• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verstehe sowieso nicht, was manche hier für Gedanken wegen des Preises haben. Mir wäre so eine Kamera 2500,00 Flocken wert.

Das nicht wegen der fps, sondern wegen der Robustheit des Gehäuses, und dem AF.

Im Vergleich zur Fotografie auf Filmmaterial, ist die Digitale doch fast schon spottbillig
 
Ich verstehe sowieso nicht, was manche hier für Gedanken wegen des Preises haben. Mir wäre so eine Kamera 2500,00 Flocken wert...
Es braucht aber mehr Käufer als dich bzw. ebenso denkende Nutzer. Die potenzielle BQ (unabhängig von AF etc.) wird dabei aber nicht höher sein, als mit einer aktuellen 3-stelligen APS-C Cam, es gibt auch keinen HI-ISO-Vorteil gegenüber der "Billigware". Da wird eine CropCam für 2000+ EUR bis auf einen kleinen Kundenkreis schlicht und einfach zum Ladenhüter.

Im Vergleich zur Fotografie auf Filmmaterial, ist die Digitale doch fast schon spottbillig.
Deshalb ist die Cam aber immer noch ein erheblicher Kostenblock, auch wenn er sich im Vergleich zu immerwährenden Filmkäufen von alleine amortisiert.

Dazu ein ganz einfaches Gegenbeispiel: Was glaubst du, wie viele Leute es gibt, die den Kaufpreis eines neuen Kühlschranks spätestens innerhalb von 5 Jahren komplett über die Stromkosten einsparen könnten? Aber nicht das Geld haben, sich so ein Gerät zu kaufen!

Wenn es darum geht, ob man 2500 EUR für ein Hobbygerät ausgeben soll, sollte man sich sehr wohl Gedanken machen, außer dieser Preis ist für einen ein kleiner Griff in die Portokasse.

Erwin
 
Wenn man weniger zahlen möchte, bzw kann. Dann darf man einfach die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen.

Mal abgesehen davon, das so`n APSC Sensor wohl ein Paar € günstiger ist, als ein KB.
Sollte Canon auch drauf achten sollen. Das die 7 D MK II Kamera nicht zu reizvoll wird, und somit im Revier der 5MK II wildert.:D

Es gibt genügend Interessenten denen es völlig wurscht ist. Ob nu APSC, oder KB Sensor. Hauptsache robuster, abgedichteter Metallbody, super AF, semi - Pro, und möglichst billich.:D
 
...Die potenzielle BQ (unabhängig von AF etc.) wird dabei aber nicht höher sein, als mit einer aktuellen 3-stelligen APS-C Cam, es gibt auch keinen HI-ISO-Vorteil gegenüber der "Billigware". ...
Eine 3-stellige kommt mit Hi-Iso 25600 daher, da ist 104.000 schon ein Unterschied. Dann wird sie (hoffentlich) 1/8000s bekommen und selbst bei einem 19'er AF wird die CAM seine Kunden finden. Die 6D hat nur einen 11'er AF, aber da er gut gemacht ist, kann man damit zufrieden sein.

Ich hatte mir Anfang des Jahres gedacht, soll ich auf die 7DII warten, oder die 6D holen. Ich hab mich dann für die 6D entschieden, da ich nicht mehr länger warten wollte. Allerdings sollte mit Erscheinen der 7DII auch ein passendes Immerdrauf herauskommen, denn das gute 15-85 ist etwas lichtschwach und das 17-55 ist schon stark antiquiert.
 
Eine 3-stellige kommt mit Hi-Iso 25600 daher, da ist 104.000 schon ein Unterschied.
Ich bezog mich bei meinem Vergleich rein auf APS-C Cams und da wird sich eine potenzielle 7D II nicht von den aktuellen 3-stelligen abheben, wie denn auch?

BTW, die 100k ISO stehen bei der 6D wirklich nur auf dem Papier. Die ISO-Erweiterung habe ich einmal eingeschaltet, danach eine Handvoll Testbilder gemacht und sofort wieder ausgeschaltet. 51200 und 102400 sind absolut unbrauchbar. Eine neue APS-C-Cam wird deshalb auch nur bis max. 12800 nutzbar sein. Aber hohe ISO-Angaben machen sich halt gut im Datenblatt :rolleyes:.

Erwin
 
Ich bezog mich bei meinem Vergleich rein auf APS-C Cams und da wird sich eine potenzielle 7D II nicht von den aktuellen 3-stelligen abheben, wie denn auch?...
Eine 7DII wird andere Bauteile verwenden, auch wenn es 'nur' eine APS-C ist. Canon wird es sich wohl kaum erlauben, die 650D als 7DII umzulabeln, so wie bei der 700D geschehen.
 
Canon wird es sich wohl kaum erlauben, die 650D als 7DII umzulabeln, so wie bei der 700D geschehen.
Als Sensor und Prozessor wird immer die aktuellste Version verbaut, egal ob das jetzt in eine 7D II oder in eine 3-stellige reinkommt.

Ich sprach nur über das HI-ISO-Potenzial und nicht über irgendwelche weiteren Ausstattungsmerkmale, wo sich die Kameraklassen erheblich unterscheiden (können).

Erwin
 
BQ Verbesserung (einhergehend mit Dynamik/Rauschen) wäre für mich das A und O einer 7D MKII, leicht besserer AF auch noch, bin jetzt 5D MKIII versaut.
Nicht falasch verstehen, ich erwarte keine "Crop 5er", aber in etwa eine BILDQUALITÄTs Verbesserung auf 1D MKIV Niveau, das ist meine Erwartungshaltung.

Ich komme gerade aus den USA wieder, "bewaffnet" war ich mit der 7D. Normale Urlaubsbilder toll, aber bei meinem Steckenpferd Natur war ich am Schlucken am grossen Bildschirm.

Gestern habe ich dann meine 5D MKIII wieder genutzt. :cool:

Danach habe ich die BQ vergleichen und .... nein ich sach nix :angel:
 
Es ist aber dann trotzdem noch eine APS-C Cam, bei der sich ein allzu hoher Preis einfach nicht durchsetzen lassen wird.
Warum sollte er nicht durchsetzbar sein? Wenn es keine Alternative gibt, dann werden sich schon Käufer finden die eine Sportkamera brauchen, die keine 6000eur kostet wie die 1DX.
Schau bloß die 7D an, so schnell konnte man gar nicht zusehen, wie der Straßenpreis massivst unter den angesetzten Listenpreis gefallen ist.
Halbes Jahr geschätzte 25% - find ich für APS-C nicht ungewöhnlich.
Bei einem ähnlich großen Preisverfall würde es die 5D III heute bereits für 2400 EUR geben!
Das wäre den Features angemessener Preis gewesen :D.
Nein, ich vermute fast, Canon hat bei APS-C in Verbindung mit höherwertigerer Cam die Schnauze voll, was nicht durchsetzbare Preise betrifft.
Angesichts dessen, dass es keine 1D mehr gibt und die 1DX in ganz anderen Preisregionen ist, wird es sicherlich viele Käufer geben, die auch deutlich über 2000eur ausgeben.
 
Halbes Jahr geschätzte 25% - find ich für APS-C nicht ungewöhnlich.
Mit dem 2. Teil deines Satzes bestätigst du genau meine Aussage, nämlich dass APS-C einen deutlich stärkeren Preisverfall aufweist ;).
Angesichts dessen, dass es keine 1D mehr gibt und die 1DX in ganz anderen Preisregionen ist, wird es sicherlich viele Käufer geben, die auch deutlich über 2000eur ausgeben.
Ist es nicht eher so, dass es deshalb keine Crop 1D mehr gibt, weil das Käuferpotenzial zu gering ist? Ansonsten wäre die alleinige 1DX doch eine klare Fehlentscheidung und ich glaube kaum, dass Canon vergessen hat, sich vor dem Release der 1DX im Profibereich umzuhören.

Wenn Canon auf das Wunschkonzert der (ambitionierten) Hobbyuser eingehen würde, müssten die wohl demnächst eine Handvoll neuer Gehäuse auf den Markt bringen (70D, 7D II, ein Megapixelmonster, etc.). Oberhalb der 3-stelligen Klasse hat der Hersteller aber offensichtlich das Ziel, die Produktvielfalt einzudämmen, was ich durchaus nachvollziehen kann.

Die derzeitige 7D ist und bleibt eine Top-Kamera. Man könnte jetzt hergehen und sie einfach modernisieren (neuer Digic-Prozessor etc.) und ein paar Kleinigkeiten dazu einbauen (hauptsächlich Firmwareänderungen), also quasi ingesamt ein Facelift. Bloß was gäbe es dann wieder für ein Geschrei, dass Canon keine Innovationen mehr bringt. Wie man's macht, macht man's verkehrt.

Man sollte sich vielleicht mit dem Gedanken anfreunden, dass das derzeitige DSLR-Konzept mit Bayer-Sensor mehr oder weniger ausentwickelt ist und es wenig sinnvoll ist, im gehobenen Amateur- oder Profibereich nur auf Grund von Produktzykluszeiten neue Cams auf den Markt zu werfen.

Erwin
 
Ist es nicht eher so, dass es deshalb keine Crop 1D mehr gibt, weil das Käuferpotenzial zu gering ist? Ansonsten wäre die alleinige 1DX doch eine klare Fehlentscheidung und ich glaube kaum, dass Canon vergessen hat, sich vor dem Release der 1DX im Profibereich umzuhören.
Nach Deiner Theorie hätte Canon aber die 1Ds Serie einstampfen müssen.
Die hat sich nämlich wesentlich schlechter verkauft als die 1D.;)
Vor allem, nachdem die 5D/5D MKII am Markt war.

Die derzeitige 7D ist und bleibt eine Top-Kamera. Man könnte jetzt hergehen und sie einfach modernisieren (neuer Digic-Prozessor etc.) und ein paar Kleinigkeiten dazu einbauen (hauptsächlich Firmwareänderungen), also quasi ingesamt ein Facelift. Bloß was gäbe es dann wieder für ein Geschrei, dass Canon keine Innovationen mehr bringt. Wie man's macht, macht man's verkehrt.
Und warum sollte Canon nicht das machen, was sie seit Jahren gemacht haben - ohne sich einen Sch.... um das 'Geschrei' der Käufer zu scheren?
 
Mit dem 2. Teil deines Satzes bestätigst du genau meine Aussage, nämlich dass APS-C einen deutlich stärkeren Preisverfall aufweist ;).
Wenn man davon ausgeht, das unverbindliche Preisempfehlungen der Hersteller irgendetwas mit dem Preis zu tun haben, die ein Hersteller für ein Produkt haben will, dann ist das eine Bestätigung ;). Allerdings sind UVPs deswegen UVPs, weil sie eben unverbindlich und damit irrelevant sind. Wenn Canon den Preis der 7D (oder irgendeiner anderen Kamera) höher haben will, werden die Abgabepreise eben nicht gesenkt, fertig. Die meisten DSLRs werden aber immer noch bei den großen Ketten (in Deutschland die Metrogruppe) verkauft und da ziehen angeblich große Preisnachlässe eben. Da ist eine durchgestrichene UVP von 1649 und ein Preis von 1349eur mit einem fetten "300 EUR gespart!" Sticker eben schon der halbe Verkauf.
Die Matratzenhersteller in D haben damit ja gerade richtig Ärger, denn die UVPs dort sind ebenso reines Marketinggeblubber, die Matratzen werden immer zu 50% des Preises verkauft, mit Nachlässen ist es aber eben einfacher in unserer Geiz-ist-geil-Gesellschaft wo alles immer billiger sein muss.
Ist es nicht eher so, dass es deshalb keine Crop 1D mehr gibt, weil das Käuferpotenzial zu gering ist? Ansonsten wäre die alleinige 1DX doch eine klare Fehlentscheidung und ich glaube kaum, dass Canon vergessen hat, sich vor dem Release der 1DX im Profibereich umzuhören.
Die 5D2 hat die Verkäufe der 1DsIII einbrechen lassen. die 1D3/1D4 verkaufte sich dagegen sehr gut.
Wenn Canon auf das Wunschkonzert der (ambitionierten) Hobbyuser eingehen würde, müssten die wohl demnächst eine Handvoll neuer Gehäuse auf den Markt bringen (70D, 7D II, ein Megapixelmonster, etc.). Oberhalb der 3-stelligen Klasse hat der Hersteller aber offensichtlich das Ziel, die Produktvielfalt einzudämmen, was ich durchaus nachvollziehen kann.
Die Produktvielfalt beschränkt sich ja eigentlich nur auf das Gehäuse. Der Sensor ist bei APS-C eh immer derselbe, der Digic auch und die Software könnte sogar auch immer dieselbe sein, da wird bei den Unterklassigeren einfach per Software immer mehr weggelassen.
Die derzeitige 7D ist und bleibt eine Top-Kamera.
Keine Frage, begleitet mich seit knapp drei Jahren
Man könnte jetzt hergehen und sie einfach modernisieren (neuer Digic-Prozessor etc.) und ein paar Kleinigkeiten dazu einbauen (hauptsächlich Firmwareänderungen), also quasi ingesamt ein Facelift.
Genau das wird auch kommen. Entwickelter Sensor mit sicherlich mehr MP, hoffentlich gleich bleibendem Rauschverhalten usw., keine bahnbrechenden Innovationen, immer noch Softwarebeschneidungen bei der Auto-ISO usw. Alles wie immer, alle werden meckern (ich auch :D) und irgendwann kauft man sie doch. Entweder wenn man sie braucht und die Kohle einfach raushaut oder, wenn der Preis annehmbar geworden ist.
Man sollte sich vielleicht mit dem Gedanken anfreunden, dass das derzeitige DSLR-Konzept mit Bayer-Sensor mehr oder weniger ausentwickelt ist und es wenig sinnvoll ist, im gehobenen Amateur- oder Profibereich nur auf Grund von Produktzykluszeiten neue Cams auf den Markt zu werfen.
Deswegen hat Canon das Konzept der Softwarebeschneidung entwickelt. Mit jeder neuen Generation gibt es ein Häppchen Software mehr.
 
Wenn man davon ausgeht, das unverbindliche Preisempfehlungen der Hersteller irgendetwas mit dem Preis zu tun haben, die ein Hersteller für ein Produkt haben will, dann ist das eine Bestätigung ;).
Diese Problematik, ob der Preis zum Produkt passt, ist mir sehr wohl bekannt. Aber genau das spielt doch auch in die Richtung meiner Argumentation.
Bei APS-C-Cams liegen Preis und Wert eines Produktes näher beieinander als bei KB. Bei KB gibt es ja unbestritten einen heftigen Vollformataufschlag. Und trotzdem brechen die Preise bei APS-C recht bald nach Verkaufsstart deutlich stärker ein und bei KB verdient man über eine längere Zeit fürstlich weiter. Der Preisverfall der 5D3 ist gegen die 7D doch wirklich lächerlich gering. Wenn man jeweils von der UVP die üblichen 10% Mondpreisaufschlag abzieht und diesen Wert als Grundlage nimmt, wird es umso deutlicher.

Nene, ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass sich das Interesse von Canon stark in Grenzen hält, einen APS-C-Überflieger herauszubringen. Bei einem Preis um die 2000 EUR werden sich die Verkaufszahlen in engen Grenzen halten und unter den Leuten, die so ein Teil wirklich kaufen, wird dies im erheblichen Umfang alternativ zur 5D3 geschehen. Irgendwie nicht die Traumvorstellung für das Canon-Marketing.

Ich glaube wirklich nicht, dass eine 7D2 vor einer 70D auf den Markt kommen wird, was das im Umkehrschluss zeitlich für die 7D2 bedeutet, kann sich jeder selber ausmalen.

Erwin
 
Wenn Canon auf das Wunschkonzert der (ambitionierten) Hobbyuser eingehen würde, müssten die wohl demnächst eine Handvoll neuer Gehäuse auf den Markt bringen (70D, 7D II, ein Megapixelmonster, etc.). Oberhalb der 3-stelligen Klasse hat der Hersteller aber offensichtlich das Ziel, die Produktvielfalt einzudämmen, was ich durchaus nachvollziehen kann.




Erwin

??? - Canon macht ganz genau das, was Du abstreitest:

Oberhalb der Crop's kam nun noch die 6D dazu - und 70D sowie 7DII werden bis jetzt mit ziemlicher Sicherheit auch kommen - dazu nun noch die 100D und EOS-M...
Und was heuzutage ein "Megapixelmonster" ist sieht jeder anders und ist angesicht der technischen Entwicklung schon nebensächlich ...

Wie Canon-User sollten auch mal realistisch sein!

Canon hat bisher mit so einigen Kameras den Markt (besser: viel User) schön abgefettet - etwa mit der 5D und der 5DII (wenig Cam für viel Geld, hat sich so kein anderer Hersteller erlaubt), den ständig nur über Jahre und in kleinsten Schritten verbesserten Crop-Cams...(nur deshalb war die 7D überhaupt so ein "Kracher")

Wie lange das so noch weitergeht, entscheidet alleine der Markt und kann hier im Forum von Niemanden beantwortet werden - mein Gefühl aber ist:

Canon hat zu Zeit Probleme - echte, was die Bildsensoren betrifft.
Da ist nun eigentlich Jeder an Canon vorbeigezogen - und bei Canon ist nix wirklich Neues in Sicht.
"Neuheiten" wie EOS M ,100D oder die 700D stellen nix Neues dar, es gibt nach wie vor keine Einsteiger KB von Canon...:eek:

Ich denke, bei Canon läuft in der Entwicklung in letzter Zeit die Sache nicht so, wie sie soll. Einige "Neuheiten" kommen mir echt wie "Verlegenheiten" vor ...

(Letztlich hoffe ich auch, mich zu täuschen ...)
 
??? - Canon macht ganz genau das, was Du abstreitest:

Oberhalb der Crop's kam nun noch die 6D dazu
Naja, das war wohl unvermeidlich oder sollte der KB-Einstieg erst jenseits der 3000 EUR beginnen?
- und 70D sowie 7DII werden bis jetzt mit ziemlicher Sicherheit auch kommen - dazu nun noch die 100D und EOS-M...
Ich glaube eben nicht, dass in absehbarer Zeit 70D und 7DII kommen werden. Außerdem bezog ich meine Aussage bezüglich der verringerten Produktvielfalt auf 2-stellig aufwärts. Für die untere Consumerklasse wird es nach wie vor in schöner Regelmäßigkeit neue Modelle geben (siehe das Minimal-Facelift 700D). Es gibt wohl eine Menge Leute, die sich schon prinzipbedingt kein Modell kaufen, welches mehr als 1 Jahr Marktverfügbarkeit auf dem Buckel hat. Aber das ist ein Thema der Marktpsychologie.
Canon hat zu Zeit Probleme - echte, was die Bildsensoren betrifft.
Klar, man kann sich alles schlecht reden. Bei den Sensoren gehen die Testberichte stark auseinander. Ich habe nicht nur einen gelesen, wo die 6D bezüglich des Rauschens besser wegkommt als die D600. Sagen wir es besser so, Canon hat Sensoren mit einer anderen Charakteristik, was aber nicht für alle Anwendungsbedingungen schlechter ist.
es gibt nach wie vor keine Einsteiger KB von Canon
Was ist denn dann die 6D? :confused:
Hattest du erwartet, dass eine KB-Cam für 1499 UVP herauskommt, auch wenn's prinzipiell möglich wäre?

Erwin
 
Also, eine 70 D wird Canon schon bringen sollen. Sonst sieht man in der 1000,00€ Preisklasse ziemlich alt aus:D
Dass es eine 70D geben wird, steht außer Frage, das wurde vom Canon-Vorstand bereits als sicher ausgesagt.

Es geht also nicht um die Frage, ob eine 70D oder eine 7D2 kommt, sondern nur noch darum, ob zusätzlich eine 7D2 kommt.

Erwin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten