• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese Problematik, ob der Preis zum Produkt passt, ist mir sehr wohl bekannt. Aber genau das spielt doch auch in die Richtung meiner Argumentation.
Es kommt dabei aber entscheidend darauf an, wie man das interpretieren will. In deine Richtung, dass APS-C bei normaler UVP einen höheren Preisabschlag hat als Canon sich wünschte, Canon da also ein Problem hat oder ob Canon von vorneherein (zu) hohe UVPs als Marketinginstrument nutzt, um den großen Händlern für die Kunden vermeintliche Superrabatte gewähren zu können.
Bei APS-C-Cams liegen Preis und Wert eines Produktes näher beieinander als bei KB.
Für die Betrachtung müsste man wissen, was eine KB Kamera ggü. einer APS-C Kamera teurer macht. Das KB einen ordentlichen Preisaufschlag hat ist eigentlich klar, denn 6000eur kostet die Herstellung einer 1DX nicht und wenn eine 7D für 1200eur mit Gewinn zu verkaufen ist, warum kostet dann eine 5D3 mehr als das Doppelte. Aber die Mehrkosten weiß keiner von daher kann man da spekulieren.
Bei KB gibt es ja unbestritten einen heftigen Vollformataufschlag. Und trotzdem brechen die Preise bei APS-C recht bald nach Verkaufsstart deutlich stärker ein und bei KB verdient man über eine längere Zeit fürstlich weiter.
Der Preisverfall der 5D3 ist gegen die 7D doch wirklich lächerlich gering. Wenn man jeweils von der UVP die üblichen 10% Mondpreisaufschlag abzieht und diesen Wert als Grundlage nimmt, wird es umso deutlicher.
Die Frage ist aber, woran das liegt. Ich glaube eher, das der Preiskampf im APS-C Bereich deutlich härter ist als im KB-Bereich. Bei APS-C wird mit Kompaktkameras konkurriert, neuerdings mit den kleinen Wechselobjektivkameras. Der Preiskampf bei Kompakten ist wahnsinnig groß und selbst die sind für den normalen Hausgebrauch vollkommen ausreichend. Eine DSLR ist oberhalb vier-/dreistelligen ein Kaufobjekt, was für den Käufer selbst vermeintlichen Mehrwert bietet, aber eher eine Ausnahme bleibt. In den letzten Jahren sind dabei die vormals hochpreisigen zweistelligen Kameras von Canon inzwischen deutlich unterhalb die 1000eur Marke gefallen. Selbst bei deutlichen Technologieverbesserungen in der Fertigung wird die Marge gesunken sein, was keinem Hersteller gefällt. Canon versucht mMn aktuell, die Margen wieder nach oben zu drücken und die Kameras teurer zu machen.
Anders im Kleinbildbereich, hier gibt es nur zwei Anbieter, Canon und Nikon (Sony ist mMn zu vernachlässigen). Nikon ist dabei eher noch ein neuer Vertreter. Canon musste dabei mit ansehen, wie die Margen radikal eingebrochen sind. Die früheren 1D/1Ds hatten absolut wahnwitzige Preise, 10k/6k, diese fielen immer weiter bis dann bei der 1DsIII für 6k auf einmal die 5D2 für 2500-1700eur eine ernsthafte Alternative war und die 1Ds überflüssig wurde. Daraufhin hat Canon nun mit der 1DX die Serie 1Ds komplett begraben und die 1Ds/1D zusammengefasst. Nikon und Canon verlangen nun für die Profi-Sportkamera noch 6k, alles andere ist weggebrochen und auch die 1DX wird eher als überteuert wahrgenommen und die 5D3 z.B. bei den fps als künstlich beschnitten.
Die 10% Mondpreisaufschlag die du angibst sind bei APS-C vielleicht immer 25% oder mehr um dann (wie ich schrieb) den Händlern frühzeitig ein einfaches Marketinginstrument an die Hand geben zu können. Im KB-Bereich kann noch recht ordentlich abkassiert werden - wobei ich der Meinung bin, das die 5D3 nichts bietet was UVP3299 rechtfertigt, 2400eur Straße wäre da ebenso gerechtfertigt. Inwieweit Preise einbrechen kann man anhand der UVP daher aber nicht beurteilen, weil keiner weiß inwieweit diese als Marketinginstrument genutzt werden.
Nene, ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass sich das Interesse von Canon stark in Grenzen hält, einen APS-C-Überflieger herauszubringen.
Ich kann mir da ganz im Gegenteil vorstellen, dass Canon für die nun beste Sportkamera unterhalb der 1er deutlich mehr als 1200eur aufrufen will. Denn es gibt keine Alternative. Entweder die 7D und später die 7D2, oder 6000eur für die 1DX- Daher wird es auch für 2500eur Käufer für eine 7D2 geben, denn eine Alternative haben sie nicht bei Canon. Problematisch ist da natürlich der AF. Wenn die 70D einen Sprung macht und den 19er-AF der 7D erbt, ist diese für viele schon völlig ausreichend. Hat dann die 7D2 z.B. einen 39er-AF mit 2500eur stellt sich wieder die Frage ob genug Leute das brauchen. Bei der für die 5D3 aufgerufenen UVP glaube ich aber bei besserer Ausstattung der 7D2 klar an eine UVP über 2000eur bis max. 2500. Die 7D2 wird dann als Alternative zur früheren 1D4 positioniert und zur günstigeren Sportkameras für ambitionierte Amateure und Profis. Die 7D ist ja jetzt schon eine preiswerte Alternative zur 1D4 gewesen.
Bei einem Preis um die 2000 EUR werden sich die Verkaufszahlen in engen Grenzen halten und unter den Leuten, die so ein Teil wirklich kaufen, wird dies im erheblichen Umfang alternativ zur 5D3 geschehen. Irgendwie nicht die Traumvorstellung für das Canon-Marketing.
Wer eine 7D(2) kauft, kauft eine APS-C Kamera. Wer eine 5D3 haben will, will Kleinbild, keinen Cropsensor. Canon hat dabei beim Design der 5D3 direkt drauf geachtet, dass man weiterhin zwei Kameras kaufen muss. Hätten sie das nicht gewollt, hätte die 5D3 einfach 8-9fps geschafft und fertig wäre der Allrounder gewesen. Das war aber nicht gewünscht.
Ich glaube wirklich nicht, dass eine 7D2 vor einer 70D auf den Markt kommen wird, was das im Umkehrschluss zeitlich für die 7D2 bedeutet, kann sich jeder selber ausmalen.
Würde aus Verkäufersicht aber Sinn ergeben. Erst die 7D2 deutlich aufwerten zur UVP 2599eur, ein Jahr abwarten und hohe Preise nehmen und dann eine aufgewertete 70D nachschieben und dort das Preisniveau wieder auf die UVP der alten 7D hochziehen. Nikon bietet keine D400 als Alternative und wie die aussieht weiß auch keiner. Sony ist mit dem AF auch keine Alternative soweit ich weiß.
Ende vom Lied, Kunden sind sauer - wie bei der 5D3 - kaufen aber trotzdem weil es nix anderes gibt.
 
Am meisten Sinn ergibt für mich das Gerücht, das die 7MK II sozusagen eine Kamera auf 5 MK III Niveau mit APC Sensor wird, nuu halt mit mehr fps. Dafür wird`s natürlich a bissele teurer so ca . 2300,00 - 2500,00€

Ich vermute ebenfalls, das es dafür genügend Abnehmer geben wird, damit es sich für Canon rechnet.
 
Was ist denn dann die 6D? :confused:


Erwin


Ganz ehrlich, und ohne das ich mich da streiten will:
Genau DAS möchte ich auch mal wissen ...:confused:

Aber, wir schweifen ab ;) - hier gehts um den 7D -Nachfolger.

Nun, eine 7DII wird sich deutlich von den anderen Crop-Modellen abheben müssen - und dazu wird sie einiges bieten müssen, da ja auch im Sektor darunter es immer etwas besser und auch enger wird.

Da drängeln sich nun 4 (!!!) Kamera-Reihen (mit der neuen 100D) - schon die 70D muss gut zulegen.
Auf lange (oder gar icht so lange) Sicht hat hier canon zuviel am Start, fährt eine falsche Politik. EOS M, 100D und die 4-Stelligen: da sind zwei zuviel ! -(und die EOS-M verkackt, aber ganz eindeutig !)
 
Wer eine 7D(2) kauft, kauft eine APS-C Kamera.
Einspruch! ;)
Zumindest zu Zeiten der 5D2 haben viele Leute eine 7D gekauft, obwohl sie gerne KB mitgenommen hätten. Aber der AF der 5D2 war einfach zu mickrig, die 1D dagegen zu teuer und zu klobig. Ohne die 5D3 mit dem 1er-AF würde ich auch sagen, dass eine 7D2 in den Startlöchern steht, mit der 5D3, so wie sie jetzt ist, aber nicht.

Warum soll man die Strategie, die 1D und die 1Ds in einer 1DX zu vereinigen, nicht auch auf unterer Ebene durchziehen? Ich glaube nicht, dass es vom Canon-Vorstand einfach nur so dahergeredet war, dass man die Zukunft im höherwertigen Segment bei KB sieht.

Erst die 7D2 deutlich aufwerten zur UVP 2599eur ...
Ende vom Lied, Kunden sind sauer - wie bei der 5D3 - kaufen aber trotzdem weil es nix anderes gibt.
Bei 2599 UVP wird die 7D2 wie Blei in den Regalen liegen. Das würde ja bedeuten, dass die 5D3 bei Erscheinen der 7D2 nur noch um ein paar Hunderter teurer wäre. Du überschätzt meiner Meinung nach eindeutig die Beliebtheit des APS-C Formats. Für die meisten Leuten ist APS-C immer noch ein Preiskompromiss. Die Leute, welche klar deshalb zu APS-C stehen, weil sie im Telebereich die "Brennweitenverlängerung" brauchen, machen den Kohl nicht fett, was die Verkaufszahlen betrifft. Du brauchst auch bloß in den verschiedenen Foren nachzusehen, wie viele Leute es gibt, die darauf achten, bis auf das Standardzoom 17-x bzw. 18-x konsequent nur KB-fähige Linsen zu kaufen, um auf einen KB-Aufstieg vorbereitet zu sein.

Und du zweifelst ja selbst ein bisschen daran, wo sich eine 7D2 mit ansprechenden Verkaufszahlen positionieren soll, falls die 70D den AF der 7D erben sollte.

Erwin
 
Einspruch! ;)
Zumindest zu Zeiten der 5D2 haben viele Leute eine 7D gekauft, obwohl sie gerne KB mitgenommen hätten. Aber der AF der 5D2 war einfach zu mickrig, die 1D dagegen zu teuer und zu klobig.
Wer statt KB APS-C kauft, brauchte auch nicht unbedingt Kleinbild oder konnte/wollte sich keine 5D2 leisten.
Warum soll man die Strategie, die 1D und die 1Ds in einer 1DX zu vereinigen, nicht auch auf unterer Ebene durchziehen?
Hätte Canon das gewollt, hätte die 5D3 einen Dual-Digic5+ und schaffte 9fps.
Ich glaube nicht, dass es vom Canon-Vorstand einfach nur so dahergeredet war, dass man die Zukunft im höherwertigen Segment bei KB sieht.
Nur wie die Zukunft aussieht kann man sich ausschmücken wie man will. Weiterhin kleine schrittchen in allen Segmenten, immer ein Häppchen mehr. Oder endlich mal eine Kamera mit Ausstattung wie es Nikon seit langem macht.
Bei 2599 UVP wird die 7D2 wie Blei in den Regalen liegen. Das würde ja bedeuten, dass die 5D3 bei Erscheinen der 7D2 nur noch um ein paar Hunderter teurer wäre. Du überschätzt meiner Meinung nach eindeutig die Beliebtheit des APS-C Formats. Für die meisten Leuten ist APS-C immer noch ein Preiskompromiss.
Das ist nur jetzt eine sehr einfache Entscheidung geworden, wo es nur noch KB und APS-C gibt. Wer eine Sportkamera will, kauft entweder eine 1DX für 6000eur oder den Kompromiss APS-C, also die 7D. Wie oben schon geschrieben, da die Mehrzahl sich wohl keine 6000eur Kamera leisten kann/will, bleibt nur die 7D übrig. Daher ist Canon da ziemlich variabel beim Preis. Wer schon Objektive hat, wechselt eh kaum noch und ist unflexibel. Daher hat Canon bei der 5D3 schon ordentlich zugelangt, das wird bei der 7D2 mMn ebenso sein.
Du brauchst auch bloß in den verschiedenen Foren nachzusehen, wie viele Leute es gibt, die darauf achten, bis auf das Standardzoom 17-x bzw. 18-x konsequent nur KB-fähige Linsen zu kaufen, um auf einen KB-Aufstieg vorbereitet zu sein.
Im Telebereich machen auf APS-C gerechnete Objektive ja auch keinen Sinn.
Und du zweifelst ja selbst ein bisschen daran, wo sich eine 7D2 mit ansprechenden Verkaufszahlen positionieren soll, falls die 70D den AF der 7D erben sollte.
Ich zweifel überhaupt nicht an der Positionierung. Nur denke ich das viele potentielle Käufer ordentich schlucken und den 7D-AF als ausreichend annehmen.
Falls die 70D aufgewertet werden sollte. Das ist das käuferfreundliche Szenario. Canon könnte in die 7D2 ja auch dasselbe Modul einbauen und die 70D geht leer aus und bleibt auf dem Niveau, die 7D2 geht aber trotzdem auf 2200eur hoch. Schon stehen die Käufer vorm Dilemma, Sport-AF für 2,2k oder gar nix ;).
 
Wer statt KB APS-C kauft, brauchte auch nicht unbedingt Kleinbild oder konnte/wollte sich keine 5D2 leisten.
Wer eine richtig sportfähige Cam mit entsprechendem AF brauchte, dem blieb vor der 5D3 nichts anderes übrig, als auf KB zu verzichten, auch wenn er noch so gerne KB haben wollte.
Hätte Canon das gewollt, hätte die 5D3 einen Dual-Digic5+ und schaffte 9fps.
Damit kein Mensch mehr die 1DX kauft? :ugly:

Ihr könnt hier meckern, was ihr wollt, aber abgesehen vom 3- und 4-stelligen Einsteigerbereich finde ich die Produktaufstellung bei Canon derzeit recht schlüssig. Und ehrlich, wenn ich die Anwendungsprofile hätte, für die eine derzeitige 7D prädestiniert ist, würde ich heute noch ohne mit der Wimper zu zucken diese Cam kaufen.

Erwin
 
Wer eine richtig sportfähige Cam mit entsprechendem AF brauchte, dem blieb vor der 5D3 nichts anderes übrig, als auf KB zu verzichten, auch wenn er noch so gerne KB haben wollte.
Wer wirklich für Sport gerüstet sein will, dem bleibt jetzt auch nichts anderes übrig, als die 1DX zu kaufen. 6fps sind nunmal keine 12. (Und nun bitte kein Gelaber, dass richtigen Fotografen auch 6fps reichen für alle Sportarten.)
Damit kein Mensch mehr die 1DX kauft? :ugly:
Es sind mehr als die fps die die 1er ausmachen - das war schon immer so. Die 1D4 hat sich auch verkauft als es die 7D gab und da war der Abstand noch geringer. 1D4 mit 10fps und 7D mit 8fps - da wäre es gar kein Problem gewesen mit 1DX=12fps und 5D3 8fps - aber das ist nun obsolet - Canon kassiert eben zweimal damit man min. 4000eur investieren muss.
Ihr könnt hier meckern, was ihr wollt, aber abgesehen vom 3- und 4-stelligen Einsteigerbereich finde ich die Produktaufstellung bei Canon derzeit recht schlüssig.
Für Canon als Verkäufer ist es immer schlüssig, für manchen Käufer aber bleibt es eben ärgerlich ;).
Und ehrlich, wenn ich die Anwendungsprofile hätte, für die eine derzeitige 7D prädestiniert ist, würde ich heute noch ohne mit der Wimper zu zucken diese Cam kaufen.
Da die 7D2 garantiert wieder deutlich teurer werden wird, werd ich für diesen Sommer erstmal das Firmwareupdate machen und dann weiter Fotos machen :D.
 
Wer wirklich für Sport gerüstet sein will, dem bleibt jetzt auch nichts anderes übrig, als die 1DX zu kaufen. 6fps sind nunmal keine 12.
Da gebe ich dir vollkommen Recht! Bloß gibt es eben auch die Zwischenstufe, wo man bei geringeren fps trotzdem einen besseren AF braucht, als ihn die früheren 5Ds geboten haben. Die Leute, die eine ca. 2-stellige fps-Rate brauchen, müssen in den teuren 1DX-Apfel beißen, ok das ist nun so.
Für Canon als Verkäufer ist es immer schlüssig, für manchen Käufer aber bleibt es eben ärgerlich ;).
Für mich ist es als Käufer schlüssig. Und ich sehe auch nicht so ganz, wo die Probleme für den Käufer liegen, außer dass die 7D schon 3 ½ Jahre auf dem Buckel hat. Wenn jemand beleidigt sein darf, dann doch nur der bisherige 1D-Kunde, dem die Wunschkamera aus dem Programm genommen wurde. Wenn man das Erscheinungsdatum außen vor lässt, gibt es doch ansonsten für jede Anwendung die passende Cam, das fehlende Megapixelmonster einmal ausgenommen.

Sagen wir es einmal andersrum. Die 7D war bei Erscheinen ihrer Zeit voraus. Das Leistungspaket, welches man relativ bald nach Verfügbarkeit für unter 1300 EUR erhalten hat, ist doch geradezu genial. Was erwartet man sich eigentlich von einer potenziellen 7D2 mehr, was man nicht durch Firmwareupdates an der vorhandenen 7D realisieren könnte?

Erwin
 
- ISO .... close to the 5D Mark III
Damit ist die Glaubwürdigkeit schlagartig wieder dahin.
Diese Aussage ist doch eine reine Träumerei und wie soll man dann glauben, dass der Rest nicht geträumt ist? :rolleyes:

Wenn man völlig haltlose Parameter in der Spekulationsliste anführt, sollte man seine Glaskugel neu justieren lassen. ;)

Erwin
 
Natürlich sind Gerüchte nur Gerüchte - andersrum sollte man ein bisschen Platz für Optimismus lassen - einen größeren Schritt in Sachen Sensortechnik darf man Canon ja auch zugestehen..
Achja, ich vergaß, die Canon-Sensoren sind ja soooo schlecht. Komisch, wenn ich mir die Testberichte der verschiedenen Testseiten durchlese, machen die letzten Canon-Cams durchwegs eine gute Figur. Das letzte Quentchen Rauscharmut ist doch nicht alles was zählt.

Aber nochmals zum 7D2-Gerücht von vorhin. Wenn mit "nahezu auf 5D3 Niveau" ein neuer technische Ansatz gemeint wäre, würde eine diesbezügliche Vermutung gewiss daneben stehen. Aber einfach so dahingeschrieben, ist es das übliche Rumors Blah-Blah. Vermutlich läuft es so ab, dass zig verschiedene Meinungen abgegrast werden und dort, wo sie am meisten konvergieren, wird ein Rumors-Eintrag daraus gemacht.

Nachdem erst kürzlich 2 neue Cams vorgestellt wurden, dürfte ziemlich klar sein, dass vor Sept. nichts Neues mehr kommt. Deshalb werden alle Gerüchte bis mindestens Mitte Juli reine Luftnummern sein. Oder gab es schon einmal mehr als 2 Monate vor Release ein treffendes Gerücht, welches eine bessere Trefferquote aufwies als ein Horoskop? Irgendetwas passt da nämlich immer.
BTW, wie "genau" wurde die 5D3 ein halbes Jahr vor deren Ankündigung vorhergesagt?

Erwin
 
Natürlich sind Gerüchte nur Gerüchte - andersrum sollte man ein bisschen Platz für Optimismus lassen - einen größeren Schritt in Sachen Sensortechnik darf man Canon ja auch zugestehen..
Hier sprechen wir aber nicht über "ein bisschen" Optimismus. Hier sprechen wir über völlig überzogene Erwartungen, welche zu sicheren Enttäuschungen führen werden. Einmal mehr.
 
Da drängeln sich nun 4 (!!!) Kamera-Reihen (mit der neuen 100D) - schon die 70D muss gut zulegen.
Auf lange (oder gar icht so lange) Sicht hat hier canon zuviel am Start, fährt eine falsche Politik. EOS M, 100D und die 4-Stelligen: da sind zwei zuviel ! -(und die EOS-M verkackt, aber ganz eindeutig !)

Das kann man auch anders sehen. Ist für jeden was dabei. Nur die 1DMkIV fehlt - und da wären wir wieder bei der 7D MKII...
 
Hier sprechen wir aber nicht über "ein bisschen" Optimismus. Hier sprechen wir über völlig überzogene Erwartungen, welche zu sicheren Enttäuschungen führen werden. Einmal mehr.
Das ist der Einstellung der Lechzenden geschuldet. epp4 hat es nochmal gesagt, und ich bin der gleichen Meinung - ICH habe kein Problem mit der aktuellen Sensorqualität - und dennoch werde ich nicht zusammenbrechen und weinen, wenn es besser kommt.

Da war ja grad die Neuauflage der Specs von digitalrev und aktuell die Ankündigung von Laforet über einen "Gamechanger" auf der NAB2013.

Warum also schlechte Laune generieren, newa?

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem erst kürzlich 2 neue Cams vorgestellt wurden, dürfte ziemlich klar sein, dass vor Sept. nichts Neues mehr kommt.
Erwin

ist zwar nicht das Hauptthema hier, aber ich vermute. Das Canon spätestens zu Beginn der Sommerferien eine 70 D, und eine zweite M auf`n Markt bringen wird.
 
Da gebe ich dir vollkommen Recht! Bloß gibt es eben auch die Zwischenstufe, wo man bei geringeren fps trotzdem einen besseren AF braucht, als ihn die früheren 5Ds geboten haben.
Spätestens die 5D2 hatte nichts, was man AF hätte nennen können.
Wenn jemand beleidigt sein darf, dann doch nur der bisherige 1D-Kunde, dem die Wunschkamera aus dem Programm genommen wurde.
ODer diejenigen, die unter Allrounder ein bisschen mehr erwartet hätten.
Wenn man das Erscheinungsdatum außen vor lässt, gibt es doch ansonsten für jede Anwendung die passende Cam, das fehlende Megapixelmonster einmal ausgenommen.
Den Preis auch vernachlässigen.
Sagen wir es einmal andersrum. Die 7D war bei Erscheinen ihrer Zeit voraus.
Die 7D war Canons Antwort auf die D300. Der AF war für Canonverhältnisse überraschend gut und ist aufgrund fehlendem Fortschritts auch heute noch up-to-date.
Das Leistungspaket, welches man relativ bald nach Verfügbarkeit für unter 1300 EUR erhalten hat, ist doch geradezu genial. Was erwartet man sich eigentlich von einer potenziellen 7D2 mehr, was man nicht durch Firmwareupdates an der vorhandenen 7D realisieren könnte?
Wohl kaum etwas, nur gibt es selten Firmwareupdates von Canon - die Firmwareupdates sind meist Nachfolger zum Neupreis ;). Mehr als Kosmetik würde an der 7D2 aber überraschen. Das Canon nichts bahnbrechendes im Köcher hat, zeigen ja die Neuvorstellungen.
 
Natürlich sind Gerüchte nur Gerüchte - andersrum sollte man ein bisschen Platz für Optimismus lassen - einen größeren Schritt in Sachen Sensortechnik darf man Canon ja auch zugestehen..

mfg chmee

Der muss auch sein, sonst ist eine 7DMKII sinnlos... :ugly:
Wie von mir schonmal gesagt: Mindestens 1D MKIV Niveau. :angel:

BTW:
Ich war heute wieder mit meiner 5D MKIII los, die BQ ist einfach geil und was man mit den RAWS machen kann, ist brutal. :evil:
Die ist die eierlegende Wollmichsau...lol
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten