Goldmember
Guest
Die Frage ist jetzt, ob die Kamera Akkus ohne den Chip überhaupt akzeptiert. Ggf. könnte man dann auf das Akkumanagement verzichten.
Meine Sony Videokamera funzt auch ohne Info-Lithium.
Nur die minutengenaue Restanzeige nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Frage ist jetzt, ob die Kamera Akkus ohne den Chip überhaupt akzeptiert. Ggf. könnte man dann auf das Akkumanagement verzichten.
Genau, 2 Kreuz und 4 Liniensenoren.
Ich finde im Prinzip ist das AF-System ein zusammengelegtes aus 40D und 5D. Video???What th f***. 47sek. und 230MB...nein danke und das mit der Haptik einer DSLR
. Mir fehlt irgendwie der 2te DigicIV um die Datenflut besser/schneller zu verarbeiten. DA bin ich gespannt wie warm die Kiste wird und wie sich das aufs Rauschen auswirkt.
Ansonsten haben die Ingenieure doch gut mitgelesen und das meiste "sinnvolle"() umgesetzt.
Wem es gefällt![]()
Vielleicht läuft es bei den Akkus ja ähnlich wie bei den Druckern von Canon![]()
Ich meinte die Einführung des Chips auf den Patronen. Aber mit der Akkuleistung hast du bestimmt auch recht.Gehen schneller leer als einen lieb ist....
3 Bilder auf A4 ausdrucken.. leer![]()
Die 5D hat schon 2 Kreuz und 4 Liniensensoren um den mittleren herum. Glaube kaum, dass sie die weggelassen haben.Also ich finde im Datenblatt kein 2. Kreuzsensor
Also ehrlich gesagt bleibt bei mir der "Aha-Effekt" aus. Ich denke bis auf die paar Pixelanzahl-Fetischisten und diejenigen die dermaßen große Auflösungen beruflich benötigen bietet diese Kamera nicht wirklich was neues.
Auch ambitionierte Hobbyfotografen können wohl mit weniger Pixel leben. Die restlichen Features sind nichts, das es nicht auch bei der 50D geben wird.
Die Videofunktion mal aussen vor gelassen - da wirds wohl auch wenige geben, die dies wirklich benötigen.
Ich kann mir persönlich schon vorstellen, eine derartige Funktion mal auch zwischendurch zu verwenden, aber wirklich ein Kaufgrund ist es für mich nicht !
Ich selbst überlege nun einmal mehr auf Nikon umzusteigen. Die D700 ist der 5D Mark II für meine persönlichen Ansprüche haushoch überlegen . . .
Schade Canon ! Ich hätte mir mehr erwartet !
lg, Philipp
Sagt mal, wurde hier nicht immer von 9 Kreuzsensoren gesprochen?
Auf der koreanischen Seite zur 5DII sieht das aber irgendwie nicht so aus...
http://www.canon-ci.co.kr/
Ich meinte die Einführung des Chips auf den Patronen. Aber mit der Akkuleistung hast du bestimmt auch recht.
Im Datenblatt steht nur einer drin.
9 AF-Messfelder (+ 6 AF-Hilfsmessfelder). (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 2,8)
EOS 5D:
22.8.2005: 3399,00
27.10.2006: 3399,00 -> 2999,00
1.1.2007(MWST-Erhöhung): 2999,00 -> 3076,56
21.8.2007: 3076,56 -> 2699,00
1.1.2008: 2699,00 -> 2399,00
18.7.2008: raus aus der Liste
EOS 5D Mark II:
17.9.2008: 2499,00
sieht doch gut aus.
Im Datenblatt steht doch überhaupt nichts von Kreuz und nicht Kreuz. Schon bei der 40D waren alles Kreuzsensoren, ist beim Horst nicht anders.
Naja. Das Schaubild von meinem letzten post zeigt aber deutlich nur einen einzigen Kreuzsensor. Damit hätte die 40D mehr Kreuzsensoren als die neue 5D II![]()
Naja. Das Schaubild von meinem letzten post zeigt aber deutlich nur einen einzigen Kreuzsensor. Damit hätte die 40D mehr Kreuzsensoren als die neue 5D II![]()
Im Datenblatt steht nur einer drin.
9 AF-Messfelder (+ 6 AF-Hilfsmessfelder). (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 2,8)
9-Punkt-AF + 6 AF-Hilfsfelder
Das Canon Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren und 6 AF-Hilfsfeldern sorgt für eine präzise Scharfstellung.