• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-1D Mark III, hier ist sie........

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Schöner Mist. Noch immer kein eingebauter Blitz. So hat die Kamera nie eine Chance bei Stiftung Warentest. :evil: :lol: :evil:
 
Davon abgesehen bin ich nicht an fletschenden Zähnen sondern an einem Erfahrungsaustausch interessiert. Das würde sich ja bei deinen Adlerfotos anbieten oder????

Gern, aber in diesem Thread ist das off-topic, und wenn ich mir die Art der Kommentare angucke ("wow"), habe ich so meine Zweifel, ob dieses ganze Forum dafür besonders gut geeignet wäre. Aber Du kannst ja mal im naturfotografen-forum.de gucken, da hab ich ein Adlerbild drin, und meinetwegen dort drüber diskutieren.

Zurück zum Topic: die 1/300 sync-Zeit finde ich gigantisch gut. Alles was sonst an schnelleren Zeiten existiert wird mit elektronischen Verschlüssen gemacht, und die können bei Gegenlicht Smearing erzeugen.

Ansonsten Hinweis an diverse Poster hier: http://learn.to/quote

Maik
 
So ganz kann ich den Hype um die neue Cam nicht nachvollziehen, ich sehe die neuen Features teilweise eher kritisch.

Welchen echten Vorteil im Profibereich bringt Liveview denn tatsächlich? Ich kann mir richtig gut vorstellen, wie man die Cam krampfartig vor sich hält (mit Objektiv und Blitz locker über 2 kg) und auf das Display starrt. Nicht nur, daß das Sucherbild immer hochwertiger ist, der Kopf dient als idealer Verwacklungsschutz!

Die Werbeaussage von Canon, daß diese Funktion dann optimal ist, wenn man nicht durch den Sucher schauen kann, mag stimmen - aber nur dann, wenn daß Display beweglich wäre, was hier nicht der Fall ist.

Zudem dürfte die von Canon eingebaute Liveview Technik die Bildqualität mindern. Wenn der Sensor für das Live Bild benutzt wird, steht er während dessen ständig unter Strom. Das reduziert nicht nur die Akku Lebensdauer, sondern erwärmt auch den Chip. Diese Wärme erhöht das Farbrauschen!

Und ob die angepeilte Kundschaft (Sportjournalisten etc.) dieses Feature wirklich brauchen, wage ich zu bezweifeln.

Über Sinn oder Unsinn des Staubrüttlers wurde schon bei der 400D hinreichend gesprochen.

Ich sehe keine echten Vorteile gegenüber den aktuellen Modellen oder gar der 5D - nur auf das dichte Gehäuse schaue ich mit etwas Begehren . . .

Wenngleich ich Anfang Mai eine von Canon für eine Woche als Testmuster bekomme, kann ich mir nicht vorstellen, meine 5Ds auszumustern - da muß schon noch mehr kommen: im Vollformat!

Es grüßt, Sascha
 
Schöner Mist. Noch immer kein eingebauter Blitz. So hat die Kamera nie eine Chance bei Stiftung Warentest. :evil: :lol: :evil:

Muhähähähä ... Stiftung Warentest is für mich genauso entscheidend wie die Verbrauchsangaben bei nem Ferrari :D :evil:

Dann lassen zumindest die neureichen Idioten die Finger davon ....:evil:
 
Wozu ich hier auch noch nichts gelesen habe ist das WFT-E2A WLan/Lan-Modul:

Habe ich es richtig verstanden, dass das derzeit wohl nur zur 1D MK III passt und wahrscheinlich zu allen zukünftigen Modellen wie 3D/6D/ 1 Ds MK III, etc.

The new unit is dedicated to the EOS-1D Mark III and gets its power from the camera and
the antenna is embedded. The result is a decrease in weight from 165g to 75g and a
similar decrease in size. There is an improved connection wizard and the WFT-E2A
features easier setting than WFT-E1A.

Das liest sich leider so :(


Oder kann man das Teil auch mit einer 20D oder 5D verwenden ?

Würde mich sehr interessieren ...
 
Gern, aber in diesem Thread ist das off-topic, und wenn ich mir die Art der Kommentare angucke ("wow"), habe ich so meine Zweifel, ob dieses ganze Forum dafür besonders gut geeignet wäre. Aber Du kannst ja mal im naturfotografen-forum.de gucken, da hab ich ein Adlerbild drin, und meinetwegen dort drüber diskutieren.

Ansonsten Hinweis an diverse Poster hier: http://learn.to/quote

Maik

war nur zu faul die anderen seiten und deine beiträge zu lesen und ohne hintergrund hat sich das wie eine arrogante kampfansage angehört. deshalb der ironische kommentar "wow" sorry, das nächste mal lese ich mehr.

@007 kann es sein, dass du relativ wenig sport- und presseaufnahmen machst?

liveview und staubschutz sind nicht die wirklichen innovationen, aber canon wäre blöd gewesen die vorhandene technologie nicht in die cam einzubauen.
 
So ganz kann ich den Hype um die neue Cam nicht nachvollziehen, ich sehe die neuen Features teilweise eher kritisch.

Welchen echten Vorteil im Profibereich bringt Liveview denn tatsächlich? Ich kann mir richtig gut vorstellen, wie man die Cam krampfartig vor sich hält (mit Objektiv und Blitz locker über 2 kg) und auf das Display starrt. Nicht nur, daß das Sucherbild immer hochwertiger ist, der Kopf dient als idealer Verwacklungsschutz!

Die Werbeaussage von Canon, daß diese Funktion dann optimal ist, wenn man nicht durch den Sucher schauen kann, mag stimmen - aber nur dann, wenn daß Display beweglich wäre, was hier nicht der Fall ist.

Zudem dürfte die von Canon eingebaute Liveview Technik die Bildqualität mindern. Wenn der Sensor für das Live Bild benutzt wird, steht er während dessen ständig unter Strom. Das reduziert nicht nur die Akku Lebensdauer, sondern erwärmt auch den Chip. Diese Wärme erhöht das Farbrauschen!

Und ob die angepeilte Kundschaft (Sportjournalisten etc.) dieses Feature wirklich brauchen, wage ich zu bezweifeln.

Über Sinn oder Unsinn des Staubrüttlers wurde schon bei der 400D hinreichend gesprochen.

Ich sehe keine echten Vorteile gegenüber den aktuellen Modellen oder gar der 5D - nur auf das dichte Gehäuse schaue ich mit etwas Begehren . . .

Wenngleich ich Anfang Mai eine von Canon für eine Woche als Testmuster bekomme, kann ich mir nicht vorstellen, meine 5Ds auszumustern - da muß schon noch mehr kommen: im Vollformat!

Es grüßt, Sascha

Nun, was im Profibereich der Sinn sein mag, kann ich nicht sagen. Ich betrachte das Ding als Referenzklasse im Amateurbereich und da gibt es m.E. derzeit nichts annähernd vergleichbares. Die Kohle für die geplante 5D bleibt jetzt noch ein Weilchen liegen und wrid dann sicherlich für die MIII aufgestockt :D

Das Gehäuse und die Abdichtung sind nur ein Argument, ein größeres Display ist immer viel Wert, ein größerer und hellerer Sucher ebenso. Ob man Liveview nutzt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen (ich hoffe zumindest, das man das abschalten kann). Die Serienbild und Speicherg- bzw. Verarbeitungsgeschwindigkeit großer Datenmengen ist gegenüber der 5D sicherlich ebenso ein echter Mehrwert.

Ob ISO 50 und 6400 noch sinnvoll nutzbar sind, werden ja auch sicher bald erste Tests zeigen. Die Daten hören sich für mich ziemlich vielversprechend an, die Praxis wird's zeigen. Zumindest dürfte das den Preis der 5D ordentlich drücken :)
 
Welchen echten Vorteil im Profibereich bringt Liveview denn tatsächlich? Ich kann mir richtig gut vorstellen, wie man die Cam krampfartig vor sich hält

Du hast sicher schon mal die Situationen gesehen, in denen die Fotografen die Kamera hoch halten und so versuchen, über die Menschenmassen hinweg irgendeine Szene einzufangen. Bisher mußte man das blind machen. Mit der Mk3 würde man dann dank des großen Betrachtungswinkels von unten aufs Display spitzen und den Bildausschnitt beurteilen können.

Oder Du montierst die Kamera als Remote in luftiger Höhe. Dank Live View und WLAN brauchst Du nicht mehr zu schätzen, wie das Bild wohl aussehen wird, sondern Du siehst es an Deinem Laptop und kannst von dort aus auslösen (hoffentlich ist die Anzeigeverzögerung einigermaßen gering).

Maik
 
Du hast sicher schon mal die Situationen gesehen, in denen die Fotografen die Kamera hoch halten und so versuchen, über die Menschenmassen hinweg irgendeine Szene einzufangen. Bisher mußte man das blind machen. Mit der Mk3 würde man dann dank des großen Betrachtungswinkels von unten aufs Display spitzen und den Bildausschnitt beurteilen können.

Oder Du montierst die Kamera als Remote in luftiger Höhe. Dank Live View und WLAN brauchst Du nicht mehr zu schätzen, wie das Bild wohl aussehen wird, sondern Du siehst es an Deinem Laptop und kannst von dort aus auslösen (hoffentlich ist die Anzeigeverzögerung einigermaßen gering).

Maik

OK, Deiner Argumentation mag ich noch folgen. Ich gebe zu, daß ich beruflich sehr langweilig und konventionell arbeite - ich fote meist Menschen, Gebäude oder Gegenstände, die direkt abgelichtet werden wollen . . . ;) Die Frage bleibt dennoch, inwieweit sich die Bildqualität in Bezug auf Farbrauschen in solchen Situationen verschlechtert. Fakt bleibt nunmal die Tatsache, daß einer der Urvorteile der DSLR der Umstand war bzw. ist, daß der Sensor just in time unter Strom gesetzt werden muß - im Gegensatz zur Kompakten. Schon bei wenigen Sekunden soll das Wärme- / Farbrauschen sichtbar zunehmen.

Da bis jetzt ohnehin alles reine Spekulation ist, bleiben erste Tests abzuwarten. Bis jetzt bin ich jedoch kritisch ob die reine Bildqualität wirklich besser ist, als die der 5D . . .

Da ich ein Fan des Vollformats bin, kommt für mich erst der Nachfolger des großen Bruders in Frage oder der 5D - in zwei oder drei Jahren . . . .

Sascha
 
Yeeehaaaaa .... wie freu ich mich drauf wenn dieses Geräusch in meinen heimischen Hallen und Parks erschallt!!! Und zwar aus meiner Hand :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten