• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Oh man wie schade, warum kein einziges 6400,12800+ Bild dabei?
Hat das Canon noch gegenwärtig verboten?

Einige Reportagen des "inneren Kreises" an Fotografen, die die 5DIII ausgiebig testen durften meinten bereits, dass 25600 das neue 6400 der IIIer sei, DAS WILL ICH ENDLICH TESTEN!:grumble:

Nicht auszudenken was damit bei 12 Megapixeln möglich wäre. Doch leider hat man diesbezüglich keine Wahl.

Das leidige Thema ;)
Im CRForum wird man dafür mittlerweile vom Admin mit schlechtem Karma bestraft.

Die D800 hat bei 36MP einen Rauschvorteil zur D700 von einer Blende bei 3x MP Zahl. Die 5DIII zur 5DII in RAW von ungefähr 1,5xStops bei gleicher MP Zahl. Eine halbe Blende mehr, dafür dass ich auf weitere 1000px Cropvorteil verzichte? Verabschiedet euch doch endlich von dem Mythos. Heutzutage zieht diese Aussage nichtmehr. Siehe dazu auch Nokias 41MP HandySensor, mit den momentan geilsten HighIso Eigenschaften aller Smartphones...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir von der III gegenüber der II ganz andere Dinge versprochen, z.B.:

(1) Signifikante Weiterentwicklung im Hinblick auf Dynamik und Low-Iso Qualität.
(2) Wählbares Bildformat.
(3) Zuschaltbarer Crop-Modus.

zu 1- das werden wir bald wissen.

2 und 3 ist ein sehr seltsamer Wunsch ... wählbares Bildformat macht nur bei einem Übergrossen Sensor Sinn, der mal das, mal das Format komplett ausleuchtet und Crop Modus macht wenn überhaupt bei mehr MP Sinn (wenn überhaupt - selbst an der D800 würde ICH ihn nicht nutzen).
 
Zu (1) - laut den RAWs aus der Produktionskamera, die man bei fredmiranda runter laden (die Kamera ist in HK und SG bereits zu kaufen), ist das von vielen bei der mkII kritisierte low iso banding beim Aufhellen der Schatten weiterhin vorhanden (fragt sich natürlich ob einen das stört - aber schaden kann es natürlich nicht, wenn man Reserven hat).

Hier die Seite: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1095520

Habe als Beispiel mal die 05.cr2 genommen und die per Fill Light in ACR die Schatten aufgehellt.

edit: Noch besser sieht man es bei der 02.cr2
 
2 und 3 ist ein sehr seltsamer Wunsch ...
Dem kann ich nur zustimmen.
wählbares Bildformat macht nur bei einem Übergrossen Sensor Sinn,
Genau nur dann!
Crop Modus macht wenn überhaupt bei mehr MP Sinn
Selbst dann nicht, es ist und bleibt quasi ein Digitalzoom, welches man immer und überall nachträglich per EBV anwenden kann.

Dazu kommt noch, dass beide Wünsche (bisher?) nur bei JPG-Output angeboten werden. Für mich sind das pure Consumer-Wünsche, um es ohne Rücksicht auf Qualität möglichst einfach zu haben. Erinnert mich irgendwie an das analoge APS, wo man z.B. mit dem Pseudo-Panorama (also nur dem Ausschnitt einer konstanten Belichtungsfläche) auf Kundenfang gehen wollte.

Erwin
 
Ich weiß gar nicht, wieso so viele Leute scheinbar den Autofocus als Grund haben so viel Kohle für die III hinzublättern. Ich habe die II und bei Verwendung des zentralen AF-Messfeldes habe ich quasi nie Focusfehler.

Stimmt, bei der 30D ist das mittlere auch sehr zuverlässig. Ich verwende aber gerne die Äußeren, und die wollen nicht oft nicht so recht. Ich hoffe, die 5DIII wird da gegenüber der 30D eine Verbesserung bringen. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich hast du die Wahl!
Skalier die 22Mpix auf 12Mpix runter, dann siehst du das, was du dir nicht auszudenken traust. ;) (vermutlich ca um 1 ISO Stufe verbessertes Rauschen)

Grüße,
Andreas

Hast Du eine Kenntnis davon wie gut dieses Binning bei den Canons umgesetzt ist? Würde mich sehr interessieren, denn knapp 23 MP lassen ja genug "Fleisch" um auch mit reduzierter Auflösung zur Tat zu schreiten.
 
Die D800 hat bei 36MP einen Rauschvorteil zur D700 von einer Blende bei 3x MP Zahl. Die 5DIII zur 5DII in RAW von ungefähr 1,5xStops bei gleicher MP Zahl. Eine halbe Blende mehr, dafür dass ich auf weitere 1000px Cropvorteil verzichte? Verabschiedet euch doch endlich von dem Mythos. Heutzutage zieht diese Aussage nichtmehr. Siehe dazu auch Nokias 41MP HandySensor, mit den momentan geilsten HighIso Eigenschaften aller Smartphones...

Wie man hier nachlesen kann, gelten die grundlegenden physikalischen Effekte nach wie vor.

Ich könnte mir vorstellen das man - wenn man jeden Sensor grundlegend im Werk kalibriert und diesen "Fingerabdruck" in den ROM einbindet - schon in der internen Bildverarbeitung einiges an Rauschen reduzieren kann.

Das wäre allerdings schon ein ziemlicher Aufwand und würde bedeuten das der bessere Verarbeitungsprozess das Rennen macht. Denn physikalisch müssen 36 MP einfach mehr rauschen weil die Pixelgrösse im Vergleich zu 23 MP bei gleicher Sensorfläche drastisch reduziert ist. So würde mich dann schon interessieren ob die Bildqualität wirklich vergleichbar ist, oder ob Artefakte das Ergebnis zieren. Ausserdem kommt bei höherer MP-Zahl noch die Beugungsbegrenzung ins Spiel.

Softwareseitig funktioniert diese Rauschreduzierung ebenfalls, und ich habe mehrmals schon sehr erfolgreich den DeepSkyStacker angewendet, der mit Dark- Flat- und Offset-Frames gefüttert werden muss und das Rauschen dann durch multiple Bildüberlagerung herausrechnet. Das erfordert allerdings sehr genaue Aufnahmen, sonst funktioniert es nicht. Natürlich klappt das nicht für normale Fotografie, gibt aber eine Idee zu den Bildverarbeitungsmöglichkeiten. Weitere Programme wären Registax oder Giotto, damit kann man dann auch normale Aufnahmen verbessern - die habe ich aber bislang kaum genutzt.

Falls Du die D800 Dein Eigen nennst würd es mich freuen wenn wir mal zwecks Vergleich zur MK3 in Kontakt bleiben könnten!
 
Zuletzt bearbeitet:
2 und 3 ist ein sehr seltsamer Wunsch ... wählbares Bildformat macht nur bei einem Übergrossen Sensor Sinn, der mal das, mal das Format komplett ausleuchtet und Crop Modus macht wenn überhaupt bei mehr MP Sinn (wenn überhaupt - selbst an der D800 würde ICH ihn nicht nutzen).

Ist mir völlig wurscht, ob das seltsam klingt oder nicht.

zu (2): Warum sollte nicht bei einer DSLR in RAW das möglich sein, was bei Kompaktkameras in Jpg geht? Das ist doch nicht blanke Utopie.

zu (3): Warum braucht man dafür unbedingt mehr MP? Das ist doch keine technische Limitierung, dann fotografiere ich eben mal nicht mit 20+ MP. So viele Poster mache ich gar nicht. Als Option für bestimmte Einsatzbereiche wäre das durchaus sinnvoll m.E.
 
Einen effektivern Vergleich beider Kameras gibt es der Weilen noch nicht. (bisher konnte ich zumindest keinen finden)

Was man aber bereits nachschauen kann ist, wie rauscharm sich die Nachfolger der beiden beliebtesten KB-DSLRs zu ihren Vorgängern verhalten.

Das downgesamplete(was ein Wort) Bild der D800 macht bei hoher ISO gut eine Blende an effektiver Raucharmut. So mittlweile Vielfach zu lesen.

Bei der 5D III zur II eben die oben erwähnten 1,5 Blenden in Raw, 2 Blenden in Jpg dank der besseren internen Entrauschung zum Vorgänger.

Ich sehe, unter Bezug zur wahren Praxis, der meisten Fotografen keinen Sinn DxO Tabellen oder (besonders schlimm) 100% samples unterschiedlicher Auflösung miteinander zu vergleichen.

Beide Kameras werden sehr geile, den Vorgängern überlegene, LowISO-Fotos machen.

Die Unterschiede beider Ideen sind aber jetzt endlich so minimal, dass sie viele nichtmehr praktisch interessieren sollten.
 
Dazu kommt noch, dass beide Wünsche (bisher?) nur bei JPG-Output angeboten werden.
Erwin

Hallo Erwin

nach deinem Posting hab ich dies im D800 vs 5DMKIII Thread gefragt:
ist es wahr, dass der DX-Crop-Aufnahmemodus der D800 nur jpg und kein RAW kann?

Moderator ManniD sagt dazu ein klares Nein!

Auch ich hab mir schon öfters gewünscht, dass die Canons einen Cropmodus haben sollten (wenn dann daraus noch mehr Speed resultieren würde), nur wenn dies lediglich in JPEG käme, so wäre es für mich überflüssig.

Gruss Ilias
 
Denke auch das man das System weiternutzen wird wo man entsprechende Objektive hat.

Auf die Low-Light Bilder freue ich mich schon jetzt und kann den Blitz vielleicht ganz daheim im Schrank lassen!
 
Hallo Erwin

nach deinem Posting hab ich dies im D800 vs 5DMKIII Thread gefragt:
ist es wahr, dass der DX-Crop-Aufnahmemodus der D800 nur jpg und kein RAW kann?

Moderator ManniD sagt dazu ein klares Nein!

Auch ich hab mir schon öfters gewünscht, dass die Canons einen Cropmodus haben sollten (wenn dann daraus noch mehr Speed resultieren würde), nur wenn dies lediglich in JPEG käme, so wäre es für mich überflüssig.

Gruss Ilias

Bei Rob Galbraith steht mehr dazu http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-11674-12304
 
Ich finde das „Runtermachen“ der neuen MKIII, nur wegen des hohen Preises, auch völlig sinnfrei. Die Cam ist auf dem Papier der Hammer.
[...]
Jetzt gibt es endlich eine KB-Allroundkamera von Canon. Ja, sie ist teurer als ihre Vorgänger, aber für diese Ausstattung, angemessen.
Der Preis gehört aber nunmal zum Gesamtangebot und da langt Canon über Gebühr zu. Die Ausstattung ist nun endlich auf dem aktuellen Stand einer Kamera, die 2012 vorgestellt wird. Da ist nirgends ein Feature zu sehen, das 3k rechtfertigt. 2800-2900 wär viel aber ok, aber 3300eur...

Ich bin mir sicher, wenn man den Preis nicht bezahlen müsste, um sie zu haben, denn würde auch Keiner drüber diskutieren. :ugly:
Und wenn so mancher Profi-Fotograf und so mancher ambitionierte Amateur nicht einige Monate länger sparen müsste, um die Preisdifferenz zu finanzieren, dann wäre das sicher auch kein Problem.
Wenn sie also einfach preiswerter wäre, wäre es kein Problem ;)
Ich habe die II und bei Verwendung des zentralen AF-Messfeldes habe ich quasi nie Focusfehler. Weder bei viel noch bei wenig Licht. Bei keinem Objektiv. Ich weiß nicht, was da noch besser gehen soll.
Andere AF-Felder nutze ich nicht und brauche ich auch nicht. Interessant, dass das offenbar ganz viele Nutzer komplett anders handhaben.
Du hast aber schonmal was von goldenem Schnitt usw. gehört?

1. Der neue DIGIC 5+ Prozessor welcher sonst nur noch in der kommenden EOS 1Dx Verwendung findet und sowohl für Rauscharmut als auch für schnellere Bildverarbeitung designt wurde.
Die 7D für 1200 Euro hat zwei Digic4 genauso wie die 1D Mark IV. Das Canon da in der 3300 Euro Kamera nur einen aktuellen Digic einbaut, ist ein Negativpunkt.
2. Der Autofokus, welcher ebenfalls aus der höheren Serie stammt. Da ist sogar zu lesen dass er einen extra AF-Prozessor beinhaltet - welcher das genau ist wird aber nicht klar. Die 1Dx hat allerdings einen DIGIC4 als AF Prozessor was schon ziemlich aufwändig erscheint.
Auch hier nur ein aktueller AF im Jahr 2012. Daneben im Gegensatz zur Konkurrenz noch beschnitten, da der 100k Pixel RGB-Sensor nicht verbaut wird - ein Digic4 rechnet auch nicht für den AF.
3. Ein komplett neu designter CMOS Sensor mit 6,25µm Pixelgrösse und optimierten Linsen.
Das nach 3,5 Jahren Entwicklungszeit ein neuer Sensor fällig ist, ist doch selbstverständlich.
Besonders Punkt 3 finde ich in Hinsicht auf die noch weiter verbesserte Rauscharmut beeindruckend, denn 6,25µm Pixelgrösse ist immer noch recht gross, zumal es sich um einen ungekühlten Sensor mit vergleichsweise gesehen hohem Dunkelrauschen handelt. Also macht der neue Prozessor seine Arbeit anscheinend nicht schlecht. Nicht auszudenken was damit bei 12 Megapixeln möglich wäre. Doch leider hat man diesbezüglich keine Wahl.
Die Rauscharmut hängt mMn deutlich mehr von den Digics ab als von der Pixelgröße.
 
Das der neue Digit die Kosten verursacht?
Canon PowerShot SX 260 HS hat auch einen, und jede Menge Spielereien on Board

Und bald auch die kommenden Modelle mit Crop werden wohl den neuen Processor bekommen.

Interessant bei der neuen 5er, das Zoom-Linsen im Telebereich und WW-Bereich optimierte Feineinstellung der Optik möglich macht. Denke aber, das bleibt nur wenigen Modellen vorbehalten.

Eines ist sicher, die neue 5er hat deutlich zugelegt, was die technische Seite anbelangt. Da sieht die 5dmkII nun wirklich kein Land. Ob es denn auch benötigt wird, das ist eine ganz andere Frage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten