kurze Frage:
Dslr gegen Kompakte ist ein Quantensprung. Ist jemandem bekannt ob auch eine 5DMII als Videocam mit z.B einem L 85mm f1,2 im Vergleich zu einer kleinen Full-HD Videocam auch ein Quantensprung ist, oder ist es bei Video irgendwie anderstrum? Wollte mir auch eine Videocam kaufen, jedoch könnte ich dieses Geld als Preisreduktion auf die 5DMII ansehen :evil:
 
Keine Ahnung, warum dieser interessante Link keine Beachtung fand.
Ich finde diese Infos äusserst interessant - auch wenn wir das alle schon heimlich befürchtet hatten .

Danke und Gruss

Wahrmut

Kann mich dem nur anschließen - fand d. Beitrag ebenfalls sehr interessant.

Anscheinend ist es nun mal so, dass marketingstrategische Entscheidungen u. Überlegungen heutzutage die wesentlich entscheidendere Rolle bei Produkten bzw. Produktplacements spielen.
 
Mal was grundsätzliches(sorry passt nur bedingt rein):

Mir scheint die Verschmelzung von Film und Fotografie hat jetzt so langsam begonnen.Bin technisch nicht so im Bilde, aber ist es euerer Meinung nach nicht nur eine Frage der Zeit, bis beispielsweise die Sportfotografie von Standbildern aus Videofilmen ersetzt wird? Fänd ich ziemlich schade.
Gruß
 
Ja, aber die 2 Sek. ergeben sich bei der alten 5D automatisch mit dem Einschalten der SVA. Für etwas Anderes sind 2 Sek. ja auch eher Unsinn. Wer 'hüpft' denn gerne in 2 Sek. in Position? :D. Deshalb dachte ich: nachdem es eine '2-Sek.-Taste' gibt, könnte die im Umkehrschluss ja die SVA mitaktivieren.

Was ich meine ist: Es gibt andere Hersteller, da kann man beim Selbstauslöser 2 sek. oder 10 sek. auswählen, bei 2 sek. ist automatisch die SVA mit drin. Der Speigel klappt am Anfang der 2 sek. hoch.
Bei 30D und 5D, also bei den älteren gibts nur den 10sek Selbstauslöser und wenn zusätzlich die SVA aktiv ist, wird er zum 2 sek Selbstauslöser.

Bei der 450D kann man 10 sek. oder 2 sek. Selbstauslöser wählen. Die 2 sek. sind nicht automatisch mit der SVA verbunden! Man muss die SVA nach wie vor zusätzlich über CFn aktivieren. Bei 50D und Horst wir das genauso sein!

Was soll das? Niemand braucht die 2 sek ausser für die Verwendung mit der SVA wenn man keinen Kabelauslöser zur Hand hat oder nicht verwenden will.

Warum zum Teufel kann man dann nicht bei einem Dreh auf 2 sek. Selbstauslöser automatisch die SVA dabei haben?? Niemand tut es weh wenn der Spiegel gleich zu Anfang der 2 sek. hochgeht.

Man könnte sich die 2 sek. auch ganz sparen und das ganze in die 10 sek. implementieren. Bei Langzeitbelichtungen machen 8 sek. länger warten auch nix aus.

Und so nen Klein******* versteh ich halt nicht bei Canon. Das ist doch Schrott. Das wäre so easy zu programmieren.
 
Old Style Autofocus und wieder kein eingebauter Blitz aber eine "/&%$§$"§/ :mad:Videofunktion die kein Fotofreak wirklich braucht.
Das ist aber noch zu toppen !
Nikon baut in seine top Kompakte mittlerweile GPS Empfänger ein, damit man zu den Bildern von der "London Towerbridge" auch die genauen Koordinatenzahlen bekommt :lol::lol::lol:
Ein eingebauter MP3 Player - der fehlt noch:angel::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber ist es euerer Meinung nach nicht nur eine Frage der Zeit, bis beispielsweise die Sportfotografie von Standbildern aus Videofilmen ersetzt wird? Fänd ich ziemlich schade.

Wieso wäre das schade? Jede Methode, die das Endergebnis verbessert, kann uns doch nur Recht sein. Es gibt unheimlich viele Fotos, die nicht aufgenommen wurden, weil man den richtigen Zeitpunkt verpasst hat.

Ähnliche Ansichten kamen beim Autofokus auf. Der Tenor war in etwa: "Jetzt kann jeder Trottel Sportfotos machen." Das nicht nur die Trottel, sondern auch die guten Sportfotografen besser wurden, wurde dabei übersehen. Das Gleiche hier.

Mir könnten Kameras mit 200 Bilder/s gefallen. Für schnelle Bewegungsabläufe unheimlich praktisch. Oder gleich 2000 Bilder/s. Bei einer Belichtungszeit von 1/2000s hätte man dann einen lückenlosen Ablauf. Man könnte dann sogar mehrere Fotos zu einem Foto zusammenfassen und so die Bewegungsunschärfe exakt steuern.
 
Canon definiert mit der 5D Nachfolgerin den Begriff der Bridge - Kamera neu..
wie grandios.

@ps_pilot
Recht haste... Eierlegende Wollmilchsau zum Aldi Preis und nun alle enttäuscht, weil die Sau halt nur Eier legt..

Dabei hatte sich die Fotografen- Welt doch erhofft, das endlich auch die Sensoren weiter an den Ecken platziert werden, die 1DS MK3 nun in der 5D II käuflich wird und so weitere Phantasien im Horst Thread. Was bleibt nach allen
Infos... das weitere Gelaber über noch mehr Sensoren oder ob der Rechner es noch schafft oder was weiß ich noch für einen Unsinn.
Dabei wissen die meisten nicht einmal mehr, was eine Schärfentiefeskala ist oder wie ein Dioptrienausgleich mit einer Prismenscheibe gemacht wird. Das sollen ja die Sensoren übrernehmen... scharfstellen kann ich nicht und will ich nicht und weiß meist nichtmal wie es geht. Aber es muss der Ferrari sein, zum Golfpreis.... Ich hoffe nur, das die vielen Schreiberlinge hier irgendwann auch mal wieder zur Fotografie zurückehren statt hier sinnentleert über Hilfsmittel wie Kreuzsensoren im äußeren Bereich bei Dunkelheit zu diskutieren, die aber nur verdecken, das ein Horde von "Möchtegern - Fotografen" sich mit Technik umgeben, die es einfacher macht, als sich mit Lichtführung, Physik und vor allem der eigenen Kreativität auseinander zu setzen. So, ich bin nun raus hier, denn das kann man sich echt nicht mehr geben.

Meine 5D bleibt bei mir, weil ich meine Sensoren selbst reinigen kann ohne dabei in Schockzustände zu geraten und deshalb nach "Staubrüttlern" schreien muss. Sie bleibt bei mir, weil ich noch mit manuellen Scheiben scharf stellen kann und keine Sensoren brauche, die in der Dunkelheit ohnehin machen was Sie wollen. Sie bleibt bei mir, weil es eine gute Kamera ist und ich den gesamten "Marketing - Schwachsinn" einfach nicht brauche um meine Fotos zu machen. Sie bleibt auch bei mir, weil sie unkompliziert einfach das ist, was eine Kamera sein soll, ein Werkzeug um Bilder zu machen, die Empfindungen ausdrücken und festhalten können.
Und die 5 D kann das, ziemlich gut sogar und schnörkellos.
Wer nun glaubt, die 5 D fällt im Preis erheblich, der wird irren, denn auch das hat Sie hinter sich. Sie ist einfach als MK1 so gut, das sie stets die Wahl im SEM'IPRO VF bleiben wird.

Also in diesm Sinne noch viel Spaß mit der Neudefinition des Begriffs der
Bridge- Kamera. :lol:

Finde deine Meinung recht interessant, weil sie zum Teil mit meiner übereinstimmt, aber zum Teil auch nicht.

So finde ich nicht gut, dass du alle einfach gerade in den gleichen Topf wirfst, die sich bessere und weiter aussen platzierte Sensoren wünschen.

Sag mir doch mal, du als Kenner, wie fokussierst du wenn du auf der 5D ein 85L hast, die Blende bei 1.2 oder 1.4 mit 3200 Iso. (Hast vielleicht 1/50 oder 1/60 Belichtungszeit, so viel noch zum vorhandenen Licht).

Jetzt bin ich gespannt auf eine geniale Offenbarung deinerseits, du der viel versteht von Tiefenschärfe und Prismen. Das Verständnis macht dich sicher auch zu einem genialen Fotografen, davon bin ich überzeugt. Danke auch, dass du uns alle als Möchtegern Fotografen bezeichnest. Das mach dich sehr sympatisch.
 
Hallo zusammen, mal eine Kurze Frage:
Dslr gegen Kompakte ist ein Quantensprung. Ist jemandem bekannt ob auch eine 5DMII als Videocam mit z.B einem L 85mm f1,2 im Vergleich zu einer kleinen Full-HD Videocam auch ein Quantensprung ist, oder ist es bei Video irgendwie anderstrum? Wollte mir auch eine Videocam kaufen, jedoch könnte ich dieses Geld als Preisreduktion auf die 5DMII ansehen :evil:
In puncto Schärfentiefe, bei statischen Motiven, dürfte es ein Quantensprung sein.

Sobald du aber zoomen willst..:evil:.. wird jede HV20, die oben erwähnte Kombi um Längen schlagen:D
 
Mal was grundsätzliches(sorry passt nur bedingt rein):

Mir scheint die Verschmelzung von Film und Fotografie hat jetzt so langsam begonnen.Bin technisch nicht so im Bilde, aber ist es euerer Meinung nach nicht nur eine Frage der Zeit, bis beispielsweise die Sportfotografie von Standbildern aus Videofilmen ersetzt wird? Fänd ich ziemlich schade.
Gruß
Lade dir doch mal ein Video von einer gängigen HDV-Cam ala HDR-HC9, HV30 etc. runter und schau dir die Qualität der Einzelbilder an.
 
Kann mich dem nur anschließen - fand d. Beitrag ebenfalls sehr interessant.

Anscheinend ist es nun mal so, dass marketingstrategische Entscheidungen u. Überlegungen heutzutage die wesentlich entscheidendere Rolle bei Produkten bzw. Produktplacements spielen.

ja, ich glaube, dass ganze kann für die entwickler ziemlich frustrierend sein.

wobei: böse zungen würden jetzt behaupten, dass es für die 5d II eigentlich gar kein entwicklerteam benötigt hat. man hat ja einfach die bestandteile der 3 jahre alten vorgängerkamera genommen und dann einfach mehr oder weniger den sensor der 1dsIII eingebaut. :D
so spart man kosten, aber baut sicher keine innovativen kameras - unter einer gross mit internet-animationen angekündigten evolution hätte ich jetzt einfach bedeutend mehr erwartet (und wäre auch bereit, dafür mehr zu bezahlen). Ich glaub der ruf nach einer 3d ist schon so uralt, dass man meinen würde, canon würde darauf mal reagieren
 
Wenn der Preis der 5D Mark II noch fällt (so unter die 2000€ Grenze), dann denke ich ist der Aufpreis gegenüber der 5D Mark I schon gerechtfertigt.
Erfahrungsgemäß purzeln die Preise ja in den ersten paar Monaten doch noch recht kräftig.

Man bekommt mit der Neuen ja auch einige wirklich nützliche Features dazu.

Also ich würde dann wegen grob geschätzten 400€-500€ Unterschied wohl nicht mehr zur alten 5D greifen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten