• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übrigens - alles, was mir bisher über den Weg gelaufen ist, hatte sehr deutlich wahrnehmbare Abweichungen, wenn man einen "zweiäugigen" Vergleich zwischen Realität und Sucherbild macht. Persönlich nachgemessen habe ich allerdings noch nicht.
Da liegt vielleicht das Problem - bei den Produkten, die ich normalerweise verwende, gelten bei 60fps 2 Frames Verzögerung als in Ordnung, mehr als 3 als Indikator dafür, dass etwas drastisch kaputt ist. Das ist selbst für einen HDMI-Monitor an der Schmerzgrenze.

... meines Wissens insgesamt...
Das insgesamt gilt für beide Systeme gleichermassen.
(Mit dem Unterschied, dass man bei einem EVF die Option hat, die letzten x Frames in einem Ringpuffer zu halten, sprich eine negative Verzögerung einzubauen.)
 
...
(Mit dem Unterschied, dass man bei einem EVF die Option hat, die letzten x Frames in einem Ringpuffer zu halten, sprich eine negative Verzögerung einzubauen.)

Das ist ja das, womit Nikon ihren Werbeslogan "... ich fotografiere schon, bevor sie den Auslöser gedrückt haben..." begründen.

Mir stellt sich da allerdings die Frage, warum dann nicht gleich die ganze (zwischen-) gespeicherte Sequenz festgehalten wird und ich mir den passenden Frame raussuchen kann, anstatt mir vorzugaukeln, ich hätte ein Foto gemacht...
 
Nehmen wir auch an, der elektronische Sucher ist einer der ganz schnellen Sorte und arbeitet mit einer Verzögerung von nur 100 ms gegenüber dem optischen System.
Ähem, warum sollte die immer schneller werdende Elektronik gerade beim elektronischen Sucher stehen bleiben? :rolleyes:
Der Fotograf ist geübt und reagiert bei beiden Systemen gleich schnell.

=> An der Kamera mit elektronischem Sucher startet der Belichtungsvorgang 100 ms später.
Auch bei 100ms Verzögerung wird es nur wenige Anwendungen geben, wo der geübte Fotograf dies nicht durch einen Vorhalt kompensieren kann. Dein Argument würde ja bedeuten, dass das abzulichtende Ereignis überhaupt nicht vorhersehbar wäre und da wünsche ich dir selbst bei einem in Lichtgeschwindigkeit klappenden Spiegel viel Spaß nach Einberechnung der menschlichen Reaktionszeit.

Nur ein aktuelles Beispiel von der laufenden Leichtathletik-EM. Alles unter 100ms Reaktionszeit am Startblock wird als Fehlstart gewertet, weil KEIN Mensch so schnell reagieren kann! Und Sprinter sind garantiert geübt, so schnell wie es nur geht zu reagieren.

Erwin
 
Ähem, warum sollte die immer schneller werdende Elektronik gerade beim elektronischen Sucher stehen bleiben? :rolleyes:

Ich will doch den elektronischen Sucher nicht "runtermachen", ich möchte nur auf Fakten hinweisen, die die Ansichten zum Thema relativieren und Pauschalaussagen mag ich prinzipiell nicht.

Der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Er bringt nur nicht in jedem Fall das Ergebnis, das man erwartet/erhofft.

Die PCs sind schneller geworden, also sind auch die Anwendungen schneller. Bei der Bild-Video-Bearbeitung ist dies sehr deutlich.
Nehmen wir dagegen Word 5 unter Win 3.11 auf einem 486er gegen Word 2013 unter Win 8 auf einem i7 - da ist nicht viel zu merken...

Auch bei 100ms Verzögerung wird es nur wenige Anwendungen geben, wo der geübte Fotograf dies nicht durch einen Vorhalt kompensieren kann...

Es kann aber als zusätzliche Reaktionszeit gewertet werden...


Die 7DII (sollte sie so genannt werden) soll doch eine schnelle Sportkamera sein. Weiterhin soll sie durchhaltefähig sein (Akku).

Mit einem leistungsfähigen elektronischen Sucher, der wenig Zeitversatz bei einer hohen Framerate hat, steigt der Stromverbrauch beim aktuellen Stand der Technik deutlich an, da dieser ja auch ohne, daß Foto geschossen wird, betrieben werden muss => Akku-Laufzeit verkürzt sich.

Wenn ich nun bedenke, wieviel Zeit ich mit dem Blick durch den Sucher verbringe und wie selten ich (im Verhältnis) auf den Auslöser drücke, dann frage ich mich, wieviel Akkus ich dann mitschleppen müsste.

Es kann ja sein, daß ich da mit anderen Maßstäben messe, als die Jüngeren, aber ich komme halt aus der analogen Zeit und bin es gewohnt vor dem Druck auf den Auslöser zu überlegen, ob das Bild auch was werden kann.

Mir persönlich sind Serienbildgeschwindigkeiten fast egal, da ich diese Funktion so gut wie nie nutze. Es ist zwar nett die Möglichkeit zu haben, wenn man es mal brauchen sollte, aber notwendig (?) - OK ist sicherlich bequem - aber analog hat man auch den passenden Moment erwischt...
Es ist halt pure Gewohnheit und ein bischen Übung.

Wichtig ist mir jedoch, daß das Bild schnellstmöglich im Kasten ist, wenn ich dann den Auslöser betätige, denn nicht jede Aktion ist schon lange vorher erahnbar...
 
Mit einem leistungsfähigen elektronischen Sucher, der wenig Zeitversatz bei einer hohen Framerate hat, steigt der Stromverbrauch beim aktuellen Stand der Technik deutlich an, da dieser ja auch ohne, daß Foto geschossen wird, betrieben werden muss => Akku-Laufzeit verkürzt sich.
Das ist ein Argument gegen den elektronischen Sucher, welches ich sofort akzeptiere! Nur wenn die Akkulaufzeit nicht deutlich leidet, sollte so ein Feature Einzug finden.

Erwin
 
Jo59: Du driftest IMO etwas ab. Denn hauptsächlich beschreibst du den Ist-Zustand. Und da verliert der EVF gegenüber dem optischen Sucher in der Art und weise wie beschrieben. Das bestreite ich ja gar nicht. Allerdings behauptest du, das wird immer so bleiben. Und das glaube ich halt nicht.

Grüssle
JoeS
 
...
Allerdings behauptest du, das wird immer so bleiben. Und das glaube ich halt nicht.

Dann hast Du mich falsch verstanden, denn mir ging es darum, daß die elektronische Bildverarbeitung bis zur Anzeige im Sucher immer zu einer zeitverzögerten Anzeige führen wird und in dieser Beziehung nie gleichziehen kann.

Das soll in keinem Fall bedeuten, daß ich eine Weiterentwicklung des elektronischen Suchers bezweifle.

Deine Aussage...

Wie ja schon gesagt wurde: irgendwann sind die EVF technisch so weiterentwickelt, dass sie einen optischer Sucher komplett ersetzen können, weil sie keine Nachteile mehr mit sich bringen werden. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

... könnte aber Anderes vermuten lassen...

Wann es so weit sein wird steht in den Sternen.

Es wird eine weitere Annäherung geben, nur gleichziehen werden die beiden Varianten nie - können sie ja auch nicht...
 
Dann hast Du mich falsch verstanden, denn mir ging es darum, daß die elektronische Bildverarbeitung bis zur Anzeige im Sucher immer zu einer zeitverzögerten Anzeige führen wird und in dieser Beziehung nie gleichziehen kann.

Doch doch, wir haben uns beide korrekt verstanden, haben aber offensichtlich unterschiedliche Vorstellungen. :)

Wenn es auf dem Papier eine Zeitverzögerung gibt, die in der Praxis keine Rolle spielt, dann ist für mich der Zeitpunkt erreicht, in welcher der optische Sucher komplett ersetzbar wird. Es interessiert mich nicht, dass es eine Verzögerung gibt, die ich als Mensch (und nicht als technisches Messgerät) gar nicht mehr praktisch wahrnehme.

Für mich ist eines immer ganz ganz wichtig: die Praxisrelevanz. Nicht das Messlabor.

Grüssle
JoeS
 
Einige erwarten doch, das die ISO - Schraube immer höher gedreht wird. Wozu denn, wenn ich Dank optischem Sucher kaum noch was eindeutig erkennen kann, oder überhaupt Nix mehr.

Zumal die Hersteller auf Vorstellungen / Vorlieben relativ Weniger sicher keine Rücksicht nehmen werden bzw. können. Oder sich diese Extrawurst dementsprechend bezahlen lassen werden.

Sollte eine 7 D MK II auf`n Markt kommen, so hat diese sicherlich keinen EVF. Weshalb also Seiten lang darüber diskutieren ?

Wer von der Materie null Ahnung ( Sport, wildlive, Aktion aller Art ) hat, wird sowohl mit EVF, als auch mit einem optischen Sucher höchstens per Zufall brauchbare Ergebnisse erzielen. Gerätetechnik allein ist nun mal keine Garantie vorzeigbare / vermarktbare Fotos zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gerade DA kann der optische Sucher glänzen. Das Gefühl ist einfach ein ganz anderes, als wenn man in einen Bildschirm schaut.
Ein Bildschirm an einer Wand ist eben kein Fenster. ;)

Das kann man aber auch anders sehen! Ich hatte die D300, weil ich eben auch gerne birde und zu der Zeit keine Cam mit EVF auf dem Markt war, die mir das ermöglichen konnte. Leider mußte ich deshalb auch mit diesem unsäglichen OVF vorlieb nehmen, der mir immer verhaßt war. Als dann die erste actiontaugliche Spiegellose erschien, war die D300 aber ganz schnell verkauft und diese angeschafft. Für birding bringt mir der EVF keinen Vorteil (aber auch keinen Nachteil), aber für alle anderen Anwendungen schon. Alleine schon, die BILDWIRKUNG im Voraus beurteilen zu können, hat mir eine ganz andere Herangehensweise an die Fotografie ermöglicht. Auf einmal habe ich Motive durch den EVF gesehen, die ich mit dem OVF gar nicht beachtet hätte. Ist mir gerade nach dem Wechsel deutlich aufgefallen. Ganz zu schweigen von den anderen Vorteilen wie Belichtungsvorschau......ach ja, das ist natürlich bei birding doch ein Vorteil des EVF! :D

Warum soll ich mir das reale Motiv durch einen OVF ansehen? Ich brauch, wenn mir das so wichtig ist, doch nur das Auge kurz vom Sucher zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine schon, die BILDWIRKUNG im Voraus beurteilen zu können, hat mir eine ganz andere Herangehensweise an die Fotografie ermöglicht.
[..]
Warum soll ich mir das reale Motiv durch einen OVF ansehen? Ich brauch, wenn mir das so wichtig ist, doch nur das Auge kurz vom Sucher zu nehmen.

DAS ist schlicht nicht, bzw. nur für einen sehr kleinen Bereich, möglich. Sowohl extrem kurze, als auch extrem lange Verschlußzeiten können gar nicht in "Echtzeit" dargestellt werden.

Aber das ist jetzt genug off topic.
 
Und gerade DA kann der optische Sucher glänzen. Das Gefühl ist einfach ein ganz anderes, als wenn man in einen Bildschirm schaut.
Ein Bildschirm an einer Wand ist kein Fenster. ;)

Hmpf....., Sorry, aber wie oft denn noch... Ich geh nicht vom Ist-Zustand aus, aber dein "Gefühl" beruht genau darauf.
Ich gehe davon aus, dass man irgendwann praktisch keinen Unterschied mehr zwischen OVF und EVF ausmachen können wird. Zumindest wenn man damit fotografiert, anstatt darauf zu achten oder zu messen ob es Unterschiede gibt. Ich brachte schon mal das Beispiel mit dem Flugsimulator bei der Pilotenausbildung. Der Blick aus dem "Fenster" ist mittlerweile so realistisch, dass man als Auszubildender keinen Unterschied ausmachen kann.

Und daher kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der EVF irgendwann soweit ist, dass er praktisch keine Nachteile mehr zum OVF aufweist. Wann es soweit sein wird..., keine Ahnung.

Grüssle
JoeS
 
Bin ich eig. der Einzige, der bei einen ständigen Blick auf einen Monitor Kopfschmerzen/Augenschmerzen bekommt? So ging es mir bei einer Hochzeitsreportage mit einer alpha77. Ich war froh, als ich meine 7D wieder in meinen Händen hielt....

Also mir persönlich kann jedes elektronische Bild im Sucher fern bleiben. Jetzt und auch in Zukunft
 
Also mir persönlich kann jedes elektronische Bild im Sucher fern bleiben. Jetzt und auch in Zukunft

Ich finde solche Aussagen im höchsten Masse unvernünftig. Denn du kannst nicht wissen, was die Zukunft bringen wird. Das erinnert mich an die Resentiments, als die Digitalfotografie am Kommen war, für gewisse Leute war das damals eine Totgeburt. Daher kann ich solche Einstellungen nicht nachvollziehen, aber das ist natürlich deine Sache.

Grüssle
JoeS
 
Das ist nicht unvernünftig, nur meine Meinung. Ich vertrage jedenfalls kein EVF über längeren Zeitraum. Das wird sich sicherlich auch in naher Zukunft nicht so gravierend ändern. Es sei denn ich verändere meine Fotogewohnheiten und beobachte die Szenerie nicht mehr mit Kamera vorm Auge. Was mir allerdings weniger lieb wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung ist, das EVF ganz wichtig ist - damit der Spiegel irgendwann wieder weg kann - und damit all das Andere, was daran hängt.
Technik hat sich bis heute immer und überall weiterentwickelt und würde üerall und immer besser- und das wird auch so weitergehen.
Und deshalb werden wir auch Allesamt irgendwann mit EVF so richtig zufrieden sein :) - vielleicht mal bei einer 7D III ? ;)
 
Und deshalb werden wir auch Allesamt irgendwann mit EVF so richtig zufrieden sein :) - vielleicht mal bei einer 7D III ? ;)

Mag in der Zukunft sein.. aktuell geht es hier aber um die 7DII, die wenn sie denn im Setember vorgestellt wird, in der jüngeren Vergangenheit entwickelt wurde. Und da Canon nicht gerade Vorreiter in Sachen EVF ist, ist das hier noch nicht mal Spekulation, sondern eher am Thema vorbei, ihmo. :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten