• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Daten nach wurde alles bei der 5D verbessert:
  • 9 Kreuz AV statt einer
  • ....
Soweit ich das verstanden habe, gibt es nur einen Kreuzsensor, oder liege ich hier jetzt falsch?

Gruß

Thomas
 
Soweit ich das verstanden habe, gibt es nur einen Kreuzsensor, oder liege ich hier jetzt falsch?

Gruß

Thomas

Tja genau das ist die Frage...
Ich war von den Veränderungen auch überwiegend positiv überrascht. Bis eben genau hier die unklarheiten auftauchen.

In der Produktbeschreibung wird von 9 Kreuzsensoren gesprochen, unter technischen Daten ist davon nichts mehr zu lesen.

Überwiegend wird derzeit von mehreren Seiten geschrieben das die 5d MK II eben keine neun Kreuzsensoren hat - sondern das alte AF-Modul
 
Wer einen Besseren AF oder Belichtungsmesser braucht, der soll halt für die 1d sparen!
Glaubst Du ernsthaft, ich gebe 4000 Euro für ein paar Features mehr aus,
vor allem, wenn eine komplette Cam mit diesen Features etwas über
drei kostet? Diese krampfhafte 1ser-Nicht1ser Trennung ist zwar
schön und gut, wird aber langsam lächerlich.

Sicher hat Canon kein Geld zu verschenken. Ich aber auch nicht.:D

Nein, nochmal, hier wird deutlichst seitens Canon versucht, mit
_Pseudoverbesserungen_ aka "Innovationsstufen" Geld zu verdienen.
Ich würde das an deren Stelle auch machen, logo, kein Vorwurf
an dieser Stelle. Ich bin selber Unternehmer..

Ich sage nur, einen echten Kaufanreiz gibt es IMHO für einen 5D
Benutzer an dieser Stelle nicht. Dafür hätte es mehr bedurft.
Einem Neueinsteiger würde ich an dieser Stelle sicher zur D700 raten.
Das war einmal anders.
 
Überwiegend wird derzeit von mehreren Seiten geschrieben das die 5d MK II eben keine neun Kreuzsensoren hat - sondern das alte AF-Modul

Ich schreibe schon mal an dieser Stelle, dass das völliger Blödsinn ist.
Natürlich hat sie 9 Kreuzsensoren.
 
Wer aber bei Canon zum Vollformat wechseln will, weil er bisher mit einer EOS 350D fotografiert, der wird statt zur 5D nun zur 5D Mark II greifen, da sie in keinem Aspekt schlechter als diese ist...

Und genau in diese Richtung gehen aktuell meine Überlegungen...

Schade, daß es bei den digitalen Spiegelreflexen kein Pendant zu meiner geliebten EOS 5 gibt, mit integriertem Blitz (LZ 13-17!!).. Die war ihrer Zeit im Jahr 1994 technisch weit voraus und jahrelang zu den Nachfolgemodellen konkurrenzfähig. :(
 
ja, geil.
Jetzt ist jede Quelle mindestens 21 mal zitiert worden. Das löst die Ungereimtheiten leider nicht auf, denn die Seiten im Netz, die das Gegenteil behaupten, existieren leider immer noch...
 
ja, geil.
Jetzt ist jede Quelle mindestens 21 mal zitiert worden. Das löst die Ungereimtheiten leider nicht auf, denn die Seiten im Netz, die das Gegenteil behaupten, existieren leider immer noch...

Welche Ungereimtheiten? Nur weil da ein paar Nerds nicht lesen bzw. denken können?
 
...Aber insgesamt ist die Scheibe nicht nur deshalb unbefriedigend. Es fehlen das Schnittbild und der Mikroprismenring.
Ich werde da wohl auf HAODA wechseln, weil ich diese in meiner Zeitkamera, einer Crop 400 D drinhabe.
Die bieten halt Scheiben auf der Grundlage der 1Ds Scheiben an und modifizieren die entsprechend.
Und damit ist es wirklich ein Kinderspiel auch im Dunkeln zu fokusieren.
Nur die meisten können das nicht mehr und es war schon erstaunlich, das bei einem Fotografenstammtisch erst vor kurzem die Leute schon gar nicht mehr wussten, was so eine manuelle Einstellscheibe kann. Stattdessen eben ausufernde Diskussionen über Kreuzsensoren und deren Fehler und was man da besser machen sollte. Aber das ist wie mit allen Dingen, die in der Massenproduktion, von Konzernen vorgeben, halt die Leute über viele Jahre hinweg einfach von den simplen Hilfsmitteln wegbringen und nach AF - Sensoren und technischem Schnickschnack umerziehen. Dann lassen sich langfristig auch höhere Margen erzielen. So manch einer am Stammtisch war
erstaunt, was eigentlich alles ging und auch heute noch geht.

Um es richtig klar zu machen: Ich bin Verfechter der DSLR. Die Analogen Zeiten sind vorbei. Aber statt dem Schrei nach immer weiteren technischen Hilfsmitteln ist es in vielen Fällen einfach eleganter und vor allem wichtiger, die Ursprünge nicht aus den Augen zu verlieren. Es ist wie die Frage, ob ein Kind das Rechnen oder den Umgang mit dem Taschenrechner lernen soll.
Peinlich wird es dann, wenn sogenannte Fotografen nach immer mehr Hilfsmitteln schreien und nicht mal mehr ne Tiefenschärfeskala an den Objektiven finden (die sind inzwischen weitestgehend abgeschafft!), geschweige denn wissen was das überhaupt ist.
Aber immerhin wissen sie, das da Kreuzsensoren sind, die alles regeln sollen
und die Automatik macht den Rest...

Ich habe auch schon in analogen Zeiten fotografiert, und dabei meine Erfahrungen mit Schnittbild und Mikroprismenring gemacht - positiv waren sie nicht immer. Vor allem hat man auch bei diesen Hilfsmitteln im Grunde genommen nur den zentralen Bereich, um dort scharfzustellen - und dann zu verschwenken. Insoweit bin ich auch jetzt dankbar für den AF meiner 400D, die AF-Felder im Außenbereich hat, so dass man sich das verschwenken sparen kann. Und ja, ich nutze die äußeren Fokusfelder relativ häufig, da sie bei der 400D relativ dicht an den Drittellinien liegen - im Gegensatz zu den Feldern der 5DII, was ich bedauere.
Aber dennoch hoffe ich, dass der AF der 5DII besser sein wird als der der 400D - da ich meine DSLR auch unterwasser einsetzen möchte, hilft mir die Möglichkeit der manuellen Fokussierung gar nichts, und der AF der 400D hat mich leider beim Test im letzten Urlaub mit Leihgehäuse das eine oder andere Mal im Stich gelassen....
Gruß
Thomas
 
hmm was soll man nun glauben?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3747318&postcount=1063
http://www.**********/showpost.php?p=1227350&postcount=394

Das ist alles Hörensagen. Da ich nicht erst seit gestern auf der Welt bin weiß ich,
dass man auch von hauptberuflichen Experten nicht unbedingt immer sinnvolle
oder wahre oder richtige Aussagen erwarten kann.

Mit 8 Liniensensoren würde sich Canon endgültig ins Knie schießen, angesichts
der Konkurrenz. Da hilft auch der Papi-kompatible Videomodus nichts mehr.
 
Quelle Canon

9-Punkt-AF + 6 AF-Hilfsfelder
Das Canon Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren und 6 AF-Hilfsfeldern sorgt für eine präzise Scharfstellung.

vor ca. 30 threadseiten habe ich genau das auch schon gepostet ABER

Quelle: Canon Deutschland :

9 AF-Messfelder (+ 6 AF-Hilfsmessfelder). (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 2,8)

Quelle: Dpreview

• 9-point TTL CMOS sensor
• 6 "Invisible Assist AF points"
• Centre point cross type F5.6 or faster
• Center point additionally sensitive with lenses of F2.8 or faster
• AF working range: -0.5 - 18 EV (at 23°C, ISO 100)


+ Aussagen von der Canonroadshow, dass die 5D MK II eben genau keine 9 Kreuzsensoren hat lassen mich ersteinmal abwarten.

Zum Thema Nerds die nicht lesen können: man sollte im Glashaus nicht mit Steinen werfen...
 
Schludrige Übersetzung. Die Leute, die für die Seite zuständig sind haben
doch noch weniger Ahnung von Kameras als die Ings in Japan :evil:

andere Quelle

Nine AF points — eight horizontal-line sensitive at f/5.6 and one cross-type, vertical-line sensitive at f/2.8 — combine with six invisible Assist AF points to provide speedy and precise focusing of even fast moving:eek:
 
Wir warten einfach ab. Ich habe kein Problem, hinterher zuzugeben, dass ich
Unrecht hatte, falls es so sein sollte. Bis dahin nehme ich einfach das
Allerwahrscheinlichste an.
 
Aber das ist doch typisch Canon, sie bringen was neues und es ist doch wieder alt.
Sensor von der Ds AF von der alten 5D u.s.w. Es wird nur mit Megapixel geworben und ein paar Kleinigkeiten aber der groß Wurf ist die Kamera nicht.
:(:(:(
 
Ich lach mich hier echt kaputt :lol: Scheinbar ist die Glückseligkeit der Kamera von der Anzahl der Kreuzsensoren abhängig :ugly: Hat sie 9, ist alles klasse und jeder will sie haben, aber wehe es ist nur einer, dann ich sie leider durchgefallen.

Dies Kamera ist ohnehin nicht für Sportfotografie ausgelegt. Da würde zwar ein guter mittlere Kreuzsensor reichen, aber die Geschwindigkeit schränkt sie bei einigen Sportarten doch stark ein.

Mich würde am AF-Modul eher die Anordnung der AF-Punkte stören, die ich auch bei der D3/D700 nicht glücklich finde. Für meine Art der Fotografie ist das häufig wichtig, da die Kamera auf dem Stativ steht und ich durch Auswählen von 51 AF-Punkten die AF genau aufs Auge legen kann (Verschwenken bringt Nachteile und ist mit einem 600er auch nicht ganz so praktikabel).

Die neue 5D bringt viele Pixel für vergleichbar wenig Geld und da sehe ich die Stärken der Kamera. Sicherlich interessant für Studio-, Architektur- und Landschafsfotografie.
Wen man eine gute Allroundkamera sucht muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt zur 5D greifen.

Alles in allem finde ich (von den Daten her) die 5D MKII schon gelungen und das zu einem durchaus interessanten Preis.
Haben möchte ich sie trotzdem nicht, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten