• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF-S 17-85 oder Sigma??????

olsonru

Themenersteller
Hallo!
Bin neu im Berreich DSLR, plane jetzt eine 400d kaufen. Habe mir schon viel bezüglich über Objektive gelesen, jedoch habe immer noch viele offene fragen:confused: .
Als standartobjektiv wollte ich CANON EF-S 17-85 1:4-5,6 IS US kaufen. Aber kann immer noch nicht entscheiden:wall: . Gibt es auch gute Objektive in dem Bereich von Sigma? Kann jemand etwas empfählen?
 
Siehe mein Sigma in der Signatur, auch wenn mich manche dafür prügeln, ich kann es empfehlen, für deutlich unter 300,-Euro ein schöner, lichtstarker Brennweitenbereich.
 
Ich hab auch seeeehr lange hin und her überlegt und wollte eigentlich auch das Canon 17-85 IS kaufen. Hab sogar schon bei Amazon bestellt gehabt und am nächsten Morgen doch wieder storniert.
Am Ende hab ich mich dann aber doch für das kostengünstigere Sigma 17-70 entschieden und ich bereue es bisher kein Stück. Es hat zwar keinen IS wie das Canon, aber bei der Brennweite ist der IS zwar hilfreich aber nicht unbedingt notwendig. Nutz einfach mal die Suchfunktion und informiere dich..
 
Hallo zusammen

ich persönlich stehe vor der selben entscheidung und würde mir am liebsten das sigma holen. allerdings sprechen einige davon das das sigma etwas zu weich sein soll, besonders im 17 mm bereich bei offener blende wird die qualität als matschig beschrieben.

das EF-S 17-85 soll die bessere linse sein, ich persönlich finde die linse allerdings zu teuer.

vieleicht kann ja jemand ain paar testfotos hochladen, wäre echt super.

gruß andreas
 
EDHunter schrieb:
ich persönlich finde die linse allerdings zu teuer.
Zu teuer? Zu teuer für WAS?

Für ein 5-fach Zoom mit IS und USM und Anfangsbrennweite von KB 28mm?

Also das Sigma kenne ich nicht persönlich, aber wenn dich "weich" bei
17mm abschreckt, dann kann ich dir das 17-85 nicht unbedingt als Erfüllung
deiner Träume empfehlen.

Sonst hätte ich das vielleicht gemacht...

Ich habe es seit über einem Jahr. Es ist sicher eines der guten bis sehr guten
Exemplare, es hat mich bezüglich der Schärfe schon öfters überrascht - allerdings
nicht am unteren Ende.
Von Serienstreuung wollen wir mal nicht reden...


Alles in allem - für <400€ gebraucht ist ein durchschnittliches 17-85 meiner
Meinung nach nicht zu teuer - wenn man alles braucht,was es einem bietet!
 
Die einzigen Nachteile des Canon sind die Verzerrungen im WW, kann man aber herausrechnen und die Lichtstärke, die nicht gerade hoch ist.

Ansonsten ist das Objektiv schnell, scharf und hat einen IS. Wenn dir die Lichtstärke nicht extrem wichtig ist würde ich das Canon nehmen.
 
Nimm das Canon. Lichtstärke ist nicht alles. Außerdem bewegt sie sich auf Kit Niveau, und da meckert ja auch leiner.Die Verarbeitung und der IS sind wichtige Punkte. Außerdem waren die von mir getesteten alle Knackscharf.Der AF sitzt bombig.
Habe dir mal 2 Testbilder mit dem 17-85 angehangen. 1/10 sek. 85mm (ca. 125mm Kleinbild) mit IS und ohne, offene Blende


Cityhawk_0601.jpg


Cityhawk_0600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-85 ist das schlechteste Objektiv, das canon je gebaut hat.
Ein Objektiv für Kameras mit Crop-Faktor, das bei 17mm Randabschattung hat, für den Preis, ist echt ne Frechheit von Canon.:mad:
Das 17-85 ist absolut sein Geld nicht wert......
Aber wer ein IS-Fetischist ist.....:stupid:
LG Falko
 
Zuletzt bearbeitet:
koalahunter kann ich da nur zustimmen. Man hört von dem 17-85 fast nur schlechtes. Allein schon die vignettierung und schwächen im bereich von 17mm sind ein K.O. Faktor. IS hin oder her - wegen der schwächen und dem Preis würde ich sofort vom canon absehen.

Ich selber hab auch das Sigma und das ist neben dem Tamron 17-50 das beste was es in dem Bereich zur Zeit für das Geld gibt. Das Sigma hat eben noch ein bisschen mehr Brennweite und kostet weniger als das Tamron (wobei das Tamron noch eine idee schärfer ist).
 
Hier mal anbei ein 100% Crop aus der linken oberen Ecke eines spontanen Portraits.

50mm
Offenbelnde
ISO 400


gänzlich unbearbeitet - Also ich find Schärfe & Schärfenverlauf eigentlich recht nett...
 
Also, ich denke man vergleicht hier doch Äpfer mit Birnen. Das Sigma ist lichtstärker, optische Leistung mag ähnlich sein, Brennweitenbereich kleiner. Ich bin mir sicher, dass es auch verzeichnet.

Das Canon kenn ich persönlich, der AF spielt in derselben Liga wie die L's, die ich bisher kenne, extrem schnell, auch im Servo-Modus, direkter Eingriff im AF-Modus möglich. Für Außensport war es dadurch sehr gut zu gebrauchen.

Der IS bringt bei statischen Motiven viel, bis zu drei Blendenstufen.

Der Summe sollte betrachtet werden, d.h. auch die Mechanik, nicht nur Brennweite, Lichtstärke.

Von der optischen Leistung gesehen ist ein gut justiertes 17-85er nicht schlecht, Schärfe vergleichbar mit L's (sage ich jetzt aus Erfahrung) und Offenblendtauglich. Aber es ist lichtschwach und verzeichnet zwischen 17 und 22mm.

@Randabschattung, da können Slim-Filter helfen oder ganz ohne Filter arbeiten...

Ich denke, berücksicht man den AF und IS, ist es sicher 350-400 Euro als gebrauchtes mehr als wert.

gruß

Tommi
 
@Randabschattung, da können Slim-Filter helfen oder ganz ohne Filter arbeiten...

Das Testbild ist bereits ohne Filter gemacht worden.:wall:
Ich wollte mir das 17-85 eigentlich auch mal leisten, ich habe über ein halbes Jahr bei meinem Fotohändler getestet, immer wenn er ein neues 17-85 bekommen hat. In dieser Zeit habe ich 8 Stück getestet, alle hatten Randabschattung, soviel zum Thema Serienstreuung.
Wie gesagt, das Objektiv ist ja bereits für Crop optimiert, das finde ich ja gerade die Frechheit!:mad:
Ich habe mich dann zu folgender Lösung entschieden: Tokina 12-24mm 1:4, und Sigma 28-70mm 1:2,8-4,0.
Damit bin ich jedenfalls zufrieden.
LG Falko
 
Das 17-85 ist das schlechteste Objektiv, das canon je gebaut hat.
Ein Objektiv für Kameras mit Crop-Faktor, das bei 17mm Randabschattung hat, für den Preis, ist echt ne Frechheit von Canon.:mad:
Das 17-85 ist absolut sein Geld nicht wert......
Aber wer ein IS-Fetischist ist.....:stupid:
LG Falko

Was hast du geamcht, dass du solche Abschattungen bekommst?
 
Ja, wollte nicht sagen dass sie nicht da sind, wollte nur bemerken, dass das Teil empfindlich darauf reagiert und Filter dies bei 17mm verstärken...
 
Ich habe einige Objektive durchprobiert und das 17-85 IS war eins der schlechtesten darunter.

Neben den beschriebenen Randabdunklungen kommen furchtbare Farbsäume hinzu und Rundunschärfen. In der Bildmitte ist das 17-85 IS sehr scharf. Das lenkt im ersten Moment auch von den Randunschärfen ab. Schau dir als Beispiel doch mal den THW-Lastwagen an.. auf den ersten Blick tolle Farben und Schärfe.. dann blicke ich in die Rechte Ecke und sehe.. Matsch.

Was bleibt also: USM und IS, ansonsten bewegt sich das 17-85 auf dem Niveau des Kitobjektivs 18-55. Wem das soviel Geld wert ist.. nur zu.. Canon wirds freuen.

Meine Empfehlung:
Sigma 17-70 oder Canon EF 28-135 IS


Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten