• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Vorteil der Cropkamera gegenüber einer ultrahoch auflösenden Vollformat liegt in der höheren Geschwindigkeit. Die Datenmengen und die Massen von Spiegel und Verschlußvorhängen sind deutlich geringer.
 
Datenmenge ok, der Rest? Wenn ich mir die Datenblätter der Profi-Kameras anschaue, sollte das kein Problem der bewegten Massen sein. Dazu hat man die nachträgliche Ausschnittwahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht das jetzt FÜR eine 7D MKII?

Das sollte nur darstellen das ich nicht glaube das es an Technologie mangelt. Es spricht weder für, noch gegen eine High-End APS-C.

Die Frage ist aber, wie das Rauschverhalten wäre, wenn Canon tatsächlich jeden der Doppelpixel einfach auslesen würde. Vermutlich ist es halt noch nicht so wirklich das gelbe vom Ei, denn sonst hätte Canon eine ensprechende Kamera gebaut.

Kann sein. Auf der anderen Seite muss jeder Subpixel natürlich einzeln ausgelesen werden um Phasen-AF zu machen, so schlimm kann es dann also am Ende auch nicht sein.
 
http://www.canonwatch.com/rumor/

Nun doch keine 7D MK2 mehr ?
Die Glaskugel hat wohl Schluckauf....
 
Zwei "Thesen" [im Link], die per se dumm sind.

(A) Ein Pro-Body muß nicht per se mehr Pixel haben, bessere sind willkommen.
(B) Ein Crop-Pro-Body muß preislich nicht unter dem Einstiegs-KB-Body liegen.

Wie dem auch sei, am Ende kanns mir egal sein, ob oder ob nicht, ich bin weiterhin der Meinung, dass es einen (lukrativen) Markt dafür gibt, ergo eine 7DII Sinn macht. Alternativ: Mit der gerüchteten Übernahme von PhaseOne gäbe es womöglich einen Aufstieg der Sensorgrößen. Crop nur noch für Einsteiger, KB für den Robusten, Mittelformat für das Studio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese hier immer vom Schwinden des Vrop Vorteils durch einen MP starken FF Sensor. Das eine Crop (also auch eine 7DII) von so einem Sensor ebenso profitiern würde, daran denkt anscheinend aber niemand. Der 1,6er Cropfaktor bliebe nämlich auch dann erhalten da man das Bild der 7DII dann ja ebenfalls stark croppen könnten. Wo soll da also der Vorteil sein? Ich sehe den nur gegenüber der jetzigen Sensor Generation aber nicht gegenübder der kommenden. Und das auch kleinere Sensoren wesentlich mehr MP besitzen können, sprich der Sensor so ausgelegt werden kann haben jawohl schon genügend andere Hersteller vorgemacht.
 
@gnorm

Ich sehe es seit dem Erscheinen der 70D als gegeben an, das Canon (vorerst) bei 20 MP bleibt. 36MP KB-Sensoren werden von der Konkurrenz bereits verbaut und früher oder später auch in einem sporttauglichen Gehäuse zum Einsatz kommen.
 
Ich sehe die 70D nur als eine Übergangslösung an.
Canon würde durch Nikon stark in Zugzwang gebracht und mußte dringend etwas Neues herausbringen. Da man aber bei den Sensoren immer noch nicht den ersehnten Durchbruch geschafft hat, um in Sachen Pixeldichte und Rauschfreiheit Nikon die Stirn beten zu können, hat man statt dessen den Videobreich gepusht.
Aber seien wir doc mal ehrlich: Wieviele wollen eine höhere Bildqualität und wievielen Nutzern ist ein schnellerer AF beim Video wichtig?
Ich denke eine DSLR wird immer noch in erster Linie als Fotoapparat genutzt.
 
Bezugnehmend auf den Indie- und Daily-Bereich ist der Videomarkt äußerst aktiv und auch prestigeträchtig. Die Anmutung und Qualität (vor Allem aber wirklich Ersteres) gab es vor der 5DII (und jetzt noch die RAW-Revolution Sommer2013 betrachtend) erst in ganz anderen Preisbereichen. Das Fernsehen ist voll von vDSLR-Aufnahmen, ob Doku, News-Reportage oder sogar Film.

Ach ja..
..eine DSLR wird immer noch in erster Linie als Fotoapparat genutzt...
Dreh den Gedankengang mal um. Wenn die DSLR keine Videofunktion hätte, wäre sie nicht mehr konkurrenzfähig, schlicht und einfach nicht gekauft. Sowas wird in einem Fotoforum nur sehr gerne übersehen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir bekannt, daß die Canon 5D MkII und III für hochwertige Filme verwendet werden. Aber wie viele Nutzer sind das denn wirklich im Vergleich zu "normalen" Fotografen?? Eine verschwindend kleine Minderheit!
Natürlich hast Du recht daß sich eine DSLR ohne Video nicht gut verkaufen würde. Aber in erster Linie weil es "nice to have" ist und nicht weil man es wirklich braucht.
Ich bleibe dabei: DSLRs werden zu einem weit weit überweigenden Anteil als Fotokamera und nicht Videorecorder verwendet.
 
Ich bleibe dabei: DSLRs werden zu einem weit weit überweigenden Anteil als Fotokamera und nicht Videorecorder verwendet.

Kommt darauf an, wie man es rechnet.

Eine einzige Sekunde Video ergibt zeitmäßig genauso viel wie 1000 Bilder, die mit 1/1000 Sekunde aufgenommen wurden. In beiden Fällen wurde 1 Sekunde lang belichtet.

Wenn Du natürlich 1 Sequenz beim Video gegen ein einzelnes Foto gegenüber stellst, dann hast Du vermutlich recht.
 
Es geht nicht um ne 5DIII, nicht um Pro. Es geht um die Tatsache, dass egal welches Gerät mitgenommen wird, es das Einzige sein soll. Sprich, nicht ein Fotoapparat und eine Videokamera, sondern am einzig "Beides in einem Gerät in guter Qualität". Auch der Normalsterbliche kann inzwischen mit den Mov-Dateien aus einer Canon umgehen. "Nice to Have" trifft nicht den Punkt. Das zumindest meine Meinung.
 
Kommt darauf an, wie man es rechnet.
Eine einzige Sekunde Video ergibt zeitmäßig genauso viel wie 1000 Bilder, die mit 1/1000 Sekunde aufgenommen wurden. In beiden Fällen wurde 1 Sekunde lang belichtet.
Wenn Du natürlich 1 Sequenz beim Video gegen ein einzelnes Foto gegenüber stellst, dann hast Du vermutlich recht.

Es geht doch ganz einfach um die Fragestellung "Ich gehe irgendwo hin, nehme ich die DSLR mit um Bilder zu machen oder um Videos anzufertigen?".
Ich behaupte in weit üer 90% aller Fälle wird ersteres der Fall sein.
 
Mal eine ganz andere Frage: Wo steht eigentlich geschrieben, daß ein 7D Nachfolger unbedingt "Mark II" heißen muß? Er kann ja auch 8D genannt werden.
Das wäre inbesondere dann angemessen, wenn der technologische Sprung groß ist.
Canon könnte ja auch die Hochpreispolitik weitertreiben und sagen: Die Klientel der 7D gibt einen Haufen Geld für hochpreisige Supertele aus, warum sollte man dieser Klientel ein "Pro-Amateur-Level"-Gehäuse anbieten?
Im Grunde wurde doch bei der 7D immer die gleiche Frage gestellt: Die 7D hat zwar die besseren Crop-Möglichkeiten, aber ist in Sachen AF und Robustheit nicht doch eine 1D Mk IV besser? Die Antwort war meistens , im Gesamtpaket ist die 1D mk IV doch besser...
Die logische Schlußfolgerung wäre eigentlich, daß man eine High-End Crop 1,5 Technologie in ein 1D Gehäuse steckt und das Gehäuse für 4000€ anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an, wie man es rechnet.

Eine einzige Sekunde Video ergibt zeitmäßig genauso viel wie 1000 Bilder, die mit 1/1000 Sekunde aufgenommen wurden. In beiden Fällen wurde 1 Sekunde lang belichtet.

Wenn Du natürlich 1 Sequenz beim Video gegen ein einzelnes Foto gegenüber stellst, dann hast Du vermutlich recht.

erstens das:

Es geht doch ganz einfach um die Fragestellung "Ich gehe irgendwo hin, nehme ich die DSLR mit um Bilder zu machen oder um Videos anzufertigen?".
Ich behaupte in weit üer 90% aller Fälle wird ersteres der Fall sein.

Zweitens: Was ist denn das für eine Rechnung? Dass 1000 mal 1/1000 1 ist, ist ja schön! 1x1/1sec ist auch 1sec und jetzt? Wenn du meintest, dass 1 Sekunde Video so viel ist wie 1000 Fotos, muss ich dich enttäuschen. Es wird nämlich in der Regel mit 25fps aufgezeichnet mit einem Shutterspeed von 1/60sec. Also entspräche 1 sec Video 25 Bildern, wenn es um die Masse geht. Wenn es um die aufgebrachte Zeit geht, die man braucht um 1000 Fotos oder 1 sec Video zu erstellen, liegt das Gewicht eindeutig auf Seiten der Fotos.
 
Es geht doch ganz einfach um die Fragestellung "Ich gehe irgendwo hin, nehme ich die DSLR mit um Bilder zu machen oder um Videos anzufertigen?".

Diese Frage habe ich mir vor 20 Jahren gestellt, als ich noch die Wahl hatte, meine analoge SLR mitzunehmen oder meine analoge Super8-Filmkamera. Oder Beides, wenn ich sowohl starre Fotos als auch bewegte Bilder heimbringen wollte.

Aber warum, um Himmels Willen, sollte ich mir die oben zitierte Frage stellen, wenn mein Arbeitsgerät beides beherrscht? Hätte ich so eine vDSLR, dann gäbe es nur noch "Ich werde Fotos und/oder Videos machen!"
 
Was ist denn das für eine Rechnung?

Moment! Ich habe ja nur darauf aufmerksam machen wollen, wie man es bewerten soll, wofür mehrheitlich eine vDSLR verwendet wird. Wie Du jetzt selber angeführt hast, gibt es mehrere Berechnungsmethoden. Methoden, die über meine 2 kurz überlegten Beispiele hinaus gehen.

Daher nochmal die Frage: Wie berechnet man, wofür eine vDSLR mehrheitlich verwendet wird? Wie wird was womit gegengerechnet? Rechne ich die Belichtungszeiten der einzelnen Fotos mit der Spieldauer aller Videos gegen? Rechne ich die Vorbereitungszeiten eines Fotos mit dem einer Videosequenz auf? Rechne ich die Nachbearbeitungszeit am Computer mit dem Schneiden des Videos gegen?

Also nochmal: Wie wird das Eine objektiv gegen das Andere gegengerechnet, um eine eindeutige Aussage zu treffen?
 
Zu Beitrag #3637
Nein, das sollst du ja gar nicht! Wenn Du ein paar Beiträge hoch scrollst, dann ging es um die Frage ob Dual-Pixel-AF wirklich der Technologiesprung ist, nach dem sich die meisten Crop-DSLR-Nutzer gesehnt haben. Und um die Frage ob das eine gleichwertige Anwort auf Nikons Offensive mit rauscharmen und hochauflösenden Sensoren ist.

Meiner Meinung nach ist es keine adäquate Antwort, denn ich glaube, daß Dual-Pixel-AF für die meisten Fotografen nur schmückendes Beiwerk ist. Darum ging es bei meinen letzten Beiträgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon könnte ja auch die Hochpreispolitik weitertreiben und sagen: Die Klientel der 7D gibt einen Haufen Geld für hochpreisige Supertele aus, warum sollte man dieser Klientel ein "Pro-Amateur-Level"-Gehäuse anbieten?
Im Grunde wurde doch bei der 7D immer die gleiche Frage gestellt: Die 7D hat zwar die besseren Crop-Möglichkeiten, aber ist in Sachen AF und Robustheit nicht doch eine 1D Mk IV besser? Die Antwort war meistens , nein ist sie nicht...
Die logische Schlußfolgerung wäre eigentlich, daß man eine High-End Crop 1,5 Technologie in ein 1D Gehäuse steckt und das Gehäuse für 4000€ anbietet.

Bei 1,6 würde man aus einer Reihe von Gründen vermutlich bleiben und ich würde den verschmerzbaren Preis auch eher bei 3000 sehen aber ansonsten finde ich Deine Überlegungen absolut nachvollziehbar. Alles ist möglich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten