• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D , lohnt es sich noch ?

Ich habe meine 5D seit 7 Monaten. Einmal am Anfang mit Diskofilm gereinigt. Jetzt waren wieder ein paar Brösel bei kleiner Blende zu sehen. Ich habe mit dem Blasebalg, bis auf zwei winzige Körnchen, die man bei Blende 22 gerade noch sieht, alles wegbekommen.

Wie da beim Reinblasen mehr Staub hineinkommen soll, ist mir nicht klar. Ich habe ihn immer herausbekommen. Natürlich halte ich die Kamera mit dem Sensor nach unten, und blase mit dem Balg nach oben. Auf jeden Fall zum Schluss hin.
 
Grundsätzlich sollte man als Besitzer einer DSLR das Geld in eine Sensorlupe (mit LED Beleuchtung) investieren. Dazu einen Blasebalg a la Giotto Rocket und man ist für viele Fälle gewappnet.

Zur 5D: Gestern hatte ich tatsächlich - bei Rapsfeldaufnahmen mit Blende 11 - einen kleinen Sensordreckpunkt auf den Fotos ausmachen können. Sensorlupe raus' - nachgeschaut und GEZIELT ausgeblasen. Hat hier auch mal wieder gereicht - Nassreinigung war hier nicht erforderlich.

Fazit zur 5D: Ja, ein Rüttler a la 7D wäre besser; trotzdem ist die 5D in Sachen Staubentwicklung kein Sauger sondern bedarf etwas mehr manueller Tätigkeit. Besorgt euch das passende Werkzeug (kostet ca. 50 EUR) und habt lange Spaß mit der (sauberen) Queen.

Gruß,
Udo

Update: Link zum (gestempelten) RapsBild: --> https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2970052&d=1397289302
Übrigens: 5D + Abendsonne + Glas (hier: 24-105L) = Geile Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch finde ich, dass die Staubproblematik der 5D zu überbewertet wird.

Es kommt halt auch immer auf den Anwender und die Nutzung an. Jemand, der viele Makros und Landschaftsaufnahmen macht, dabei hauptsächlich eine kleine Blende verwendet, der hat damit viel mehr Probleme als jemand, der hauptsächlich AL-Portraits bei sehr großen Blenden fotografiert.
Ich habe im Anhang mal ein Beispielbild hochgeladen. Klar, man muss natürlich auch fair sein und sagen, dass man dieses Beispiel mit wenigen Klicks vom Dreck befreien kann - trotzdem ist er natürlich störend.
Wenn ich mir außerdem die Portraits anschaue, die ich ein paar Tage danach gemacht hatte, sehe ich eben keinerlei Dreck.

Kurzum: man muss das Staubproblem nicht auf die Goldwaage legen, aber je nach Anwendungsfall eben zumindest bedenken :)
 

Anhänge

Wenn es bei Blende f/11 schon so aussieht dann sollte man einfach mal wieder reinigen - das geht ja auch manuell.

So sieht meine 5D nicht aus :D
 
Es kommt halt auch immer auf den Anwender und die Nutzung an. Jemand, der viele Makros und Landschaftsaufnahmen macht, dabei hauptsächlich eine kleine Blende verwendet, der hat damit viel mehr Probleme als jemand, der hauptsächlich AL-Portraits bei sehr großen Blenden fotografiert.
Ich habe im Anhang mal ein Beispielbild hochgeladen. Klar, man muss natürlich auch fair sein und sagen, dass man dieses Beispiel mit wenigen Klicks vom Dreck befreien kann - trotzdem ist er natürlich störend.
Wenn ich mir außerdem die Portraits anschaue, die ich ein paar Tage danach gemacht hatte, sehe ich eben keinerlei Dreck.

Kurzum: man muss das Staubproblem nicht auf die Goldwaage legen, aber je nach Anwendungsfall eben zumindest bedenken :)

Wie? Ok, Staublöschungsdaten mit DPP, aber so was hat die 5D imho noch gar nicht.
Also wie machst du das mit wenigen Klicks? :confused:
 
Ich nutze Photoshop - da den HG (grob reicht) markieren und dann mittels dem Filter "Staub und Kratzer" entfernen. :)

Damit wird aber auch die Umgebung weich gezeichnet, was bei dem speziellen Bild noch ok ist. :D
Dann lieber ausbessern, ..ist aber auch mühselig, ...oder Frequenztrennung (bestes Ergebnis), ...auch nicht mit ein paar Klicks zu meistern.
Ich hatte gehofft, da gäbe es was Neues. :cool:
 
WOW:eek::eek::eek::eek:
Ich habe ja schon ne Menge dreckiger Sensoren gesehen, aber das ist mit Abstand der Dreckigste den ich jemals gesehen habe.

Mfg Znarf
 
Das nehme ich einfach mal als Kompliment :)
Bevor sich jemand wundert: die Kamera war weder in der Wüste, noch habe ich in einem Wirbelsturm das Objektiv gewechselt. Bei gleicher Benutzung hatte ich auch nie etwas Ähnliches bei anderen Kameras gesehen. So schlimm war es auch nie wieder, gelegentliche Check and Cleans sind aber Pflicht.
 
Das nehme ich einfach mal als Kompliment :)
Bevor sich jemand wundert: die Kamera war weder in der Wüste, noch habe ich in einem Wirbelsturm das Objektiv gewechselt. Bei gleicher Benutzung hatte ich auch nie etwas Ähnliches bei anderen Kameras gesehen. So schlimm war es auch nie wieder, gelegentliche Check and Cleans sind aber Pflicht.

Hallo,

nutze mehrere 5D1er Gehäuse. So sah es bei diesen Gehäusen nie aus.
Bin mir auch nicht sicher, ob man den Zustand als Komplimentauslöser betrachten sollte.
Spricht für mich nur für nicht optimal gepflegtes Equipment.

LG
 
Glaube mir, ich pflege mein Equipment und gehe damit sehr sorgsam um ;) Unter allen Bodys, die ich hatte oder noch habe, habe ich solche Zustände (oder überhaupt Sensorflecken) nur bei der 5D.
 
Glaube mir, ich pflege mein Equipment und gehe damit sehr sorgsam um ;) Unter allen Bodys, die ich hatte oder noch habe, habe ich solche Zustände (oder überhaupt Sensorflecken) nur bei der 5D.

Hi,

glaube ich Dir, meine Erfahrungen sind andere....;)
Aber es ist schon erstaunlich welche Meinungen und Emotionen diese doch recht betakte Kamera immernoch auslöst und dieses trotz nun bereits 2 (mit der 6D sogar 3) Nachfolgern... Mir geht es ja ebenso, ich liebe das Hantieren mit der 5D1....fertig.
Ein Body im Canon Portfolio, welcher diese herrlichen Diskussionen auslöst, fällt mir grade wirklich nicht ein.....ist schon spannend das Ganze.

LG Ralf
 
Da gebe ich dir vollkommen Recht und bevor da was falsch rüber kommt: ich schätze die alte Dame immer noch sehr und sehe keinen Grund, sie abzugeben. :)
 
Hallo,

ich habe mir gerade ein schönes Ostergeschenk gemacht und mir auch eine schöne, sehr gut erhaltene EOS 5D gekauft :D

Nächste Woche wird das schöne Stück angekommen und dann gehts los :)

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere. Rein aus Interesse, welche Daten hat eine sehr gut erhaltene Canon 5D?
Alter, Auslösungen, Preis?

Meine 5D hatte knapp 9900 Auslösungen, war aus dem Jahr 2008 und hat mich knapp 500 Euro gekostet. Optischer Zustand war wie erwartet und erhofft erstklassig. Selbst der Blitzschuh sah top aus. Eine Mattscheibe für manuelle Objektive/Fokusierung war auch dabei, jedoch benutze ich die nicht.
Man kann also schon gute und günstige ersteigern. Garantieren kann man selbst bei den besten 5D´s für nix. Risiko besteht immer.
 
Wenn es interessiert.
Habe meine vor einem Monat gekauft.
Frisch vom C&C ausgelesene und dokumentierte Auslösungen 10500 und aus dem Jahr 2007.
Äußerlicherlicher Zustand wie neu.
mit 3 Akkus und 3 Speicherkarten um 500.-

Habe sie gekauft, obwohl ich schon seit einigen Jahren eine 5D habe. Nur als Sicherheit, wenn eine kaputt gehen sollte. Diese Kamera möchte ich nicht missen.

mfg Znarf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten