• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
CF ist im professionellen Bereich einfach das Nonplusultra, weil mechanisch belastbarer und durch die verdeckt liegenden Kontakte geschützter gegen Schäden durch elektrostatische Aufladung.

Gerade die verdeckt liegenden Kontakte verbiegen sich auch mal gerne. Hier hat SD Vorteile bei der mechanischen Konstruktion.

Im Ganzen sind Vor- und Nachteile auf beiden Seiten wohl ziemlich ausgeglichen.
 
Nein, aber die ISO 50 schon. Und das mit den ISO 12.800 und 25.600 klären wir lieber mit unseren gelben Freunden. ;)

Bei Sonne und hochlichtstarker Optik sehr gut.

Die 5D hatte auch schon 50 Iso, nichts neues.

Die 25600 Iso kannst du wie du richtig sagst vorallem im Markenkrieg Canon/Nikon verwenden. Ansonsten ist das für die Katze.
 
Es kommt nicht in erster Linie auf die Anordnung, sondern auf die Leistungsfähigkeit des AF Systems insgesamt an. Ich befürchte aber, dass sich nichts wesentliches zum schwachen der AF der 5D zum Guten hin verbessert hat. Der nicht sehr leistungsfähige AF wird wahrscheinlich das Killerkriterium für den Kauf einer 5D II bleiben. Aber einfach mal abwarten ... vielleicht ist die Vermutung falsch. Ansonsten bleibt wie bisher nur eine 1er ...

Wenn ich die Anordnung der AF-Points sehe, hat sich da nichts getan :(
 
Wenn ich Lust auf einen ND1 und Co. hätte, dann kann ich auch eine Nikon kaufen.

Meine Graufilter fangen aber erst bei ND3 an. Und für alles drunter möchte ich komfortable einfach eine geringere ISO einstellen können. :)

Naja.. ISO 50 und die High ISO sind so oder so gemoddet.
Da wird auch über bzw, unterbelichtet und dann Kamaraintern noch angepasst.
 
ich werd sie mir nicht leisten.
ich werd die 50D nehmen.
fakt ist allerdings, dass canon hier was feines gebaut hat, nikon ganz schnell ganz alt aussieht, und sony, naja, das war von anfang an schon nix.(alpha100und so)

wer jetzt hier auf dem neuen teil rumhackt ist entweder, ein verneideter nikonuser, oder einverkappter canonknipser.

denn schlecht ist das teil wohl mal ned.
der rest ist keine ahnung oder verbohrtheit.

lg, nita50D:D
 
Naja.. ISO 50 und die High ISO sind so oder so gemoddet.
Da wird auch über bzw, unterbelichtet und dann Kamaraintern noch angepasst.

Korrekt. Und ich schätze diese Möglichkeit sehr. Bei ISO 50 kann ich fast exakt belichten, ohne zu raten wieviel Headroom noch im RAW stecken könnte. Sind dann bei ISO 50 meist nur noch unter 1LV. Finde ich komfortabel. :)
 
Solche pauschalen Behauptungen sind einfach falsch.

Mit einer Vollformatkamera sind Bildwirkungen möglich, die man mit APS-C nicht erzielen kann.


Du gehst dabei von dem aus, was Du üblicherweise fotografierst. Man kann das genau umdrehen: Bei einer Vollformatkamera brauche ich extrem teure Objektive, um genauso fotografieren zu können, wie mit einer Crop-Kamera.

Du hast wohl noch nicht viel mit Vollformat fotografiert, oder? Es gibt Bildwirkungen nicht zuletzt im Portraitbereich, die man mit einer APS-C nicht realisieren kann. Probiere es einfach aus.

Umgekehrt um die selbe Bildwirkung zu erzielen, ist eine Ausschnittvergrösserung vom Vollformat zum APS-C immer möglich.
 
ich werd sie mir nicht leisten.
ich werd die 50D nehmen.
fakt ist allerdings, dass canon hier was feines gebaut hat, nikon ganz schnell ganz alt aussieht, und sony, naja, das war von anfang an schon nix.(alpha100und so)

wer jetzt hier auf dem neuen teil rumhackt ist entweder, ein verneideter nikonuser, oder einverkappter canonknipser.

denn schlecht ist das teil wohl mal ned.
der rest ist keine ahnung oder verbohrtheit.

lg, nita50D:D

Eben, ich habe es ja schon mal gefragt. WIESO SIEHT NIKON DENN ALT AUS? HABE ICH WAS VERPASST?
 
Super! Die 5D Mark II ist fast genau die Kamera, die ich mir von von Canon erhofft habe. Dass hier einige schwer enttäuscht sind, wundert mich allerdings nicht, wenn ich an die zum Teil gewaltig übersteigerten Erwartungen im Horst-Thread denke.

Die Videofunktion übertrifft meine Erwartungen. Fotografieren und Filmen sind zwei paar Stiefel, das ist soweit schon richtig. Aber in manchen Situationen denke ich, das sollte man jetzt im bewegten Bild festhalten. Geht aber nicht, weil der Camcorder zuhause verstaubt. Zwei Geräte mitzunehmen ist mir zu lästig, und im Zweifel bekommt die Kamera den Vorzug. Dieses Problem hätte sich mit der 5D Mk II erledigt.

Bei den AF-Feldern hätte ich mir etwas mehr erwartet. Es hätten ja nicht gleich 51 sein müssen, 4 zusätzliche, aber richtig platzierte, hätten mir vollkommen gereicht. Ein grosses Manko ist das für mich aber nicht, schliesslich komme ich mit den AF-Feldern meiner 40D bestens zurecht.

Die Serienbildgeschwindigkeit von 3,9 Bildern pro Sekunde ist für mich absolut ausreichend. Wenn ich die Funktion an meiner 40D nutze, dann stelle ich sie auf 3 Bilder pro Sekunde ein, den schnellen Modus mit 6,5 B/s habe ich in der Praxis noch nie gebraucht. Bei Sportfotografen mag das anders sein, aber für die ist die 5D (MK II) wohl sowieso nicht gedacht.

Jetzt warte ich erst einmal ab, ob die Kamera in der Praxis hält, was sie auf dem Papier verspricht. Ich bin schon gespannt auf die ersten ausführlichen Tests und Erfahrungsberichte mit aussagekräftigen Fotos. Wenn alles passt und der Strassenpreis dann noch unter 2000 Euro fällt, dann bekommt die 40D Gesellschaft. Für mich gibt es jetzt keinen einzigen Grund mehr, zur Nikon D700 zu schielen.
 
AW: da isse.....

Was ist geil, 3,9 Bilder 9 Punkt Autofokus ? Es ist wie neue Farbe es ist nicht die über Kamera bin enttäuscht.:(:(:(

Genau! Ich war schon am nachdenken um in's Canon Lager zu wechseln (Canon hat viel mehr Wahl wenn's um Glas geht) aber 3,9 Bilder/Sec und 9 Punkt A/F ist gegenüber meine Nikon D300 (8 Bilder/Sec und 51 Punkt A/F) echt enttäuschend...

Ich warte noch ein bisschen :cool:
 
Super! Die 5D Mark II ist fast genau die Kamera, die ich mir von von Canon erhofft habe. Dass hier einige schwer enttäuscht sind, wundert mich allerdings nicht, wenn ich an die zum Teil gewaltig übersteigerten Erwartungen im Horst-Thread denke.

Die Videofunktion übertrifft meine Erwartungen. Fotografieren und Filmen sind zwei paar Stiefel, das ist soweit schon richtig. Aber in manchen Situationen denke ich, das sollte man jetzt im bewegten Bild festhalten. Geht aber nicht, weil der Camcorder zuhause verstaubt. Zwei Geräte mitzunehmen ist mir zu lästig, und im Zweifel bekommt die Kamera den Vorzug. Dieses Problem hätte sich mit der 5D Mk II erledigt.

Bei den AF-Feldern hätte ich mir etwas mehr erwartet. Es hätten ja nicht gleich 51 sein müssen, 4 zusätzliche, aber richtig platzierte, hätten mir vollkommen gereicht. Ein grosses Manko ist das für mich aber nicht, schliesslich komme ich mit den AF-Feldern meiner 40D bestens zurecht.

Die Serienbildgeschwindigkeit von 3,9 Bildern pro Sekunde ist für mich absolut ausreichend. Wenn ich die Funktion an meiner 40D nutze, dann stelle ich sie auf 3 Bilder pro Sekunde ein, den schnellen Modus mit 6,5 B/s habe ich in der Praxis noch nie gebraucht. Bei Sportfotografen mag das anders sein, aber für die ist die 5D (MK II) wohl sowieso nicht gedacht.

Jetzt warte ich erst einmal ab, ob die Kamera in der Praxis hält, was sie auf dem Papier verspricht. Ich bin schon gespannt auf die ersten ausführlichen Tests und Erfahrungsberichte mit aussagekräftigen Fotos. Wenn alles passt und der Strassenpreis dann noch unter 2000 Euro fällt, dann bekommt die 40D Gesellschaft. Für mich gibt es jetzt keinen einzigen Grund mehr, zur Nikon D700 zu schielen.

:top: dachte schon solche Postings wären ausgestorben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten