• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehr schöne Demonstration! :top:

Stimmt, es wird demonstriert dass manche Leute nicht lernfähig sind.
 
Stimmt, es wird demonstriert dass manche Leute nicht lernfähig sind.

warum? Was Moog zeigt ist absolut richtig.

Anderes Sample versuch mal mit f1,2 die Bilder immer gut zu gestallten.
Bei der Schwenktechnik ist dann ein Auge nicht immer scharf, kleinste
Verschiebungen machen die Musik im Bild aus. Oder wenn jemand behaupten
sollte man kann ein Bild auch nach einem mittigen Fokusieren beschneiden,
dann wäre er für das meiste bei VF nicht im richtigen Lager. Was soll man
dabei anderes lernen als, dass lediglich der zentrale AF der alten Dame
brauchbar war? Entweder ich missverstehe Dich oder ich verstehe einfach
deine Kritik nicht wirklich. Beim AF hat sich bei der neuen etwas gewaltiges
getan und ich behaupte mal, dass jeder der einige Monate mit einer MKIII
arbeiten wird und anschliessend mal eine alte in die Hand nimmt, der wird
sich am meisten über den AF ärgern. Übrigens gehe ich davon aus, dass
auch Du meistens mit dem goldenen Schitt arbeitest.

Und auch ich habe sehr viele gute Bilder mit der 5D MKII aufgenommen,
mann macht immer das beste aus dem was man hat und der AF war ziemlich
mangelhaft aber brauchbar. Seit der 1er ist der AF sicher ein Mitgrund warum
meine 5D MKII kaum mehr gebraucht wurde.
 
warum? Was Moog zeigt ist absolut richtig.
Wenn ich 10 mal vor einen Baum gefahren bin, nehme ich aber allerspaetestens dann einen kleinen Umweg in Kauf....

Anderes Sample versuch mal mit f1,2 die Bilder immer gut zu gestallten.
Bei der Schwenktechnik ist dann ein Auge nicht immer scharf, kleinste
Verschiebungen machen die Musik im Bild aus.
Ich fotografiere gern und viel mit dem 85L, auch bei f 1.2 hin und wieder. Verschwenken bis zum goldenen Schnitt ist problemlos, die Verschiebung der Schaerfeebene eventuell messtechnisch zu erfassen aber nicht im Bild sichtbar und geht im Grundrauschen der uebrigen AF-Fehler vollkommen unter.

Seit der 1er ist der AF sicher ein Mitgrund warum
meine 5D MKII kaum mehr gebraucht wurde.
Hehe, bei mir genau andersrum. Obwohl ich gerne einen AF wie in der 5DIII haette, so arbeite ich nach wie vor lieber mit der 5DII als der 1DIV.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere gern und viel mit dem 85L, auch bei f 1.2 hin und wieder. Verschwenken bis zum goldenen Schnitt ist problemlos, die Verschiebung der Schaerfeebene eventuell messtechnisch zu erfassen aber nicht im Bild sichtbar und geht im Grundrauschen der uebrigen AF-Fehler vollkommen unter.

wenn ein Model auf einem Sofa liegt und ich zuerst die Augen scharfstelle,
dann so verschwenke, dass die hälfte des Models noch im Bild ist, so habe
ich klar auch treffer aber es entsteht dabei für meinen Geschmack zu viel
Ausschuss. Wenn Du den Abstand immer halten kannst, dann bist Du in
diesem Punkt besser als ich. In der Situation wünsche ich mir schon lange ein
1er AF-Modul. Und dies wird meine bestellte 5D MKIII hoffentlich so präzise
machen, dass der Ausschuss < 5% sinken wird.
 
nach deinem Posting hab ich dies im D800 vs 5DMKIII Thread gefragt:
ist es wahr, dass der DX-Crop-Aufnahmemodus der D800 nur jpg und kein RAW kann?

Moderator ManniD sagt dazu ein klares Nein!
Weil ich mir eben nicht sicher war, hatte ich meinem Post auch das Wort "bisher" mit Fragezeichen eingefügt.

Ich finde aber trotzdem einen Crop-Modus als nicht besonders zielführend an. Ok, es macht vielleicht Sinn, einen festen APS-C Cropmodus mit RAW-Unterstützung zu haben, damit man ggf. auch Objektive mit kleinem Bildkreis einsetzen kann. Bloß das ist bei Canon EF-S Objektiven per Definition ausgeschlossen.

Was es wohl noch nirgends gibt, ist eine Bildformatunterstützung in allen Variationen (4:3, 16:9, 1:1) im RAW-Format. Das läuft für mich eindeutig unter Gimmick-Funktionen, die man gewiss nicht ins RAW-Format gießen muss.

Erwin
 
Wenn ich 10 mal vor einen Baum gefahren bin, nehme ich aber allerspaetestens dann einen kleinen Umweg in Kauf....
@ilias_13

Genau das meinte ich.
Wenn ich weiß, dass die äußeren AF Felder nur sehr eingeschränkt brauchbar sind, benutze ich sie doch nicht immer wieder, um mich dann über den hohen Gesamtausschuss zu beklagen.
 
:grumble: Moog hat lediglich aufzeigen wollen, dass der alte AF wirklich nicht besonders ist - daraus solch dämliche Konstrukte zu ersinnen ist ja schon peinlich. Und es ist schon (fast) witzig, wie sehr der 5D/II-AF verteidigt wird, obwohl er oft und öfter Schelte bekommen hat, schon bei der Einführung der 5DII. Der einzige AF-Punkt, der gut funktioniert, ist der mittlere - und ständig Verschwenken?! Sowas fällt nur einem ein, der ständig (fast) totes Material fotografiert. Immer nachträglich beschneiden? Dann reicht es, wenn ich knippse, dafür muß man nicht fotografieren können.

mfg chmee
 
Ist halt so.

Sobald irgendetwas kritisiert wird, tauchen hic et nunc Akteure auf der hiesigen Szenerie auf, die a) nie Probleme mit dem kritisierten Umstand hatten (weil sie in anderem Licht, mit anderen Objektiven, mit anderen Blenden in anderen Entfernungen unter anderen Vorraussetzungnen {professionell/Amateur} fotografieren) , b) andere der Unfähigkeit bezichtigen und sich c) auch noch hochnotpeinlichem Alphagehabe bemüssigen, in technokratisch/männlich dominierten Foren nur mühsamst mittels 'Fakten' und 'Erfahrung' bemäntelt. All diese Oberwissenden laufen erfahrungsmäßig sehr schnell auf Grund, wenn sie tatsächlichen Kunden gegenüberstehen, die dieser merkwürdige Gemengelage zwischen testosterongesteurtem Gehabe und mittelalterich anmutender pixelpeeper-Hochscholastik äusserst befremdlich gegenüberstehen.

It's a real mess.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss grad nicht, ob wir alle vom Selben reden....
Die aeusseren AF-Felder der 5DII sind fuer die Fuechse. Niemand hier wird das bestreiten. Aber dafuer braucht es doch keine ellenlangen Versuchsreihen im Zusammenhang mit Aussagen wie: Was mich der AF schon an Ausschuss gekostet hat!" Das probiert man 1-2 mal, sieht dass es nicht geht und macht ab da mit dem mittleren Feld weiter und arrangiert sich mit den damit verbundenen Nachteilen, also Notwendigekit des Verschwenkens, croppens usw...
Ist doch nun nichts, worueber man ewig referieren muss, oder?


Chris
 
ich meinte natürlich, wenn nach den ersten tests das iso-rauschen der mkIII ggü. der mkII um 2 blenden besser abschneidet, dann werde ich warten, bis die mkIII im preis deutlich unter 3000€ marke fällt.
Ich befürchte, dann wirst Du auf die MKIV warten müssen. :D
Ok, bei ISO 25000 ist sie dann vielleicht 2 Blenden besser - aber auch das muss sich erst noch anhand von wirklich direkt miteinander zu vergleichenden Bildern bewiesen werden.

Die aeusseren AF-Felder der 5DII sind fuer die Fuechse. Niemand hier wird das bestreiten.
Aber gerade das hat ja der User Nicopol vor ein paar Seiten behauptet:
und du vom Servo Mode der Äußeren, der ziemlich gut funktioniert?

*sorry, fand eure Posts einfach cool*
... und deshalb auch z.B. mein Posting und sicher auch der 'Fotobeweis' von Moog.
Man kann doch so ein dämliche Aussage nicht einfach stehen lassen...

Ich ertappe mich übrigens auch immer mal wieder, die äusseren AF Felder der MKII zu benutzen.
Immerhin gibt es hier doch eine gewisse Chance, ein scharfes Bild zu schiessen. :ugly:
Bei sich bewegenden Objekten mittig zu fokussieren und dann zu verschwenken, würde nur funktionieren, wenn sich das Motiv genau parallel zur Sensorebene bewegt. In allen anderen Fällen habe ich aber ansonsten 100% Ausschuss.
 
Ich verwende die 5D2 deshalb so oft bzw. trotz der AF-Defizite nach wie vor, weil der Sensor einfach größer und die BQ deutlich besser gegenüber APS-H ist. Durch die reine Masse bekommt man auch mit der 5D2 immer noch genügend scharfe Bilder. Die Bilder, die dann letztlich scharf sind, sind in der Regel toll und haben eine Bildwirkung und Schärfe, die ich mit einer APS-H nicht bekommen kann. Da ist es später unwichtig, dass ich 90% Ausschuss hatte um zu einem gutem Bild zu kommen.
 
Man kann doch so ein dämliche Aussage nicht einfach stehen lassen...
:lol:

Ok, agree. :)

Ich verwende die 5D2 deshalb so oft bzw. trotz der AF-Defizite nach wie vor, weil der Sensor einfach größer und die BQ deutlich besser gegenüber APS-H ist.
...
Da ist es später unwichtig, dass ich 90% Ausschuss hatte um zu einem gutem Bild zu kommen.
Ich nehme die 5DII auch sehr gerne und sehr oft her.
Du verwendest dann lieber die aeusseren Sensoren und akzeptierst 90% Ausschuss, statt das zentrale Feld zu nehmen und zu verschwenken/croppen/whatever? Mhh... :confused:


Chris
 
Zum Autofokus: bei der 30D haben für mich die äußeren Felder gut genug funktioniert um sie nicht ganz links liegen zu lassen, aber doch oft genug versagt um mich zu stören.

Gibt dann halt doch immer wieder Momente wo Ausdruck und Pose plötzlich perfekt sind, man abdrücken will und es nicht geht. Bis ich dann mit dem mittleren Punkt fokussiert und verschwenkt habe ist das Lächeln schon lange eingefroren.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich nehme die 5DII auch sehr gerne und sehr oft her.
Du verwendest dann lieber die aeusseren Sensoren und akzeptierst 90% Ausschuss, statt das zentrale Feld zu nehmen und zu verschwenken/croppen/whatever?

Das Verschwenken funktioniert doch nicht sobald sich irgendwas bewegt und dann immer Croppen? Da kannst doch gleich ne 7D nehmen und die AF-Felder benützen die du brauchst, weil die hat nen AF der uneingeschränkt tauglich ist :top:
 
Ich verwende die 5D2 deshalb so oft bzw. trotz der AF-Defizite nach wie vor, weil der Sensor einfach größer und die BQ deutlich besser gegenüber APS-H ist. Durch die reine Masse bekommt man auch mit der 5D2 immer noch genügend scharfe Bilder. Die Bilder, die dann letztlich scharf sind, sind in der Regel toll und haben eine Bildwirkung und Schärfe, die ich mit einer APS-H nicht bekommen kann. Da ist es später unwichtig, dass ich 90% Ausschuss hatte um zu einem gutem Bild zu kommen.

Die bisher einzige Alternative bei KB, wenn man einen 1A AF wollte ist die 1Ds3, zu einem deutlich höheren Preis, die 1D3 und MK4 haben eben Crop 1.3 und weniger AUflösung. Die 5D3 hat jetzt die 1Ds3 "abgelöst"
 
Ist die 5DIII nicht schon Konkurrenz zur 1DX?

Kann mir nicht vorstellen, dass der 18MP Sensor dem 22MP wirklich so überlegen ist.

Ja für die die auch ohne die Vorteile der 1Dx leben können ist es eine Konkurenz. Der Body ist nicht Gleichwertig, die fps nur auf halber Anzahl, High ISO wohl etwas schlechter, AF einen Tick weniger, Einstellungsmöglichkeiten weniger, Blitzsynchronisation etwas langsamer, nur 950 Bilder mit einer Akkuladung...

Wer diese Sachen nicht oder nur selten braucht für den ist es eine Alternative.
Auch für Sportbegeisterte ist die Kombination von 1DMKIV + 5DMKIII
eher besser als nur eine 1Dx leider aber auch teurer. Klar 1DMKIV und 1Dx wäre ein Traum...
Ich wollte für die 1Dx sparen und hab mich nach ankündung der 5D MKIII umentschieden weil die 5er das meiste abdeckt was ich will. Aber Thema dieses Threads ist 5D MKII vs. 5D MKIII
 
Der einzige AF-Punkt, der gut funktioniert, ist der mittlere - und ständig Verschwenken?! Sowas fällt nur einem ein, der ständig (fast) totes Material fotografiert.
Ok, das akzeptiere ich. In der Tat fotografiere ich fast ausschließlich Landschaft und da reichen Verschwenken in Verbindung mit einer Entkopplung von Belichtungsmessung und Fokussierung eigentlich immer aus.

Bei Personenaufnahmen oder Makros leuchtet mir ein, dass man treffsichere äußere Messfelder braucht.

Wie immer also alles eine Frage des eigenen Verwendungsspektrums.
 
Die aeusseren AF-Felder der 5DII sind fuer die Fuechse. Niemand hier wird das bestreiten. Aber dafuer braucht es doch keine ellenlangen Versuchsreihen im Zusammenhang mit Aussagen wie: Was mich der AF schon an Ausschuss gekostet hat!" Das probiert man 1-2 mal, sieht dass es nicht geht....

Genau darum ging es.
Seltsam, dass das nicht jeder so verstanden hat. :ugly:

Jemand der die äußeren AF Punkte benutzen muß kriegt die Krise, und jemand der hauptsächlich mit dem mittleren AF Punkt arbeitet wird gar keine Probleme haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten