• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1200D

Ich finde, die 1200er ist eine ganz gelungene Einsteiger DSLR.
Zeitgemäßer 18MP Sensor, ausreichend auflösendes Display, besserer Griff und mit 3fps Serienbild auch nicht zu langsam. Logisch, dass Canon da Luft nach oben zur 700er lässt. Es fehlt aber an nichts, was der Einsteiger für diesen Preis erwarten kann. Warum sich manch einer über den Sensor aufregt, kann ich nicht nachvollziehen. Heerscharen von Fotografen nutzen derzeit diese Technik und bringen wohl sehenswerte Resultate zu stande. Warum sollte dieser Sensor dann, gerade bei einem Einsteigermodell, auf einmal überholt sein? Außerdem hat Canon hier gar keinen Innovationsdruck. Guckt euch mal die Marktanteile an.
Da kommt erst Canon und dann erstmal lange nix bevor Nikon auftaucht...
 
Man könnte denken die Komponenten der 1200D stammen aus dem Technikmuseum, nicht nur der Sensor sondern auch Prozesor, Autofokus, Objektiv, Bildschirm u.a., zusammengeschustert, eine App dazu (ohne App gehts natürlich heute nicht mehr) und schon steigt der Einstandspreis um 200 Teuronen.
Klasse!!!
 
Beispiel:

Wenn Canon, nach anja's Aussage, wirklich mit abstand solche große Marktanteile hat warum sollte sich Canon dann also Gedanken um neue Entwicklungen machen?
 
Man könnte denken die Komponenten der 1200D stammen aus dem Technikmuseum, nicht nur der Sensor...

:lol: Da hast du es nun auf bislang 18 Kommentare gebracht, in welchen du fast jedesmal über den ach so schlechten und rükständigen Canon-Sensor schimpfst. Hast du keine anderen Hobbys?

Wer es mit der neuen 1200er nicht gebacken bekommt, schafft es auch mit einem "besseren" Sensor nicht. Für den Einsteiger, an den sich diese Kamera wendet, reicht die gebotene Leistung locker aus. Auch die der 1100er im übrigen. Und wer als Einsteiger mehr erwartet, wird außer bei der 700er event. noch bei Nikon oder Sony fündig. Gott sei Dank haben wir die Auswahl.
 
:lol: Da hast du es nun auf bislang 18 Kommentare gebracht, in welchen du fast jedesmal über den ach so schlechten und rükständigen Canon-Sensor schimpfst. Hast du keine anderen Hobbys?

Was ist dein Hobby? alle Kommentare anderer User stalken?...

Außerdem hat Canon hier gar keinen Innovationsdruck. Guckt euch mal die Marktanteile an.
Da kommt erst Canon und dann erstmal lange nix bevor Nikon auftaucht...

Um das für dich klarzustellen..das ist "nichts" Gutes! :rolleyes:


Aktuelle Canon Kameras von der zukünftigen Gurke 1200D bis hoch zur aktuellen 70D bieten eine nur durchschnittliche Bildqualität, da sind andere Kameras in den Preisregionen längst besser....vielleicht bin ja nur ich so aber ich kaufe mir stets das beste für meine Anzahl an Taler in der Geldbörse. :rolleyes:
 
Was ist dein Hobby? alle Kommentare anderer User stalken?...



Um das für dich klarzustellen..das ist "nichts" Gutes! :rolleyes:


Aktuelle Canon Kameras von der zukünftigen Gurke 1200D bis hoch zur aktuellen 70D bieten eine nur durchschnittliche Bildqualität, da sind andere Kameras in den Preisregionen längst besser....vielleicht bin ja nur ich so aber ich kaufe mir stets das beste für meine Anzahl an Taler in der Geldbörse. :rolleyes:

Wieso denn "Gurke"?
Das ist doch mal wieder völliger Blödsinn.
Und ausserdem hab ich schon ne Menge schöne Bilder von den ach so schlechten Canons gesehen... komisch wie?
"Durchschnittliche Bildqualität" :rolleyes:
 
Gurke beschreibt die Haptik. Da finde ich schon die 700D nicht besonders.

Dass Du schöne Bilder gesehen hast ist eine tolle Sache und zweifelt auch keiner an. Mit einer Lochkamera aus Pappe bekommt man aber auch schöne Bilder hin, auch mit einem Iphone usw.

Der Begriff "durchschnittlich" und seine Bedeutung sollte dir ja geläufig sein, da brauchst du kein ":rolleyes:" hinzuklatschen....:rolleyes:
 
Doch muss ich... weil das wahrscheinlich nur deine eigene Meinung ist und du es aber als feststehende Tatsache die für alle gilt hinstellst.
Deswegen ein...:rolleyes:
So einfach ist das.

Lass uns nicht zanken. Deine eigene Meinung sei dir ja gegönnt.
 
Aber irgendwie ist es doch schon merkwürdig.

Man hat eine gute 600D im Programm die mit Objektiv unter 500,-€ kostet. Dazu noch eine 100D, die auch mittlerweile unter der 500,-€ Grenze liegt. Und dazu noch mit STM-Objektiv.

Nun nimmt man die 600D aus dem Programm und bringt die 1200D, die das gleiche kostet jedoch sehr viel weniger Funktionen bietet.

Und alle Canon-Fans jubeln, was die 1200D doch für eine tolle Einsteigerkamera geworden ist.

Findet Ihr wirklich, dass die 1200D eine zeitgemäße Einsteigerkamera ist, wenn man sie z.B. mal mit einer Nikon D3300 oder der Pentax K500 vergleicht? Empfindet Ihr Full HD-Video tatsächlich als eine Innovation im Jahre 2014?

Manche reden ja sogar den nicht vorhandenen Sensorrüttler schön, den das Vor-Vorgängermodell ja bereits hatte. Bei der 1300D kann man dann in 5 Jahren auch endlich mal ein externes Mikro anschließen?

Ich finde, dass die Neuerungen bei Canon leider noch viel, viel kleiner ausfallen als bei allen anderen Mitbewerbern.

Mal Hand aufs Herz: Würdet Ihr einem Einsteiger wirklich die 1200D empfehlen, wenn es für den gleichen Preis oder maximal 50,-€ mehr eine 600D oder 100D gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber irgendwie ist es doch schon merkwürdig.

Man hat eine gute 600D im Programm die mit Objektiv unter 500,-€ kostet. Dazu noch eine 100D, die auch mittlerweile unter der 500,-€ Grenze liegt. Und dazu noch mit STM-Objektiv.

Nun nimmt man die 600D aus dem Programm und bringt die 1200D, die das gleiche kostet jedoch sehr viel weniger Funktionen bietet.

Und alle Canon-Fans jubeln, was die 1200D doch für eine tolle Einsteigerkamera geworden ist.

Findet Ihr wirklich, dass die 1200D eine zeitgemäße Einsteigerkamera ist, wenn man sie z.B. mal mit einer Nikon D3300 oder der Pentax K500 vergleicht? Empfindet Ihr Full HD-Video tatsächlich als eine Innovation im Jahre 2014?

Manche reden ja sogar den nicht vorhandenen Sensorrüttler schön, den das Vor-Vorgängermodell ja bereits hatte. Bei der 1300D kann man dann in 5 Jahren auch endlich mal ein externes Mikro anschließen?

Ich finde, dass die Neuerungen bei Canon leider noch viel, viel kleiner ausfallen als bei allen anderen Mitbewerbern.

Mein Reden:)
Ich meinte auch "logischer Nachfolger" nicht unbedingt positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat eine gute 600D im Programm die mit Objektiv unter 500,-€ kostet.

Was hat die 600D beim Marktstart gekostet? Das hier immerzu der UVP einer Neuheit mit dem Abverkaufspreis eines Ausläufers verglichen wird :grumble:

Die 1200D ist weder für die Technikfreaks noch für Kamerasammler gedacht. Die aller wenigsten potentiellen Käufer werden das DSLR-Forum besuchen oder sich um die Technik hinter der Linse gedanken machen. Die wollen meißt nur: professionell aussehende Kamera die sich DSLR nennt und "bessere" Bilder macht. Die Meißten werden die grüne Welle nutzen und sich nie ein weiteres Objektiv zulegen. Und für diese Zielgruppe finde ich die Kamera richtig gut geeignet. Gegenüber dem Vorgänger hat man nun 50% mehr Pixel, größeres Display mit besserer Auflösung, Full-HD Video und bessere Griffigkeit. Was will man mehr als Upgrade? Schließlich hat Canon das Ganze auch nicht als Innovationswunder angekündigt.

Ich glaube hier im Forum sind einige unterwegs, denen es nicht um die Sache geht sondern darum, mal in der "Öffentlichkeit" über etwas meckern zu können. Oder will jemand ernsthaft bestreiten, das man mit der "Gurke" durchaus gut fotografieren kann?
 
Sehe ich etwas anders. Wenn Schon paralle dann richtig Das ist so als ob der VW den
1,9 TDI zuerst als Verteilereinspritzpumpe und dann noch
1,9 TDI als Pumpedüse rausbringt
Das ganze dann über merere Jahren mit vielen kleinen Leistungssteigerungstuffen. Jeder mal etwas mehr Leistung bei etwas weniger verbrauch. Aber immer beim selben HubraumUnd als ob das nicht reicht verbauen die den Motor bei unterschiedlichen Autos und sogar merken wie AUDI oder Seat

2.0 TDI als Commonrail währe jetzt quasi sensor aus der 70D.
Und wie bei Fotos so bei autos. Der Fahrer hat auf die Rundenzeiten den Größten einflüß.
.

Neinneinneinnein. Neue Motoren oder deren Updates werden über wenige Monate in alle Modelle eingebaut, weil es unwirtschaftlich wäre, ahnliche Motoren,leicht unterschiedlch parallel weiter zu bauen. Der TDI XY wird in allen Modellen durch den TDI XZ ersetzt. Mein BMW 30d-Motor wir in alle Modelle eingebaut, die bauen nicht unterschedliche 3-L-Motoren für verschiedene Modelle, egal ob 3er oder 7er.

So ist es auch bei Canon:
Eine 7d bekommt heute des selben Sensor wie vor 3 Jahren. Und Canon könnte es sich nicht leisten, für die 600d, 650d, die 700d, die 60d, die 1200d und die 100d unterschiedliche Produktionslinien zu bauen nur wegen marginaler Unterschiede. Und wenn irgendwelche Phasendetektoren eingebautbsind, ist das eine Abweichung, die Sensortechnologie ist die selbe.
 
Was hat die 600D beim Marktstart gekostet? Das hier immerzu der UVP einer Neuheit mit dem Abverkaufspreis eines Ausläufers verglichen wird :grumble:

Die 1200D ist weder für die Technikfreaks noch für Kamerasammler gedacht. Die aller wenigsten potentiellen Käufer werden das DSLR-Forum besuchen oder sich um die Technik hinter der Linse gedanken machen. Die wollen meißt nur: professionell aussehende Kamera die sich DSLR nennt und "bessere" Bilder macht. Die Meißten werden die grüne Welle nutzen und sich nie ein weiteres Objektiv zulegen. Und für diese Zielgruppe finde ich die Kamera richtig gut geeignet. Gegenüber dem Vorgänger hat man nun 50% mehr Pixel, größeres Display mit besserer Auflösung, Full-HD Video und bessere Griffigkeit. Was will man mehr als Upgrade? Schließlich hat Canon das Ganze auch nicht als Innovationswunder angekündigt.

Ich glaube hier im Forum sind einige unterwegs, denen es nicht um die Sache geht sondern darum, mal in der "Öffentlichkeit" über etwas meckern zu können. Oder will jemand ernsthaft bestreiten, das man mit der "Gurke" durchaus gut fotografieren kann?
Eines hast du dabei aber noch vergessen, nämlich...

... die einige davon die mit der "grünen Welle" (schöne Umschreibung ^^) knipsen werden nach ein Paar Wochen bis Monaten Ihre DSLR im großen Fluss versenken und sich dann ne Kompake kaufen oder so weil Sie merken "Oh... das ist doch nicht so wirklich was für mich", zb. weil man da noch extra mehr Geld investieren muß. Darum gibts auch so viele Verkäufe im Einsteiger segment.
 
Ich glaube hier im Forum sind einige unterwegs, denen es nicht um die Sache geht sondern darum, mal in der "Öffentlichkeit" über etwas meckern zu können. Oder will jemand ernsthaft bestreiten, das man mit der "Gurke" durchaus gut fotografieren kann?

Natürlich kann man mit der Kamera gute Bilder machen. Hat doch auch niemand gesagt, dass das nicht geht oder?

Aber man kann doch nicht immer nur den Preis nach oben korrigieren und dafür ein paar altbackene Features nachrüsten, die heutzutage eh überall schon Standard sind.. Man muss doch auch mal Fortschritt in die Sache reinbringen.

Man dreht den Leuten alte Brötchen in neuen Tüten an. Genau wie bei der 700D auch schon. Da sogar noch schlimmer. Eine Kamera die 2014 neu rauskommt, sollte doch wenigstens ein ein paar Features haben, die man vor 2 Jahren vielleicht nur in einer höheren Klasse bekommen hat. Wenigstens die Sensorreinigung und einen Mikrofoneingang kann man heutzutage für den Preis doch wohl erwarten.

Das schaffen andere Firmen doch auch. Der Stillstand ist es bei Canon der mich aufregt. Man hat die 1000D abgespeckt und die 1100D rausgebracht. Und jetzt packt man bei der 1200D wieder minimalst nach, um mit dem 3. Aufguss erneut alte Technologie zum Neupreis zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solang Canon (angeblich) auf dem ersten Platz bei den Marktanteilen ist solang wird sich Canon wahrscheinlich auch ausruhen, warum sollte man sich bemühen wenn man eh den meisten Absatz hat?

angeblich weil diese Info auf Anja's Aussage beruht und ich selbst keine Informationen darüber gesehen und/oder gelesen habe.

Aber ich find diese Marktpolitik auch ein bisschen fragwürdig, mehr oder weniger jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt werfen welches aber im Grund keine wirklichen Neuerungen hat. Das Sie aber die 600D vom Markt genommen haben kann ich verstehen denn Canon will doch die 700D verkauft bekommen.
 
Solang Canon (angeblich) auf dem ersten Platz bei den Marktanteilen ist solang wird sich Canon wahrscheinlich auch ausruhen, warum sollte man sich bemühen wenn man eh den meisten Absatz hat?

Das ist doch Unsinn. Die Sensortechnologie ist schon so weit ausgereizt, dass man mit Millionenaufwand nur noch marginale Verbesserungen erzielen kann. Man muss immer auch Leute finden, die das zu bezahlen bereit sind. Das ist zum Beispiel bei der 70D der Fall. Das jeweilige Sensor-Flaggschiff kommt aber bestimmt niemals in die Einsteigerkamera.
 
Es geht ja nicht prinzipiell darum, dass die 1200D 'nur' einen 18 MPix Sensor hat - es geht darum, dass das jetzt schon die achte Cam ist, die diesen Sensor hat. Mir persönlich ist es sowieso egal, weil ich einer 1200D sowieso schon lange entwachsen bin.

Bei mir ist es eher die Enttäuschung über Canon im Gesamten. Ich meine: der Spekulationsthread zum Nachfolger der 7D wird heuer sein 4-jähriges Jubiläum feiern dürfen und es gibt absolut kein Zeichen dafür, ob es überhaupt jemals dazu kommen wird.

Wo sind die Zeiten geblieben, als Canon der Branche noch zeigte, wo es langgeht? Viele der heute selbstverständlichen Funktionen haben wir auch Canon zu verdanken. Aber die letzten Jahre kommt nichts anderes mehr bei APS-C als das Verbauen des 18 MPix Sensors. Und das war es jetzt?

Da kann der neue 20 MPix Sensor der 70D auch nicht hinwegtäuschen, dass bei Canon vermutlich nur noch Ingenieure sitzen, die vorher Lego-Bausteine entworfen haben. Denn mehr als ein modernes Lego-Spiel sehe ich im Moment bei Canon im Consumerbereich nicht mehr. Und das frustriert mich einfach.
 
Es geht ja nicht prinzipiell darum, dass die 1200D 'nur' einen 18 MPix Sensor hat - es geht darum, dass das jetzt schon die achte Cam ist, die diesen Sensor hat. Mir persönlich ist es sowieso egal, weil ich einer 1200D sowieso schon lange entwachsen bin.

Bei mir ist es eher die Enttäuschung über Canon im Gesamten. Ich meine: der Spekulationsthread zum Nachfolger der 7D wird heuer sein 4-jähriges Jubiläum feiern dürfen und es gibt absolut kein Zeichen dafür, ob es überhaupt jemals dazu kommen wird.

Wo sind die Zeiten geblieben, als Canon der Branche noch zeigte, wo es langgeht? Viele der heute selbstverständlichen Funktionen haben wir auch Canon zu verdanken. Aber die letzten Jahre kommt nichts anderes mehr bei APS-C als das Verbauen des 18 MPix Sensors. Und das war es jetzt?

Da kann der neue 20 MPix Sensor der 70D auch nicht hinwegtäuschen, dass bei Canon vermutlich nur noch Ingenieure sitzen, die vorher Lego-Bausteine entworfen haben. Denn mehr als ein modernes Lego-Spiel sehe ich im Moment bei Canon im Consumerbereich nicht mehr. Und das frustriert mich einfach.



Wärs dir lieber, dass du dir jedes Jahr eine neue Kamera kaufen musst, weil die Entwicklung so rasant voranschreitet?

Die Kameras sind technisch nunmal schon sehr weit entwickelt, da sind die Fortschritte nur noch langsam und gering, was ich positiv finde.
Diese Schnelllebigkeit in anderen Bereichen kotzt mich an.
Es geht doch ums Fotografieren und nicht ums Wettrüsten mit neuester Technik.


Die Megapixel zu erhöhen wäre übrigens sehr einfach. Was aber nicht so einfach ist, ist die Megapixel bei gleichzeitiger Verbesserung des Rauschverhaltens zu erhöhen. (was notwendig ist, damit die zusätzlichen MP nicht nur mehr Rauschpixel bringen)
Von daher finde ich es positiv von Canon, dass sie bei der 1200D den altbewährten (und nicht schlechten!) 18MP-Sensor einsetzen. Das ist solide und erprobte Technik.
Sie hätten auch einen nagelneuen minderwertigeren 40MP-Sensor (entwickelt von der Marketing-Abteilung) einsetzen können. :ugly:
Wäre das besser gewesen?

Und nicht vergessen: Wir reden hier vom billigsten DSLR-Einsteigermodell von Canon, nicht von einer 7D Mark II. Dementsprechende Erwartungen darf man auch haben.
 
Wärs dir lieber, dass du dir jedes Jahr eine neue Kamera kaufen musst, weil die Entwicklung so rasant voranschreitet?
Warum? Tut die alte auf einmal nicht mehr, nur weil's Neuentwicklungen gibt?! :rolleyes:
Wenn in 2 Monaten die 7DMkII rauskäme mit ach so tollen Features und integriertem Regenschirmhalter,
dann könnte ich mit meiner ollen 60er immernoch genauso gut arbeiten wie jetzt auch.
Daher behaupte ich: kein Nachteil für bestehende Setups, wenn neuer Kram entwickelt wird.

Es geht doch ums Fotografieren und nicht ums Wettrüsten mit neuester Technik.
Eben. Und das kannst du auch unabhängig davon, ob es anderswo irgendwelche Neuheiten gibt.

Sie hätten auch einen nagelneuen minderwertigeren 40MP-Sensor (entwickelt von der Marketing-Abteilung) einsetzen können. :ugly:
:lol: :top:
Ehrlich gesagt ein Wunder, dass das nicht der Fall ist.
Man sollte nur Neueinsteigern gleich klar machen, was sie da für einen Sensor in der Hand haben.
Ich denke, die meisten werden wohl sehr erstaunt sein, den Sensor der 7er zu haben, wenn sie über die ach so verrauschten Bilder motzen.
Von dem Aspekt her nur allzu gut, dass sie hier altbewährtes verbaut haben.

Nebenbei: Die Entwicklung von 1000 -> 1100 -> 1200 ist einfach nur grausig.
Wenn ich so abspecken könnte, wie Canon bei den Einsteigerkameras, wär ich gottfroh :ugly:
 
Warum? Tut die alte auf einmal nicht mehr, nur weil's Neuentwicklungen gibt?! :rolleyes:
Wenn in 2 Monaten die 7DMkII rauskäme mit ach so tollen Features und integriertem Regenschirmhalter,
dann könnte ich mit meiner ollen 60er immernoch genauso gut arbeiten wie jetzt auch.
Daher behaupte ich: kein Nachteil für bestehende Setups, wenn neuer Kram entwickelt wird.

Es könnte ein relativer Nachteil sein, wenn andere dadurch bessere Fotos hinbekommen. ;)


:lol: :top:
Ehrlich gesagt ein Wunder, dass das nicht der Fall ist.

Ja eben, daher denke ich kann man mit der 1200D ganz zufrieden sein.


Nebenbei: Die Entwicklung von 1000 -> 1100 -> 1200 ist einfach nur grausig.
Wenn ich so abspecken könnte, wie Canon bei den Einsteigerkameras, wär ich gottfroh :ugly:

Bei der Modellpolitik darf man aber den Preis nicht ignorieren.
Der ist von Modell zu Modell runtergegangen und das trotz jahrelanger Inflation.

Preisentwicklung 1000D:
http://geizhals.de/eu/?phist=342746
Einführungspreis: 479€
Langjähriger Durchschnittspreis: ca. 320€

Preisentwicklung 1100D:
http://geizhals.de/?phist=613737
Einführungspreis: 430€
Langjähriger Durchschnittspreis: ca. 290€

Preisentwicklung 1200D:
http://geizhals.de/?phist=1069338
Einführungspreis: 399€
Langjähriger Durchschnittspreis: ???

Wenn man die Zahlen inflationsbereinigt, dann sieht man den Preisverfall noch viel deutlicher.

Für den jeweiligen Preis ist die gebotene Leistung auch bei der 1200D vollkommen angemessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten