• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie viel besser ist denn das Tracking einer 7D gegenüber einer Alpha6000 jetzt schon?

Diese spiegellosen Kameras sind unergonomische Kameras, die den Herstellern nichts weiter als Kosten sparen sollen.

Tracking-AF benutzt man mit TELEOBJEKTIVEN. Zeige mir bitte für die Sony A6000 ein sinnvolles Teleobjektiv oder stell Dir einfach mal vor, wie man mit einer solchen Mini-Plastikkamera ein richtiges Teleobjektiv benutzen soll.:lol:

Wenn Du etwas in der Materie stehen würdest, dann könntest Du erkennen, daß die Verkaufszahlen für spiegellose Kameras ausserhalb Japans verheerend schlecht sind. Die Leute nehmen diesen Unsinn einfach nicht an.

Viele Grüße

Ingo
 
Die Leute nehmen diesen Unsinn einfach nicht an.

Viele Grüße

Ingo

Man sollte nicht glauben, das der Rest der Welt genauso tickt, wie man selbst.

Eine wie die Alpha 6000 usw wurde sicher nicht konzipiert, um daran lichtstarke Superteles anzuflanschen.

Von Nikon wird kein Nachfolgemodell für die D 300s kommen. Diese Kamera existiert kaum spekultiv. Noch gibt`s irgendwelche Anzeichen, das diese DSLR jemals das Licht der Welt erblicken wird. Deren Rolle wird sehr wahrscheinlich die D 7200 übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@epp4 (und auch andere)
Ihr versteift Euch auf Ansichten, die auf dem vergangenen (noch aktuellen) Portfolio beruhen. Um es dem Leser einfacher zu machen, tun es die Rumors-Seiten auch. 1D-like muß nicht in einer 1D enden, 7D-Successor ist nicht verpflichtend eine 7DII. Es passt schon alles zusammen, jener Body übernimmt die Rolle als "beste" Crop1.6-DSLR im Canon-Portfolio die seither die 7D war. Da ist nix NULLKOMMANULL, sondern mindestens 33%, wenn man die Eigenschaften auf Sensor, Specs und Body aufteilt.

Preislich ist es da sicherlich nicht einfach, im Preisbereich um/über 3.000Eur rumzuspielen, dafür gibt es ähnliche aktuelle Konstrukte auch in anderen Häusern - nur scheinbar nicht sonderlich erfolgreich - im Gegensatz zur 7D oder der D300. Aber "über 2.000Eur" - Ja, der Meinung bin ich immer noch. Bei den rumorten Specs sind 3.000Eur auch nicht unwahrscheinlich.

mfg chmee
 
Die Leute nehmen diesen Unsinn einfach nicht an.
Auch wenn die Zeit dafür noch nicht gekommen ist, die Tage des Spiegels sind gezählt und wehe dem Hersteller, der dann bei der Entwicklung geschlafen hat.
Lass' die erste wirklich brauchbare Spiegellose auf den Markt kommen, 3 bis 4 Jahre später haben die Spiegellosen dann einen Marktanteil von 80%!

Das Ende dieses aus Analogzeiten übernommenen klappernden Relikts wäre jedenfalls schön langsam fällig.

Erinnert euch nur daran, wie es bei anderen Ausstattungsmerkmalen war:
- Lifeview bei DSLR? Geht nicht!
- Video bei DSLR? Geht nicht!
Und heute?

Für mich wäre es der Hammer, wenn ein Hersteller wie Canon aus dem heiteren Himmel eine Spiegellose im oberen Marktsegment platzieren würde! Unwahrscheinlicher als eine herkömmliche Hi-End APS-C Cam auf 1D Niveau mit womöglich 24+ MP für 3000+ EUR ist das auch nicht.
Wenn die spiegellose Lösung dabei halbwegs etwas taugen würde, wäre so eine Innovation selbst zu diesem Preis deutlich häufiger zu verkaufen als der jetzt vermutete Neuaufguss einer gecroppten 1D. Kein Geklappere mehr, keine durch Mechanik begrenzten fps, das wäre schon Grund genug.

Irgendein nicht geahntes und auch in den Rumors noch nicht aufgezähltes Hammerfeature muss jedenfalls die neue Cam bieten, sonst macht sie im oberen Preissegment keinen Sinn.

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine wie die Alpha 6000 usw wurde sicher nicht konzipiert, um daran lichtstarke Superteles anzuflanschen.

Das mag wohl stimmen, aber dann nenn mal 'ne spiegellose Alternative, an die man gerne ein Supertele dranhaut? Selbst die GH4, die ja wenigstens optisch einigermaßen nach moderner (D)SLR aussieht ist kleiner als meine 600d. Also selbst ich würde nie auf die Idee kommen, ein vergleichsweise kleines Tamron 70-300 ohne BG an meiner 600d zu benutzen - und selbst das finde ich noch sehr unergonomisch. Die anderen spiegellosen sind noch viel schlimmer, was das angeht.
Ich finde die Entwicklung "spiegellos" wirklich interessant, und die Technik ist auch in der Lage - zumindestens theoretisch - DSLRs zu verdrängen. Aber an der Umsetzung scheitert es dennoch. Für den Urlaub, kleine Ausflüge o.ä. sind diese Systeme vielleicht noch in Ordnung, aber sobald man mal etwas mehr Brennweite haben will, ...
 
Für den Urlaub, kleine Ausflüge o.ä. sind diese Systeme vielleicht noch in Ordnung, aber sobald man mal etwas mehr Brennweite haben will, ...

Wie hoch war noch der Marktanteil der 7 D, der lag bei etwa 3 Prozent. Dabei war bzw ist die noch relativ günstig.

Die Zahl der Hobby/Freizeitfotografen die sich ein Ofenrohr ( Supertele ) kaufen, dürfte noch erheblich unter diesen 3 % liegen.


Die Entwicklung der Spiegellosen befindet sich noch im Anfangsstadium. Von daher ist es auch keine Hellseherei, davon auszugehen. Das eines nicht allzu fernen Tages, auch Systemkameras für Berufsfotografen ohne Spiegel auskommen, hergestellt werden.

Die 7 D MK II wird, sofern sie präsentiert wird, sicher noch keine Spiegellose sein.
 
...dafür gibt es ähnliche aktuelle Konstrukte auch in anderen Häusern - nur scheinbar nicht sonderlich erfolgreich - im Gegensatz zur 7D oder der D300. ...

Nein, nein und nochmal nein! Es gibt eben keine aktuellen Konstrukte in anderen Häusern die als profitaugliche APS-C Kameras geeignet sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
@a_kraus
was ist mit Pentax? Was ist mit der A77II? Es sind deutliche Versuche, HiEnd-Specs mit Crop zu verbinden. Ich sagte nicht, dass sie den Platzhirschen das Wasser reichen - es wäre aber naiv, jene Bodies einfach zu übersehen. Dessen ist sich Canon genau so bewusst. Bevor irgendein Anderer jene Position nur annähernd angreifen kann, setzt Canon ein Ausrufezeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Zeit dafür noch nicht gekommen ist, die Tage des Spiegels sind gezählt und wehe dem Hersteller, der dann bei der Entwicklung geschlafen hat.
Lass' die erste wirklich brauchbare Spiegellose auf den Markt kommen, 3 bis 4 Jahre später haben die Spiegellosen dann einen Marktanteil von 80%!

Im Prinzip sehe ich es auch so. Allerdings befürchte ich, daß Canon zu konservativ ist um hier den ersten Schritt zu tun. In der kommenden APS-C Top-Kamera wird wohl eher der kürzlich patentierte Prismensucher mir 1,15 facher Vergrößerung zur Anwendung kommen.
 
@a_kraus
was ist mit Pentax? Was ist mit der A77II? Es sind deutliche Versuche, HiEnd-Specs mit Crop zu verbinden. Ich sagte nicht, dass sie den Platzhirschen das Wasser reichen - es wäre aber naiv, jene Bodies einfach zu übersehen. Dessen ist sich Canon genau so bewusst.

Ja, die A77II ist ein Versuch, aber keine Alternative. Aber Pentax?? Ich lach mich tot. Ich habe sie neulich mal testweise mit dem 560er zum Spielen gehabt. Der AF ist grottenlahm, Stand neunziger Jahre! Das 560er nicht mal eine Telekonstruktion, daher elend lang und unzeitgemäß.
 
Solange die elektronischen Sucher keine >16 Blendenstufen Dynamikumfang bei einer Auflösung von über QXGA liefern werden, wird der Spiegel aus dem Profibereich auch nicht verschwinden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die elektronischen Sucher keine >16 Blendenstufen Dynamikumfang bei einer Auflösung von über QXGA liefern werden, wird der Spiegel aus dem Profibereich auch nicht verschwinden!

Wie ja schon gesagt wurde: irgendwann sind die EVF technisch so weiterentwickelt, dass sie einen optischer Sucher komplett ersetzen können, weil sie keine Nachteile mehr mit sich bringen werden. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Wann es so weit sein wird steht in den Sternen.

Grüssle
JoeS
 
... irgendwann sind die EVF technisch so weiterentwickelt, dass sie einen optischer Sucher komplett ersetzen können, weil sie keine Nachteile mehr mit sich bringen werden. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...

Das kann nie eintreten, da die elektronische Bildverarbeitung, bis zur Anzeige im Sucher, immer mehr Zeit beanspruchen wird, als im rein optischen System.

Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. :angel:
 
Das kann nie eintreten, da die elektronische Bildverarbeitung, bis zur Anzeige im Sucher, immer mehr Zeit beanspruchen wird, als im rein optischen System.

Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. :angel:
Nein. Bei einer Mehrzeit von z.B. 1ms wirst auch du keine Verzögerung mehr feststellen können. ;)
 
Das kann nie eintreten, da die elektronische Bildverarbeitung, bis zur Anzeige im Sucher, immer mehr Zeit beanspruchen wird, als im rein optischen System.
Der war gut (sorry) :rolleyes:
Und der Spiegel klappt dann in Lichtgeschwindigkeit um, oder wie soll ich das verstehen?

Insofern hat der Spiegel einen mechanisch bedingten Nachteil, der als Verzögerungszeit immer Bestand haben wird. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!
Außer man arbeitet mit einem starren, halbdurchlässigen Spiegel, der einen Lichtverlust mit sich bringt.

Erwin
 
Der war gut (sorry) :rolleyes:
Und der Spiegel klappt dann in Lichtgeschwindigkeit um, oder wie soll ich das verstehen?

Du betrachtest das Ganze zu oberflächlich, denn wir sind beim Blick durch den Sucher. Da geht es darum, daß wir den richtigen Moment zum Auslösen erkennen - und je früher das ist, um so besser...

Nehmen wir auch an, der elektronische Sucher ist einer der ganz schnellen Sorte und arbeitet mit einer Verzögerung von nur 100 ms gegenüber dem optischen System.
Der Fotograf ist geübt und reagiert bei beiden Systemen gleich schnell.

=> An der Kamera mit elektronischem Sucher startet der Belichtungsvorgang 100 ms später.

Insofern hat der Spiegel einen mechanisch bedingten Nachteil, der als Verzögerungszeit immer Bestand haben wird. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!

Auf den ersten Moment könnte man glauben, daß Du an dieser Stelle Recht hast.

Als Grundlage nehme ich mal eine Serienbildgeschwindigkeit von 10 Bildern/Sekunde mit AF-Servo an (für "Sport-Kameras" nicht unüblich).
Das bedeutet, daß auf ein Bild eine Gesamtzeit von 0,1 s entfällt. Diese setzt sich nun aus den einzelnen Abläufen zusammen:

- Spiegel hochklappen
- Belichten
- Spiegel herunterklappen
- Nachfokussieren

nehmen wir nun einfachheitshalber an, daß diese vier Schritte jeweils die gleiche Zeit zur Verfügung haben, so würden auf das Hochklappen 25 ms entfallen.

Da der elektronische Sucher eine Verzögerung von 100 ms erzeugt und der Spiegel 25 ms "verbraten" hat, beginnt die Belichtung der Kamera mit optischen Sucher 75 ms vor der Spiegellosen.

Bei dieser Rechnung ist nicht einmal berücksichtigt, daß der Sensor der Spiegellosen vor der Belichtung erstmal zurückgesetzt werden muss (egal ob es ein elektronischer erster Vorhang, oder ein mechanischer ist).

Außer man arbeitet mit einem starren, halbdurchlässigen Spiegel, der einen Lichtverlust mit sich bringt.

Lichtverlust ist nicht akzeptabel...;):lol:
 
Nehmen wir auch an, der elektronische Sucher ist einer der ganz schnellen Sorte und arbeitet mit einer Verzögerung von nur 100 ms gegenüber dem optischen System.

Detail am Rande: 100ms würde als ernsthaftes Problem, nicht als schnell, betrachtet werden. Als Durchschnitt gelten eher 30ms, schnell entsprechend kürzer.
Bei der 1Dx sinds zwischen 35 und 55ms für die Mechanik.
 
Detail am Rande: 100ms würde als ernsthaftes Problem, nicht als schnell, betrachtet werden. Als Durchschnitt gelten eher 30ms, schnell entsprechend kürzer.

Da frage ich mich, wo dann die gemessenen Verzögerungswerte diverser Publikationen größer als 100 ms herkommen... :confused:

Übrigens - alles, was mir bisher über den Weg gelaufen ist, hatte sehr deutlich wahrnehmbare Abweichungen, wenn man einen "zweiäugigen" Vergleich zwischen Realität und Sucherbild macht. Persönlich nachgemessen habe ich allerdings noch nicht.

Was jedoch fälschlicherweise oft gemacht wird ist, von der Framerate auf die Verzögerung zu schließen. Da wird dann argumentiert, daß eine Bildfrequenz von 50 Hz eine Verzögerung von 20 ms bedeutet...

Bei der 1Dx sinds zwischen 35 und 55ms für die Mechanik.

... meines Wissens insgesamt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten