Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also die K-5 mit dem Tamron 17-50 2,8 ist schon ganz gut... alle Bilder wurden in dieser Kombi aufgenommen...
Wenn ich den Mann mit Korb und Pfeife betrachte finde ich das Bokeh nicht so ueberragend... 50mm f 3.5 iso 80, 1/500
Sorry! Chromatische AberrationAn nwsDSLR
was ist CAs ??? habs nicht in Google gefunden...
@ TO: 5D1 + 135mm L (gebraucht für EUR 1.200,00) : bringt Dir tolle Ergebnisse, ohne viel Aufwand....
Bei Offenblende (Porträt) wird man hier wie da in manchen Situationen manuell eingreifen müssen. Die Intelligenz eines AF ist der eines gestaltenden Fotografen noch immer nicht gewachsen. Und da sehe ich prinzipiell keine "Welten" zwischen Pentax und Canon (5 D Mark II).
Geht man auf Kleinbild, will man noch mehr als bisher die knappe Schärfe genau auf dem Punkt. Und da ist es dem AF einfach egal, ob er sich an Pupille oder kontrastreichen langen Wimpern festbeißt - dem Fotografen aber meist nicht (jedenfalls wenn wir von größeren Ausbelichtungen sprechen).
Ich liebe solchen Empfehlungen... Aber ein wenig Einarbeitung gehört wohl auch noch dazu. Oder heißt jetzt die Devise: Kauf Dir das Können einfach gleich mit dazu...
LG Steffen
Betrachten wir diese mysthischen Anwandlungen doch mal technisch rational:
Die halbe Blende, der KB-Sensor und der angepasste Motivabstand für den gleichen Bildausschnitt bringen also exakt 9 Zentimeter Unterschied im Schärfebereich.
Das ist richtig und aus meiner Sicht der einzige Bereich, in dem man klar den Unterschied zwischen den Sensorformaten sieht. Mit 24mm (= ca. 35 KB) an einer APS-C freistellen ist schwierig bis unmöglich, weil ich hier wirklich Blende 1.0 bräuchte.Es geht darum, dem TO die Freistellmöglichkeiten mit KB und Linsen mit f1,4 u. f1,2 im unteren Brennweitenbereich aufzuzeigen und dass es sich unter diesen Gesichtspunkten sehr wohl lohnen kann, auf eine 5D II + passende Linsen umzusteigen,
Ich mache nur mal an der Blende rum und AAHH ....![]()
So weit so gut![]()
Und was soll da jetzt der grundsätzliche Denkfehler sein? Im Gäste-WC der Wohnung kann ich nicht einen Meter zurückgehen, so what, das ist so banal und logisch, aber sicher keine grundsätzliche Einschränkung, sondern eine ziemlich willkürliche...Hier beginnt der Denkfehler.
Zum einen: "angepasster Motivabstand". Nicht immer möglich.
Zum anderen: es geht nicht nur um Unterschiede im Schärfebereich, sondern auch um Unterschiede im Unschärfebereich, sprich Bokeh, welches einige hochlichststarke FBs liefern, von denen die Rede war
Einfach mal die Bilder ansehen hilft auch dir auf die Sprünge![]()
Siehe den Absatz davor und das zugrunde liegende Post für deine Antwort, wenn bessere Bildergebnisse sich auf das Bokeh bezieht liegt du komplett falsch, wenn es die minimal bessere Freistellung sein soll, sind die Unterschiede weit geringer als es die KB-Fraktion immer gerne versucht als heiligen Gral zu verkaufen.Es geht darum, dem TO die Freistellmöglichkeiten mit KB und Linsen mit f1,4 u. f1,2 im unteren Brennweitenbereich aufzuzeigen und dass es sich unter diesen Gesichtspunkten sehr wohl lohnen kann, auf eine 5D II + passende Linsen umzusteigen, die besseren Bildergebnisse sind der Beweis.
Und an dieser Stelle wird es natürlich wieder unverschämt und persönlich, auch mit einer Pentax und deren Objektiven werden anspruchsvolle Ansprüche befriedigt, diese Suggestion, dass man mit Pentax halt geringere Ansprüche hat und akzeptiert ist einfach lächerlich und haltlos.Wenn deine Ansprüche hierfür nicht hoch genug sind, muss das beim TO ja nicht auch der Fall sein.