• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D , lohnt es sich noch ?

- Keine 0er Seriennummer wg. schlechtem Display
- Keine 1er Seriennummer wg. Farbstich im Display
- Keine 1er Seriennummer wg. Sensorschäden bei Nassreinigung
- Schriftlicher Nachweis von Canon bzw. Servicepartner über die Spiegelreparatur
- Schriftlicher Nachweis von Canon bzw. Servicepartner über die Anzahl Auslösungen

Und schon ist das vermeintliche Schnäppchen gar nicht mehr so günstig, falls du überhaupt eine entsprechende findest.

und genau solche Schnäppchen gibt es hier immer wieder. Ich habe erst vor drei Wochen eine erstanden, die alle von dir aufgeführten Kriterien erfüllten und dazu gab es noch einen Canon BG. Achja, ca. 15.000 Auslösungen (laut Canon-service-Bericht). Dort wurde dann auch der Spiegel repariert.
 
Also, es gibt auch 0...er , die haben einen reparierten Spiegel und einen neuen Tiefpassfilter - entsprechen damit den 1.. und 2..

Übrigens: Das mit dem schlechten Display bzw. Farbstich kann ich nicht bestätigen; ich hatte eine 2er (und habe die leider verkauft!) - suchte vehement eine gute 5er und habe mir dann eine 0..er besorgt. Das Display war / ist absolut identisch.

Gruß,
Udo
 
Also, es gibt auch 0...er , die haben einen reparierten Spiegel und einen neuen Tiefpassfilter - entsprechen damit den 1.. und 2..

Übrigens: Das mit dem schlechten Display bzw. Farbstich kann ich nicht bestätigen; ich hatte eine 2er (und habe die leider verkauft!) - suchte vehement eine gute 5er und habe mir dann eine 0..er besorgt. Das Display war / ist absolut identisch.

Gruß,
Udo

Wer erwartet denn auch ein schönes Display bei einer 5D :ugly: das wäre mir nun wirklich wurscht ;) Das mit dem Tiefpassfilter ist da schon ärgerlicher ...

Gruß
 
Eine kleine Anekdote....

Und vorweg: Für alle Neuleser in Sachen 5D - der original verbaute Tiefpassfilter der 0er Serie KANN - bei Gebrauch typischer Sensorreinigungsmittel (in meinem Fall Eclipse) - bis zur Unbrauchbarkeit chemisch angegriffen werden.

Nachdem ich eine Top 2..er besessen und bescheurterweise weiterverkauft hatte, habe ich mir - unbedingt wieder eine 5er haben wollend - im Herbst 2013 eine 0..er besorgt; und schlicht vergessen, dass o.a. Phänomen auftreten kann. Und prompt - beim ersten Sensorreinigen hatte ich den Tiefpassfilter "zerstört".

Eine Anfrage bei Canon brachte zu Tage, dass es wohl ca. 1200 EUR kosten wird, da immer nur der komplette Sensor getauscht wird. Ein wechseln des Tiefpassfilters "wäre nicht möglich".

Als eifriger Forenleser kennt man natürlich die letzte Rettung - namens "NIGHTSHOT". Dank ihm funktioniert die gute Queen wieder - und der neue Tiefpassfilter ist "mit allem außer Salzsäure" (O-Ton Nightshot) zu reinigen.

Also - bitte beim Kauf der 5er bedenken --- und dank' nochmals an Nightshot.

P.S. Bei der Canon Expo 2013 habe ich die Jungs vom CPS Service daraufhin angesprochen und gesagt, dass es ja wohl nicht sein kann, dass ein Forendoktor "mehr kann" als der CPS selbst - und man zeigte lächelnd Verständnis für meinen Unmut - muss sich aber der "Politik des Hauses" unterwerfen. Und: Ersatzteilpreise werden immer beim Erscheinen der Kamera festgelegt - und passen sich demnach nicht den Marktpreisen der gebrauchten Güter an.

Und bitte nicht vergessen: Ein 5D Kit (5D + 24-105L) hat im Jahr 2005 schließlich auch mal neu 3200,- EUR gekostet
 
So, Leute,

mein Einstieg ins Vollformat ist vollbracht!

Ich bin meinem Entschluss treu geblieben und hab mir die sehr gepflegte gebrauchte D5 aus 2008 geholt.
War im Jänner 2014 auch noch beim Service.

So, und jetzt schaun mer mal...

Danke für Eure Tipps hier!

Grüsse aus Wien,
Fritz

Ps:
Jetzt brauch ich nur noch ein lichtstarkes Zoom von ca. 24-70
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine 5D Mk II und musste sie verkaufen, weil ich etwas Dringendes refinanzieren musste. Danach etwas später kaufte ich mir eine 5D und habe sie bis heute noch. Bis auf das Display, das eine exakte Beurteilung der Schärfe verunmöglicht, finde ich die Kamera wunderbar! Tolle Bildqualität, sehr, sehr wenig Bildrauschen und tolle Haptik! Ich kaufte sie letztes Jahr bei einem Member, der sie als Backup hatte, daher nur 3500 Auslösungen und wie neu! Er sandte sie auch vorab zu Check&Clean, dort wurde die Kamera nochmal frisch gereinigt und alles ausgelesen usw.

Also wenn man so was findet, dann ist sie wunderbar... übrigens fängt die Seriennummer mit 3 an ;-)

Also einzige relevante Nachteile:

- Daumenrad verfügt über kein Schnellmenü
- Display hat eine zu geringe Auflösung

ggf. - je nach Einsatz - von Nachteil:

- kein Lifeview
- keine Filmfunktion
- keine 21 Megapixel...


und..
- Software ist etwas "urig"

Rest ist - sollte ich nicht was Gravierendes vergessen haben - eher unnötiger Schnickschnack...
 
die 21 MP schrecken mich von einer 5D2 ab !

Habe vorher einen Thread über die analoge Fotographie entdeckt und das diese wieder stark im kommen ist.

Darauf hin habe ich meine analoge EOS 50 aus dem Keller geholt und das 24-70 2,8 drauf geschraubt.

Die unverfälschte Bildwirkung mangels Cropfaktor macht schon Spass :) ... verdammt, dass war jetzt wohl ein Fehler die alte EOS 50 hinter die Linse zu setzen :lol:
 
Das Display ist an einer alten 5D doch nebensächlich. Keines davon war wirklich farbecht. Verglichen mit heutigen Displays ist das in der 5D sagen wir mal rudimentär. Das hat mich aber in 9 Jahren nie vom Fotografieren abgehalten. Vergleiche ich die Bilder mit heutigen APS-C Kameras, frage ich mich immer noch, warum ich davon eine kaufen sollte. Dennoch habe ich eine Canon M und eine Fuji X-E1. Die sind handlicher aber für meine Bedürfnisse letztlich auch nicht besser.
 
Hab heute vormittag mal ein paar Testshots mit der 5D gemacht.

Wooow!
Im Sucher sieht man ja wirklich was!

Leider schlechtes wetter, daher mal im Innenbereich, ohne Blitz.
Canon 50 1.4 drauf, ein paar Bilder von der Bügelwäsche (meiner Frau:evil:) geschossen, dann das selbe mit der 50D.

Wieder: Wooooow!

Lg,
Fritz

...der jetzt schon weiss, dass in absehbarer Zeit die beiden 50D-Bodies verkauft werden...
 
Hi,

Ich unterschreibe das fast.....aber: warum sollte bei sich bewegenden Objekten der mittlere Kreuzsensor nicht mehr mitkommen? Verstehe ich nicht und habe das auch nie so erlebt...

Letztendlich entscheidet für mich das Ergebnis....
und darin ist ne 5d1 ein Traum...!!!

Behaupte ich auch an keiner Stelle. Was ich bemägele, ist, daß NUR der mittlere Kreuzsensor mitkommt. Und auch, daß die "äußeren" Sensoren bei der 5D, 5DII und 6D auch so sehr in der Mitte sind, daß es (für mich) sowieso uninteressant ist sie zu benutzen, weil man nach einer erfolgten Fokussierung sowieso in 95% verschwenken muß um eine ansprechende Bildkomposition zu erhalten. Und das ist bei bewegten Objekten nicht gut möglich.
Wenn man nacvh der Nutzung des mittleren AF-Punktes das Bild nachträglich ansprechend beschneiden möchte, daß der Hundekopf annähernd im goldenen Schnitt liegt wird das mit den 12 Megapixeln schon arg eng... (und liefert dann auch eher kaum bessere Qualität als man direkt aus APS-C Sensoren bekommen hätte... und weit davon entfernt ein Traum zu sein)

Und ja, die äußeren Kreuzsensoren der 7D liegen so weit außermittig, daß damit direkt eine Bildkomposition möglich ist.

Ich will damit nur sagen, daß es nicht zu den Stärken der genialen 5D gehört, Hundeaction einzufangen. Machen kann man es, klar. Für den Zweck ist die Cam aber in meinen Augen definitiv nicht die beste Wahl.

Und ja, die Bildqualität selbst ist ein Traum, (aber das habe ich ja auch schon in meinem Ursprünglichen Post geschrieben) und mMn auch sogar was die Fellzeichnung angeht sogar besser als bei der 5DII. Aber ist nur eine auf ein paar Testtage bezogene persönliche Meinung. (Ich hatte vor dem Kauf der 5D von einem Bekannten mehrere Tage eine 5DII...)
 
Behaupte ich auch an keiner Stelle. Was ich bemägele, ist, daß NUR der mittlere Kreuzsensor mitkommt. Und auch, daß die "äußeren" Sensoren bei der 5D, 5DII und 6D auch so sehr in der Mitte sind, daß es (für mich) sowieso uninteressant ist sie zu benutzen, weil man nach einer erfolgten Fokussierung sowieso in 95% verschwenken muß um eine ansprechende Bildkomposition zu erhalten. Und das ist bei bewegten Objekten nicht gut möglich.
Wenn man nacvh der Nutzung des mittleren AF-Punktes das Bild nachträglich ansprechend beschneiden möchte, daß der Hundekopf annähernd im goldenen Schnitt liegt wird das mit den 12 Megapixeln schon arg eng... (und liefert dann auch eher kaum bessere Qualität als man direkt aus APS-C Sensoren bekommen hätte... und weit davon entfernt ein Traum zu sein)

Und ja, die äußeren Kreuzsensoren der 7D liegen so weit außermittig, daß damit direkt eine Bildkomposition möglich ist.

Ich will damit nur sagen, daß es nicht zu den Stärken der genialen 5D gehört, Hundeaction einzufangen. Machen kann man es, klar. Für den Zweck ist die Cam aber in meinen Augen definitiv nicht die beste Wahl.

Und ja, die Bildqualität selbst ist ein Traum, (aber das habe ich ja auch schon in meinem Ursprünglichen Post geschrieben) und mMn auch sogar was die Fellzeichnung angeht sogar besser als bei der 5DII. Aber ist nur eine auf ein paar Testtage bezogene persönliche Meinung. (Ich hatte vor dem Kauf der 5D von einem Bekannten mehrere Tage eine 5DII...)

Hi,
Danke für das ausführliche Feedback. Ich sehe die genannten Punkte ziemlich
gleich.
Dir viel Freude mit dem tollen Fotoapparat....:top:

LG Ralf
 
Damit könnte man hier zumachen....;)

Und er hat Recht...! LG

wäre da nicht die Staubsaugerfunktion. Wenn man modernere Kameras mit Rüttelsensoren gewohnt ist, kann man schnell auf die Idee kommen das die 5D magisch den Staub und Dreck anzieht.

Aber dies ist auch das einzig negative an der sonst genialen Kamera. Ich hab sie ebenfalls geliebt.
 
wäre da nicht die Staubsaugerfunktion. Wenn man modernere Kameras mit Rüttelsensoren gewohnt ist, kann man schnell auf die Idee kommen das die 5D magisch den Staub und Dreck anzieht.

Aber dies ist auch das einzig negative an der sonst genialen Kamera. Ich hab sie ebenfalls geliebt.

Ja das stimmt :D Und ich liebe sie noch ! und es wird sicher noch eine hinzukommen. Oder eine 1ds mkii :evil:

Gruß
 
Die recht zentrale Lage der AF Punkte ist ja grundsätzlich eine Eigenschaft der KB Kameras. Auch wenn eine MK III noch 1mm weiter reicht, liegen sie dennoch zentral.
 
Die recht zentrale Lage der AF Punkte ist ja grundsätzlich eine Eigenschaft der KB Kameras. Auch wenn eine MK III noch 1mm weiter reicht, liegen sie dennoch zentral.

Hi Torn,

Und das stört mich nicht, da ich zu 90% manuell unterwegs bin.
Mit dem Staub gibt es hier sehr unterschiedliche Rückmeldungen.
Ich für mich lasse den CPS alle 1,5 Jahre mal ran. (Wenn überhaupt).
Wechsel allerdings auch nicht sehr häufig die Optik....und schaue dann auch wo.

Von daher, alles gut mit der 5D1 :top:

Ralf
 
wäre da nicht die Staubsaugerfunktion. Wenn man modernere Kameras mit Rüttelsensoren gewohnt ist, kann man schnell auf die Idee kommen das die 5D magisch den Staub und Dreck anzieht.

Aber dies ist auch das einzig negative an der sonst genialen Kamera. Ich hab sie ebenfalls geliebt.

Ich reinige meine 5D 1~2 mal im Jahr mit Diskofilm und gut ist. Mit ausblasen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Da wanderte der Staub eher von Ecke zu Ecke, als dass er tatsächlich aus dem Gehäuse rausgeblasen wurde. Dennoch finde ich, dass die Staubproblematik der 5D zu überbewertet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten