• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es irgendwo schon samples mit ISO 1600 oder höher?

Mäcki
 
Was mir ausgesprochen gut gefällt:
Microadjustment der Objektive
Sensorreinigung[...]
3 Speicherplätze für eigene Einstellungen
9 Kreuzsensoren

Aber das sind alles Features, die die 50D ausnahmslos auch hat. Schneller ist die 50D dabei auch noch. Und die wird in ein paar Monaten einen Straßenpreis haben, der etwa bei einem Drittel der 5D II liegt. Und allein Vollformat bringt den meisten Fotografen in der Praxis nicht wirklich das mehr an Bildqualität, das einen derart großen Preisunterschied rechtfertigt.

Beste Grüße

Guido
 
ich freu mich, dass es keine Übercamera ala Sony A900 oder D700 geworden ist, dadurch bleibt Canon seiner Linie treu und die 5D MK I wird richtig schön billig :top:

Ich hab' jetzt nichts gegen die A900, aber was ist an der jetzt "Überkamera"? (Würde dasselbe auch über die D700 sagen, aber dafür wird man heutzutage ja gesteinigt. ;))
...

Ich vermute er meint, dass die 5D MK II GENAU WIE die A900 und die D700 KEINE Überkamera ist (und somit bezahlbar bleibt). Ich habe beim lesen aber auch erst mal gestutzt. ;)

Die Crops werden vermutlich schärfer sein. Der gesetzte AF Punkt liegt auf dem Nasenrücken, nicht den Augen.

Das sehe ich auch so. Der AF sitzt zumindest nicht im Bereich der Wimpern. Unscharf würde ich das Bild nicht bezeichnen.

Die Video-Funktion hätten sie sich meiner Meinung nach auch sparen können.
Ich denke Grund zu klagen gibt es aber eher nicht. Ne "kleine" 1 Ds MK III zum Preis von etwa 1/3 der 1Ds MK III kann nicht verkehrt sein. ;)
Mich würde an der Stelle mal interessieren, ob es sich wirklich um einen komplett neuen Sensor handelt, oder ob der Sensor von der 1 Ds MK III einfach nur etwas umgemodelt wurde.

Die Kamera, bzw. die Bildqualität, kann man wirklich erst einschätzen, wenn die ersten Bilder bei hohen ISOs vorhanden sind. Da trennt sich dann wirklich die Spreu vom Weizen.
Lassen wir uns mal überraschen. :)
 
Bei diesen Spezifikationen frage ich mich, warum ich mir erst vor ein paar Monaten ne 1Ds MkIII zugelegt habe. In fast allen Belangen, die MIR wichtig waren, ist die neue 5D zumindest laut Spezifikationen ebenbürtig oder sogar besser als das (noch aktuelle!) Flaggschiff, kostet aber weniger als die Hälfte.

Das konntest Du aber vorher wissen. Schon die 1DsII war maßlos überteuert. Für deren Preis konnte man schon damals (!) eine 1DIIN und eine 5D kriegen. Bei der 1DsIII war es ähnlich, da hätte man eine 5D zum Anfangspreis noch mitreinrechnen können. Man muss schon ziemlich naiv sein, wenn man meint, dass man bei der 1DsIII den teuren Sensor bezahlen würde.

Hab ich jetzt 3000 EUR Aufschlag für besseren Spritzwasserschutz bezahlt?

Nein, für nix. Du hast eher einen Aufschlag von 3000 Euro (gegenüber der 1DIII) für den Sensor bezahlt. Und dass das überzogen war, konnte man leicht erkennen.
 
Ich denke die Videofunktion ist für Leute interessant, die professionell Videos drehen und endlich mal richtig mit fotographischen Stilmitteln (Unschärfe usw.) und mit guten Objektiven arbeiten wollen...





http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos5dm2/downloads/1_portrait.jpg

http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos5dm2/downloads/2_landscape.jpg

Nette Grüße
Hotti
hab ich gesehen, aber beide sind mit iso 100 aufgenommen. und dieses lanschaftsbild ist einfach nur grausam. ein bild, das bei diesigem wetter aufgenommen wurde, kann man sicher nicht als referenz für schärfe heranziehen.
ich werde im laden mit meiner 40d aufkreuzen und dann die direkt mit den zwei neuen mit einer eigenen scharfen linse gegentesten. dann kann ich konkret sehen, wie gross der unterschied ist.
 
Ich für meinen Teil fand gerade das puristische an der 5D schön. Ich nutze schon Liveview so gut wie nie - eine Videofunktion finde ich geradezu abartig.

Irgendjemand hat geschrieben, er fände die Videofunktion "praktisch". Ich frage mich: Wozu? Um festzuhalten, wenn sich das gerade Model auszieht?

Nein, nein, nein. Für mich verändert Canon daas Image der 5D damit so radikal - vom mit Verstand komponierenden Fotografen zum Ex- und Hopp-Videoknipser - dass ein erneuter Wechsel zu Canon nicht in Frage kommt. Höchstens noch einmal zur alten 5D.

Meine unbedeutende Meinung.
 
Und allein Vollformat bringt den meisten Fotografen in der Praxis nicht wirklich das mehr an Bildqualität, das einen derart großen Preisunterschied rechtfertigt. o

Niemand will Dir die 50D ausreden.

Ich will kein APS-C, ich will KB.

Warum?

Um die gleiche Bildwirkung mit einer APS-C Kamera zu erzielen, braucht man extrem teure Objektive. Das macht Kleinbild eben über alles preiswerter...

Und gerade mit Studiolicht hat man mit einer KB Kamera etwas mehr Spielraum mit der Blendenwirkung.
 
Eine gute Sache hat es trotzdem. Canon hätte keinen Filmmodus eingebaut, wenn der Sensor nicht 100% Live View tauglich wäre. Somit brauche ich mir keine Sorgen machen, dass im Falle eines längeren Live-View-Shootings die Fotos durch Überhitzung des Sensors eine geringere Qualität aufweisen.

Ahem, mit LiveView kann ich leider auch nichts anfangen…:ugly:

Aber wenigstens kannst demnach den Videofunktionen etwas abgewinnen. :top:


Good Light!

JL
 
Wenn ich die Anordnung der AF-Points sehe, hat sich da nichts getan :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich das ernsthaft fragst frage ich mich ernsthaft ob du eine 1Ds Mark III brauchst.

Da will ich mal für Schloerby sprechen - meine ursprünglichen Überlegungen zwischen D3 und D300 sahen ähnlich aus; und ich bin daher seit Juli sehr an der D700 interessiert ... mir würde sogar die Bedienungsfunktionalität der D70/D80/D90 reichen, wenn ich den MultiCAM 3500 und die 25.600 ISO des FX-Sensors als "D500" (quasi in der Mitte zwischen D300 und D700) bekäme. Einzelne Drucktasten und Scrollräder finde ich angenehmer als mehrfachbelegte Elemente mit kombinierten Zugriffen, wo man auf 3 Knöpfe gleichzeitig drücken muß. Als ich die 5D kaufte, war mir die Bedienungsgleichheit zur 20D / 30D ein sehr wichtiges Merkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke mit der Videofunktion wird es irgendwann so sein, wie mit Liveview vor einem Jahr....niemand wollte es damals haben und heute gibt es einen Aufschrei, wenn die neue Cam das nicht kann.

Gruß
Walter
 
Wie erwartet...

Was mir ausgesprochen gut gefällt:
Microadjustment der Objektive
Sensorreinigung...
...
Was mir auch gut gefällt:
3 Speicherplätze für eigene Einstellungen
9 Kreuzsensoren
...

Das sind natürlich richtig gute ups für 5D-Besitzer.
40D-Besitzer schielen höchstens etwas neidisch auf den microadjust :)
Für eine TOP-Neuentwicklung im VF finde ich das AF-Modul einfach nur
entäuschend. Genauso wie eine Video-Funktion ohne Sensor-Stabi ... ist so
sinnvoll wie eine Flugzeughupe - beides kann man benutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten