• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1200D

Chip hat ein Testvideo hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=6i85_jw-_RU
 
..Zum Teufel mit diesen halb-seidenen Dreistelligen; und vor allem den TRÄGERN von Zwei- oder gar Ein-stelligen! - die oftmals zu nicht "mehr" befähigt zu sein scheinen, als zu "tragen"...

- 1100D aus ÜBERZEUGUNG!
Sollte dieser Kamera - GERNE! - etwas bild-qualitativ noch BESSERES nachfolgen, kaufe ich eine solche Kamera SOFORT!

Als "Fotograf" würde ich mich selbst nämlich bezeichnen;
und ausdrücklich nicht als "Bild-Bearbeiter" am PC;
schon gar nicht als "TRÄGER"!
 
Wenn der Preis passt ist das eine empfehlenswerte Einsteiger-/Zweitcam mit allem was man braucht und scheinbar endlich etwas griffiger Belederung.
Ich werd die sicher im Laden mal in die Hand nehmen um zu schauen, ob die besser in der Hand liegt als die 1000D/1100D und damit auch was für meine Eltern wäre.
Das gejammer um die Ausstattung kann ich beim unteren Ende der Skala irgendwie nicht nachvollziehen und halte das für ein ziemlich verqueres Erwartungsbild.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke die 1200d ist eine Einsteigercam, die es den (wirklichen) Einsteigern leicht machen soll, sich eine DSLR zu kaufen. Ein gewisser Anteil wird so viel Spaß daran finden, daß zukünftig weitere Objektive und auch Bodys gekauft werden.
Diejenigen, die bereits Canon kennen/benutzen werden feststellen, daß die 1200d vielleicht doch nicht alle Erwartung erfüllen kann - soll sie ja auch nicht, sonst würde ja keiner die teureren Modelle kaufen.

Aus Sicht von Canon geht es nicht darum, den Benutzer zufrieden zu stellen, sondern zu verhindern, daß er eine andere Marke kauft. Wenn dabei der Kunde glücklich ist, ist das ein netter Nebeneffekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Aus Sicht von Canon geht es nicht darum, den Benutzer zufrieden zu stellen, sondern zu verhindern, daß er eine andere Marke kauft. Wenn dabei der Kunde glücklich ist, ist das ein netter Nebeneffekt.
Na ja,.. Canon wird schon daran gelegen sein, auch den Neukunden im Einstiegsbereich zufrieden zu stellen. Schließlich soll er ja im Idealfall weitere Objektive und Zubehör kaufen und den Body irgendwann upgraden. Wäre er nicht ein Weile glücklich und zufrieden, würde er vielleicht zu Nikon oder Pentax wechseln oder gar in ein anderes Segment (DSLM, Kompakt o.ä.).

Insofern werden sich die Marketing-Fachleute genau überlegen, welche Features sie heute den Modellklassen mitgeben, damit der Kunde im Zuge des technischen Fortschritts mit Folgekäufen der Marke treu bleibt.
 
Meine Güte, der übliche Kunde kommt wie ich, von der Kompakten in die Einsteigerwelt der DSLR, und wird mit jeder DSLR deutlich bessere Bilder erreichen als vorher. Und er wird nicht 2000€+ am Anfang dafür ausgeben.

Ich, für meinen Teil, bin mir meiner 1000D top zufrieden. Ich beherrsche nach gut drei Jahren gerade mal diese Kamera halbwegs vernünftig. Ich machen aber auch nur ca 1000 Fotos pro Jahr, wobei, wie meine Vorredner schon angesprochen haben, Fehler in Motivauswahl und Bildkomposition deutlich häufiger sind (99,9% aller Fehlerhaften Bilder ), als Fehler des Systems (maximal 0,01% der Fehlerbilder)

Kann die neue Generation mehr, bestimmt, braucht der Anfänger das: Wohl kaum. Der muss erstmal die Grundlagen der Handwerks Fotografie lernen. Und das kann er am Besten, wenn er nicht mit allen Möglichkeiten gleichzeitig konfrontiert wird und dafür waren die 1X00D immer gut geeignet. Für Fotofreaks, und da ist es wie bei jedem anderen Hobby auch, ist das Beste gerade gut genug. In meinen anderen Hobbies, dem Lauf und Triathlonsport zählen bei vielen, meist körperlich unterlegenen Sportler und Möchtegernsportlern, auch nur Marken und Zahlen. Das beste Rad, die besten Schuhe und die beste Schwimmausrüstung, damit dann keine 120 Watt treten bzw unter 6min/km laufen können, aber alle andere sind nichts wert.

Die gleichen Züge lassen sich in allen Foren und allen Themen wiederfinden.

Canon macht es in meinen Augen richtig, sie bieten eine günstige Einstieger DSLR an, die den Werbe und Marketingabteilungen der großen (MM oder Planetenmarkt) in die Hände spielt, denn der Kunde dort kennt nur Megapixel als Qualitätsmerkmal. Den Rest lernt er vielleicht mit so einem Modell kennen, oder halt auch nicht. Für die Wissenden sind die MP schon lange kein Kriterium mehr.

Wenn ich mir hier so die Galerien ansehe und was einige da so posten, aus ihren xD oder dem 5000€ Objektiv, so herausholen, dann muss ich feststellen, mein Nachbar (Berufsfotograf) mit seiner Uralt DSLR mit 6MP macht deutlich bessere Fotos. Was sagt das, Material ist nicht alles, man muss es auch beherrschen. Für meinen Teil lerne ich lieber noch ein bisschen mit meiner Veralteten Technik (1000D mit den Kitobjektiven oder dem Sigma 18-200mm II DC OS HSM) und kaufe mir dann evtl. mal was besseren. Und für solche Leute sind Einsteiger DSLR gemacht, für Umsteiger oder Gelegenheitsfotografen die bessere Bilder als die einer kompakten haben wollen, nicht für Nerds
 
- 1100D aus ÜBERZEUGUNG!
Wenn du geschrieben hättest "1000D aus ÜBERZEUGUNG!" hätte ich deinem Beitrag noch etwas abgewinnen können. :rolleyes:

Die hat nämlich noch alles Wesentliche drin, was heute zu einer DLSR-Kamera gehört. Was man bei 1100D und 1200D nicht mehr behaupten kann, weil der Staubrüttler wegrationalisiert wurde. Und das ist zumindest für mich ein absolutes No-Go!

Erwin
 
Wenn du geschrieben hättest "1000D aus ÜBERZEUGUNG!" hätte ich deinem Beitrag noch etwas abgewinnen können. :rolleyes:

Die hat nämlich noch alles Wesentliche drin, was heute zu einer DLSR-Kamera gehört. Was man bei 1100D und 1200D nicht mehr behaupten kann, weil der Staubrüttler wegrationalisiert wurde. Und das ist zumindest für mich ein absolutes No-Go!

Erwin

Das hab ich gesucht... also eine DSLR ohne Sensorreinigung per "Staubrüttler"... geht einfach nicht... da wird am Falschen Ende gespart... bzw... da freut sich Canon wenn die 1200D alle 6 Monate in die Wartung muss... Das Geld gleich sparen und eine dreistellige kaufen... die 600D ist sehr beliebt, wenn es noch etwas günstiger sein darf, dann direkt die 550D kaufen... ist eine Super DSLR , die einfach funktioniert.
 
Das hab ich gesucht... also eine DSLR ohne Sensorreinigung per "Staubrüttler"... geht einfach nicht... da wird am Falschen Ende gespart... bzw... da freut sich Canon wenn die 1200D alle 6 Monate in die Wartung muss... Das Geld gleich sparen und eine dreistellige kaufen... die 600D ist sehr beliebt, wenn es noch etwas günstiger sein darf, dann direkt die 550D kaufen... ist eine Super DSLR , die einfach funktioniert.

Darum geht es doch: wer als "Umsteiger" nicht mehr Geld ausgeben möchte als für eine bessere Kompaktkamera, der greift zur 1000/1100/1200D.
Für diese Klientel eine durchaus attraktive Kamera auf Grund des Preises!
Dass hier gespaart werden muss, ist wohl leicht einsehbar. Dass die Sensorreinigung dem Rotstift zum Opfer gefallen ist, ist ja bedauerlich.

Aber wie soll das denn funktionieren, dass die 1200D wie eine 700D ausgestattet ist, aber nur den Preis einer 1200D kostet?

Die 1200D wird genauso wie die 1100D allein über die Preisschiene verkauft werden und nicht über die üppigen Ausstattungsmerkmale.

Wer mehr möchte, muss höherwertige Modelle zu einem höheren Preis in sein Blickfeld rücken.

Ich bin jedenfalls froh, dass es seinerzeit für mich als Ex-Powershot-User eine 1000D zu einem moderaten Kit-Preis zum "Antesten" gab.
Mit der Sensorreinigung konnte ich damals nichts anfangen und hatte sie sogar ausgeschaltet, bis ich erfahren hatte, wofür das eigentlich gut ist.

BTW: meine 5D1 hatte auch keine Sensorreinigung. Ein Blasebalk reichte (von wegen alle 6 Monate zur Wartung :ugly: )
 
also eine DSLR ohne Sensorreinigung per "Staubrüttler"... geht einfach nicht... da wird am Falschen Ende gespart... bzw... da freut sich Canon wenn die 1200D alle 6 Monate in die Wartung muss...
Ach komm, was kann denn ein Staubrüttler, was ein Blasebalg nicht auch kann? Dreck, der vom Blasebalg nicht runtergepustet wird, weil er festklebt, kriegt der Rüttler auch nicht weg.

Die meisten Einsteiger dürften anfangs ohnehin nicht oft wechseln, sondern bleiben beim Kitobjektiv oder kaufen sich ein Superzoom.
 
Ich glaube auch eher, dass der Staubrüttler überschätzt wird - wobei ich allerdings auch meine, dass Canon den absichtlich weglässt, obwohl er mittlerweile gar kein nennenswerter Kostenfaktor mehr ist. Immerhin hatten alle 18MP-Sensoren bisher diesen Rüttler mitbekommen. Es soll wohl eher der Abstand zu den Dreistelligen weiterhin deutlich machen.
 
Ich glaube auch eher, dass der Staubrüttler überschätzt wird -..
Naja, ich hatte zweimal einen direkten Vergleich:
Zuerst 300D vs 400D. Die 300D musste ich mit gewisser Regelmäßigkeit durchpusten, die 400D nie. Drastischer war der Unterschied zwischen der alten 5D und der 6D. Bei der 5D machte ich im Urlaub sicherheitshalber spätestens alle 2 Tage ein Testfoto, ob der Sensor noch halbwegs sauber war.

Ich finde eher, dass manche Leute den Staubrüttler unterschätzen.

Ich stimme zwar zu, dass der Staubrüttler keine Sachen wegbekommt, die ein Blasebalg auch nicht schafft. Aber der Dreck auf dem Sensor kommt halt nach Murphy oft zum dümmsten Zeitpunkt. Ich hatte mal in einer Urlaubsserie zwei ganze Tage lang einen „Elefanten“ auf dem Sensor. Das war ein „schöner Spaß“ die Bilder halbwegs zu korrigieren. Der Staubrüttler hätte dieses Problem garantiert beseitigt, so wie es halt 2 Tage später der Blasebalg auch machte. Nur waren da halt leider zwischenzeitlich ca. 300 Fotos mit unübersehbarem Sensordreck im Kasten.

Ne, über dieses Feature lasse ich mit mir nicht diskutieren. Das gehört bei DSLRs eindeutig zur Standardausstattung. Da sollen die lieber zur Differenzierung gegenüber der nächsthöheren Klasse andere Merkmale weglassen.

Erwin
 
...
Ne, über dieses Feature lasse ich mit mir nicht diskutieren. Das gehört bei DSLRs eindeutig zur Standardausstattung. Da sollen die lieber zur Differenzierung gegenüber der nächsthöheren Klasse andere Merkmale weglassen.
Stimmt schon. Es muss einem halt klar sein, dass man beim kleinsten Modell auf ggfs. sinnvolle Sachen verzichten muss, denn sonst bräuchte man ja nicht über "größere" Modelle nachzudenken.

Persönlich habe ich auch keine wirklichen Erfahrungswerte zum Staubrüttler, weil ich nicht beurteilen kann, ob oder wie viel Staub bei meiner 500D schon weggerüttelt wurde, da ich noch nie einen verdreckten Sensor hatte (nach fast 5 Jahren).

Objektive wechsle ich so häufig wie nötig oder gewünscht, wobei ich aber darauf achte, dass dies in geschützter Umgebung passiert und der Spiegelkasten nie länger offen ist als nötig. Vielleicht sieht deshalb der Spiegelkasten bei mir immer noch wie neu aus.
 
Es muss einem halt klar sein, dass man beim kleinsten Modell auf ggfs. sinnvolle Sachen verzichten muss, denn sonst bräuchte man ja nicht über "größere" Modelle nachzudenken.
Ja, aber was halt hier wirklich negativ aufstößt, ist die Tatsache, dass beim ersten absoluten Einsteigermodell 1000D der Staubrüttler noch drin war. Wäre er generell bei der 4-stelligen Klasse außen vor, könnte man sagen, ok das ist halt aus Kostengründen so. Aber so wurde doch insgeheim eingestanden, dass dieses Feature nur minimal kosten kann, sonst wäre es eben in der 1000D nicht verbaut gewesen.

Ein Staubrüttler, der die Herstellungskosten um 5 USD hätte steigen lassen, wäre garantiert nicht Bestandteil der 1000D geworden. Vermutlich reden wir hier über einen Kostenfaktor im Bereich von einem USD.

Erwin
 
... Vermutlich reden wir hier über einen Kostenfaktor im Bereich von einem USD.
Meinte ich ja. Wenn vorher vielleicht in Millionen Modelle Exemplare des 18MP-Sensors ausschließlich mit Rüttler verbaut wurden, würde mich nicht wundern, wenn es fast schon teurer wäre, den dann bei der 1200D wegzulassen. Vielleicht ist er ja vorhanden und "abgeschaltet". :lol:
 
Und nun die wirklich interessante Frage:

Wenn man eine Einsteiger-DSLR kaufen will was ist besser:

a) Warten bis die 1200D gerade raus ist und im "Abverkauf" an Rudis Reste Rampe (aka Mediamarkt) eine 1100D mitnehmen

b) Etwas warten und die 1200D nehmen

Daher: Ist die 1200D so viel besser als eine 1100D wenn Videos nicht auf dem Programm stehen?
 
...
Daher: Ist die 1200D so viel besser als eine 1100D wenn Videos nicht auf dem Programm stehen?
Persönlich würde ich - so ich denn eine Einstiegscam suchen täte - die 1200D vorziehen, da sie die komplettere Cam ist. Beim Vorgänger "fehlt" mir zu viel, sodass auch ein etwas niedrigerer Preis nicht gerechtfertigt wäre.
 
Oder zur 600D greifen, denn die kostet mit Objektiv gute 50,-€ weniger als die 1200D, bietet aber wesentlich mehr.

Ich persönlich bin kein Markenfetischist, ich habe Canon und Nikon und vielleicht kaufe ich mir demnächst sogar eine Olympus. Aber wenn ich mir die 1200D ansehe, frage ich mich ob Canon seine Kunden veräppeln will.

Nikons neue Einsteigerkamera bekommt einen 24 Megapixel-Sensor ohne AA-Filter + ein neues Kitobjektiv spendiert. Hat dazu selbstverständlich einen Staubrüttler und sogar einen Mikrofoneingang für vernünftigen Videoton.

Und Canon spendiert der neuen Einsteigerkamera einen alten Sensor, ein altes Objektiv und eine animierte Bedienungsanleitung als App... Und verkauft das Ganze dann teurer als ein gutes Modell der eigenen, nächsthöheren Klasse (100D, 600D). Mit der 700D/100D wurde das sehr gute 18-55 IS STM als Kitobjektiv eingeführt. Und die neue Kamera bekommt jetzt wieder das Objektiv der letzten Generation beigelegt?

Das ist doch ein schlechter Scherz von Canon, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten