Nochmal: Bei der heutigen Canonroadshow stand auf der Leinwand zum 5dII Vortrag wörtlich: "AF Identisch zur 5D"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ist diese Meldung falsch...Nochmal: Bei der heutigen Canonroadshow stand auf der Leinwand zum 5dII Vortrag wörtlich: "AF Identisch zur 5D"
9-point TTL CMOS sensor , 6 "Invisible Assist AF points", All points cross-type for lenses of F5.6 or faster, Center point additionally sensitive with lenses of F2.8 or faster, AF working range: -0.5 - 18 EV (at 23°C, ISO 100)
Nochmal: Bei der heutigen Canonroadshow stand auf der Leinwand zum 5dII Vortrag wörtlich: "AF Identisch zur 5D"
Erstens wird man mit guten Optiken auch an der 50d sehr gute Ergebnisse erzielen (man nutzt ja nur die "gute Mitte") und zweitens ist der Sensor der 5d ca. 2,5x größer als APS-C.
Regenmengen werden in mm Wassersäule gemessen.
Also ist mit 10mm eine bestimmte Regenmenge definiert.
Wenn diese innerhalb von 3 Minuten nieder geht, dann soll das Gehäuse wohl dicht halten. So verstehe ich das.
(also nicht wie die Angaben beim Zelt)
Wenn man die Daten auf canon.de unter "Technische Daten" mal vergleicht z.B. mit der 40d:
40D:
9 AF-Kreuzsensoren (1:2,8 in der Bildmitte)
5D Mark II:
9 AF-Messfelder (+ 6 AF-Hilfsmessfelder). (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 2,8)
Sollte jetzt glaube ich langsam mal klar sein.
Die 5d Mark 2 hat den gleichen Af wie die alte 5d!
Endlich mal eine Antwort darauf. Danke!
Die Aussagen sind wirklich komplett difus. Auch die Zeiten mit der Videofunktion sind unterschiedlich angegeben.
Also wenn die den gleichen ******* AF drin haben wie bei der 5D, kaufe ich mir das Teil niemals. Dann gehe ich zu Nikon. Dann kaufe ich mir halt die alten FBs von denen.
Ich kanns mir allerdings immer noch nicht vorstellen, Roadshow hin oder her.
Evtl. gibt es doch eien Verwechslung mit den Hilfssensoren, dass die keine Kreuzsensoren sind?
Schon der mickrige 10MP-Sensor einer 40D hat eine mehr als doppelt so hohe vertikale Auflösung (3888) wie Full HD (1920). Das reicht also dicke, sogar wenn man den Bayer-Verlust komplett mit einrechnet. Und die 5DII hat fast dreimal so viel (5616)zu geil für alle die gerne auch in der freizeit filmen...
hat es den einen 3 ccd sensor oder wie geht sonst full HD?
Regenmengen werden in mm Wassersäule gemessen.
Also ist mit 10mm eine bestimmte Regenmenge definiert.
Wenn diese innerhalb von 3 Minuten nieder geht, dann soll das Gehäuse wohl dicht halten. So verstehe ich das.
(also nicht wie die Angaben beim Zelt)
Nochmal: Bei der heutigen Canonroadshow stand auf der Leinwand zum 5dII Vortrag wörtlich: "AF Identisch zur 5D"
9-point ttl cmos sensor , 6 "invisible assist af points", all points cross-type for lenses of f5.6 or faster, center point additionally sensitive with lenses of f2.8 or faster, af working range: -0.5 - 18 ev (at 23°c, iso 100)
Bitte an Nikon: bitte schleunigst 24/1.4 sowie 35/1.4 ...
Ehrlich gesagt weiss ich im Moment auch nicht genau, was ich peinlicher finde: das Canon den alten AF der 5er in der MarkII weiterverwendet oder das sie es nicht geregelt bekommmen, ihre specs korrekt ins Netz zu bekommen ...![]()
hallo
und was soll das dann heißen?
9-point ttl cmos sensor , 6 "invisible assist af points", all points cross-type for lenses of f5.6 or faster, center point additionally sensitive with lenses of f2.8 or faster, af working range: -0.5 - 18 ev (at 23°c, iso 100)