• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF-S 17-85 oder Sigma??????

Habe hier mal den Fazit von Photozone.de zu beiden Objektiven

Entschuldigt die Übersetzung war Google:
17-85is
Vignetting
Bis jetzt waren die meisten geprüften Objektiven Vollrahmen Varianten. APS-C DSLRs wie das EOS 350D kann den süssen Punkt des Objektivs normalerweise mit dem Ergebnis der hübschen annehmbaren vignetting Abbildungen hier nutzen. Jedoch ist das EF-S 17-85mm ein gebürtiges APS-C Objektiv mit einem verringerten Bildkreis, also überrascht es nicht, daß das Vignetting weites ausgeprägteres außerordentliches 1.3EV bei 17mm @ f/4 und 0.7EV bei 85mm @ f/5.6 ist. Wie üblich, hinunter die wenig Hilfen stoppend, zum des Problems erheblich zu verringern.

Das EF-S 17-85mm f/4-5.6 Usm IS-IS ein Objektiv, das viele Sachen verspricht. Es ist zweifellos ein sehr vielseitiger begabt Standardzoom mit einer langen Zoomstrecke und einem Bildausgleicher, die den Tag in vielen Situationen speichern können. Jedoch ist die Bauqualität ein wenig enttäuschend und optisch ist sie auch etwas eines Mischbeutels. Das Objektiv ist in der Bildmitte während der Strecke sehr scharf, aber am Breitende lassen die extremen Ecken etwas gewünscht zu werden. Das 17mm, das auch einstellt, leidet unter ziemlich extremen Verzerrungen und ziemlich kräftigem vignetting @ f/4. Schließlich chromatische Abweichungen sind nicht wirklich etwas rave über irgendein.
So am Ende des Tages ist das Objektiv ein bisschen besser als das cheapo EF-S 18-55mm f/3.5-5.6, aber es kann nicht mit dem E-F17-40mm f/4 Usm L wirklich konkurrieren, das eine überlegene (Eck) Leistung sowie Bauqualität anbietet (für einige Dollars mehr). Die Schlüsseleigenschaft des EF-S 17-85mm f/4-5.6 Usm IST Remains in der vielseitigen Verwendbarkeit. Während dieses ein wenig skeptisches klingen kann, sollte ich merken, daß ich das Objektiv bevorzugte, das mit anderen hochwertigeren Wahlen während der Prüfung verglichen wurde - es ist einfach ein verflixtes bequemes Objektiv und trotz der Fehler kann es sehr annehmbare Bilder produzieren, wie du von den Proben sehen kannst - mindestens mit einer wenig Werkzeugunterstützung.

Sigma 17-70
Vignetting
Typisch für Objektive mit einem verringerten Bildkreis ist das Vignetting verglichen mit klassischen vollen Rahmenobjektiven ausgeprägtes. Hinsichtlich erwartet sein, daß das Problem bei 17mm @ f/2.8 am bedeutendsten ist, in dem das Vignetting 1.1EV übersteigt - dieses ist in vielen Szenen sichtbar. Jedoch an allen weiteren fokalen Längen und an Blendeneinstellungen ist die Ausgabe wirklich gut unter Steuerung hübsch. Wenn erforderlich, unten f-stoppt stoppen durch 1-1.5 Hilfen, um unten vignetting auf einem begrenzten Grad zu verringern.

Sigma hat das AF 17-70mm DC f/2.8-4.5 Makro in einem der süssen Punkte des Marktes in Position gebracht. Für Preis es wird über dem (normalerweise hübsches crappy) Installationssatz hinaus zooms festgesetzt, dennoch bleibt es weiterhin innerhalb der Reichweite der Etatkäufer. Als sogar verbessern, das es eine Leistung liefert, die zusammenbringt und manchmal sogar kostspieligere Objektive übersteigt. Dieses schließt die innerbetriebliche Konkurrenz (AF 18-50mm f/2.8 EX) sowie echte Marke Objektive ein (wie Canon IST EF-S 17-85mm f/4-5.6 Usm). Alles in allem Objektiv hat nur einen wirklich schwachen Punkt - 17mm an der weit offenen Blendenöffnung, in der die extreme Randleistung weich ist und das Vignetting ziemlich ausgeprägt ist (aber noch nicht schlechter als die direkte Konkurrenz). An den mittleren Blendeneinstellungen ist die gelieferte Qualität sehr eindrucksvoll. Das mit der ziemlich annehmbaren Bauqualität kombinieren und schneller AF und sie benötigen nicht ein Genie, vorauszusehen, daß dieses Objektiv ein ziemlich heißer Verkäufer ist.
 
Für Preis es wird über dem (normalerweise hübsches crappy) Installationssatz hinaus zooms festgesetzt, dennoch bleibt es weiterhin innerhalb der Reichweite der Etatkäufer.

*ggg* ich denke, selbst wer nicht wirklich des Englischen mächtig ist, versteht beim englischen Original-Text mehr ;)

Sorry - musste jetzt sein *ggg*
Ciao
M.
 
> Sigma hat das AF 17-70mm DC f/2.8-4.5 Makro in einem der süssen Punkte des Marktes in Position gebracht.

Oh, Hmmh, Aaaah :p
 
EF 17-85 IS: Jedoch ist die Bauqualität ein wenig enttäuschend und optisch ist sie auch etwas eines Mischbeutels.



Den Satz merke ich mir :D



Gruß
Brummel
 
Den Satz merke ich mir :D

Gruß
Brummel


Habe nicht anderes erwartet
BIGYuppyAcid.gif
 
Ich hab dich auch lieb :)

Aber trotz der bescheidenen Übersetzung deckt sich das Fazit aus beiden Beschreibungen so ziemlich mit dem, was ich hier geschrieben habe (bezogen auf 17-85 und 17-70).

Zum EF-S 18-55 steht da:
So am Ende des Tages ist das Objektiv ein bisschen besser als das cheapo EF-S 18-55mm f/3.5-5.6

Auch das deckt sich mit meiner Meinung.

Gruß
Brummel
 
Ja du hast recht. Aber irgendwie ist das 17-70 auch nicht der Knaller wenn man den kompletten Beitrag bei Photozone liest.Nun gut...die Eierlegende Wohlmichsau gibt es halt noch nicht
 
ich habe in diesem thread das gefühl, jeder will noch einen draufsetzen. der erste sagt geht so, der zweite schlecht, der dritte sauschlecht usw.:stupid: .
alle die in diesem forum intensiv lesen werden wohl nie mehr canon optiken kaufen, da bis auf wenige ausnahmen alle objektive von canon dermaßen schlecht gemacht werden.:ugly:
da frag ich mich wie die es zum marktführer geschaft haben.:confused:
ich suche auch schon lange nach einer für mich passenden opjektiv-auswwahl, da ich von dem kit langsam weg will.
immer wenn ich mich fast festgelegt hab, kommt wieder son schlechtmacherthread:wall: :wall: :wall: .
 
Das Problem ist ja nicht, dass das EF-S 17-85 IS grottenschlecht ist...
Nur stimmt eben das Preis/Leistungverhältnis nicht.
Ich sage, dass das EF-S18-55 in etwa die gleichen optischen Leistungen hat wie das 17-85 hat. Nirgends schreibe ich allerdings, dass ich das EF-S 18-55 für eine schlechte Optik halte. Denn da stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältnis.
Und genau da passt es beim 17-85 IS überhaupt nicht. Für die gebotene Leistung ist es extremst zu teuer. Subtrahiere den IS aus dem Objektiv und vergleiche es mit dem SIGMA 17-70. Dann kommst du vielleicht auf den gleichen Preis, allerdings dann erst recht nicht auf die gleiche Leistung.

Das hat nichts mit schlechtreden zu tun, sondern schlicht mit mangelnder Leistung zum überhöhten Preis.


Gruß
Brummel
 
ich habe in diesem thread das gefühl, jeder will noch einen draufsetzen. der erste sagt geht so, der zweite schlecht, der dritte sauschlecht usw.:stupid: .
alle die in diesem forum intensiv lesen werden wohl nie mehr canon optiken kaufen, da bis auf wenige ausnahmen alle objektive von canon dermaßen schlecht gemacht werden.:ugly:
da frag ich mich wie die es zum marktführer geschaft haben.:confused:
ich suche auch schon lange nach einer für mich passenden opjektiv-auswwahl, da ich von dem kit langsam weg will.
immer wenn ich mich fast festgelegt hab, kommt wieder son schlechtmacherthread:wall: :wall: :wall: .

Lass dich nicht beirren. Ich bin mit dem 17-85 zufrieden und finde es einen guten Ersatz, schon nur der IS ist genial. Denke mal du kannst jedes der beiden kaufen mit ihren Vor und Nachteilen. Vielleicht bildet das 17-70 etwas besser ab, dafür hat das Canon einen IS und der funzt wirklich gut. Die Verarbeitung und die Haptik ist beim Canon aufjedenfall besser. Ob das nun einen Aufpreis von ca. 200 Euro rechtfertig muß jeder für sich alleine Entscheiden. Draußen im Freien hat bei mir aufjedenfall das 17-85 die Nase vorne, bessere Kontraste aber auch mehr CA`s. Die Verzerrung und Vignettierung ist beim Kit und beim 17-85 gleich (subjektiv betrachtet).
Wer L Qualität will muß diese auch bezahlen. Fakten wurden nun genug genannt, denke mal pro und contra für beide Optiken wurden ausreichend dargestellt.
 
Hallo,
will hier nicht groß rumreden, haben andere schon genug gemacht ;)
ich hatte schon sehr viele IS USM und Ls vor der Linse und muss zugeben:
Das 17-85 von Canon hat keine L Qualität! Für mich eines der schlechtesten IS USM Objektive die Canon rausgebracht hat. Nachdem ich ein paar Fotos gemacht hatte (mehr als 100!) muss ich zugeben, dass man bei diesem Objektiv nur für IS und USM mehr bezahlt, sonst habe ich keine großen Unterschiede zum Kitobjektiv festellen können.

Mein Tipp:

das Sigma 17-70 ist eines der besten Sigma Objektive für Canon! Ich würde es jederszeit dem 17-85 vorziehen, schon allein vom Preis her ist es viel angenehmer. IS rechtfertig den hohen Preis von dem 17-85 nicht. Da würde ich eher sparen und mir das 17-55 kaufen, dass obwohl es wirklich teuer ist, das Geld wiederum Wert ist.

das Sigma 17-70 ist wirklich :top:, klare empfehlung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Das 17-85 von Canon hat keine L Qualität! Für mich eines der schlechtesten IS USM Objektive die Canon rausgebracht hat. Nachdem ich ein paar Fotos gemacht hatte (mehr als 100!) muss ich zugeben, dass man bei diesem Objektiv nur für IS und USM mehr bezahlt, sonst habe ich keine großen Unterschiede zum Kitobjektiv festellen können.

Endlich eienr der mir aus der Seele spricht........:top:
LG Falko
 
> sonst habe ich keine großen Unterschiede zum Kitobjektiv festellen können.

Spricht das jetzt für das Kit oder gegen das 17-85?

> Das 17-85 von Canon hat keine L Qualität!

Aha! Welche Erkenntnis! Ist da denn ein roter Ring dran? :rolleyes:
 
Da es hier im Thread noch niemand erwähnte: das 17-85 hat zwar einen schnellen USM Autofokus, leider funktioniert der aber speziell im unendlich Bereich erst ab ca. 35mm halbwegs zuverlässig.

Zwischen 17 und 35mm Brennweite hängt der AF bei unendlich oft zwischen 7 und 10 Metern fest (im WW noch erträglich) oder schießt manchmal auch über die unendlich Einstellung weit hinaus (was in jedem Fall zu unscharfen Bildern führt). Einzige Abhilfe ist dann fokussieren bei 85mm und zurückzoomen auf den gewünschten Ausschnitt oder gänzlich manueller Fokus.

Nachtrag: Ich konnte dieses Verhalten bei zwei Objektiven unterschiedlicher Charge jeweils an einer 350D und 30D reproduzieren und gehe daher nicht von einem Einzelfall aus. Schade eigentlich, dass Canon Kamera zusammen mit Canon Objektiv nicht unbedingt einwandfreie Funktion garantiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, mein 17-85 macht das nicht, weder an der 350 D noch an der neuen 400D.
Eigentich habe ich gar keine Probleme mit diesem Objektiv :p

Ich hatte an der 350D eine Zeit lang ein 18-200er Sigma dran. War das schlecht. Da liegen Welten zwischen dem Sigma und dem 17-85er Canon.
 
Nachdem ich ein paar Fotos gemacht hatte (mehr als 100!) muss ich zugeben, dass man bei diesem Objektiv nur für IS und USM mehr bezahlt, sonst habe ich keine großen Unterschiede zum Kitobjektiv festellen können.

Dem stimme ich zu, trotzdem finde ich es klasse. Mich hat der dauernde Wechsel zwischen dem Kit und einem 28-105 gestört. Bei einem zu wenig Tele, beim anderen zu wenig WW. Der IS ist einfach klasse. Selbst Bilder mit 1/4s - 1/3s werden des öfteren noch annehmbar scharf (im Sinne von Urlaubsbildern).
Bei einer Auswertung stelle ich für mich(!) fest, das ich oft im Bereich 17-28mm, um die 50mm und 70-85mm fotografiere.
Meine Bedingungen sind also 17-85mm und IS und somit ist für mich dieses Objektiv klasse.
Letztendlich sollte ich nicht ein Objektiv kaufen, weil es angeblich toll ist, sondern weil es meinen Anforderungen entspricht. Jemand der mit Randabschattungen ebenso wenig leben kann, wie Verzeichnungen im WW-Bereich, der wird über dieses Objektiv genau so fluchen (und mit Recht), wie ich es lobe.
 
> sonst habe ich keine großen Unterschiede zum Kitobjektiv festellen können.

Spricht das jetzt für das Kit oder gegen das 17-85?

> Das 17-85 von Canon hat keine L Qualität!

Aha! Welche Erkenntnis! Ist da denn ein roter Ring dran? :rolleyes:

Dein Kommentar ist total überflüssig. Man kann verschiedene Ansichten haben, je nach dem welches Objektiv du selbst benutzt. Es spricht für das Kit UND gegen das 17-85. Es spricht für das 17-85 UND gegen das Kit. Überleg mal was das für ein Vergleich ist und denkt dann nochmal über den Preis -und Klassenunterschied nach. Und jetzt? :rolleyes:

Außerdem solltest du dir auch Beiträge von anderen gründlicher durchlesen, dann wüsstest du wissen warum ich genau betonte, dass das 17-85 keine L Qualität hat! Kleiner Tipp: Wahrscheinlich hat jemand hier im Thread es mit einer L Linse gleichgesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten