Mit dem 2. Teil deines Satzes bestätigst du genau meine Aussage, nämlich dass APS-C einen deutlich stärkeren Preisverfall aufweist

.
Wenn man davon ausgeht, das unverbindliche Preisempfehlungen der Hersteller irgendetwas mit dem Preis zu tun haben, die ein Hersteller für ein Produkt haben will, dann ist das eine Bestätigung

. Allerdings sind UVPs deswegen UVPs, weil sie eben unverbindlich und damit irrelevant sind. Wenn Canon den Preis der 7D (oder irgendeiner anderen Kamera) höher haben will, werden die Abgabepreise eben nicht gesenkt, fertig. Die meisten DSLRs werden aber immer noch bei den großen Ketten (in Deutschland die Metrogruppe) verkauft und da ziehen angeblich große Preisnachlässe eben. Da ist eine durchgestrichene UVP von 1649 und ein Preis von 1349eur mit einem fetten "300 EUR gespart!" Sticker eben schon der halbe Verkauf.
Die Matratzenhersteller in D haben damit ja gerade richtig Ärger, denn die UVPs dort sind ebenso reines Marketinggeblubber, die Matratzen werden immer zu 50% des Preises verkauft, mit Nachlässen ist es aber eben einfacher in unserer Geiz-ist-geil-Gesellschaft wo alles immer billiger sein muss.
Ist es nicht eher so, dass es deshalb keine Crop 1D mehr gibt, weil das Käuferpotenzial zu gering ist? Ansonsten wäre die alleinige 1DX doch eine klare Fehlentscheidung und ich glaube kaum, dass Canon vergessen hat, sich vor dem Release der 1DX im Profibereich umzuhören.
Die 5D2 hat die Verkäufe der 1DsIII einbrechen lassen. die 1D3/1D4 verkaufte sich dagegen sehr gut.
Wenn Canon auf das Wunschkonzert der (ambitionierten) Hobbyuser eingehen würde, müssten die wohl demnächst eine Handvoll neuer Gehäuse auf den Markt bringen (70D, 7D II, ein Megapixelmonster, etc.). Oberhalb der 3-stelligen Klasse hat der Hersteller aber offensichtlich das Ziel, die Produktvielfalt einzudämmen, was ich durchaus nachvollziehen kann.
Die Produktvielfalt beschränkt sich ja eigentlich nur auf das Gehäuse. Der Sensor ist bei APS-C eh immer derselbe, der Digic auch und die Software könnte sogar auch immer dieselbe sein, da wird bei den Unterklassigeren einfach per Software immer mehr weggelassen.
Die derzeitige 7D ist und bleibt eine Top-Kamera.
Keine Frage, begleitet mich seit knapp drei Jahren
Man könnte jetzt hergehen und sie einfach modernisieren (neuer Digic-Prozessor etc.) und ein paar Kleinigkeiten dazu einbauen (hauptsächlich Firmwareänderungen), also quasi ingesamt ein Facelift.
Genau das wird auch kommen. Entwickelter Sensor mit sicherlich mehr MP, hoffentlich gleich bleibendem Rauschverhalten usw., keine bahnbrechenden Innovationen, immer noch Softwarebeschneidungen bei der Auto-ISO usw. Alles wie immer, alle werden meckern (ich auch

) und irgendwann kauft man sie doch. Entweder wenn man sie braucht und die Kohle einfach raushaut oder, wenn der Preis annehmbar geworden ist.
Man sollte sich vielleicht mit dem Gedanken anfreunden, dass das derzeitige DSLR-Konzept mit Bayer-Sensor mehr oder weniger ausentwickelt ist und es wenig sinnvoll ist, im gehobenen Amateur- oder Profibereich nur auf Grund von Produktzykluszeiten neue Cams auf den Markt zu werfen.
Deswegen hat Canon das Konzept der Softwarebeschneidung entwickelt. Mit jeder neuen Generation gibt es ein Häppchen Software mehr.