• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da würden mich dann aber doch ein wenig mehr Details interessieren. Was meinst Du denn genau mit "den Hahn zu machen" und "ein ticken"?

Wie würden denn bei Deinen Überlegungen die relevanten Eckwerte einer 80D im Vergleich zur 7DI aussehen? Wäre die Bildfolge höher, der AF schneller und mit mehr Sensoren ausgestattet? Das wäre dann ja tendenziell eher eine 7DII mit anderem Namen ...
 
Mittlerweile habe ich die eigene "Denke" vollkommen "überarbeitet". Ich denke das die beiden Großen das so lange raus gezögert haben mit ihren APS-C Flagschiffen das die Nikon D7200 und die Canons EOS 80D dann den Hahn zu machen werden.

Diese Kameras werden noch ein ticken schneller sein als die derzeitigen Modelle 70D und D7100 und damit wird die Notwendigkeit ad acta gelegt einen echten Nachfolger der 7D und der 400D zu bringen.

Ansonsten kommt noch spiegelloses KB bei Canon und Nikon.

Das kann ich mir ganz genauso auch vorstellen - - egal ob dies mir oder anderen gefällt.
Wir spekulieren hier ja nur - auch über Verkaufsanteile. Wieviel ist denn die 7er wirklich verkauft wurden und ist diese Marge noch sinnvoll/interessant angesichts des sich nun ja deutlich wandelnden Kameramarktes - wo auch eine 7DII letztlich nur ein "Dino" sein wird (wenn auch ein toller!) ?

Letztlich gibt es hier nur Behauptungen, Spekulationen, Hoffnungen und Wünsche betreffs der 7DII - nur eben keine reelle Wahrheiten ob eine 7DII nun kommt oder nicht.
 
Klar, Karl - nur bei so einigen Beiträgen mag man das gar nicht vermuten:p
 
Wie würden denn bei Deinen Überlegungen die relevanten Eckwerte einer 80D im Vergleich zur 7DI aussehen? Wäre die Bildfolge höher, der AF schneller und mit mehr Sensoren ausgestattet? Das wäre dann ja tendenziell eher eine 7DII mit anderem Namen ...

Davon rede ich hier schon fast 2 Jahre lang, dass ich eher vermute, es würde keine 7D Mark II geben. Und mit jedem Tag, der vergeht, ohne dass irgendwas Greifbares seitens Canon durchdringt, ist die Chance größer, dass meine Voraussage wahr wird.

Und auch, dass der Fotomarkt wieder mal eine Umbruchphase durchmacht, ist ebenfalls seit gut 2 Jahren bemerkbar. Wirklich Neues kam gerade von Canon nichts, was es wert wäre, darüber zu reden. Den ausgelutschten 18 MPix-Sensor, der in unzähligen Kameramodellen Einzug gefunden hat, war doch schon mehr als ein deutliches Zeichen, dass man "müde" geworden ist in Sachen APS-C. Darüber hinaus hat es auch so gut wie keine neuen Objektive gegeben in dieser Zeit. Lediglich das High-End-Segment mit ein par Luxus-Linsen á-la 200-400 TC sind erschienen oder ein paar merklich verbesserte Versionen teurer L-Linsen, die nochmal ein hübsches Sümmchen mehr kosten. Und natürlich KB-Bodys. APS-C blieb dabei total auf der Strecke.

Was mir allerdings total zu denken gibt: dass Canon auch am EVIL-Markt so gar nicht teilhaben möchte. Denn auch der Bereich wurde bislang geflissentlich den Mitbewerbern kampflos überlassen.

Aber um auf Dein Statement einzugehen: Canon schert es vermutlich überhaupt nicht, was mit jenen ist, die - warum auch immer - eine 7D (oder einen entsprechenden Nachfolger) brauchen. Ein Teil wird vermutlich bei KB gut aufgehoben sein und der Rest wird sich eben mit einer 70D g'fretten (wie man in Wien sagt) oder sich noch schnell eine 7D holen. Und ein paar werden vielleicht zum Mitbewerb abwandern. Aber nur Aufwand betreiben und dann vielleicht kaum Geld damit verdienen, das wird sich auf Dauer nicht rechnen. Der Preisverfall durch die erhöhte Konkurrenz und die wirtschaftliche Lage haben stark dazu beigetragen, dass der Markt demnächst bereinigt werden wird.

Kurz: Es wird keine 7D Mark II geben ...
:)
 
Hat es ein Versehen beim Zitieren gegeben? Ein Eingehen auf mein Statement (besser noch, meine Fragen) kann ich in dem Ansatz überhaupt nicht entdecken.
 
Hallo,
he he he,

ich sehe das gar nicht soo pessimistisch, und an der Informationspolitik von Canon weder ein Indiz für oder gehen eine 7D MKII. Die meisten etwas besser informierten Spekulationsseiten (auf die wir uns oft beziehen), reden von Mitte 2014. Wüsste jetzt nicht, weshalb Canon außerhalb des Zeitplanes liegt? Ich finde auch nicht, dass Canon auf der faulen Haut liegt. Ein paar neue Linsen ohne L. gibt es doch 24mm / 35mm /40mm die neuen STM Objektive. Auch die 100D ist doch eine Neuentwicklung.
Ich verliere meinen glauben an eine MKII erst, wenn ich weinend am "leeren" Photokinastand stehen muss. :D

Grüße Karsten
 
Was mir allerdings total zu denken gibt: dass Canon auch am EVIL-Markt so gar nicht teilhaben möchte. Denn auch der Bereich wurde bislang geflissentlich den Mitbewerbern kampflos überlassen.
Naja, sieh' es mal so: Dafür machen die sich gerade ganz dick im Video/TV/Kinogeschäft breit - und da klingelt richtig die Kasse. Zudem wird der Konzern so noch breiter gegenüber Krisen aufgestellt und andere Anbieter haben es wiederum völlig verschlafen, in den lukrativen TV-Markt einzusteigen. Ich kenne diverse Produktionen, Konzertvideo-Projektionen auf Festivals, Serien und Firmenvideos, die inzwischen komplett mit Canon-Equiment (DSLR oder EOS-C) gedreht werden. Da spielt für Canon derzeit die Musik.
 
...
Wie würden denn bei Deinen Überlegungen die relevanten Eckwerte einer 80D im Vergleich zur 7DI aussehen? Wäre die Bildfolge höher, der AF schneller und mit mehr Sensoren ausgestattet? Das wäre dann ja tendenziell eher eine 7DII mit anderem Namen ...

Tausche in diesen Formulierungen die 80 gegen 3 und 7 gegen 5, dann kannst Du es fast wortgetreu in den Spekulationen zur 5DIII nachlesen...:lol:
 
Naja, sieh' es mal so: Dafür machen die sich gerade ganz dick im Video/TV/Kinogeschäft breit - und da klingelt richtig die Kasse. Zudem wird der Konzern so noch breiter gegenüber Krisen aufgestellt und andere Anbieter haben es wiederum völlig verschlafen, in den lukrativen TV-Markt einzusteigen. Ich kenne diverse Produktionen, Konzertvideo-Projektionen auf Festivals, Serien und Firmenvideos, die inzwischen komplett mit Canon-Equiment (DSLR oder EOS-C) gedreht werden. Da spielt für Canon derzeit die Musik.

Meine Worte möchte ich nicht so verstanden wissen, dass Canon komplett den Bach runter geht. Im Moment sehe ich nur den Rückzug aus dem APS-C Geschäft. Meine Vermutung: Das APS-C Geschäft scheint nicht mehr lukrativ zu sein aufgrund der geänderten Marktsituaton.
 
Meine Worte möchte ich nicht so verstanden wissen, dass Canon komplett den Bach runter geht. Im Moment sehe ich nur den Rückzug aus dem APS-C Geschäft. Meine Vermutung: Das APS-C Geschäft scheint nicht mehr lukrativ zu sein aufgrund der geänderten Marktsituaton.

Meine Vermutung ist anders. Eine 7D II mit 10 FPS und dem Fokus der 5D III wäre eine zu starke Konkurrenz für die teuerern Modelle. Die 1Ds waren auch lange Crop Kameras und wurden sehr gut verkauft.

Das ist der Grund wieso auch Nikon keine D400 bringt. Für den Preis sind sie einfach zu gut.

Und nicht jeder fängt ab ISO 3200 erst an zu fotografieren. Darunter sind die Crop und die VF Kameras von der Bildqualität nicht so weit auseinander. Für die Zeitung/ Internet reicht es.
 
Meine Vermutung ist anders. Eine 7D II mit 10 FPS und dem Fokus der 5D III wäre eine zu starke Konkurrenz für die teuerern Modelle. Die 1Ds waren auch lange Crop Kameras und wurden sehr gut verkauft.

Das ist der Grund wieso auch Nikon keine D400 bringt. Für den Preis sind sie einfach zu gut.

Und nicht jeder fängt ab ISO 3200 erst an zu fotografieren. Darunter sind die Crop und die VF Kameras von der Bildqualität nicht so weit auseinander. Für die Zeitung/ Internet reicht es.


Seit was ist die 1Ds eine Cropkamera :lol::lol:
 
Die meisten etwas besser informierten Spekulationsseiten (auf die wir uns oft beziehen), reden von Mitte 2014. Wüsste jetzt nicht, weshalb Canon außerhalb des Zeitplanes liegt?
Nun ja. Dies "meisten etwas besser informierten Spekulationsseiten" haben zuvor schon mehrmals andere (frühere) Erscheinungsdaten vorhergesagt. Und nach dem Nichterscheinen wurden dann jeweils neue Daten aus der Kristallkugel gefischt. De facto kann man sagen: niemand weiss gar nichts.
 
Meine Vermutung ist anders. Eine 7D II mit 10 FPS und dem Fokus der 5D III wäre eine zu starke Konkurrenz für die teuerern Modelle. Die 1Ds waren auch lange Crop Kameras und wurden sehr gut verkauft.

Das ist der Grund wieso auch Nikon keine D400 bringt. Für den Preis sind sie einfach zu gut.

Und nicht jeder fängt ab ISO 3200 erst an zu fotografieren. Darunter sind die Crop und die VF Kameras von der Bildqualität nicht so weit auseinander. Für die Zeitung/ Internet reicht es.

Manchesmal werde ich das Gefühl nicht los, dass die Meisten hier davon ausgehen, DSLRs würden nur von Berufsfotografen gekauft werden. Würde sich Canon von den Berufsfotografen abhängig machen, dann hätten wir wohl heute noch keine DSLR. Die Wahrheit sieht aber anders aus: Das große Geld wurde an den vielen, vielen Amateuren verdient und nicht von den Profis! Die paar Wenigen, die exorbitante Anforderungen an ihre Kamera stellen, sind in der Minderheit.

Meine erste DSLR hat vor 10 Jahren immerhin knapp 2000 Öcken gekostet (10D); dafür bekäme ich heute sogar 2 Exemplare des Top-Modells im APS-C Segment, die 7D (Cash-Back bereits berücksichtigt). Da frage ich mich ernsthaft, wo hier noch etwas verdient werden kann. Und genau das veranschaulicht für mich das Dilemma, in welchem die Hersteller derzeit stecken: Die Preise sind absolut im Keller und der Markt ist gesättigt und die Wirtschafslage nicht besonders rosig. Auch wenn man beim Lesen dieses Threads einen anderen Eindruck gewinnen könnte: aber noch mehr Pixel, noch mehr Bilder pro Sekunde, noch mehr Bilder am Stück, noch höhere ISO-Fähigkeiten, noch mehr AF-Messfelder, noch schnellerer AF - all das ist für mindestens 95% der DSLR-Besitzer entbehrlicher Tineff, wofür sie nicht bereit sind, Geld locker zu machen. Diese Forderungen kommen weiterhin immer von den selben Leuten, aber nicht von der großen Kundenschicht.

Und das ist für mich ein deutliches Zeichen dafür, dass der Zenit im DSLR-Bereich bereits überschritten ist. Und aus diesem (und weiteren) Gründen sehe ich es weiterhin als unwahrscheinlich an, dass eine 7D Mark II den Weg zum Verbraucher finden wird.
 
Wo was verdient werden kann? Was kostet den eine 7D in der Herstellung? Das doppelte einer 100D die den anährend gleichen Sensor verbaut hat? Wohl eher nicht. Klar kostet Softwareentwickling auch Geld aber ich glaube wir würden weinen wenn wir die reinen Herstellungskosten einer Kamera hören würden. Elektronik bzw. deren Herstellung ist mit den Jahren nunmal billiger und nicht teurer geworden. Von daher dürfte an einer 7D weit mehr verdient sein als an einer 100D. Lediglich der Markt dürfte nicht so groß sein.
 
Das große Geld wurde an den vielen, vielen Amateuren verdient und nicht von den Profis! Die paar Wenigen, die exorbitante Anforderungen an ihre Kamera stellen, sind in der Minderheit.

Das sehe ich ganz genauso.

Meine erste DSLR hat vor 10 Jahren immerhin knapp 2000 Öcken gekostet (10D); dafür bekäme ich heute sogar 2 Exemplare des Top-Modells im APS-C Segment, die 7D (Cash-Back bereits berücksichtigt). Da frage ich mich ernsthaft, wo hier noch etwas verdient werden kann. Und genau das veranschaulicht für mich das Dilemma, in welchem die Hersteller derzeit stecken: Die Preise sind absolut im Keller und der Markt ist gesättigt und die Wirtschafslage nicht besonders rosig.

Ich wäre da ganz vorsichtig.
Was vor 10 Jahren in der Herstellung 100DM gekostet hat kostet heute durchaus nur noch 10€.
Das Nächste ist: Deine 10D - na, wie viel mal wird die sich verkauft haben ? - ich kann es dir sagen: wesentlich, sehr deutlich! geringer als heute eine 60 oder 70D.
Genaue Zahlen, Belege dazu hast Du natürlich dazu genausowenig wie ich.
Ich behaupte aber, an einer 60er, 70er und auch an der 7er wurde und wird mehr Gewinn gemacht als seinerzeit an einer 10D.

Was aber sicher sein dürfte:
Ohne Gewinnaussicht bedient heute Keiner mehr den Massenmarkt.
Vielleicht wird weniger verdient als früher - vielleicht auch mehr ?
 
Ach, Fencer24 - wenn ich den Spekulationsthread über das neue 300-600mm TC betrachte, komme ich nicht zur Überzeugung, dass APS-C noch den selben Stellenwert hat bei Canon wie vor 5 Jahren.

Wann gab es die letzte wirklich gute EF-S Linse? Und wie viele EF-Linsen (die meisten davon L's) gab es seitdem? Ich erinnere an das 200-400mm TC. Oder das 2.8/70-200 L II. Oder das 24-70 L II.

Hingegen wurde der 18 MPix APS-C Sensor mehr als bis zum letzten Rest ausgelutscht, immer nur neu verpackt und verkauft. Klar verdient man daran, wenn man die selbe Technik mehrmals verkauft. Aber an Neuentwicklungen kann man heute wohl nichts mehr (oder nicht mehr genug) verdienen.

Ich sehe Neuentwicklungen nur noch im Hochpreis-Segment (= KB) und bei APS-C nur das Auspressen (ver)alte(te)r Technik. Daran ändert auch der "neue" Sensor der 70D nur wenig, wird halt künftig dieser Sensor ausgelutscht werden.
:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten