AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?
Eine DIN-A4-Seite (ca. 15" x 10") hat bei 300 DPI etwa 4.500 x 3.000 dots = 12.500 dots. Wobei ich jetzt aber nicht weiß, ob farbige oder RGB-dots gemeint sind...
Wenn's farbige Druck-Dots sind, dann entspricht jedem Dot 4 Pixel der Kamera, also 50 MP reichen locker für eine hochaufgelöste DIN-A4-Seite.
Was is denn das für eine Rechnung?
Eine Din A4 Seite hat die Abmessungen 210mm x 297mm.
300 dpi sind 118,1 "dots per centimeter".
21cm*118,1dpc resultieren in 2480 punkten.
29,7cm*118,1dpc resultieren in 3508 punkten.
Soll heißen: Die Formatfüllende Auflösung bei einer Druckdichte von 300dpi beträgt für ein DinA4-Blatt 2480x3508 Punkte (oder Pixel).
Beim Druck (und da spielt es keine Rolle was für ein Druckverfahren gewählt wird) entspricht dann eben jeder dieser Pixel in der Bilddatei einem Punkt auf dem Druckgrund (Papier in der Regel).
Um den Bogen zurück zu den Megapixeln zu bekommen: 2.480x3.508=8.699.840. Also 8,7 MP für eine "hochauflösende" Din A4-Seite.
Die 18MP der aktuellen APS-C-Modelle von Canon reichen demnach für einen 300dpi Din A3-Druck (man müsste genaugenommen noch runterskalieren).
Da man "große" Bilder allerdings selten direkt vor der Nase hat, sondern eher nach der Faustregel "doppelte Bildbreite = normaler Betrachtungsabstand" geht und das Auge nicht so wirklich gut auflöst. Kann man ohne Bedenken zu haben die dpi schrittweise reduzieren, ohne dass es jemand wirklich merkt.
Das würde dann zum Beispiel so aussehen:
A4 - 300dpi
A3 - 250dpi
A2 - 200dpi
A1 - 150dpi
A0 - 100dpi
Wobei das wirklich nur ein Beispiel ist und keine verlässlichen Zahlen. Die sind zum einen stark vom Motiv abhängig (dünne Linien und harte Kanten "verwaschen" bei reduzierung der Auflösung), vom Druck-/Ausbelichtungsverfahren und nicht zuletzt auch vom Einsatzgebiet des fertigen Bildes (Hängts anner Wand in einer galerie oder muss man es in die Hand nehmen (Lookbook)?).
Ganz Stumpf heruntergebrochen könnte man bei den oben angesprochenen 50MP locker ein 50x70cm Bild in 300dpi Drucken. Wenn man nun bedenkt, dass man 10MP-Bilder ohne merkliche Qualitätsverluste für "Wandbilder" auf A2 Vergrößern kann, mit ein bisschen "Feintuning" sogar A1-Formate brauchbar aussehen wäre die einzig denkbare Anwendung für solch ein 50MP Format für mich, wenn ich planen würde meine Hauswand mit einem einzelnen Foto zu tapezieren...