• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich versteh ganz ehrlich bis heute nicht, warum Canon die 7D und die 60D herausgebracht hat. Im Grunde wurde die 60D bzw. die Zweistelligen etwas abgewertet (Kunststoffgehäuse, Serienbildgeschwindigkeit) und die 7D als eine Art 'Anderthalbstellige' aufgewertet.

Im Grunde haben alle nachfolgenden Kameras 600D, 650D, ... viele Elemente wie den Sensor und andere Details geerbt bekommen.

Also entweder führt Canon die 70D endlich wieder als Nachfolgerin der 7D ein und begräbt die 7D, oder man führt die 7D als 7DII fort und nähert somit 650D und 70D zwangsläufig immer mehr an...

Ich versteh es jedenfalls nicht ganz, was Canon da treibt. Ich wollte eine Nachfolgerin für meine 40D und habe diese in der 7D bekommen. Leider sind einige kleine Details, wie hackelige Taster (Videoaufnahmetaster) oder hackeliger Ausklappblitz etwas verbesserungswürdig. Hier sollte Canon nachbessern. Allein das aber rechtfertigt noch keine 7DII. Im Grunde müßte Canon dann schon neben dem Digic V (oder zwei Digic V, oder ein neuer VI ?) einige Neuerungen im AF-System bringen und auch andere Limitierungen (Bracketingreihe auf 3) aufgeben. Für die Videofunktion sollten auch mal andere AF-Modis kommen...

Generell: was brauche ich überhaupt an einer DSLR wirklich Neues? Ich weiß es ehrlich gar nicht so recht.

Vielleicht ein Gebläse im Gehäuse, was nen leichten Überdruck erzeugt und so beim Objektivwechsel keinen Dreck/Pollen reinläßt? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

...
Also entweder führt Canon die 70D endlich wieder als Nachfolgerin der 7D ein und begräbt die 7D, oder man führt die 7D als 7DII fort und nähert somit 650D und 70D zwangsläufig immer mehr an...

Wieso?
Die EOS 70D übernimmt den AF der EOS 7D, bleibt aber sonst brav ein Nachfolger der EOS 60D, während die EOS 7D Mark II den AF der EOS 5D Mark III erhält. Beide werden mit 22 Megapixel kommen. Damit herrscht wieder Ordnung in der Systematik.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ähm.... wutt...? Warum das?

Dann schau mal in das Handbuch der 5DIII wie schnell die ganzen Kreuzsensoren im Aussenbereich zu Liniensensoren verkommen. Diese Malaise hatten schon die 1er AF-Systeme. Und bei den Fremdobjektiven scheint das sogar noch eine Nummer krasser zu sein, das inzwischen von einigen so hoch gelobte Tamron 70-300mm VC ist nur ein Klasse E Objektiv, das Sigma 150mm f/2.8 wie das Canon 180mm f/3.5L gar nur ein Klasse G:
http://www.lensrentals.com/blog/2012/06/5d-mk-iii-af-points-and-3rd-party-lenses
und dazu die Seiten 78ff im Handbuch zur 5DIII - sorry, aber da schätze ich doch das Autofokussystem der 7D bei dem für die meisten Objektive gilt: Die äusseren AF-Punkte sind gleichwertig und alles Kreuzsensoren und das 5DIII System kann mir gesohlen bleiben, das würde ich nicht geschenkt haben wollen!
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Danke für eure Antworten... ich werde dann noch etwas warten... ich habe aktuell eine 600D, die ich mir mit meinem Vater teile und werde dafür erstmal 1-2 vernünftige Objektive anschaffen.
Nächstes Jahr - vor dem Cuba Urlaub (wohl im April) - wenn es mit der Anschaffung der neue Cam Akut wird - wirds vielleicht schon was neues geben :)
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Dann schau mal in das Handbuch der 5DIII wie schnell die ganzen Kreuzsensoren im Aussenbereich zu Liniensensoren verkommen. Diese Malaise hatten schon die 1er AF-Systeme.

Das Thema haben aber alle Canon-Kamerasmit außermittigen Kreuzsensoren mehr oder weniger - siehe Tamron-Lens-ID Geschichte. Und es wird schon technische Gründe geben - siehe Nightshots Thema "Die Welt aus der Sicht eines AF-Sensors". Neu ist bei der 5D Mark III, dass es besser dokumentiert ist und man weiss, was man kriegt. Bei der EOS 7D war das alles noch mehr oder weniger Geheimsache.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Die EOS 70D übernimmt den AF der EOS 7D, bleibt aber sonst brav ein Nachfolger der EOS 60D,[/SIZE] während die EOS 7D Mark II den AF der EOS 5D Mark III erhält. Beide werden mit 22 Megapixel kommen.
Jep genau so würde ich das auch schätzen
1200D: 9-AF (1 Kreuz), 3fps, 18MP, Digic4
650D: 9-Kreuz-AF, 5fps, 18MP, Digic5, Klappdisplay
70D: 19-Kreuz-AF, 7fps, 22MP, Digic5+, Klappdisplay
7D2: 61-AF (41 Kreuz-AF), 10fps, 22MP, 2x Digic5+
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Glaubt ihr, dass die 7D MkII auch den Hybrid Sensor der 650D bzw. einen eigenen neuen Hybrid-Sensor bekommt?

Gruß,
Jean-Marie
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Bei der EOS 7D war das alles noch mehr oder weniger Geheimsache.
Canon hat das jetzt in der Doku zur V2-Firmware auch dokumentiert - die Ausnahmen in denen die AF-Sensoren kein Kreuzsensor mehr sind sind deutlich übersichtlicher und deutlich seltener...
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Klappdisplay und Touchscreen ala 650D ist eigentlich auch kein Thema mehr, seit dem es sowas gibt:

http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_handydslr_tf.php

Mit dem Besitz eines Samsung Galaxy S2 oder S3 also kein Thema... Interessant finde ich hierbei die Möglichkeiten der Aufhebung des Braketings von 3 Aufnahmen und des Fokuswechsels innerhalb von Videos... Was die Kamera also nicht selber kann, kann man zukünftig über Remote und Apps noch evtl. Nachrüsten. Eigentlich braucht man so auch kein Magic-Lantern...

(Ich hab aber leider ein Galaxy S, ohne USB-OTG Funktion.)

Interessant fände ich diese Kopplung&Fernsteuerung, wenn Sie über Funk möglich wäre.

Aber eigentlich bin ich kein Befürworter von Touch & Co bei der Kamera. Ist eher ne Erweiterung der Möglichkeiten/Bedienung, bei Bedarf. Und da man oft eh schon ein Smartphone besitzt, kostet es nicht mal viel (nur App & Kabel), wenn es das richtige Smartphone ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Klappdisplay und Touchscreen ala 650D ist eigentlich auch kein Thema mehr, seit dem es sowas gibt:

http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_handydslr_tf.php

Mit dem Besitz eines Samsung Galaxy S2 oder S3 also kein Thema... .
:eek:
Ok, dann möchte ich Dich einmal sehen, wie Du bodennahe Makroaufnahmen mit dem Samsung machst (Beide Händer an der Kamera und die dritte Hand zum Bedienen des Handys...) Oder eine Überkopfaufnahme bei z.B. bei einer Pressekonferenz.
Da spricht offensichtlich einer von etwas, dass er selber nicht braucht und nicht kennt. Die Fernbedienung über ein Handy ist da nie und nimmer ein auch nur annähernd gleichwertiger Ersatz.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

:eek:
Ok, dann möchte ich Dich einmal sehen, wie Du bodennahe Makroaufnahmen mit dem Samsung machst (Beide Händer an der Kamera und die dritte Hand zum Bedienen des Handys...) Oder eine Überkopfaufnahme bei z.B. bei einer Pressekonferenz.
Da spricht offensichtlich einer von etwas, dass er selber nicht braucht und nicht kennt. Die Fernbedienung über ein Handy ist da nie und nimmer ein auch nur annähernd gleichwertiger Ersatz.

Wo ist hier das Problem? Makroaufnahmen in Bodenähe mache ich mit Stativ, stehe dann und habe mein S2 mit der ich die Kamera steuere, was ist hier also so problematisch? Das ist GERADE das Anwendungsgebiet was du hier ansprichst mit der Steuerung über ein Android Smartphone und es ist absolut genial und erweitert meine 7D ungemein und macht mich sehr flexibel! Zumal der MF bei Makros ja sehr gerne genutzt wird damit extrem fein und sauber einzustellen ist, dann die Möglichkeit der Zeitrafferaufnahmen oder HDR mit mehr als 3 Belichtungsreihen oder Focus Stacking oder, oder, oder....

Was die Überkopfaufnahmen angeht bei Pressekonferenzen wieviele sieht man da mit z.B. einer 60D und Klappdisplay? Ich habe einen Halter für mein S2 am Blitzschuh, sehr genial und kleinem Kugelkopf, somit habe ich auch ein Klappdisplay aber eines mit vernünftiger Auflösung und grösserem Display! Es gibt immer Vor und Nachteile, die Steuerung mit einem Smartphone hat aber sehr viele Vorteile! Und anscheinend hast du damit noch nicht wirklich gearbeitet sonst würdest du solche Argumente hier garnicht bringen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Wo ist hier das Problem? Makroaufnahmen in Bodenähe mache ich mit Stativ, stehe dann und habe mein S2 mit der ich die Kamera steuere, was ist hier also so problematisch?
Ähm und so fotografierst Du Insekten auf Blumen etc.? Ok, wenn man die vorher anklebt... Es gibt nun mal Situationen, in welchen man die Kamera bewegen muss.


Und anscheinend hast du damit noch nicht wirklich gearbeitet sonst würdest du solche Argumente hier garnicht bringen ;-)
Ich habe die Android-Fernsteuerung selber auch und benutze sie auch durchaus gerne. Aber gerade deshalb weiss ich, dass sie einiges kann und sehr praktisch ist, aber eben keineswegs ein Klappdisplay vollständig ersetzen kann.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Nun es ist keine Eierlegendewollmilchsau die Smartphonesteuerung aber hat einige Vorteile, ich hatte nur den Eindruck das es generell als unnützt hingestellt wird, nicht jeder fotografiert in Bodennähe Insekten, wie gesagt es hat Vor UND Nachteile aber man kann das Smartphone am Blitzschuh befestigen und kann dann auch Insekten auf bodennähe fotografieren, geht also mindestens genauso gut wie mit einem Klappdisplay nur mit mehr Display und Auflösung :-) Es gibt sogar einen Flexarm von Manfroto womit man das Smartphone am Stativgewinde der Kamera anstecken kann und hat so ein erweitertes Klappdisplay, wenn man etwas überlegt sind die Einsatzmöglichkeiten bei weitem mehr als mit einem Miniklappdisplay, natürlich ist ein Klappdisplay dann nicht unnötig aber eben halt nicht mehr wichtig!

In Verbindung mit einer GPS App die es für Android gibt hat man so sogar seine Bilder mit GPS Daten versehen ohne ein zusätzliches GPS Modul, ich bin mir sicher das die Zukunft das drahtlose verbinden einer DSLR mit einem mobilen Gerät möglich machen wird, die Hersteller sind hier einfach zu wenig innovativ und verkaufen lieber Ihre überteuerten Zusatzgeräte!

Wenn Apple eine DSLR mit drahtloser iPad und iPhone Verbindung bringen würde käme der Markt schnell durcheinander, schade das die Hersteller wie Canon, Nikon, Sony usw. das Riesenpotential (noch) nicht nicht erkennen!

Sollte die eventuell kommende 7DM2 ein Klappdisplay haben ok, lieber wäre mir die drahtlose Verbindung zu Notebooks, Tablets, Smartphones usw.! Also Canon WO sind die INNOVATIONEN?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich versuch mir gerade vorzustellen, wie macwintux auf einer Wiese den Insekten hinterherjagt... Das ist gar nicht der Makrobereich, sondern eher Sport&Action, stimmst? :D

@ mauel

Im Grunde brauchts da nicht viel. Apple bräuchte z.Bsp. gar keine DSLR bringen, das wäre der falsche Weg. Schuster bleibt bei Deinen Leisten.

Nein, es bräuchte im Grunde nur eine Wi-Fi-Schnittstelle (oder besser WiFi Direct) innerhalb der Kamera, welche ebenso wie USB bereits kann, Remote-Steuerkommandos an die Kamera zuläßt und Bilder, LiveView, Daten und Infos aus der Kamera auslesen kann. Das reicht schon.

Dann könnte man mit jedem iPad, iPhone, Android, Tablets, PCs, Laptops, ... mit entsprechenden Apps oder Profilen auf die Kamera steuernd zugreifen. Vielleicht gibts ja auch mal nen Trend ein allgemeines Kamera-Control-Profil über USB/WiFi zu normieren. Dann wäre es egal welche Kamera und egal welchen Herstellers man mit egal welchen Gerät koppeln könnte - und sei es eine Smartarmbanduhr... Bei dieser Kopplung sollte eben das MassStorageProfile zwar zwingend vorhanden sein, aber es geht mir hier auch um ein HMI-Profil, welches eine Fernsteuerung zulassen sollte.

Also meine Bitte an die 7DMII: eine WiFi Schnittstelle ab Werk mit Remote-Control Zugriffsmöglichkeiten!

Ein Klappdisplay mit Touch ala 650D ist mir dagegen völlig Schnuppe! Damit kann man mir gestohlen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Apple -> Schuster bleibe bei Deinen Leisten? Warum hat Apple dann mit einem Smartphone die mobile Welt revolutioniert? Apple ist GENAU deswegen so erfolgreich weil Sie eben die Nische erkennen und eben NICHT bei den Leisten bleiben! Ist aber jetzt Offtopic, wollte damit nur sagen das die grossen DSLR Hersteller endlich mal Innovationen bringen sollen bzw. müssen! Alle wundern sich das Apple das "grösste" Unternehmen bzw. das wertvollste Unternehmen geworden ist und wundern sich warum?


Also meine Bitte an die 7DMII: eine WiFi Schnittstelle ab Werk mit Remote-Control Zugriffsmöglichkeiten!

Ein Klappdisplay mit Touch ala 650D ist mir dagegen völlig Schnuppe! Damit kann man mir gestohlen bleiben.

So würde mir das auch gefallen :-)

Bringt endlich richtige Innovationen für uns Fotoverrückte!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Sollte die eventuell kommende 7DM2 ein Klappdisplay haben ok, lieber wäre mir die drahtlose Verbindung zu Notebooks, Tablets, Smartphones usw.!
Ich denke halt einfach nur, dass eine Kombination von Beidem ideal wäre.
Was mich an der Diskussion stört, ist diese Meinung NUR Fernsteuerung oder NUR Klappdisplay. Ich bin der Meinung, beide haben ihre Daseinsberechtigung und beide können jeweils die andere Lösung nicht vollständig ersetzen.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich versuch mir gerade vorzustellen, wie macwintux auf einer Wiese den Insekten hinterherjagt... .

Kannst Du bitte aufzeigen, wo etwas von Wiese und hinterherjagen erwähnt wurde?
Wenn man keine Argumente mehr hat, dann versucht man es halt mit der "ins-lächerliche-ziehen" Masche...

Es ist nun mal so, dass einfach nicht jede Marko-Aufnahme mit Stativ möglich ist. Und solange dies der Fall ist, so lange wird eben eine Kombination Fernsteuerung und Stativ ein Klappdisplay nicht vollständig ersetzen können. Es geht ja hier in der Diskussion nicht darum, ob ein Klappdisplay für jeden notwenig ist. Aber es gibt Situationen, wo ein solches sinnvoll sein kann und solange wehre ich mich einfach gegen die Meinung, dass (durchaus sinnvolle!) Fernbedienungen hier ein vollwertiger Ersatz sind.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Meine Meinung zu Klappdisplay & Touchbedienung: bei einer DSLR unnötig. Meinetwegen bei einer Kompaktkamera ein probates Mittel, um Kunden zu gewinnen (Trend).

Das Touchdisplay führt im Grunde fast immer zu einer Reduzierung der Eingabegeschwindigkeit und -effizienz. Während ich bei meinem alten Nokia-Slider Handy noch nahezu blind das Telefon ergreifen konnte und einen Anruf entgegen nehmen konnte, muß ich bei einem heutigen Smartphone immer das Auge mit aufs Telefon richten, um das richtige Feld zu tippen - man kann einfach nichts erfühlen. Der Tastsinn liegt bei Touch leider ungenutzt brach...

Separate Tasten, Drehräder und Drehwahlschalter (incl. Custom-Programme) ermöglichen bei der Nutzung des optischen Suchers ein unglaublich schnelles und effektives Arbeiten. Man muß oft nicht mal das Auge vom Sucher nehmen.

Ein Klappdisplay selber führt zu einem Angriffspunkt in der Stabilität und Robustheit der Kamera. Ich nutze auch eher den Sucher, als das Display der eigenen Kamera. (Kommt öfters vor, dass ich mir eine mir zugereichte Knipse aus Reflex vors Auge drücke. :o Sieht bestimmt dämlich aus, is aber wie ein Reflex bei mir.)

Meine erste Digitalkamera hatte 2003 bereits ein Klappdisplay (Nikon Coolbix 5400). Es hat mich eher gestört, habe es oft nur umgedreht/genutzt, um das Display nach dem Fotografieren nach innen gedreht geschützt zu halten. Es war aber immer etwas lästig, das Display immer vor und nach dem Fotografieren umzudrehen... Die paar Male, dass ich das Display mal überkopf oder in Froschperspektive genutzt habe, konnte ich eigentlich an zwei, drei Händen abzählen. Ist eher Selten.

Und gerade, wenn es eigentlich eher selten genutzt wird, wäre eine Funkschnittstelle zu einem meist auch vorhanden Smart-Irgendwas-Gerät mit Display doch die bessere Variante?! Dabei meine auch ich im Zusammenhang mit einem Stativ...

Im Grunde geht es immer darum: Kann man Nutzen, muß man aber nicht.

Ein Klappdisplay, falls zwingend vorhanden, sollte aber definitiv nicht stören oder dicker auftragen, als ein herkömmliches Display! Es sollte vom Gelenk her so stabil als möglich sein.

Bei der Touchbedienung eines Displays habe ich halt nur die Sorge, ob der Hersteller zugunsten von Touch irgendwann langsam auf gewohnte fühlbare Tasten verzichten könnte. Das ist im Grunde bei vielen PKWs bereits passiert. Da hat man nen Navitouchdisplay, bei dem leider auch viele PKW-Funktionen mit abgehandelt werden (Klima, Radio, ect.pp....) Man ist nun gezwungen, anstatt separate fühlbare Tasten/Drehwahlschalter nutzen zu können, eben durch lahm reagierende und sinnfreie Menüs zu navigieren. Den Blick dabei gezwungenermaßen von der Straße abgewendet auf das Display zu richten... Dort, beim PKW-Bau hat man diesen 'falschen' Schritt schon teilweise vollzogen. Bei DSLRs wäre es Schade drum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten