• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF-S 17-85 oder Sigma??????

Sigma 17-70 oder Canon EF 28-135 IS
das 28-135 Kann ich nur dann empfehlen, wenn man ein anderes mit weniger Brennweite zusätzlich hat (z.Bsp Kit), da 28mm an einem Crop als Anfangsbrennweite schon heftig sind.
 
das 28-135 Kann ich nur dann empfehlen, wenn man ein anderes mit weniger Brennweite zusätzlich hat (z.Bsp Kit), da 28mm an einem Crop als Anfangsbrennweite schon heftig sind.

Du hast natürlich Recht, das habe ich vergessen im Text zu erwähnen.

Das Kit + 28-135 IS kostet in etwa das Gleiche wie das 17-85 IS allein.

Der Nutzwert vom Kit + 28-135 IS ist aber ungleich höher.


Gruß
Brummel
 
Schau dir als Beispiel doch mal den THW-Lastwagen an.. auf den ersten Blick tolle Farben und Schärfe.. dann blicke ich in die Rechte Ecke und sehe.. Matsch.

Ähmmm warum sollte das da auch scharf sein ? Schau mal worauf der AF gezielt hat.Der MZKW stand nicht grade, es kann da nicht scharf sein. Die rechte Seite des MZKW`s liegt ca. 1m weiter zurück.

punkt.jpg
 
Bei 85 mm, Blende 5,6 und geschätzte Entfernung 50 Meter liegt der Rand der Plane noch im Schärfebereich. Zumindest nicht so stark im Unschärfebereich.
Wenn du dir das Objektiv schön reden willst.. nur zu, ich habe nichts dagegen :)

Dein Foto stand auch nur als Beispiel, da es so schön im fred war. Es gibt genug andere Bilder, die das Problem noch deutlicher zeigen.


Gruß
Brummel
 
Wenn du dir das Objektiv schön reden willst.. nur zu, ich habe nichts dagegen :)

Dein Foto stand auch nur als Beispiel, da es so schön im fred war. Es gibt genug andere Bilder, die das Problem noch deutlicher zeigen.


Gruß
Brummel


O.k ich rede es schön und du schlecht.....soviel unterscheiden wir uns doch gar nicht :evil: .

Ich für meinen Teil empfehle weiterhin das 17-85is, ich bin zufrieden damit
 
Was mich doch interessieren würde, um beim Thread zu bleiben, existieren Erfahrungen mit dem Sigma 17-70?

Ich theoretisch würde von einem Allrounder erwarten, dass er WW-leichtes Tele abbildet, um Objektivwechsel zu reduzieren...

Damit halte ich die untere Brennweite von 24mm an ner 1.6er Crop für die Grenze.
 
17-70 oder 17-85 ist doch leichtes Tele. Wenn du mehr willst nach oben sind die beide natürlich nicht geeignet. Dann kommt das 28-135 wieder ins Spiel wobei... unten am Crop 28 zu viel ist. 24-105 von Canon und von Tamaron sind gut, das Canon wird wohl im Preis nicht mehr in Frage kommen. 18-125 oder gar 18-200 sind zuviel des guten
 
>ansonsten bewegt sich das 17-85 auf dem Niveau
>des Kitobjektivs 18-55.

Auch das ist falsch. Das Kit-Objektiv muss wesentlich stärker abgeblendet werden, um vergleichbare optische Leistungen zu bringen.

Grüße, guzolany
 
>ansonsten bewegt sich das 17-85 auf dem Niveau
>des Kitobjektivs 18-55.

Auch das ist falsch. Das Kit-Objektiv muss wesentlich stärker abgeblendet werden, um vergleichbare optische Leistungen zu bringen.

Grüße, guzolany

Aha...

Komisch.. ich hatte beide Objektive... bei mir war das nicht so.

Wie ist das bei dir, hast du auch verglichen oder hast du das irgendwo gelesen?

Ich sags mit deinen Worten: Deine Aussage ist falsch.

Gruß
Brummel
 
@ Brummel
Ich kann beide Objektive miteinander vergleichen und du hast definitv unrecht. Das 17-85 ist optisch und technisch eine andere Klasse als das 18-55 Kitobjektiv. Wenn die für dich gleich sind......O.K. Gut mein 24-70L ist noch eine andere Klasse, aber die werden ja auch nicht miteinander verglichen. Vielleicht sollten wir mal abwarten was der Themen Ersteller jetzt kaufen möchte.
 
Go ahead.. make my day.

Zeig dein bestes mit dem 17-85 und zeig mir wo es besser ist, bzw. wo das 18-55 so schlecht ist.

Meins ist sogar noch mit der 'alten' 300D gemacht... Original + 100% crop. Offenblende!

Wenn du mir anhand eines Vergleichbildes zeigen kannst, inwiefern das 17-85 optisch eine andere Klasse ist.. gern, ich lasse mich durchaus überzeugen.

Gruß
Brummel
 
Wozu braucht man dann noch L's?

Im Ernst, ich könnte einige zeigen vom 17-85er ohne Unterschiede zu gut justierten L's, aber was bringts. Ich hatte auch beide, aber der Punkt war nicht der Vergleich sondern meine Ausschussreduzierung, und in der Praxis hatte da das Kit keine Chancen bei meinen Motiven... Solche Portraits/Situationen eignen sich da auch wenig, Schwächen aufzuzeigen.

Das 17-85er hat einige Schwächen, das Kit auch (m.E. etwas mehr), die L's weniger. Wichtig ist der Geldbeutel und was damit drin ist.
 
Go ahead.. make my day.
Meins ist sogar noch mit der 'alten' 300D gemacht... Original + 100% crop. Offenblende!
Ach bitte Leute ... nicht schon wieder Schwanzvergleich :rolleyes: (btw, das Bild ist geblitzt, da kann man bezüglich Schärfe schonmal gar nix mehr sagen :cool: )

Zum 17-85 ist doch nun wirklich alles gesagt, in ellenlangen Threads mit diversen Beispielbildern. Die Schwächen sind bekannt, die Stärken auch. Ob einen das vom Kauf abhält muss jeder selbst entscheiden.

Und mal zum Thema Randabschattungen (auch Vignettierung genannt): GRADE die für Crop gerechneten Objektive neigen zur Vignettierung bei Offenblende, was auch ganz logisch ist da diese am Crop nur einen deutlich kleineren Bildkreis als VF ausleuchten brauchen - Mensch, selbst das 3-mal so teure 17-55 2,8 IS hat Randabschattungen!
 
Habe eben mal einen direkten vergleich gemacht. Stativ und Is aus.Du hast recht. Bei meinen Objektiven ist im Weitwinkel bei Blende 4 der Unterschied kaum feststellbar.Das 17-85 ist minimal schärfer, aber nicht der Rede wert.
Im Tele bei 55mm und F5.6 sieht das 17-85 besser aus aber auch nur etwas. Vignettierung mit Blitzbetrieb ist bei beiden schlecht und auf gleichem Niveau.
Das EF 24-70L ist bei ca. 55mm und F5.6 so scharf das man sich schneidet, kein Vergleich zu beiden.

Gebe mich erstmal geschlagen.Bleibt nur noch als Vorteil die Haptik und des IS. Werde morgen nochmal draußen Bilder machen, mal sehen ob da der Unterschied größer ist.Denke mal das der Eindruck oft täuscht weil der IS einige verwackelte Bilder verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 17-85 ist doch nun wirklich alles gesagt, in ellenlangen Threads mit diversen Beispielbildern. Die Schwächen sind bekannt, die Stärken auch. Ob einen das vom Kauf abhält muss jeder selbst entscheiden.

Und mal zum Thema Randabschattungen (auch Vignettierung genannt): GRADE die für Crop gerechneten Objektive neigen zur Vignettierung bei Offenblende, was auch ganz logisch ist da diese am Crop nur einen deutlich kleineren Bildkreis als VF ausleuchten brauchen - Mensch, selbst das 3-mal so teure 17-55 2,8 IS hat Randabschattungen!

Zum 17-85 sollte wirklich alles gesagt sein ;-) Ich hab das meine dazu getan *ggg*

Zur Vignettierung: ja, alle Objektive haben sie ;) aber sie ist weder logisch noch notwendig - sie ist einfach ein Teil des Sparprogrammes... man bräuchte sonst jeweils mehr Glas und die Optiken würden deutlich teurer um bei Offenblende besser zu werden. Trotzdem hat das 17-55 nur 0,67Ev bei 17mm/F4, das Sigma 17-70 ebenfalls nur 0,51Ev bei 17mm/F4 und das 17-85 immerhin 1,36Ev...

Optisch würde ich eher das 17-70 bevorzugen... bei WW vignettiert es weniger, verzeichnet weniger und ist insgesamt ein wenig lichtstärker - auch die CAs sind besser unter Kontrolle. Im oberen BW-Bereich hat es weniger Schärfeabfall zum Rand. Das 17-85 glänzt dafür mit IS und ein wenig mehr BW... ist ein knappes Rennen je nach Vorlieben zwischen den beiden ;)

Ciao
M.
 
Nö ... das ist Physik, und die kann man nun mal leider nicht austricksen.

Hast schon recht Kusie... aber das Ausmass ist sehr wohl regulierbar und in einen nicht störenden Bereich zu bringen mit ausreichend viel Glas... gibt ja genug teure Dinger mit sehr geringer Vignettierung. 0.5 Ev sind ja nicht wirklich soooo schlimm ;) ganz weg ist leider phys. unmöglich...
 
Hast schon recht Kusie... aber das Ausmass ist sehr wohl regulierbar und in einen nicht störenden Bereich zu bringen mit ausreichend viel Glas... gibt ja genug teure Dinger mit sehr geringer Vignettierung. 0.5 Ev sind ja nicht wirklich soooo schlimm ;) ganz weg ist leider phys. unmöglich...
Theoretisch kann man sie schon extrem reduzieren, indem man die Linse auf größeres Format, z.Bsp 1.4 Crop statt 1.6 Crop rechnet. Das erhöht allerdings Kosten und Gewicht und somit verliert man wieder Vorteile. Will man diesen Effekt vermeiden, sollte man an ner Crop eher Vollformatobjektive kaufen, aber die würden bei 17-55/70 mit Blende 2.8 extrem teuer und schwer werden, also muß man mit diesen Kompromissen wohl leben...

Die meisten (oder alle?) L-Objektive haben an Vollformatkameras dasselbe Problem, an den Crop's dafür weniger...
 
hallo zusammen,
das EF-S 17-85 ist ne gute linse das dürfte klar sein.

vieleicht könnte ja mal jemand ein paar fotos mit dem sigma 17-70 hochladen, damit wir einen Vergleich haben.

das sigma wird ja schon ab c.a. 250 ? angeboten, wenns eine vergleichbare abbildung hat wie das 17-85 verzichte ich sehr gern auf ls und USM.


gruß andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten