• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-1D Mark III, hier ist sie........

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Das z.B. alpin.jpg reißt mich hingegen vom Hocker, das ist einfach unglaublich gut und genial in den Farben. Hier bilde ich mir ein die 14 Bit des neuen RAW Formates zu merken.
Nenne es Paranoia, aber ich meine hier schon etwas Rauschen erkennen zu können :D

OK, das ist vielleicht übertrieben und sieht man nur, wenn man auf 2*3 Meter ausbelichtet, aber eine ganz andere Problematik drängt sich da in den Vordergrund: Die Schärfeebene liegt eindeutig bei den Handschuhen, das Gesicht des Rennläufers ist schon fast im Unschärfebereich (und das bei F5!). Jetzt drängt sich die Frage auf - wie zum Henker soll man mit 45 AF-Felder bei Sportfotos auf Brust oder Gesicht scharfstellen? :evil:

Vielleicht ist genau dafür die Möglichkeit geschaffen worden, je Objektiv die Fokusebene zu definieren. :lol:
 
Ich dachte auch für einen kurzen Moment: "Das ist sie, die muss ich haben!"

Nach einem längerem Moment komme ich aber wieder zu Sinnen und muss erkennen, dass ich nicht die Zielgruppe für diese Kamera bin (Amateur).
So warte ich auf September 07 und schlage dann bei einer 3D oder auch 40D zu, die ähnliches leistet und die Hälfte kostet. Ich brauche keine 110 Bilder/Reihe oder 10 Bilder/Sekunde.
Daher spare ich mir das Geld und mache einen schönen Urlaub davon.

Ja, für Berufsfotografen, die bei Wind und Wetter damit arbeiten müssen und die 10 fps brauchen, sicher ein nettes Arbeitsgerät, aber für den Normalsterblichen wären der AF, Digic III und einige der anderen Innereien in einer preiswerteren 40D sicher interessanter. Das wäre dann vermutlich das Ende meiner 350D als Telekonverter.
 
Ja, für Berufsfotografen, die bei Wind und Wetter damit arbeiten müssen und die 10 fps brauchen, sicher ein nettes Arbeitsgerät, aber für den Normalsterblichen wären der AF, Digic III und einige der anderen Innereien in einer preiswerteren 40D sicher interessanter. Das wäre dann vermutlich das Ende meiner 350D als Telekonverter.

Diesen AF wird es vielleicht mal in 5 Jahren in einer zweistelligen geben - wenn überhaupt - wenn die 1er ein radikalen neuen bekommen! Immerhin gibt es den 45-Felder AF schon seit 2000 in den 1ern, und er ist noch so weit von allen anderen entfernt, das ich kaum für die nächsten Jahre damit in irgendwas mittelklässlichem rechne...:)
 
Justage des AF je Linse finde ich auch schick. Auch wenn man das mit einem guten AF beispielsweise ala 5D kaum benötigt, so ist es doch schön, den Fokuspunkt genau auf seine Vorlieben ausrichten zu können. Mal gespannt ob das auch bei Sigma Linsen funktioniert :angel:
Kommt darauf an. Im exif kann man ja die ID vom Objektiv auslesen, mit der sich das Objektiv an der Kamera angemeldet hat. Es ist ein Byte reserviert, also sind 256 Objektive unterscheidbar. Ob sich nun Sigma und Konsorten alle mit der gleichen ID anmelden oder sich welche von den originalen Canon klauen hab ich noch nicht nachgesehen.
 
Diesen AF wird es vielleicht mal in 5 Jahren in einer zweistelligen geben - wenn überhaupt - wenn die 1er ein radikalen neuen bekommen! Immerhin gibt es den 45-Felder AF schon seit 2000 in den 1ern, und er ist noch so weit von allen anderen entfernt, das ich kaum für die nächsten Jahre damit in irgendwas mittelklässlichem rechne...:)
Den 1er AF wirds wohl nie in einer Nicht-Einser (hoffentlich reicht nicht einstelligen) geben, grade weils denn eigentlich schon seit 2000 gibt. Da hätte Canon ja genug Zeit gehabt. Das schlimme ist eher, das es zig User gibt, die mit dem zweistelligen vollkommen zufrieden sind und es als non-plus-ultra annehmen.
 
Den 1er AF wirds wohl nie in einer Nicht-Einser (hoffentlich reicht nicht einstelligen) geben, grade weils denn eigentlich schon seit 2000 gibt. Da hätte Canon ja genug Zeit gehabt. Das schlimme ist eher, das es zig User gibt, die mit dem zweistelligen vollkommen zufrieden sind und es als non-plus-ultra annehmen.

Auf die Idee würde ich nicht kommen.
Aber wieder die Frage, die mir keiner beantwortet: wie ist denn der AF der Konkurrenz im Vergleich zur Canon Zweistelligkeit? Das wär mal interessant.
 
Auf die Idee würde ich nicht kommen.
Aber wieder die Frage, die mir keiner beantwortet: wie ist denn der AF der Konkurrenz im Vergleich zur Canon Zweistelligkeit? Das wär mal interessant.

na ja, es ist alles relativ :)

ich fotografiere schon seit vielen jahren sowohl mit canon 1D, div. "zweistelligen" und auch "konkurrenzfabrikaten".

der AF der 1D ist spitze (bekannt), die nikon D1 (und einstellige nachfolger) ist praktisch gleichwertig.

die zweistelligen canons sind vom AF her schnell (vor allem ab 20D), dafür aber (das bereits ab 10D) etwas hektisch und gerne mal ungenau .. also nicht das ideale z.b. für eine wirklich gute ausbeute bei sport und speed.

aber auch die meisten mir bekannten modelle der gleichen klasse von konkurrenten sind kaum besser ... eine typisch positive ausnahme ist der AF von oly (habe hier nur die E-1): langsam und behäbig (gegenüber den zweistelligen canons) - dafür aber sehr präzise.
 
na ja, es ist alles relativ :)

ich fotografiere schon seit vielen jahren sowohl mit canon 1D, div. "zweistelligen" und auch "konkurrenzfabrikaten".

der AF der 1D ist spitze (bekannt), die nikon D1 (und einstellige nachfolger) ist praktisch gleichwertig.

die zweistelligen canons sind vom AF her schnell (vor allem ab 20D), dafür aber (das bereits ab 10D) etwas hektisch und gerne mal ungenau .. also nicht das ideale z.b. für eine wirklich gute ausbeute bei sport und speed.

aber auch die meisten mir bekannten modelle der gleichen klasse von konkurrenten sind kaum besser ... eine typisch positive ausnahme ist der AF von oly (habe hier nur die E-1): langsam und behäbig (gegenüber den zweistelligen canons) - dafür aber sehr präzise.

Danke!:top:
Also kann man schon sagen: jammern auf hohem Niveau, denn die Konkurrenz kanns auch nicht beser, oder?
 
Es rauscht kaum, aber von der Gefiederstruktur ist auch nicht viel übrig geblieben. Dieses bisher einzige ISO 800 Bild der Mk3 reißt mich jetzt nicht vom Hocker, das könnte auch einfach per Digic III entrauscht sein. Abwarten, was die Realität bringt.

Maik

Das reißt mich schon vom Hocker. Bei dem doch relativ hellen Himmel ist das Gefieder der Unterseite noch klar erkennbar. Das schafft die Mk II keinesfalls.

Michael
 
Danke!:top:
Also kann man schon sagen: jammern auf hohem Niveau, denn die Konkurrenz kanns auch nicht beser, oder?

richtig - unbedingt !! :)

obwohl ich 2 stück 1D habe, nehme ich sehr häufig schon aus gewichtsgründen eine "2-stellige" und habe dennoch keine (nennenswerten) probleme mit dem AF... ich mache allerdings praktisch auch fast nie sport, sondern AL, konzert, theater usw.

ich denke, dass man mit einer 20D bzw. besser 30D sehr gut leben kann ... mit den vorerwähnten einschränkungen.

ich muss allerdings der fairness halber erwähnen, dass ich z.b. die neuen nikons (D200, D80) gar nicht kenne ...
 
Das reißt mich schon vom Hocker. Bei dem doch relativ hellen Himmel ist das Gefieder der Unterseite noch klar erkennbar. Das schafft die Mk II keinesfalls.

Das kommt auf die Lichtverhältnisse vor Ort an. Wenn z.B. der Boden hell ist und viel Licht reflektiert, kriegst Du da ganz von selbst Zeichnung ins Gefieder. Das muß alles Spekulation bleiben, bis seriöse Tests erscheinen oder die Kamera im Handel ist.

Maik
 
Das kommt auf die Lichtverhältnisse vor Ort an. Wenn z.B. der Boden hell ist und viel Licht reflektiert, kriegst Du da ganz von selbst Zeichnung ins Gefieder. Das muß alles Spekulation bleiben, bis seriöse Tests erscheinen oder die Kamera im Handel ist.

Maik

Das ist meinerseits keine Spekulation. Hab reichlich von den Tieren bei sehr unterschiedlichen Verhältnissen geknipst.......zeig mal deine diesbezüglichen Bilder und wir können weiter debatieren.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten