• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer sagt denn das der AF der mk2 lahm ist?

Schau dir mal das Video zur 50D an:

http://www.youtube.com/watch?v=VXoGylcZ9Qg

oder lies mal hier

ich denke nicht, dass der AF schlechter ist als bei der 50D
Ich will ja nicht sagen, dass er lahm ist... aber ich hab die Befürchtung, dass er mit persönlich zu ungenau ist.
Auch mit der 20d hab ich bei gutem Licht hin und wieder Treffer, aber eben nur manchmal und dann auch nur mit dem mittleren AF Feld.
Die Vogelfotos sind, keine Frage, wirklich toll geworden. Allerdings sieht man einen geringen Fehlfokus in so kleinen Auflösungen nicht und der Crop aus dem Adlerfoto ist nicht so dramatisch, weil der Adler annähernd parallel fliegt. Die Entfernung zu Kamera ändert sich also nicht gravierend.

Meine typische Situation ist aber: Hund rennt (mit geschätzten 40 km/h) frontal auf mich zu. Bei rund 10 Metern Abstand und 200mm (am Crop 1,6) ist er dann in etwa formatfüllend im Bild. Aber bei so kleinen Entfernungen und hohen Geschwindigkeiten, die senkrecht zur Sensorebene gerichtet sind, trennt sich die Spreu vom Weizen. Und genau in der Situation erhoffe ich mir eine Trefferquote von rund 70% + um die Bilder nach Phase auswählen zu können und nicht schon 90% rausfliegen, weil sie unscharf sind.
 
Ich weiß net ob es hier schon stand (mit sicherheit:D) aber ich verstehe einfach nicht wie das gehen soll.

Zitat:
"Es können sogar parallel zur Videoaufzeichnung weiterhin Fotoaufnahmen gemacht werden."
 
Ich weiß net ob es hier schon stand (mit sicherheit:D) aber ich verstehe einfach nicht wie das gehen soll.

Zitat:
"Es können sogar parallel zur Videoaufzeichnung weiterhin Fotoaufnahmen gemacht werden."

Naja wahrscheinlich wie bei einer Videokamera auch, einfach den Auslöser drücken fertig, diese Funktion hat fast jede Videokamera
 
Meine typische Situation ist aber: Hund rennt (mit geschätzten 40 km/h) frontal auf mich zu. Bei rund 10 Metern Abstand und 200mm (am Crop 1,6) ist er dann in etwa formatfüllend im Bild. Aber bei so kleinen Entfernungen und hohen Geschwindigkeiten, die senkrecht zur Sensorebene gerichtet sind, trennt sich die Spreu vom Weizen. Und genau in der Situation erhoffe ich mir eine Trefferquote von rund 70% + um die Bilder nach Phase auswählen zu können und nicht schon 90% rausfliegen, weil sie unscharf sind.

Für ein paar mehr schärfere Bilder vom Wuffi 2000,-€ ausgeben? :ugly::eek::eek:
Oder verdienst Du Dein Geld mit Bildern von Hunderennen?
 
Meine typische Situation ist aber: Hund rennt (mit geschätzten 40 km/h) frontal auf mich zu. Bei rund 10 Metern Abstand und 200mm (am Crop 1,6) ist er dann in etwa formatfüllend im Bild. Aber bei so kleinen Entfernungen und hohen Geschwindigkeiten, die senkrecht zur Sensorebene gerichtet sind, trennt sich die Spreu vom Weizen. Und genau in der Situation erhoffe ich mir eine Trefferquote von rund 70% + um die Bilder nach Phase auswählen zu können und nicht schon 90% rausfliegen, weil sie unscharf sind.

Ich bitte dich, das konnte die 40D schon, klich einfach mal hier oder hier.
 
Aber gleichzeitig?! Wie muss ich mir das vorstellen?

Die Filmaufzeichnung wird kurz unterbrochen,
Zitat Heise: Während des Filmens können Einzelfotos geschossen werden, wobei die Filmsequenz für eine Sekunde unterbrochen und dann automatisch fortgesetzt wird. Sogar ein Eingang für ein externes Mikrofon ist vorhanden.
der Verschluß schließt, der Spiegel klappt kurz runter, es wird fokussiert und einmalig ausgelöst und wieder in den Videomode geschaltet. Bei 3,9F/s ist das innerhalb einer Sekunde machbar.

Gruß Ulrich
 
Ausser die Objektivpalette.

Die muss man einer Kamera anlasten, wenn es grobe Schwächen gibt. Veränderungen sind da aber immer möglich, daher habe ich wirklich nur die Kameras betrachtet.

Also mir stellt sich das so dar.

5DII /// A900

21MP /// 24MP
9 Kreuz, 6 Assist /// 1 Kreuz, 8 Linie 10 Assist AF Sensoren
98% Sucher /// 100% Sucher
ISO 50 - 25600 /// ISO 100 - 6400
HD Movie /// kein HD Movie
14 Bit /// 12 Bit
LiveView /// kein LiveView
150.000 /// 100.000 Auslösungen
kein Body IS /// Body IS
2.499 EUR UVP /// 2.799 EUR UVP

OK, der Unterschied beim AF war mir nicht so bewusst. Live View und Video würde ich unter Gimmicks verbuchen, die hohen Empfindlichkeiten wird man erst mal vergleichen müssen, und bei der Bildfrequenz kann ich grad nicht nachvollziehen, was die A900 kann. Bei der sonstigen Austattung halte ich noch die zwei Kartenschächte der A900 für erwähnenswert.

Nu ja, was soll ich mir den Kopf zerbrechen, diesen Vergleich werden sämtliche Fotozeitschriften in nächster Zeit machen. Das entscheidenste wird sowieso die Bildqualität sein, und das ist nach der Papierform eh nicht zu bewerten sein.

Einen klaren Vorsprung gegenüber der A900 sehe ich jedenfalls nicht.

Und zum Preis: Sie ist die billigste der drei Kleinbildkandidaten. Und ganz eindeutig nicht in allen Bereichen die schlechteste, sondern ein sehr gute Mittelding aus A900 und D700.

Nö, auf derzeitigem Preisniveau ist die D700 die billigste. Es hat doch keinen Sinn, UVPs zu vergleichen, wenn einer der Beteiligten zum Erscheinungstermin der letzten schon drei Monate verkauft wird. Derzeit ist es schon legitim, die D700 mit 2300 Euro anzusetzen. Wie sich die Preisrelation entwickelt, bleibt abzuwarten, die D700 wird wohl trotz ihre Qualitäten die billigste bleiben müssen.

Vielleicht bringt Canon die erst dann wenn irgend ein anderer VF-Mitbewerber meint den 5D Mark II Preis unterbieten zu müssen. ;)

Der ist längst unterboten, wenn auch nur knapp.

Das stimmt, ein Intelligenztest gehört nicht zu den Aufnahmebedingungen. Wie ist das bei Nikon?

Mal unabhängig vom Umfeld der Frage: Die handhaben das (zumindest in Deutschland) anders als der CPS. Beim CPS genügt nach übereinstimmenden Angaben das entsprechende Equipment, beim NPS muss man außerdem hauptberuflicher Fotograf sein. Und das zieht der NPS auch gnadenlos durch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten