Sind wir mal ganz ehrlich.
Typische Studiosituation ist Blende 5,6 - 8.
Da kommen die Canonianer mit 135/2,0 (meine Lieblingslinse), mit 85/1,8 oder 85/1,2 an und blenden ALLE auf 5,6 und mehr ab. Der Vorteil der hohen Lichtstärke ist ein sicherer AF (ein vernünftiges Gehäuse vorausgesetzt, vergiss die 350D einfach für diesen Post) und ein einigermassen helles Sucherbild (Vergiss wiederum die 350D).
Das wird beides benötigt, da es im Studio, insbesondere wenn man Dauerlicht und Blitzlicht mischt, durchaus recht duster sein kann. Und zwar so duster, dass bei der 5D nur der zentrale AF Sensor ein Chance hat. Ein E-1 Sensor findet da gar nix, nada.
Die Canonianer können sich ja mal im DForum beim Paul Leclaire erkundigen

Blende 7,1 und ab 1/4tel und kürzer bis 1/60tel Sekunde sage ich nur
Mit der tollen offenen Blende fürs "Freistellen" hat das nichts zu tun, mit Objektiven unter 2,8 größte Blende ist die Sache trotzdem aussichtslos, siehe oben.