• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1200D

Oder zur 600D greifen, denn die kostet mit Objektiv gute 50,-€ weniger als die 1200D, bietet aber wesentlich mehr.

....

Ist die 1200D denn schon lieferbar?
Sobald die 1200D lieferbar ist, wird auch der Preis merklich nach unten gehen!
 
Ist die 1200D denn schon lieferbar?
Sobald die 1200D lieferbar ist, wird auch der Preis merklich nach unten gehen!

Daher ja auch die Fragestellung, beim Bekannten (ich bin mit meiner 1100D gut zufrieden) eilt es nicht auf vier Wochen und es ist, wie bei mir, nebenbei-Hobby
 
....

Und Canon spendiert der neuen Einsteigerkamera einen alten Sensor, ein altes Objektiv und eine animierte Bedienungsanleitung als App... Und verkauft das Ganze dann teurer als ein gutes Modell der eigenen, nächsthöheren Klasse (100D, 600D). Mit der 700D/100D wurde das sehr gute 18-55 IS STM als Kitobjektiv eingeführt. Und die neue Kamera bekommt jetzt wieder das Objektiv der letzten Generation beigelegt?

Das ist doch ein schlechter Scherz von Canon, oder?

Wie gesagt, die 1200D ist noch nicht mal lieferbar.
Dass die ausgerufenen Preise sich noch an der UVP orientieren, sollte kaum verwundern.
Sobald sie lieferbar ist, gehen die Preise (wie immer) nach unten und werden erst dann vergleichbar!

(die 600D hat eine UVP von 850 Euro, die 1200D von 400 Euro)

Die 100D ist wohl kaum günstiger zu bekommen als die 1200D.
Die 600D ist ein EOL Produkt, das abverkauft wird.
Die 700D ist eine ganz andere Ausstattungs- und Preisklasse.
 
100D und 1200D kosten beide um 500,-€ bei einem großen Onlineversand.

Es ist zwar richtig, dass der Preis für die 1200d irgendwann fallen wird. Das tun die Preise der anderen Kameras aber auch.

Muss natürlich jeder selber wissen für was er sein Geld ausgibt. Aber als Einsteiger würde ich mich sicher ärgern, wenn ich die 1200D kaufe und danach mal schaue was die Einsteigerkamera der anderen Mitbewerber bieten.

Man will doch mit den Kameras Kunden binden und sie nicht ins andere Lager treiben. Sollte man jedenfalls meinen.
 
Man muss sich auch in den Kunden versetzen, der wahrscheinlich zum ersten Mal eine DSLR sucht. Ohne sonderliche Fachkenntnisse und ohne dauerndes Lesen in Foren sind vermeintliche Nachteile oder gravierende Unterschiede zu Nikons Einstiegsmodellen für einen Anfänger kaum kaufentscheidend auszumachen. Und letztlich bekommt der Kunde ja eine Kamera, die in der Lage ist - meinetwegen erst nach dem Erlernen der fotografisch-technischen Grundlagen - schöne Bilder zu machen.
Insofern finde ich das Gejammere über die 1200D etwas übertrieben. Sie reiht sich nahtlos in das aktuelle Line-up der aktuellen Canon-Modelle ein.
 
Nur ist das Lineup von Canon wirklich noch zeitgemäß?

Man sollte den Einsteiger auch nicht dümmer hinstellen als er ist...

Das Geschriebene galt vielleicht vor 15 Jahren als es mit Internetvergleichen, Foren, Tests, Rezensionen usw noch nicht soweit her war. Und man darf auch nicht vergessen, jede etwas bessere Kompaktkamera ist ja heutzutage besser ausgestattet als Canons DSLR-Einsteigerserie.

Mit 500,-€ für den Einstieg ist es ja nicht getan, denn es kommen ja auch noch weitere Kosten hinzu für Tasche, Speicherkarten, Ersatzakku usw. Und ich denke mal, wer so viel Geld ausgibt, wird sich in der Regel vorher schon ein wenig informieren. Heutzutage hat niemand Geld zu verschenken.

Vielen geht es hier offensichtlich darum, dass Canon möglichst viel Gewinn mit wenig Einsatz macht. Warum auch immer, seid Ihr alle Canon-Händler? Ich sehe es eher aus Sicht des normalen Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heist "besser ausgestattet" bei Kompaktkameras? Wenn die Anforderung Dinge wie "wechselbares Objektiv" beinhaltet ist es Sense mit "besser ausgestattet". Dito bei diversen anderen Dingen wie Aufsteck-Blitzen oder einfach nur dem Format des Bildsensors. Gerät wird nach Bedarf gekauft nicht nach "Hip"(1)

Passt das "Lineup"? Hängt davon ab wie man es definiert. In Übergangsphasen wie jetzt (600/1100 laufen aus, 1200 läuft an) von Firmen mit "langen" Zyklen (die auslaufenden Modelle sind 3+ Jahre alt) gibt es Überlappungen wo der Restbestand eines alten Models preislich mit einem neueren, "kleineren" Model konkurrieren kann. In dem Zeitraum gilt "caveat emptor" aber das ist nicht der Normalfall und was die normalen Preise angeht da haben andere schon etwas dazu gesagt

Was Marken angeht da kauft man in der Regel was man kennt / was Bekannte haben und man dort testen konnte. Oder was man durch Zufall günstig bekommen hat (so kam ich zur 1100D ;) )

Finde ich es gut wenn "Hersteller meiner Wahl" ordentlich Gewinne macht? JA denn das erhöht die Chancen das er auch noch da ist wenn ich einen Garantiefall habe / Teile brauche. Solange das WAS er mir anbietet für micht ein ordentliches Preis/Leistungsverhältnis hat ist "maximaler Gewinn" völlig ok(2). Und bis auf das "Modern-UI Gegenstück" Staubrüttler ist die Ausstattung der 1200D solide, praktisch das was 2011 eine Klasse höher angeboten wurde. Und sobald die Preisverzerrung durch den Abverkauf der 600D weg ist passt es. Die 100D hat ja durchaus eine andere "Nische"


(1) Vor kurzem sang jemand mir das "Hohe Lied Retina" / zitierte aus dem "Buch Jobs" wie toll / leicht / ausdauernd sein iPad sei. Mag sein, aber kann es Wacom "Penabled", laufen Netbeans und Glassfish? Nein - tja dann bleibe ich bei "Lil Bill" (Surface Pro/2)

(2) Hätte Sony das gemacht währe "Lil Bill" wohl "Baby Godjira" (Duo 13) geworden. Aber da keiner weiss ob es Vaios 2015 nocht gibt...
 
Hm weiß nicht. Dann habe ich wohl andere Vorstellungen von aktuellen Produkten. Oder ich habe mir zu lange die Einsteigerkameras anderer Firmen angesehen.

Für mein Verständnis ist es nicht nachvollziehbar, dass Canon seit über einem Jahr ein neues Kitobjektiv auf dem Markt hat, dann aber 2014 eine Kamera auf den Markt wirft die wieder mit den alten Objektiven ausgestattet wird.

Auf mich wirkt die 1200D ein wenig wie eine Restmüllverwertung, um den alten Kram endlich aus den Lagern zu bekommen.
 
Auf mich wirkt die 1200D ein wenig wie eine Restmüllverwertung, um den alten Kram endlich aus den Lagern zu bekommen.
Was erwartest du denn von Canon wie sie das absolute Einsteigermodell ausstatten sollen ?
Die 1100D gab es im Vorweihnachtsgeschäft zeitweise für 280€ - mit Objektiv. Das wird der 1200D auch nicht anders gehen. Das Teil muß in erster Linie billig sein.
 
Hm weiß nicht. Dann habe ich wohl andere Vorstellungen von aktuellen Produkten. Oder ich habe mir zu lange die Einsteigerkameras anderer Firmen angesehen.

Für mein Verständnis ist es nicht nachvollziehbar, dass Canon seit über einem Jahr ein neues Kitobjektiv auf dem Markt hat, dann aber 2014 eine Kamera auf den Markt wirft die wieder mit den alten Objektiven ausgestattet wird.

Auf mich wirkt die 1200D ein wenig wie eine Restmüllverwertung, um den alten Kram endlich aus den Lagern zu bekommen.

bei der kit version ist doch das aktuelle 18-55mm 3.5-5.6 IS II mit bei.

also von techdaten finde ich die kam wenn man bedenkt das sie jetzt noch mal gut 50 bis 80 euro im keller fallen wird tiptop

grade wenn ich zurück denke hat mich damals die 550D kit gut 800 euro gekostet als einsteiger kam ca 2010.
 
...
grade wenn ich zurück denke hat mich damals die 550D kit gut 800 euro gekostet als einsteiger kam ca 2010.
Bei einigen Features ist die 1200D sogar "besser" als die 500D, für die ich 2009 nach dem ersten Preisrutsch im IS-Kit 680,- bezahlt habe.
Eigentlich ist es doch toll, dass der Kunde mittlerweile immer "mehr Kamera" für immer weniger Geld bekommt, sofern er schaut, dass die Ausstattung seinen Anforderungen genügt.
Unschlagbar waren zuletzt einige Angebote der 600D für 380,- im IS-Kit -- wer da gekauft hat, kann lange glücklich sein. ;)

Es sollte doch klar sein, dass die Marketing-Leute von Canon einige evtl. sinnvolle Features bei der 1200D weglassen (oder deaktivieren), damit ein Abstand zu den aktuellen Dreistelligen bleibt, welche ja sonst keiner kaufen bräuchte.

Genau betrachtet würden doch zwei Modelle ausreichen, wenn man alles reinpackt, was technisch machbar ist: Ein Profimodell im VF mit allem, was der Profi braucht und ein Einstiegsmodell mit APS-C und allem Schnickschnack, der möglich ist. Dann gäbe es aber nur alle 2-3 Jahre was Neues.
Doch der Markt muss in Bewegung bleiben, sonst wird der Verbraucher träge und kauft noch seltener - und das ist nicht nur in der Foto-Branche so.
 
In der Autobranche nennt man sowas "Facelift"... :D

Siehe 650D -> 700D.

in dem fall würde ich er sagen weg vom Imageschaden.

was die kleinen angeht diese kams sind zum anfixen, preis so runter drücken wie es nur geht schaut man 1100D ca 230 euro ich zweifel dran das bei dieser kam heute noch ein großer gewinn drin ist, aber wenn dieser 6 Monate später eine 70D kauft :evil: und 2 Jahre später eine 5DMKIII :evil::evil: sieht es für canon deutlich besser aus.

kaum ein Einsteiger sagt entweder richtig oder gar nicht.
sondern fangen mit dem an was sie denken zu brauchen ich schaute damals auch erst mal mit einem Auge auf die 1000D hätte damit auch gut 50% kosten gespart.
hatte mich aber doch für die 550D entschieden, weil für mich damals die bessere Features. bei den stand damals würde ich heute sofort die 1200D nehmen.
 
kaum ein Einsteiger sagt entweder richtig oder gar nicht.
sondern fangen mit dem an was sie denken zu brauchen ich schaute damals auch erst mal mit einem Auge auf die 1000D hätte damit auch gut 50% kosten gespart.
hatte mich aber doch für die 550D entschieden, weil für mich damals die bessere Features. bei den stand damals würde ich heute sofort die 1200D nehmen.

Ich denke eher, dass viele Einsteiger, die sich bewusst für eine teurere Systemkamera entscheiden, nicht nur das Nötigste haben und bezahlen wollen sondern auch etwas über ihre aktuellen Bedürfnisse gehen wollen, damit die Kamera auch noch sinnvoll für sie ist, wen sie andere Interessen entwickelt oder etwas mehr gelernt haben.

Die meisten Einsteiger wollen wohl schon "was Gutes" und nicht nur irgendetwas, das einigermaßen seinen Dienst tut.

Ob die 1200d nun besser oder gleich gut wie die 600d ist, kann ich nicht sagen.

Aber ich glaube nicht, dass viele Anfänger sich bewusst ein günstiges Modell kaufen in der Absicht, es innerhalb kurzer Zeit zu ersetzen.


LG
Frederica
 
Ein/Aufsteiger habe ich derzeit welche im Bekanntenkreis und bin selbst indirekt einer. Der Gedankengang hat Elemente wie:

+ Aus Recherchen weiss ich das <x> mit einer DSLR besser geht / leichter ist
+ Ich möchte <x> und das kann die Kompakte nicht(richtig)
+ Die kleine DSLR kostet nur <b <= 150€> mehr als die gute Kompakte
+ Die nächst größere DSLR kostet <b+c, c>100€> mehr, das kann ich vor Partner/Konto/whatever nicht rechtfertigen

Und dann kommt eine kleine DSLR ins Haus weil "Schatz die kann viel mehr und kostet nicht viel mehr". Eine 1100D hatte ich als Ersatz für die Powershot 710 damals eh im Auge, der Preis was "dicht genug" an einer guten Kompakten. Eine dreistellige war dann "jehnseits von gut und böse" weil so viel für ein "300 Schuss/Jahr" (1) Gerät auszugeben war nicht vorstellbar

Die Situation das 600D und 1200D bei ähnlichen Leistungen ähnliche Preise haben ist ja nicht der Normalfall sondern mit dem EOL der 600D und dem Zulauf der 1200D begründet. Im Normalfall liegen da 100+ € dazwischen.

(1) Wobei es 2013 dann mehr so 2500 Schuss geworden sind. Es sind halt doch ein paar Sachen mehr machbar und werden gemacht. Selbst wenn ich "Urlaub" und "Lernen" rausrechne werde ich wohl > 1000 in 2014 machen
 
... und nicht zu vergessen, dass man vorher meist auch ein paar nette Linsen kauft, die den Wert vom Body leicht um ein Vielfaches übersteigen. :eek:

Das kommt dazu. Die Wahl "4 stellig+18-55+55-250" oder "3 Stellig+18-55 wenn ich es billig kriege" ist für viele Anfänger ja auch ein Grund die vierstellige zu nehmen und die Differenz in das 1. Wechselobjektiv zu hauen. Weil "Da gibt es mehr Objektivwahl" zumindest im Bekanntenkreis schon einer der Gründe für DSLR ist (Und dafür ggf. die selbe Sorte wie die anderen Bekannten zu kaufen :) )
 
Man merkt nun, daß die 1200D im Anmarsch ist.

Ich hab am Wochenende ein Werbeprospekt vom Blödmarkt gesehen, in dem die 1100D für eine dreistellige Schnapszahl mit der Ziffer 2 angeboten wird. Allerdings mit dem 18-55 DC III... :rolleyes:

Aber für Leute, die eine DSLR wollen und sich vorher nicht informieren (bzgl. Kitobjektiv), genau das richtige Angebot.
 
... und nicht zu vergessen, dass man vorher meist auch ein paar nette Linsen kauft, die den Wert vom Body leicht um ein Vielfaches übersteigen. :eek:

Oder es läuft so:


Ein/Aufsteiger habe ich derzeit welche im Bekanntenkreis und bin selbst indirekt einer. Der Gedankengang hat Elemente wie:

+ Aus Recherchen weiss ich das <x> mit einer DSLR besser geht / leichter ist
+ Ich möchte <x> und das kann die Kompakte nicht(richtig)
+ Die kleine DSLR kostet nur <b <= 150€> mehr als die gute Kompakte
+ Die nächst größere DSLR kostet <b+c, c>100€> mehr, das kann ich vor Partner/Konto/whatever nicht rechtfertigen

Und dann kommt eine kleine DSLR ins Haus weil "Schatz die kann viel mehr und kostet nicht viel mehr". Eine 1100D hatte ich als Ersatz für die Powershot 710 damals eh im Auge, der Preis was "dicht genug" an einer guten Kompakten. Eine dreistellige war dann "jehnseits von gut und böse" weil so viel für ein "300 Schuss/Jahr" (1) Gerät auszugeben war nicht vorstellbar

Die Situation das 600D und 1200D bei ähnlichen Leistungen ähnliche Preise haben ist ja nicht der Normalfall sondern mit dem EOL der 600D und dem Zulauf der 1200D begründet. Im Normalfall liegen da 100+ € dazwischen.

(1) Wobei es 2013 dann mehr so 2500 Schuss geworden sind. Es sind halt doch ein paar Sachen mehr machbar und werden gemacht. Selbst wenn ich "Urlaub" und "Lernen" rausrechne werde ich wohl > 1000 in 2014 machen

Und viele dieser Kunden werden mit dem Kitobjektiv glücklich und wollen gar nicht wechseln, weder das Objektiv noch die Kamera, sondern wollen vielleicht nur das Gefühl haben, jetzt bessere Bilder machen zu können und auf jeden Fall gut eingekauft zu haben.

Viele Kunden bleiben ganz sicher an der günstigsten Einsteiger-DSLR + Kitobjektiv hängen und kämen nicht im Traum auf die Idee, noch etwas dazu zu kaufen.

Ihr scheint hier sehr stark von Euch auf andere zu schließen.:D

Man merkt nun, daß die 1200D im Anmarsch ist.

Ich hab am Wochenende ein Werbeprospekt vom Blödmarkt gesehen, in dem die 1100D für eine dreistellige Schnapszahl mit der Ziffer 2 angeboten wird. Allerdings mit dem 18-55 DC III... :rolleyes:

Aber für Leute, die eine DSLR wollen und sich vorher nicht informieren (bzgl. Kitobjektiv), genau das richtige Angebot.

Genau, da heißt es dann bei bestimmten Kunden, "Angebot gesehen, Preis verglichen, Kamera gekauft und sich gefreut!"
Ohne drückende Sorgen wie "hätte ich ein besseres Objektiv haben können?", "kann ich in einem Jahr einen besseren Body kaufen?" oder "welche weiteren Objektive kaufe ich mir denn jetzt mal zuerst?".;)
Also bei Kunden, die nicht in Foren lesen, die keine Kameratests lesen und die einfach eine günstige DSLR als bessere Kamera wollen.
Die werden die Kamera so lange behalten, bis sie kaputt ist und hätten, wenn sie sie nutzen und nicht vergessen, fürs Geld nicht mehr bekommen können.


LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute kurz im Blödmarkt...

Da werden 1200D (und 100D) mit DC III Kit-Objektiv angeboten... :evil:
Und das noch teurer, als woanders mit IS II bzw. STM... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten