• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das der neue Digit die Kosten verursacht?
Canon PowerShot SX 260 HS hat auch einen, und jede Menge Spielereien on Board
Die MKIII hat den Digic 5+, die Canon PowerShot SX 260 HS nur den Digic 5.
 
... und Du vom Verrutschen der Schärfeebene - vor allem bei weit offenen Blenden im Nahbereich sichtbar?

und du vom Servo Mode der Äußeren, der ziemlich gut funktioniert?

*sorry, fand eure Posts einfach cool*
 
und du vom Servo Mode der Äußeren, der ziemlich gut funktioniert?
Ja klar, da gab's auch wirklich kaum noch was an der MKII zu verbessern :lol:...

Nee, leider nicht!
Heute wieder benutzt und jede Menge Ausschuss gehabt. :mad:
Den Servo bei den Äusseren kann man einfach knicken, wenn es auf wirkliche Präzision ankommt!
 
Ist gut, denke ich.

Wer für den besseren AF der III nebst anderen Dingen so viel Geld zahlen möchte, soll es tun.

Damit habe ich prinzipiell überhaupt kein Problem, für mich persönlich ist so etwas ausgeschlossen, auch wenn ich es mir leisten könnte.
 
es ist gut, dass schon so viele die mk3 vorbestellt haben. jeamand muss ja testen:) und wir warten gespannt af die ersten tests, und wenn iso wirklich um mind. 2 blenden besser geworden ist, dann waere die cam fuer mich eine ueberlegung wert, wenn der preis deutlich unter 3000€ sinkt.
 
es ist gut, dass schon so viele die mk3 vorbestellt haben. jeamand muss ja testen:) und wir warten gespannt af die ersten tests, und wenn iso wirklich um mind. 2 blenden besser geworden ist, dann waere die cam fuer mich eine ueberlegung wert, wenn der preis deutlich unter 3000€ sinkt.
Wenn die max. einstellbare ISO um 2 Blenden angewachsen ist heisst das nicht, dass automatisch auch die sinnvoll nutzbare ISO um den gleichen Wert verbessert wurde. ;)
Zahlen sind Schall und Rauch!
 
bis 25,600 kannst du mit ihr arbeiten. Wo es nicht auf exzellenteste Qualität ankommt

Ich hoffe das Canon den Standard der obersten ISO-Stufe (ohne Boost) über die Jahre in etwa gleich gehalten hat. Bei der 30D lässt sich mit 1600 noch etwas anfangen, wenn die 5DIII bei 25.600 ein ähnliches Ergebnis liefert, fände ich es schon toll. :)

Schöne Grüße, Robert
 
und wenn iso wirklich um mind. 2 blenden besser geworden ist, dann waere die cam fuer mich eine ueberlegung wert,

Wenn die Iso wirklich immer um soviele Blenden besser werden würde wie hier von 10D auf 20D auf 30D auf 5D auf die diversen 1er, auf 7D auf 5DII auf 1DIV und jetzt auf 5DIII auf 1DX könnte man längst Fledermäuse im Dunkeln mit 1/8000 ablichten :lol:
 
Wenn die max. einstellbare ISO um 2 Blenden angewachsen ist heisst das nicht, dass automatisch auch die sinnvoll nutzbare ISO um den gleichen Wert verbessert wurde.
Zahlen sind Schall und Rauch!

ich meinte natürlich, wenn nach den ersten tests das iso-rauschen der mkIII ggü. der mkII um 2 blenden besser abschneidet, dann werde ich warten, bis die mkIII im preis deutlich unter 3000€ marke fällt. und das wird schon ein paar monate dauern. außer, alle bestellen jetzt schon schön brav für UVP-Preis weiter, dass der große Bestell-BOOM in ein paar monaten zu ende ist, dann wird auch der preis sinken:)
 
Selbst dann nicht, es ist und bleibt quasi ein Digitalzoom, welches man immer und überall nachträglich per EBV anwenden kann.

Dazu kommt noch, dass beide Wünsche (bisher?) nur bei JPG-Output angeboten werden. Für mich sind das pure Consumer-Wünsche, um es ohne Rücksicht auf Qualität möglichst einfach zu haben. Erinnert mich irgendwie an das analoge APS, wo man z.B. mit dem Pseudo-Panorama (also nur dem Ausschnitt einer konstanten Belichtungsfläche) auf Kundenfang gehen wollte.

100% ACK ! :top:
 
Ist mir völlig wurscht, ob das seltsam klingt oder nicht.

ich habe es höflich formuliert...

zu (2): Warum sollte nicht bei einer DSLR in RAW das möglich sein, was bei Kompaktkameras in Jpg geht? Das ist doch nicht blanke Utopie.

wenn Du auf diesem Niveau denkst und arbeitest ...
... ABER es gibt tatsächlich wenige Kompakte wo das Sinn macht, da diese einen übergrossen Sensor drinnen haben (bei mFT, der Panasonic G Serie, gibt es das auch).
Bei allen anderen ist es ein Feature, das ich nicht mal als Option in einer Kamera dieser Klasse drinnen haben möchte.

zu (3): Warum braucht man dafür unbedingt mehr MP? Das ist doch keine technische Limitierung, dann fotografiere ich eben mal nicht mit 20+ MP. So viele Poster mache ich gar nicht. Als Option für bestimmte Einsatzbereiche wäre das durchaus sinnvoll m.E.

Es gibt doch sRAW ... aber selbst das emfinde ich als überflüssigen Kropf.
 
und du vom Servo Mode der Äußeren, der ziemlich gut funktioniert?

*sorry, fand eure Posts einfach cool*

Der Nachführautofokus der 5D2 funktioniert bestenfalls beim Abfotografieren von Testcharts. Für alles andere ist er unbrauchbar - zumindest die acht äußeren Felder. Wenn mein Hund z. B. schneller als 10 km/h rennt, beträgt die Chance auf ein scharfes Bild vier Prozent. Habe ich selbst zwei Mal getestet. Von 100 Fotos waren 2011 und letzten Freitag vier scharf. Die anderen 96 waren wie Bild 5 im Anhang.

Bei Hallensport mit wenig Licht bekommt man das Motiv mit den äußeren Sensoren meistens nicht mal dann scharf, wenn es sich nichts bewegt. Bei bewegten Motiven (Bild 4, von gestern) ist die Situation dann wieder wie beim Hund. Keine Chance. Und selbst der Fokus sitzt, ist die Bildkomposition in der Regel so schlecht, dass man später noch beschneiden muss.

Zum Vergleich dazu habe ich mal drei Bilder von gestern mit der fünf Jahren alten 1D3 angehängt. AF-Feld aufs Auge, abdrücken, Treffer. Wenn ich bedenke, wie viele Bilder mich der schlechte AF der 5D2 gekostet hat, stellt sich mir die Frage nach dem Mehrwert der 5D3 gegenüber der 5D2 nicht eine Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alles andere ist er unbrauchbar - zumindest die acht äußeren Felder.
...
Wenn ich bedenke, wie viele Bilder mich der schlechte AF der 5D2 gekostet hat...
Das kann ich nicht verstehen. Also dass Du es so lange immer wieder probiert hast. Bist Du masochistisch veranlagt?
Ich habe die aeusseren Felder exakt EINmal probiert, danach war fuer mich sonnenklar, dass das AF-Modul der 5DII nur ein Fokusfeld besitzt. Und damit hielt sich dann der Bildverlust durch Fokusfehler in engen Grenzen.


Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten